Bretonen demnächst?

Morr, was ist denn das für ne komische Farbe, in der dein name geschrieben ist? 😀

Aber das alte Volk zu sein, hat doch auch was. Immerhin haben wir die Salzstreuer überholt (werden ja über FW supported). Wir können uns dafür zwar nix kaufen, ernten aber in der ganzen Spielerschaft Mitleid und Anerkennung, sollten wir wirklich was reißen :lol:
 
Die Chancen für Bretonen in der Grundbox der neunten Edition halte ich auch für recht hoch. Denn bisher waren wohl alle Völker der Ordnung schon mal in der Grundbox. Außer vielleicht Waldelfen. Aber die halte ich nicht unbedingt für Anfänger geeignet. Was die Zusammenlegung von Armeebüchern zu Kompendien mit mehreren Armeelisten angeht, so glaube ich das erst wenn ich es sehe. Das wäre zu schön, um wahr zu sein. Soetwas hat mir bei Warhammer ancient battles gut gefallen. Allerdings war da auch kein Fluffteil nötig.

Nun Bretonen tun sich ja reht schwer mit dicken Infanterieblöcken, die in dieser Edition üblich sind. Aber ansonsten haben die eigntlich alles, was irgendwie fluffmäßig in eine Bretonenarmee reinpasst. Das Einzige, was ich mir vorstellen könnte, wäre etwas elitäre Infaterie, die den Bauern Rückhalt geben könnte oder elitäre Langbogenschützen.
 
Waldelfen und Bretonen sind ja thematisch schon etwas verbunden, daher könnte ich mir vorstellen, dass vielleicht sogar beide Völker in der Startbox der 9. Edition vorhanden sind.
Zwar gab´s in den letzten Starboxen immer jeweils einen Vertreter der Mächte der Ordnung bzw. der Zerstörung, aber das muss ja nicht die Regel sein (zumal es auch schon Startboxen mit Bretonen/Echsen gab).
 
4.Ed. (1992) Hochelfen (1994) vs Goblins (1995)
5.Ed. (1995) Echsenmenschen (1997) vs Bretonen (1996)
6.Ed. (2000) Imperium (2000) vs Orks (2000)
7.Ed. (2006) Zwerge (2006) vs Goblins (??)
8.Ed. (2010) Hochelfen (2007/2013) vs Skaven (2009)

Das zeigt, dass seit spätestens 2000 der Inhalt der Grundbox sich immer nach mind. einem naheliegenden (<1 Jahr zum Release) Armeebuch Release richtet und dass ein Armeebuch auch in mehr als einer Grundbox vorkommen kann. Darüber hinaus müssen nicht immer exakt 4 Jahre zwischen zwei Regelbüchern liegen. Kann also ebenso auch 2015 werden.

_________________________________________________
Die spekulierten, teilweise belegten, naheliegenden Veröffentlichungen:

2013:
High Elves
Lizardmen

2014
Dark Elves
Dwarfs
Wood Elves

2015
Bretonnia
Orks&Goblins
9th edition
_________________________________________________
Denkbar wäre also:

Bretonen - Waldelfen
Bretonen - Orks&Goblins
Bretonen -Dwarfs
Bretonen - Dark Elves
Orks&Goblins -Wood Elves
Orks&Goblins -Dwarfs
Orks&Goblins -Dark Elves
Wood Elves - Dwarfs
Wood Elves -Dark Elves
Wood Elves -Lizardmen
Wood Elves - Dark Elves
Dwarfs -Dark Elves
Dwarfs -Lizardmen
Dwarfs -High Elves
Lizardmen - High Elves
High Elves - Dark Elves

(kA, ob ich alle Kombinationen habe)
_________________________________________________

So. Also Schluss jetzt mit Spekulationen- das hier sind die Fakten, mehr gibts nicht 😉
 
Waren Orks nicht die allerersten mit Hardcover? Dann wäre es doch zumindest haöbwegs denkbar.

Das wäre aber schon für GW verhältnisse recht gierig. :-D
Und wenn Fantasy schon nicht so gut läuft, wäre es denkbar, dass erst nach der nächsten Edition was kommt...
2 Armeebücher in einer Edition für ein Volk halte ich fùr unrealistisch.
 
Das wäre aber schon für GW verhältnisse recht gierig. :-D
Und wenn Fantasy schon nicht so gut läuft, wäre es denkbar, dass erst nach der nächsten Edition was kommt...
2 Armeebücher in einer Edition für ein Volk halte ich fùr unrealistisch.

Klar, aber es wärehalt immerhin eine Chance da, auch wenn die gegen null tendiert...
Naja, wenn das mit den Waldelfen stimmt, hab ich nichts mehr zu meckern 😀
 
Letztendlich sind es Spekulationen. Zwar brauchen die Bretonen dringend ein neues Buch, aber es ging bei GW noch nie nach Dringlichkeit bei der Veröffentlichung von Armeebüchern Armeen spielbar und aktuell zu halten.
Einziger Fakt der besteht, ist dass Fantasy ziemlich viel Spieler verloren hat und mehr ein Rand da sein fristet, im Sinne von "Das war ja schon immer mal da." Zum einem durch die deutlich schlechteren Regeln der aktuellen Edition als auch durch die in den letzten Jahren starke Konkurrenz anderer Systeme und Hersteller. Jemand der sich für Fantasy interessiert, wird im Augenblick auch eher Warmachines/Hordes anfangen als Fantasy.
Eine neue Edition wäre da genau so dringend erforderlich, um da entgegen zu wirken.

Interessant wären aktuelle Zahlen, was mit Fantasy aktuell verdient wird.


grüße
 
...Jemand der sich für Fantasy interessiert, wird im Augenblick auch eher Warmachines/Hordes anfangen als Fantasy...

Würde ich so direkt nicht unterschreiben. WM/H und WHF haben 2 sich sehr stark unterscheidenede Stile, was das Figurendesign angeht. Ich denke, es gibt auch Leute, die auf so etwas achten. Ich wäre damals nie zu GW-Fantasy gestossen, hätten mir die "hübschen Minis" im klassischen Fantasy-Stil nicht so gefallen. Andersrum kann ich mit den Figuren von WM/H so rein gar nix anfangen. Dieser Stil geht in eine ganz andere Richtung (welche, weiß ich heute noch nicht...irgendwas zwischen Fantasy, Science Fiction, Steam Punk, und noch etwas...???) Diese Figuren hätten mich nie so für das TT begeistert, als es die WHF Sachen getan haben.

btt

Eine Neuauflage der Bretonen wäre schon schön. Insbesondere, da Bretonen mit zu den optisch schönsten Armeen bei WHF gehören.

@Eliteinfanterie der Bretonen
Alles möglich. Ich habe beispielsweise schwere Infanterie (Men at Arms von FR) hier. Die passen 100% zum GW Design & Maßstab und sind sehr schöne Modelle im Stil des HYW:
http://www.frontrank.com/lev4_4_1_1_HYW_Infantry.asp
Dann stellt man halt mit Absprache des Mitspielers mal eine "andere" Bretonenarmee auf...was hindert einen daran?

GM

Ps. Ich werde bald wieder bei FR bestellen. Wer was mitbestellen will, einfach melden...😉
 
Würde ich so direkt nicht unterschreiben. WM/H und WHF haben 2 sich sehr stark unterscheidenede Stile, was das Figurendesign angeht. Ich denke, es gibt auch Leute, die auf so etwas achten. Ich wäre damals nie zu GW-Fantasy gestossen, hätten mir die "hübschen Minis" im klassischen Fantasy-Stil nicht so gefallen. Andersrum kann ich mit den Figuren von WM/H so rein gar nix anfangen. Dieser Stil geht in eine ganz andere Richtung (welche, weiß ich heute noch nicht...irgendwas zwischen Fantasy, Science Fiction, Steam Punk, und noch etwas...???) Diese Figuren hätten mich nie so für das TT begeistert, als es die WHF Sachen getan haben.

Da gebe ich dir absolut recht. Jemand der unter dem ästhetischen Aspekt ein TT System sucht und sich für Fantasy interessiert, wird sich Warhammer Fantasy durchaus angucken und sich dafür entscheiden können.
Die Entscheidung zu Gunsten Warmachines/Hordes gegenüber Warhammer Fantasy fällt dann meistens beim Preis und beim aktuellen Regelwerk.

grüße
 
Außerdem wollten wir schon immer Armee gegeneinander branden lassen =) ich habe gehört (leider ohne konkreten Beweis), dass jetzt alle AB hintereinander auf Hardcover umgestellt werden sollen, um Einheitlich erscheinen zu können, was somit eine Neuauflage der beiden ältesten Bücher als warscheinlich erscheinen ließe. Sollte eine neue EDI erscheinen hoffe ich auf interessante NEUE spielspaß erhöhende Regeln.
 
Ich habe einen Kumpel, der sich überlegt hatte mit dem Imperium einzusteigen ABER nach dem er eine Armee bei GW im Online-Shop zusammengeklickt hatte war er bei round about 900€ !!!!!! (für die Älteren unter uns 1800 DM!!!).

Off Topic:
Vielleicht sollte dein Kumpel sich mal die historische Reihe der Perry Brüder ansehen sollte er nicht vor Alternativ Herstellern zurück strecken. Für knappe 218,70 Euro (grob geschätzt 440 DM) erhält er bei den Perrys 36 Ritter (3 Boxen a 12 Ritter), 200 Infanteristen (5 Boxen a 40 Soldaten mit verschieden Waffen Optionen) und 3 Kanonen (3 Blister). Ok evtl. müsste er dann noch Bases dazu kaufen. Perry Miniaturen bieten sich auch an da die Perrys das Disaign des Imperiums von WHF geprägt haben.

Sorry fürs Off-Topic