Blood Angels Blood Angels Einsteigerhilfe

Teostra

Testspieler
03. April 2012
91
0
6.436
Moin,

Ich bin seit nun ca. 2 Monaten dabei ins Warhammer 40k Universum einzutauchen. Bisher hatte mich eher das bauen der Modelle gereizt, aber nun möchte ich anfangen zu spielen.
Ich habe meinen gefallen an den Blood Angels gefunden und verfüge inzwischen über eine "kleinere" Auswahl an Einheiten.

Da sich hier wohl viele besser mit der Materie auskennen wollte ich fragen, ob ihr mir eine Armeeliste aus den folgenden Einheiten für ein 1000, 1500 und 2000 Punkte Spiel zusammen stellen könnt.

Des Weiteren würde ich mich über Erweiterungsvorschläge für meine Armee, sowie Spieltipps freuen.

verfügbare Einheiten im Moment:

HQ:

Mephiston
Scriptor in Terminatorenrüstung
2 x Captain (1x E-Faust, 1x E-Klaue)

Elite:

Furioso Scriptor (oder Furioso mit 2 Blutklauen)
5x Terminatoren (5x E-Faust, 1x StuKa, 4x Sturmbolter)
5x Sturmterminatoren (2x E-Klaue, 3x Hammer+Schild)
3x Sanguinuspriester
5x Sanguinische Garde

Standard:

20x Taktische-Marines (2x Sergant mit E-Faust)
5x Todeskompanie (1x E-Faust)
20x Sturmtrupp-Marines (4x Sergant E-Faust, 4 Melter)

Angeschlossene Transportfahrzeuge:

Razorback (synch. Laserkanone)
Landungskapsel
Landraider Redeemer
Landraider Crusader

Unterstützung:

Cybot (snych. Maschinenkanonen)
Predator

Allgemein könnt ihr bei den Fahrzeugen und Trupps z.B. Extrawaffen / -ausrüstung dazufügen.

Danke schonmal für eure Arbeit 😀
 
Ich will dir nicht vor den Kopf stoßen, aber ich würde sagen du gehst mal hier die ganzen Threads im Unterforum durch, da kann man erkennen wie die gängigen Armeelisten so aussehen.

Dein Grundstock ist ja schon ganz solide, wenn du die Armee erweitern willst kommt es natürlich auch darauf an wie die Liste am Ende aussehen soll.

Grob gesagt gibt es 3 Varianten eine BA Armee aufzubauen, Springer Only, Mechanisierte Liste oder ein Mix aus beidem.

Was dir am Besten liegt, musst du durch Spiele selber rausfinden.

Ein Tipp schonmal:
Die taktischen Marines sind im aktuellen Codex den Sturmmarines von den Ausrüstungsoptionen und den Einsatzmöglichkeiten unterlegen. (Vielleicht wird sich das ja vielleicht ändern mit der nächsten Edition)

Also würde ich ein Paar Sturmmarines zu Fuß bauen (also ohne Sprungmodul)

Viel Spaß beim Listen bauen, da werden dir die anderen User bestimmt gerne Tipps geben, anstatt dir Listen vorzusetzen 😉
 
Danke für die Antwort, mir ist schon klar das es schon viele fertige Listen gibt. Mir ging es auch um eine zugeschnitte Aufstellung auf die Modelle die ich zur Zeit habe. Mir ist auch klar, dass die Sturmtrupps, den Taktischen von der Punkt/Nutzen ausbeute weit überlegen sind, jedoch sollte die Liste auch nur eine gesamte Einheitenauflistung darstellen. Vielleicht hätte ja einer eine interessante Idee gehabt.
Ich werde mich dann wohl mal dransetzen und ein paar Listen entwerfen und hier nachher posten.
Ich bitte dann um Korrektur.

Edit:

So hier ist schonmal eine 1000 Punkte Liste.
Alle meine Listen werden größtenteils Anti-Fahrzeug Aspekte beinhalten.

HQ:

Scriptor (Epistolarius,Sturmbolter) 153 Punkte (voraussichtliche Psikräfte: Schwingen des Sanguinus und Blutspeer)

Elite:

2x Sanguinuspriester (Sprungmodul, Sturmbolter) 156 Punkte

Standard:

10x Sturmtrupp-Marines (2x Melter, E-Faust, Sprungmodule) 235 Punkte
10x Sturmtrupp-Marines (2x Melter, E-Faust, Sprungmodule) 235 Punkte

Unterstützung:

Cybot (Synch. Maschinenkanone) 120 Punkte
Predator (schwere Bolter, Suchscheinwerfer) 101 Punkte

insgesamt: 1000 Punkte



1500 Punkte Liste:

HQ:

Scriptor (Epistolarius,Sturmbolter) 153 Punkte (voraussichtliche Psikräfte: Schwingen des Sanguinus und Blutspeer)

Elite:

3x Sanguinuspriester (Sprungmodul) 225 Punkte
Furioso-Scriptor (Landungskapsel) 210 Punkte
5x Sanguinusgarde (Ordensbanner) 230 Punkte

Standard:

10x Sturmtrupp-Marines (2x Melter, E-Faust, Sprungmodule) 235 Punkte
10x Sturmtrupp-Marines (1x Melter, E-Faust, Sprungmodule) 225 Punkte

Unterstützung:

Cybot (Synch. Maschinenkanone, Suchscheinwerfer) 121 Punkte
Predator (schwere Bolter, Suchscheinwerfer) 101 Punkte

insgesamt: 1500 Punkte


2000 Punkte Liste:

HQ:

Mephiston 250 Punkte

Elite:

3x Sanguinuspriester (2xSprungmodul) 200 Punkte
7x Sturmterminator (7x E-Hammer + Sturmschild) 315 Punkte
5x Sanguinusgarde (Ordensbanner) 230 Punkte

Standard:

10x Sturmtrupp-Marines (2x Melter, E-Faust, Sprungmodule) 235 Punkte
10x Sturmtrupp-Marines (1x Melter, E-Faust, Sprungmodule) 225 Punkte

Unterstützung:

Cybot (Synch. Maschinenkanone) 120 Punkte
Predator (schwere Bolter) 100 Punkte

Angeschlossene Transportfahrzeuge:

Landraider Crusader (Multimelter) 260 Punkte

insgesamt: 2000 Punkte
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
MMn ist das Epistolariusupgrade nicht nötig und bei 1500-2000 Pkt sind zwei punktende Standards ziemlich dünn (dir fehlt etwas Kopfstärke). Der Predator ist mit Laska/Maschka weit besser und auch ist (bis die Schnellfeuerwaffenregelung geändert wird) der Redeemer besser mMn. 3 Sanguiniuspriester sind auf jeden Fall ungewöhnlich^^ würde mich freuen zu hören ob sie ihre Punkte wert waren bei deinen Spielen ich benutze eigentlich einen und lediglich in Infanterielastigen Formationen max. zwei. Bisher haben die bei mir gereicht.
LG
 
Das Epistolarius Upgrade habe ich genommen, damit er mit den Sturmtruppen und den Sanguinuspriester zusammen an die Front kommt (Schwingen des Sanguinus) und dort dann mit Blutspeer zuschlagen kann.
Bei der 2000 Punkte Liste hab ich halt vor, die Terminatoren als Sturmspitze nahezu unsterblich werden zu lassen, daher ein Sanguinuspriester mit im Landraider. In den LR-Redeemer passen leider auch keine 16 Slots Truppen (7 Termis + Sanguinuspriester).
Der Crusader entfaltet mit dem Multimelter und dem Schnellfeuersystem ab 12 Zoll doch auch eine sehr gute Feuerkraft, oder liege ich da falsch?

Edit: werde das epistolarius Upgrade gegen ein Sprungmodul tauschen, ist billiger und kommt aufs gleiche raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
kommt darauf an...

- ich hab beim letzten Turnier in Salzgitter mit der Sangarde einen 10 Mann Khorne Truppe beinahe im Alleingang abgeräumt, hab aber in einem anderen Spiel durch Schablonentreffer schnell mal über 50% der Jungs von der Platte nehmen müssen
- ich denke die SangG mit Termis zu vergleichen ist wie das Bild mit den Äpfeln und Birnen- es bleibt die Frage was Du brauchst.
 
Kann man pauschal nicht sagen da beide in eigene Armeelistenkonzepte passen mMn. Bei Terminatoren ist halt ein LR fast gesetzt weil sie zu Fuss einfach zu langsam sind. Terminatoren sind durch den Retter etwas robuster und mit Eklauen geben ihnen ebenfalls drei Attacken die Verwundungsrerolls haben die Sanguinische Garde hingegen hat einen Trefferreroll. Sie sind beweglicher als Terminatoren und schocken besser. Man muss sie halt anders als Terminatoren spielen...
Es ist halt Geschmackssache ich benutze Garde in Springerlastigen Armeen oder wenn ich einen Cc-Konter bei kleinen Spielen brauche. Terminatoren dann wenn ich einen LR integrieren kann in Mechlastigen Formationen. Aber wie gesagt jeder wie ers will^^
LG
 
Warum erhalten denn E-Klauen Termis Verwundungsrerolls? (Wie gesagt bin neu, kenne noch nicht alle Regeln zu 100%)
Lohnt es sich im allgemeinen in Stormraven zu investieren? Sehe viele Listen, wo sie gar nicht gespielt werden und 200+ Punkte für eine 12er Panzerung finde ich auf den ersten Blick auch nicht wirklich dolle. Fliegt das Ding in die Luft sind gut und gerne mal 500 Punkte in Gefahr -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, also ist sehr viel meiner Aufstellung davon abhängig gegen welche Armee ich spiele. Welche Vorzüge bringt mir denn ein Baal Predator, im Gegensatz zum normalen, außer die Scoutfunktion und welcher ist empfehlenswerter wenn ich demnächst mal wieder einkaufen gehe?

(ich fühl mich gerade wie der größte noob hier xD)
 
das ist keiner besser oder Empfehlenswerter.. die haben ja auch völlig unterschiedliche Aufgaben - es ist also davon abhängig was du in deiner Armee brauchst.

Baal Predator

-18" Scouten, Nebeln und in Runde 1 sehr viel Druck aufbauen da eine Sync. StuKa auch einer Panzerung schnell mal gefährlich werden kann
ODER
- in die Seite flanken und irgendwas was sich hinten versteckt erstmal schön nass machen
-mit StuKa und ggf. Schwebo eine Allroundeinheit die einen Gegner arg nerven kann

Predator

-6" bewegen UND noch alle Waffen abfeuern ist nett
-aktuell eigentlich nur sinnvoll mit MaschKa/Sync LasKa und somit natürlich eine reine Anti-Fahrzeug Einheit

wie du siehst haben die beiden nix gemein ausser dass Sie das gleiche Chassis haben 😉

-
 
Ach was (jeder fängt mal an)^^
Das mit den Antilisten ist so eine Sache. Am besten ist das du eine flexible Liste entwickelst die auf verschiedene Armeen reagieren kann dabei ist es halt wichtig für dich abzuklären ob du auf Turniere gehen willst (du sagst selber das du neu bist deswegen sehe ich das als ein erstmal weiter enferntes Ziel) oder aber ob du im Freundeskreis spielen möchtest auch ist dein Armeekonzept relevant für die Listenerstellung. Infanterie- oder Tanklastig oder Mischung. Ich persönlich bevorzuge den Mix weil ich gerne viele verschiedene Einheiten ins Feld führe aber ich spiele nicht auf Turnieren das ist wie gesagt alles eine Sache der Vorlieben (ich bevorzuge halt den Cc andere bevorzugen den Shootout). Was den Baal betrifft, auch er ist von deiner Art zu spielen abhängig wobei Flankenangriff und die Scoutbewegung tatsächlich witzig sein kann generell ist er aber ein guter Infhunter.
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Vorzüge bringt mir denn ein Baal Predator, im Gegensatz zum normalen, außer die Scoutfunktion und welcher ist empfehlenswerter wenn ich demnächst mal wieder einkaufen gehe?

Der Hauptunterschied ist die Bewaffnung.
Der "normale" Predator" wird meist mit Maschinenkanone und zwei Laserkanonen gespielt und ist, da in der aktuellen Edition wirklich viele Fahrzeuge gespielt werden, deshalb so beliebt, während der Baal Predator entweder mit Flammen-Waffen (Flammensturmkanone, 2 schwere Flamer) oder sync. Sturmkanone+Schwere Bolter ausgerüstet werden kann und somit eher ganz andere Ziele angeht.

Am beliebtesten ist zweifellos der normale Predator, aber die Baal Variante ist auch gut spielbar.
 
Erstmal ein großes Dankeschön an alle die hier so fleißig posten, hätte nicht gedacht das man hier so schnelle und motivierte Hilfe bekommt!

Turniere sind natürlich noch ganz weit entfernt. Habe im Freundeskreis einen grey Knight, einen ork und einen Necronspieler. Also 3 ziemlich unterschiedliche Armeen.

Gegen die Orks sind wohl Flammenwaffen effektiver als Melter. Daher empfiehlt sich hier der Redeemer und vielleicht 1-2 Baal mit Flammenwaffen.

Necrons werden meist mit mit Imotec auf Nachtkampf gespielt, d.h. Ich werde auf jeden Fall Suchscheinwerfer anbringen müssen.

Die Grey Knights verfügen über eine große Auswahl an Nahkampftrupps und Landraidern, sowie Ravens. Da bin ich mir noch nicht wirklich sicher, aber ich denke Melter könnten nicht schaden.
 
Zum Stormraven kann ich nur sagen, mir macht das Ding riesen Spaß^^ ich hab oft zwei davon in der Liste und ich liebe es, meine Nahkampfeinheiten nach vorne zu jagen damit^^ Klar geht der mit 12er Panzerung oft schnell runter, aber der 4er Decker nachm 24" Boost is auch net schlecht... noch dazu kann man, dank Maschinengeist, nach den 24" noch ne waffe abfeuern... da kann man schon mal ne Bedrohung eliminieren^^

Aber wie die Leute schreiben ist das Ding geschmackssache. Ich steck da hal gern meine Sturmtermis rein, und dann ab damit an die Front... wenn das ding abstürzt, is eher selten das meine Termis dann draufgehen, dank 2+ Rüster und nem Sangpriester der immer dabei is au noch Verletzungen ignorieren^^