ICh glaube, ich habe heute erfolgreich die Angel ausgeworfen und meinen 40k Spielpartner für Bolt action interessieren können. Jetzt heißt es, die Paras und eine deutsche Grenadiergruppe fertig zu bekommen. Dann kanns losgehen. Ich werde mir aber wohl eher eigene Szenarien ausdenken, wo es dann auch nicht so sehr auf korrekte Armeelisten ankommt. Die sind ja immer nur ein Notbehelf und orientieren sich eher an Sollstärken. Aber gerade in der Nacht zum 6. und auch in den Tagen danach gings in der Normandie derart drunter und drüber, dass man ohne Bauchschmerzen wahrscheinlich sogar Paras mit regulären Infanteristen mischen kann.
Ich habe übrigens lange mit mir gerungen, ob ich den Hanomag a) überhaupt verwende ( weil es für 20€ ein 1/48 Modell von Tamiya gibt, dem auch ein Panzerschreck beiliegt)
und b) ob ich ihn mit dem Panzeranklopfgerät ausstatten soll. Ich denke, gerade bei Spielen mit dem reinen Grundboxinhalt wäre ein MG die bessere Variante, da die Paras eigentlich über kein Fahrzeug verfügen.
Alles in Allem hat dein Spielbericht so ziemlich meine Erwartungen erfüllt. Schwere Waffen können schnell der Gamebreaker werden, da sie das Potential haben, einen ganzen Trupp auf einmal aus dem Rennen zu nehmen.
Das entspricht auch ungefähr der militärischen Realität. Wenn es sich nicht um einen Handstreich handelt( also mit Überraschungsmoment) muss der Angreifer zahlenmäßig überlegen sein, wenn er Erfolg haben will. Er muss Feuerüberlegenheit herstellen und gleichzeitig auch vorrücken. Das geht nur, wenn er mehr Männer und oder Panzer hat.
Ich habe übrigens lange mit mir gerungen, ob ich den Hanomag a) überhaupt verwende ( weil es für 20€ ein 1/48 Modell von Tamiya gibt, dem auch ein Panzerschreck beiliegt)
und b) ob ich ihn mit dem Panzeranklopfgerät ausstatten soll. Ich denke, gerade bei Spielen mit dem reinen Grundboxinhalt wäre ein MG die bessere Variante, da die Paras eigentlich über kein Fahrzeug verfügen.
Alles in Allem hat dein Spielbericht so ziemlich meine Erwartungen erfüllt. Schwere Waffen können schnell der Gamebreaker werden, da sie das Potential haben, einen ganzen Trupp auf einmal aus dem Rennen zu nehmen.
Bei den Attacker/Defender Szenarien, wenn der Defender wirklich gutes Gelände in seiner Aufstellungszone hat (zum Beispiel ein Dorf), ist es durchaus ratsam dem Angreifer 10~15% mehr Punkte zu geben
Das entspricht auch ungefähr der militärischen Realität. Wenn es sich nicht um einen Handstreich handelt( also mit Überraschungsmoment) muss der Angreifer zahlenmäßig überlegen sein, wenn er Erfolg haben will. Er muss Feuerüberlegenheit herstellen und gleichzeitig auch vorrücken. Das geht nur, wenn er mehr Männer und oder Panzer hat.