Blitz Bowl Ultra Edition

GDork

Erwählter
11. Januar 2021
698
502
3.164
Köln
Hallo werte GWF-Gemeinde,

gestern Abend habe ich mich spontan mit meinem Killteam Kumpel zu Blitz Bowl nach einem Abend Recherche entschieden.

Vorteile zu Blood Bowl sind wohl (bitte korrigiert mich!), dass es wie bei Killteam „feste“ Teams gibt und die Spiele nicht so lange dauern. Das passt für uns beiden Väter einfach optimal und wir haben die Option es auf Blood Bowl (bei gefallen) zu erweitern. Uns ist klar, dass es sich um andere Spiele handelt - aber zumindest kann man die Modelle in beiden Spielen nutzen.

Frage - um etwas Varianz zu bekommen. Falls es schmeckt, und davon gehen wir enorm aus, dann bräuchten wir zwei Spiele, damit man nicht so abhängig vom anderen ist - wir haben uns die UE jetzt ganz vernünftig erstmal geteilt … ??.
Was würdet ihr empfehlen - auf die Jagd zur 2nd Season gehen wegen der Sonderkarten oder ne zweite UE und dann noch zusätzliche Teams?
Optional Blood Bowl holen passt vom Spielfeld nicht, oder?

Besondere Tipps/Hinweise für den Start?! ???‍♂️

P.S.: Hat jemand noch Gussrahmen rumfliegen für ein Blitz Bowl Team?! ???

GDork
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: GDork
Ich weiß, die Leute sind begeistert von Blitz Bowl, aber ich finde es furchtbar, liebe aber Blood Bowl. Hier mein Problem, dass ich damit habe. Zum Beispiel ist bei Blood Bowl ein Touchdown eine große Sache und wenn man einen gegnerischen Spieler umhaut, auch. Bei Blitz Bowl nicht. Man mach soviele Punkte, ein Touchdown ist egal. Gegner umhauen bringt auch nichts, der kommt ja direkt wieder ins Spiel.
Dementsprechend fühlt sich (für mich) alles, was man so in Blitz Bowl tut, total irrelevant an. Jubel bei einem TD wie bei Blood Bowl? Wozu? Mach einfach Deine paar Punkte über Karten, ist eh leichter.

Deswegen kann ich nur empfehlen, wenn man irgendwann mal echtes Blood Bowl spielen will, mit Sevens anzufangen. Das ist eine Blood Bowl Variante mit 7 Spielern, einem kleineren Pitch und weniger Runden. Das geht auch schnell und ist gut zum reinkommen, ist aber noch echtes Blood Bowl. Einziger Nachteil ist, die Anschaffungskosten sind (GW halt) recht hoch.
 
Hey @Cheap Old Wargamer ,

Dankeschön, das ist eine sehr wichtige Information gewesen! Habe von „BB7“ zwar gelesen, aber keine Informationen gefunden. Starterboxen gibt es da nicht? Nur ein Regelbuch? Die Voraussetzungen mit Unhauen und Touchdown sind eigentlich auch meine Erwartungen an ein Football ? Spiel … aber zum reinkommen taugt Blitz Bowl ja in jedem Fall un die Kosten sind noch sehr überschaubar. ?

Wenn BB7 sich aber ähnlich einfach und schnell wie Blitz Bowl spielt, dann ist das wahrscheinlich genau das Zwischending, was wir suchen. ?

GDork
 
  • Like
Reaktionen: Cheap Old Wargamer
@GDork Ja, das mit der Beschaffung ist ein kleines Problem. Du brauchst ein Pitch, das BB2020 Regelbuch und das Deathzone Regelbuch und dann noch die Figuren. Ist also schon teuer, da es keine Box mit allem drin gibt.
Aber sowohl das Regelbuch, als auch Deathzone brauchst Du ja auch für BB. Sicher, Blitz Bowl ist billiger, aber für mich z.B. waren die 30€ rausgeschmissen, weils mir keinen Spaß macht. Mit den Figuren kann man auch nur bedingt was anfangen: In der 2. Edition von Blitz Bowl war ein Old World Alliance Team (Mensche + Zwerge), fehlt nur noch ein Big Guy. In der Ultimate Edition sind Menschen (?) und Skaven. Daraus lässt sich kein Team machen. Kaufst Du Dir die Skaven-Box dazu, fehlt Dir leider immer noch ein Gutter Runner. Kaufst Du Dir die Menschen Box dazu, fehlt Dir immer noch ein Thrower und ein Blitzer. Und ein Big Guy fehlt sowieso bei beiden.

Am besten wäre es, Du hängst Dich an Deine lokale Blood Bowl Gruppe (gibt bestimmt eine) und probierst alles mal aus. Sowohl Sevens, als auch Blitz Bowl oder sogar Dungeon- oder Gutterbowl haben die da mit Sicherheit.
 
  • Like
Reaktionen: GDork
Guten Abend,
die Zusammenstellung der Teams erschließt sich mir leider noch nicht, finde es aber komisch, dass eine Box nicht reicht, hatte gehofft ist wie bei Killteam - aber gut, dass wäre jetzt eine andere GWS Diskussion.

Kurze Frage - was benötige ich denn beispielhaft für ein Ork -BB7 Team und warum?

Obwohl das Black Ork Team neuer ist, ist das alte Team besser, oder?! Habe mal nach dem Meta gegoogelt und möchte was aus der „goldenen Mitte“ spielen. Nach dieser goldenen Mitte würde ich mich auch mit meinem Freund orientieren oder ist das irrelevant, da wir eh nicht Competetive spielen? Die Spiele sollen freundschaftlich „auf Augenhöhe“ erfolgen und nicht durch zu starke oder schwache Teams automatisch in eine Richtung gelenkt werden.

Herzlichen Dank.

GDork
 
@GDork Ja, das ist halt GWs Halsabschneiderei. Gibt echt üble Teams, wie Goblins, die haben nur Linemen in der Box und man muss sich jedes Positional bei Forgeworld kaufen. In letzter Zeit sind sie aber bemüht, komplette Teams in einer Box zu bringen (aber ggf. ohne Big Guys). Die letzten drei Teams, Amazons, Norse und jetzt Vampires kann man mit einer Box spielen.

Zum Powerlevel kann ich nur sagen, dass das nicht wie bei z.B. 40K ist. Eigentlich kann man mit jedem Team jedes andere Schlagen, ausgenommen Stunti-Teams (Goblins, Snotlings, Oger und Halflings). Klar gibts bessere und schlechtere je nach Umfeld, aber das ist nicht allzu extrem. Nach den Statistiken kannst Du übrigens nicht gehen, da die für Turniere sind und in einer Liga andere Bedingungen herrschen.
Eine Sache gibts allerdings zu beachten: Es gibt eine steile Lernkurve und einige Teams sind einfach schwer zu spielen. Dementsprechend würde man als Anfänger immer verlieren. Hängt auch ein bisschen vom persönlichen Spielstil ab. Normale Orks sind z.B. recht einfach, Black Orcs sehr schwer. MMn ist das beste Team für Anfänger Shambling Undead. Einfach zu spielen, einfache Skills und stark. Wenn Du Dir die Box kaufst fehlen Dir zwei Ghoul Runner und evtl. Zombies, aber Du kannst gut auch mit 2 Ghoul Runnern anstatt 4 und Skeletten anstatt Zombies eine Liga spielen. Ich spiele sie auch so, trotz genug Figuren. Du musst also erstmal nichts dazukaufen.
Ansonsten Teams, die gut für Einsteiger geeignet sind: Orks, Menschen, normales Chaos. Teams die zu schwer zu spielen sind: Nurgle, Nobility, Black Orcs, alle Stunties.
Die anderen Teams hab ich noch nicht gespielt und kann da nichts zu sagen.

Was man genau für ein Ork Seven-Rooster braucht, kann ich Dir so aus dem Kopf nicht sagen, da muss ich selbst nachschauen. Spiele die nur in BB. Soviel ich weiß (!) gibt es aber keine richtige Ork-Box, sondern die gibts nur bei GW lose direkt. Also kein 20% Shop-Rabatt, leider. Das liegt daran, weil die in der 2016er Gundbox waren und in der 2020er-Version noch nicht rereleased wurden. Ohne jetzt nachgeschaut zu haben, vermute ich mal, die Packung von GW hat 2 Blitzer (von 4) und zwei Big Uns (von 4). Für BB reicht das nicht, aber evtl. für Sevens.

Du könntest natürlich schauen, ob Du irgendwo online die alte 2016 Box bzw. die Figuren daraus günstig bekommst. So sind wir alle an unsere Orks gekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: GDork
Herzlichen Dank @Cheap Old Wargamer !
Das sind wirklich richtig gute Informationen für den Start ins Blood Bowl Universum! Besser auf den Punkt gebracht als so mancher Artikel den ich bisher darüber gelesen habe. ???

Da ich mir vorstellen kann, dass das auch für andere Interessant sein könnte, Wechsel ich jetzt mal nicht auf PM. ??

Bezüglich der Orks muss ich leider noch einmal nachhaken, weil sie mein persönlicher Favorit sind, neben den Dunkelelfen und Nordmännern. Was heißt „in der 2020er Version noch nicht released wurden“?! Ist ein neuer Gussrahmen/Modelle zu erwarten oder nur neue angepasste Regeln? Auf Gussrahmen würde ich warten … auf Regeln nicht. ???

Und … dieses Starterpaket „Blood Bowl Zweite Spielzeit“, ist zu empfehlen oder gibt es auch andere sinnvolle Pakete? Weder die Black Orks, noch die Imperialen finde ich so richtig interessant. Diese Starterbox ist die Edition aus 2020?! ??? Die Vorgängerversion war 2016? .., gibt es dann nächstes Jahr schon die nächste Edition?! ???‍♂️?

GDork
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch nicht rereleast heißt einfach noch keine neuen Boxen im neuen Design und damit schlecht zu bekommen.

Die Starterboxen finde ich sind nur ein guter Einstieg wenn man die Teams auch spielen will.

Bezüglich Orks in Sevens (oder anderen 7er-Varianten denn auch Dungeonbowl geht so und es gibt noch Gutterbowl, Streetbowl und Brachbowl): Da reicht eine Box, da du beschränkt auf 4 (bei Gutterbowl 5) Postionals bist, somit reichen zwei Blitzer, zwei Big'uns, drei Linemen.

Dunkelelfen sind ebenso wie die Norse geeignet, da ist die Wahl der Positionals nur weniger leicht.

Wenn ihr erstmal "nur" gemeinsam anfängt, nehmt euch einfach Teams, die euch gefallen. Die unterschiedlichen Tiers machen da noch nicht viel Unterschied und ihr lernt gemeinsam. Auch sind die Tiers nur für normales Blood Bowl und verschieben sich in Sevens, beispielsweise sind Zwerge bei Sevens eher schwächer da die geringe Beweglichkeit hier ein größerer Nachteil ist. Aber am Ende macht das meiste der Coach aus.
 
  • Like
Reaktionen: GDork
Klar, ich helfe doch gerne. Wo kommst Du eigentlich her? Gerne per PM an mich, vielleicht trifft man sich ja mal.

Zu den Orks: Nein, da gibts weder neue Regeln, noch neue Figuren (vermutlich). Alle Teams von 2016 (außer Orks und Menschen) sind für BB2020 rereleased worden. D.h. sie haben eine neue Box bekommen im 2020-Design, neue Würfel und neue Dugouts für den Pitch. Soviel ich weiß gibts aber deshalb Menschen und Orks nicht für unabhängige Shops (die mit 20% Rabatt) zu bestellen im Moment. Aber vielleicht findest Du sie ja irgendwo, wenn ein Shop noch Restbestände von 2016 hat.
Zum Thema neue Edition. Ja, das kann sehr gut sein, dass in den nächsten paar Monaten eine neue Edition aufschlägt. Würde mit den 2020 Regeln evtl. nicht all in gehen, wenn Du nicht sofort starten willst. Vielleicht kann Dir ja irgendwer die Regeln als PDF überlassen zum mal drüberlesen. Könnte natürlich sich sein, dass mit einer neuen Grundbox ein neues Orkteam kommt, aber das ist wie alles hier reine Spekulation

Was die Grundbox angeht, das ist mMn die beste Box, die GW jemals veröffentlicht hat. Ich hab meine damals für 80€ bekommen und es ist wirklich alles drin und noch viel mehr: Das vollständige Regelbuch, Würfel, Schablonen, Pitch etc. 2 vollständige Teams, 2 Big Guys, 2 Star Player, 2 Schiedsrichter (unnütz, aber hey) und alles neue Figuren (in der Dungeonball-Box haben sie alte Figuren verwurstet). Also echt genial für den Preis.
 
  • Like
Reaktionen: GDork
Danke für die Info @HenningsAllerlei . Vermutlich kommen wir dann in den nächsten Wochen mal auf Dich zu. ??‍♂️?

@all: Meine Blitz Bowl Humans sind schon gebaut und grundiert. Finde das vorgeschlagene Blau-Weiß allerdings nur so „Mittel“. Wie wäre es denn, wenn man später „Liga“ BB spielen würde, muss man sich da ans Farbkonzept halten oder ist man da völlig frei?

GDork
 
Guten Morgen,

die ersten Runden sind gespielt und Blitz Bowl ist einfach großartig (ohne Blood Bowl jemals gespielt zu haben)! ??

@Cheap Old Wargamer Welche Blitz Version hattest Du gespielt? Ein Touchdown ist tatsächlich sehr wichtig und erzielt die meisten Punkte die man mit einer Aktion erzielen kann. Ein Touchdown fühlt sich also so an, wie er soll. Verletzte und Fouls gibt es auch - alles top. ??

Eine Frage - woher habt ihr die Nummern und Positionsbezeichnungen für beispielsweise die Bases? In unserem Grundspiel waren keine Abziehbögen dabei, sind die nur in den Teamboxen?! ??

GDork
 
Ja genau, wir haben die neue Edition (Ultimate Edition). Habe gestern Abend noch ein Video dazu geguckt, wo die Änderungen zur 2nd Edition tatsächlich angesprochen wurden und diese durch die Bank wohl sehr positiv gewesen sind.

Wir fuchsen uns jetzt weiter rein und mal sehen wo die Reise hin geht. Aktuell haben wir großen Spaß und das ist was zählt. ???

Uff - gemalt?! ? Hatte gehofft, dass entsprechende Bögen in den Boxen sind. Also sind in den Boxen keine speziellen Abziehbilderbögen mit Nummern etc.?! ???

GDork