Fantasy ?? Blitz Bowl ? Arsenal

Gerne - freut mich, wenn ihr sie sinnvoll findet 🙂

Der Eifelsmash II ist vorbei!

Daher wage ich mich mal an einen kurzen Bericht:

An einem schönen und kalten Tag begab es sich in der Eifel, dass ein paar Herren zusammen kamen:

bb-aa-224.jpg


Die 9 tapferen Recken machten sofort Ernst und setzten den Fokus auf die wichtigen Dinge:

bb-aa-225.jpg


Dummerweise hatte ein Eheweib eine einst geschenkte Flasche mitgegeben, die ihr seit Jahren ein Dorn im Auge war:

bb-aa-226.jpg


Und wenn sowas da ist, dann wird es idR auch getrunken. Ganz unabhängig davon, ob die ach so tapferen Recken damit gerechnet hatten sowas jemals wieder zu trinken.

Ungeachtet der Schmerzen wurden am nächsten Morgen die Spielfelder aufgebaut:

bb-aa-227.jpg


Und dann wurde gespielt und gespielt ... 2 Tage lang lang rollten die Würfel und das Squigleder.

bb-aa-228.jpg


bb-aa-229.jpg


bb-aa-230.jpg


bb-aa-231.jpg


bb-aa-232.jpg


weiter im nächsten Post...
 
Und so endete das Turnier nach 9 Runden und insgesamt 36 Spielen. Wir verzichteten auf die Endgames-Cards, da wir es nicht zu sehr in die Länge ziehen wollten.

Teilnehmende Teams waren:

1x Chaos-Team

2x Ork-Team

1x Untoten-Team

1x Menschen-Team

1x Skaven-Team

1x Goblin-Team

1x Zwergen-Team

1x Waldelfen-Team

Die Spieltafel:

bb-aa-233.jpg


Und die Siegerehrung:

bb-aa-234.jpg


Das bedeutet folgende Teamplatzierungen:

1. Waldelfen-Team

2. Chaos-Team

3. Goblin-Team


4. Zwergen-Team

5. Ork-Team

6. Ork-Team

7. Menschen-Team

8. Skaven-Team

9. Untoten-Team

Ich bin mir recht sicher, dass da auch noch ein 3. Eifel Smash drin ist. 😎
 
Und so endete das Turnier nach 9 Runden und insgesamt 36 Spielen. Wir verzichteten auf die Endgames-Cards, da wir es nicht zu sehr in die Länge ziehen wollten.

Teilnehmende Teams waren:

1x Chaos-Team

2x Ork-Team

1x Untoten-Team

1x Menschen-Team

1x Skaven-Team

1x Goblin-Team

1x Zwergen-Team

1x Waldelfen-Team

Die Spieltafel:

Anhang anzeigen 140721

Und die Siegerehrung:

Anhang anzeigen 140722

Das bedeutet folgende Teamplatzierungen:

1. Waldelfen-Team

2. Chaos-Team

3. Goblin-Team


4. Zwergen-Team

5. Ork-Team

6. Ork-Team

7. Menschen-Team

8. Skaven-Team

9. Untoten-Team

Ich bin mir recht sicher, dass da auch noch ein 3. Eifel Smash drin ist. 😎
Wo genau spielt ihr?
 
Vielen Dank & bei so nettem Feedback berichtet man doch gerne 🙂
Wir waren ganz in der Nähe von Schuld, das es so schlimm während der Flut erwischt hat.

Was steht als nächstes an? Ich hatte es zwar früher schon mal erwähnt, aber jetzt mache ich Ernst. Das hier steht nämlich an:

bb-aa-235.jpg


Ich habe nicht nur ein Logo gebaut, nein! Ich habe auch noch die notwendigen Spielmarker bemalt:

bb-aa-236.jpg


Nix dolles, aber ich habe es nicht übers Herz gebracht die Zeichen der einzelnen Magie-Akademien in verschiedenen Farben zu bemalen - sogar mir zu quietschig.

Und ich möchte auch auf das PDF hier im Anhang hinweisen, mit dem ihr (falls ihr im Besitz von Dungeon Bowl sein solltet) auch direkt loslegen könnt!

Ich werde sicher berichten!
 

Anhänge

Vielen Dank & bei so nettem Feedback berichtet man doch gerne 🙂
Wir waren ganz in der Nähe von Schuld, das es so schlimm während der Flut erwischt hat.

Was steht als nächstes an? Ich hatte es zwar früher schon mal erwähnt, aber jetzt mache ich Ernst. Das hier steht nämlich an:

Anhang anzeigen 142118

Ich habe nicht nur ein Logo gebaut, nein! Ich habe auch noch die notwendigen Spielmarker bemalt:

Anhang anzeigen 142119

Nix dolles, aber ich habe es nicht übers Herz gebracht die Zeichen der einzelnen Magie-Akademien in verschiedenen Farben zu bemalen - sogar mir zu quietschig.

Und ich möchte auch auf das PDF hier im Anhang hinweisen, mit dem ihr (falls ihr im Besitz von Dungeon Bowl sein solltet) auch direkt loslegen könnt!

Ich werde sicher berichten!
Finde die Idee super, hatte mir die Dungeon Bowl Erweiterung eigentlich nur wegen der vier Teams
für Blitz Bowl geholt, plus einen Baum für die Halblinge ?. Das müsste ja auch mit "nur" der Erweiterung funktionieren. Werde es ausprobieren und auch berichten?
Vielen Dank fürs posten!!!!
 
Beim Dungeon Blitz bin leider noch gar nicht zum testen gekommen. Falls es von eurer Seite Feedback gibt, immer her damit!

@Chaoskeks Sehr gut 😎

Gestern Abend habe ich eine weiteren Meilenstein mit dem Projekt erreicht! Ein neues Team ist fertig geworden - die Kharneth Killers

bb-aa-237.jpg


Die Jungs haben echt etwas gedauert, da ich ja eigentlich schon ein Khorne-Team habe und daher nicht so richtig motiviert war. Deswegen sind sie auch nicht klassisch rot geworden, sondern haben sich die Zweit-Lieblingsfarbe ihres Patrons ausgesucht:

bb-aa-238.jpg


Das meinte ich aber gar nicht mit "Meilenstein"! Tatsächlich ist damit das 19. und letzte offizielle Team der Ultimate Edition fertig geworden. Ein Traum wird wahr - alle 19 Teams aufgereiht nebeneinander:

bb-aa-239.jpg


Trivia am Rande: Den Unterbau für das Foto habe ich mir aus Duplosteinen meiner Kinder gebaut und eine schwarze Decke darüber gelegt ?

bb-aa-240.jpg


Jetzt musst du, werter Leser, aber nicht fürchten, dass das hier nun ein Ende hat. Tatsächlich fehlt mir noch die 6. Spielfeldkonfiguration aus der Ultimate Edition - sprich: Da muss noch mind. 1 Spielfeld gebaut werden! Und dann stehen da natürlich noch die letzten beiden Teams aus, die GW veröffentlich hat:

bb-aa-241.jpg


Für die Norse und die Amazonen gibt es zwar keine offiziellen Blitz Bowl Regeln, aber durchaus schon getestete Fanregeln, die einen guten Eindruck machen. Man wird also noch vom Blitz Bowl Arsenal hören!
 
Das sind echt viele coole Teams. Ich hab nicht den Anspruch, alle zu haben. Ein paar reichen ja. 🙂
Haben alle Teams 2 Marker?

Heute kam das Paket an und ich hab es nach der Arbeit direkt zusammengebaut. Da hatte jedes Team aber nur einen Marker.

20230213_220619.jpg


Nur ein Testaufbau. Muss erst noch die Regeln durchlesen um zu sehen, wie da was aufgestellt wird.
Vielleicht baue ich auch so tolle Spielfelder (oder versuche es wenigstens). Die mitgelieferten Spielfelder zeigen ja schon Stellen an, an denen irgendwas Dreidimensionales stehen könnte.
 
Dankeschön ihr 2 🙂

@Chaoskeks
Das mit den Markern stimmt schon so. Eigentlich hast du eine Münze und diese Fäuste in einem Gußrahmen, mit denen du den Spielstand immer im Blick hast. Ich mag nur die Münzen lieber und habe mir die (weil ich die oft doppelt habe wegen den Blood Bowl Boxen) dann immer 2x für die Teams genommen. Die da bei dir zu sehende Spielfeldkonfiguration ist die von meinem Friedhof ?

Was gibt es an dieser Stelle schon wieder Neues vom Arsenal? Am Pinsel gibt es keine großen Errungenschaften, nur dass ich das wohl uninspirierteste Farbschema für meine Norse gewählt habe, das es gibt - frisch aus Minnesota halt.

bb-aa-242.jpg


Aber dieses Update erfolgt gar nicht wegen der Bemalung - ich wurde nämlich an anderer Stelle geadelt und möchte hier damit angeben ?
Ich wurde im Community Shoutout des THE CRUSH Podcasts gefeatured!

bb-aa-243.jpg


Ab ca. Minute 1:20 geht es los:

https://thecrush.libsyn.com/ogres

Die Jungs aus den US of A sind die konstante Größe in der internationalen Blitz Bowl Welt und haben die aktuelle Ultimate Edition im Auftrag von GW vorab getestet. Da fühlt man sich natürlich wirklich geadelt nach dem Lob ?
 
Dankeschön ihr 2 🙂

@Chaoskeks
Das mit den Markern stimmt schon so. Eigentlich hast du eine Münze und diese Fäuste in einem Gußrahmen, mit denen du den Spielstand immer im Blick hast. Ich mag nur die Münzen lieber und habe mir die (weil ich die oft doppelt habe wegen den Blood Bowl Boxen) dann immer 2x für die Teams genommen. Die da bei dir zu sehende Spielfeldkonfiguration ist die von meinem Friedhof ?

Was gibt es an dieser Stelle schon wieder Neues vom Arsenal? Am Pinsel gibt es keine großen Errungenschaften, nur dass ich das wohl uninspirierteste Farbschema für meine Norse gewählt habe, das es gibt - frisch aus Minnesota halt.

Anhang anzeigen 144242

Aber dieses Update erfolgt gar nicht wegen der Bemalung - ich wurde nämlich an anderer Stelle geadelt und möchte hier damit angeben ?
Ich wurde im Community Shoutout des THE CRUSH Podcasts gefeatured!

Anhang anzeigen 144243

Ab ca. Minute 1:20 geht es los:

https://thecrush.libsyn.com/ogres

Die Jungs aus den US of A sind die konstante Größe in der internationalen Blitz Bowl Welt und haben die aktuelle Ultimate Edition im Auftrag von GW vorab getestet. Da fühlt man sich natürlich wirklich geadelt nach dem Lob ?
Jetzt bist du auch eine konstante Größe im Blitz Bowl Universum und nicht "nur" im GW Fanworld Net 😉 und das hochverdient!
 
Dungeon Blitz
Nachdem @Goatmörser bereits vor 6 Wochen die Regeln für Dungeon Blitz erstellte hatte, dauerte es bei mir allerdings bis jetzt, um das Spiel zu testen.

Für die Aufstellung verwendete ich 4 Korridorteile. Zum einen ist man dann flexibler beim Aufbau des Dungeons, zum anderen ist es sonst schwierig die Kisten und Portale unterzubringen, da diese nicht in einem Dungeon-Segment, welches mit der Endzone verbunden ist, aufgestellt werden dürfen.
IMG_3426.jpg

Die Zwerge begannen, die Skaven holten sich aber direkt bei der ersten Kiste den Ball.
Obwohl nun klar war, dass in den beiden anderen Kisten kein Ball ist, wurde später doch eine gezündet, um einen der Kiste benachbarten Spieler zu beseitigen. Man spart sich einmal Decken und Blocken, der gegnerische Spieler, leider auch der eigene, gehen aber sicher zu Boden und machen den Weg frei.
IMG_3428.jpg

Ein Zwergen-Feldspieler nutzte das Portal und kamen überraschend hinter dem Gutter-Runner zum Vorschein und verletzte ihn.
IMG_3431.jpg

Plötzlich standen die Zwerge kurz vor dem Touchdown wurden aber wieder abgefangen.

Die Portale haben es in sich. Hier ein Beispiel: Die Skaven brachten ihren Blitzer über das Portal ins Spiel. Mit einer 5 (1/2 = Portal 1, 3/4 = Portal 2, 5/6 = Portal 3) landete er bei Portal 3. Der Trollslayer auf Portal 3 teleportierte sich mit einer 5 wieder auf Portal 3. Dieses löste dann ein erneutes Teleportieren des Blitzers aus, der mit einer 6 wieder auf dem Portal landete. Der Trollslayer, der zum zweiten Mal teleportiert wurde, bestand den Rüstungswurf und wurde mit einer 3 liegend auf Portal 2 geschickt. Hier stand bereits ein Zwergen-Feldspieler. Dieser kam mit einer 6 auf Portal 3 und somit teleportierte auch der Blitzer das 2te Mal. Auch er bestand den Rüstungstest und kam liegend zu Portal 1.

Nach einem munteren Hin und Her nutzen die Skaven letztendlich eine Lücke und konnten den Sieg erringen.

IMG_3436.jpg

Das Spiel hat unheimlich viel Spaß gemacht und dauerte bei unserem Spiel ca. 40 Minuten, hätte aber bereits nach 10 Minuten entschieden sein können. 2 Spieler wurden in die Feuerschlucht gedrängt. Würfelpech der Zwerge bei einem wichtigen Block, der den Touchdown bedeutet hätte.

Fouls waren auch ein sehr gutes Mittel der Skaven um die rüstungsstarken Zwerge zu entfernen. Einige Elemente haben wir noch gar nicht durchgeführt, wie z.B. Pässe gegen die Mauer, Mitspieler werfen, usw.

Gerade für Blitz Bowl ist der Kauf von Dungeon Bowl interessant, da man damit 4 Teams (Zwerge, Oger, Dunkelelfen und Skaven) erhält. Leider dauert ein normales Dungeon Bowl-Spiel, genau wie ein Blood Bowl-Spiel sehr lange. Darum bevorzugen wir Blitz Bowl und Dungeon Blitz.

Danke an @Goatmörser für die Regeln.