Brauche Hilfe bei Schulreferat

Minister Krull

Bastler
12. April 2009
811
0
13.056
hi leute
wie im titel steht brauch ich hilfe bei einem schulreferat

ihr sollt es nicht für mich schreiben
ich bräuchte nur hilfe bei der thema wahl

also das referat darf nur 13-17 minuten lang sein (also drunter oder drüber gibt punkt abzug)

thema wahl ist frei
mein problem ist alles was ich bisher gesucht hab gab mir so viele informationen das es locker über die zeit hinaus geht
also die bisherigen ideen waren zu ausschweifend (kürzen geht nicht da dann zu viel fehlt)

ich bitte euch hier nur darum einfach mal je person ca 1-5 ideen in den raum zu werfen die man in einer viertelstunde als referat erzählen kann

vielen dank schon mal im vorraus
 
Zuletzt bearbeitet:
.... 🙄

Dir fällt da wirklich nix ein....?

Gibt so viele Themen....was für ne Klasse und Schule bist Du denn?

Nobelpreis bietet sich doch zur Zeit an...wieso weshalb warum etc....
Oder was Architektonisches (neu oder alt) aus München....oder aus dem Eck wo Du herkommst....
Oder was wirtschaftliches...evtl ne aktuelle Firmenpleite erläutern...
Oder ein Buch vorstellen das dich beeindruckt hat
Oder was aus dem aktuellen Unterricht das dich interessiert an nem speziellen Punkt herausgreifen und vertiefen
Oder was technisches...vlt hast ja besondere Interressen
Oder was Maltechnisches...Figurenbemalung How/To
Oder ein Kunstwerk...oder einen Künstler...

Hab im Studium schon nen Haufen Referate in so nem Zeitraum gehalten...man muss sich halt auf das wesentliche beschränken..das ist ja die Kunst daran...
 
Zuletzt bearbeitet:
mein problem ist alles was ich bisher gesucht hab gab mir so viele informationen das es locker über die zeit hinaus geht
also die bisherigen ideen waren zu ausschweifend (kürzen geht nicht da dann zu viel fehlt)
Ist das nicht bei jedem Thema so? Man kann über jeden Sch... Stundenlang referieren 😉. Es ist wohl eher die Kunst ein Thema das dich interessiert auf 15 Minuten Kern-Inhalt zu reduzieren. Also solltest du wirklich das wählen, was dir am meisten zu sagt. Genau so wie man alles in die Länge ziehen kann, kann man auch jedes Thema gut kürzen. Klingt fast so, als ob genau diese Fähigkeit das Wichtige an diesem Referat ist, da das Thema der Lehrkraft egal ist 🙂.
 
(sorry war nur ne weile afk)

also berufsschule (für elektroniker)
2. lehrjahr (die lehrer erwarten da schon was)

Hab im Studium schon nen Haufen Referate in so nem Zeitraum gehalten...man muss sich halt auf das wesentliche beschränken..das ist ja die Kunst daran...
da tu ich mich glaube schwer


tabletop als thema hatte ich mir shcon überlegt
und einfahc mal die meist kurz gefssten sachen von wikipdeia durch gelesen
da alle infos aus ein ander aufbauen ist es schwer zu sagen wo man da den schnitt macht von wichtig zu unwichtig (für mich schwer)

und sonst sind mir auch nur themen eingefallen was zu lang wird



ach ja
ganz frei ist es nicht mehr
da einige schon ideen hatten haben sind deren themen schon gestrichen:

-2. weltkrieg
-atombome
-gen-food
-klettern/bergsteigen
-kraus maffei (der es vortragen will arbeitet in der firma)
 
Zuletzt bearbeitet:
da tu ich mich glaube schwer
Das geht vielen so. Ich baue meist erst einmal ein spartanisches grundgerüst und füge dann die Details hinzu, die zum Verständnis des nächsten Teils notwendig sind. Wenn dann noch Zeit ist, schmücke ich mit Details aus. Es hilft übrigens ungemein, das Referat vor jemandem, der keine Ahnung von der Materie hat, probehalber zu halten und dann anhand der Fragen alles nochmal zu überarbeiten.

Bei einem Referat über Tabletops/Wargaming würde ich übrigens weniger auf den Spielablauf eingehen, da es einfach zu viele unterschiedliche Systeme mit verschiedensten Ansätzen gibt. Eher würde ich über die Entwicklung vom Nachstellen und Simulieren von Gefechten beim Militär (Artikel 1) über die frühen Spiele (Artikel 2) zum heutigen Hobby von kleinen und großen Kindern referieren.
 
hatte ich mir schon durch gelesen
kann man sowas echt verständlich in eine viertelstunde unterbringen?

http://de.wikipedia.org/wiki/Kriegsspiel

soll aber auch nicht all zu trocken klingen
(rand problem, der lehrer will medien sehen, also sachen zum rumreichen oder so, hauptsache nicht nur tesxt und ein schüler der da steht und labert)
 
Zuletzt bearbeitet:
gerade wenn man etwas probleme hat eine kurze zeitspanne mit einem vortrag oder ähnlichen zu füllen, sollte man sich dafür mal etwas zeit nehmen und in ruhe darüber nachdenken. theoretisch kann man mit etwas recherche über jedes thema beliebig lang reden.

am besten man wählt ein thema bei dem man sich etwas zuhause fühlt. das gibt sicherheit. 🙂
 
wenn du zb tabletop machst (was im anbetracht der anderen themen, auch nicht komisch aussehen würde)

wüsste ich es schon wie ich es mache,, Kriegsspiel Preussen etc, da gibts auch alte Bilder davon zb des "Kriegsspieltisches" die man per Powerpoint zeigen kann,
dann eben über die Anfänge als Spiel, Orson welles Little wars oder wie es hies,
etc, bis man heute zb das Bild eines Riesigen Waterloo Spieltsiches in 15mm zeigen kann, oder genial bemate Einzefiguren.

Wobei ich kein GW Sach nehmen würde, sondern historisches TT, das wirkt einfach besser bei nem Refferat.
 
hatte ich mir schon durch gelesen
kann man sowas echt verständlich in eine viertelstunde unterbringen?

http://de.wikipedia.org/wiki/Kriegsspiel

soll aber auch nicht all zu trocken klingen
(rand problem, der lehrer will medien sehen, also sachen zum rumreichen oder so, hauptsache nicht nur tesxt und ein schüler der da steht und labert)

Ich denke, das Problem ist nicht die Themawahl. Mir scheint, du hast einfach zu wenig Präsentationserfahrung. Da ist es natürlich verständlich, das du mit dem Thema und den Inhalten haderst.

Es sei dir jedoch versichert, dass eine Viertelstunde ziemlich lang sein kann. Man kann verdammt viel reden in der Zeit.

Wenn dein Lehrer Medien sehen will ist das doch um so besser, so hast du die Möglichkeit deinen Vortrag mit Bildern oder einem Kurzfilm aufzulockern. Wenn du Wargaming als Thema nimmst könntest du zum Beispiel das Intro von "Dawn of War" zeigen. Wenn du viel mit Bildern arbeiten möchtest, solltest du auch über die Verwendung von Powerpoint nachdenken, falls ihr die Möglichkeit habt mit Beamer zu präsentieren.
 
ah ok danke so weit
nun ja dann sag ich morgen der lehrkraft erst mal ich weiß es noch nicht und überleg mir das morgen nachmittag noch mal in ruhe



nur noch mal kurz zu den zeitlichen sachen zum thema abgabe usw

also er will (eigentlich bis morgen) das thema wissen, was ich bis ende der woche auch gern selbst wüsste (wo bei ihr alle mir tat kräfftig helft, was ich escht super find)

das handout aansich soll im januar abgegeben werden
klingt weit weg, aber ich hab nur dies und nächste woche schule, dann erst im dezember wieder für 2 wochen und das nächste dannach ist gleich abgabe termin für das hand out (problem ist das man wegen rückfragen wenig zeit hat)

und vortragen relativ weit hinter der handout abgabe

ach ja wegen den medien
alles was irgend wie am pc ist oder so muss ich vorher mit in die schule nehmen um zu schauen ob die alten pcs das verkraften (zb geht darauf kein office 07)

also wegen der (ansich guten) idee mit den bildern
 
Ich denke, das Problem ist nicht die Themawahl. Mir scheint, du hast einfach zu wenig Präsentationserfahrung. Da ist es natürlich verständlich, das du mit dem Thema und den Inhalten haderst.

Es sei dir jedoch versichert, dass eine Viertelstunde ziemlich lang sein kann. Man kann verdammt viel reden in der Zeit.

Wenn dein Lehrer Medien sehen will ist das doch um so besser, so hast du die Möglichkeit deinen Vortrag mit Bildern oder einem Kurzfilm aufzulockern. Wenn du Wargaming als Thema nimmst könntest du zum Beispiel das Intro von "Dawn of War" zeigen. Wenn du viel mit Bildern arbeiten möchtest, solltest du auch über die Verwendung von Powerpoint nachdenken, falls ihr die Möglichkeit habt mit Beamer zu präsentieren.

ja ich hab halt echt wenig erfahrungen damit

und wenn dann war bisher einfach gesagt man hat ein thema vor gegeben
einzigste mal wo es hieß freie thema wahl war in der 8. klasse (realschule) und da hatte keine einzigste gruppe es geschafft über die 5 min. marke zu kommen ob wohl auch eine viertel stunde verlangt war

(oh gott war das ein mist, ich hatte mit 2 anderen zusammen ein referat über döner gehalten :huh🙂


(aber noch mal ein danke an alle die hier so tatkräftig mit helfen)
 
Es sei dir jedoch versichert, dass eine Viertelstunde ziemlich lang sein kann. Man kann verdammt viel reden in der Zeit.

Oh ja. Defintiv. Ich hab' zwar gerade mal 11 (na ja, 12 Jahre) Schule hinter mir, und ich habe keine Ahnung, inwieweit die Anforderungen an Referate noch steigen, aber es passt, abhängig vom Redestil, ziemlich viel in so eine Zeitspanne. Kann man sich furchtbar verkalkulieren. Bestes Beispiel war bei mir mal Bio, irgendein Thema zur Zellbiologie. Hab' gedacht, ich hätte 15 Minuten gefüllt, waren aber gerade mal 5. Unschön. Aber ich mag Bio auch nicht unbedingt. Wenn man freie Wahl hat, sollte man unbedingt über ein Thema reden, mit dem man sich auskennt und über das man gerne redet. Bei mir ist z.B. meistens Geschichte.
 
ach ja wegen den medien
alles was irgend wie am pc ist oder so muss ich vorher mit in die schule nehmen um zu schauen ob die alten pcs das verkraften (zb geht darauf kein office 07)

Wenn du Office 2007 hast kannst du eine Powerpoint-Präsi im Kompatibilitätsmodus speichern, dann sollte es keine Probleme geben.

Ansonsten gibt´s natürlich immer noch den guten alten Overheadprojektor und Folien. 😉

Das A und O wegen der Zeit ist, die Präsentation im Vorfeld zu üben und dabei die Zeit zu stoppen.
 
Ansonsten gibt´s natürlich immer noch den guten alten Overheadprojektor und Folien.
greets%20%286%29.gif

Nur hoppst man da ständig hin und her, um Folien zu wechseln. Alternative wäre, einfach mit dem Beamer den Desktop auf die Wand zu projezieren und dann per Diashow die Bilder durchlaufen zu lassen.