[Brettspiel] Super Dungeon Explore -Claw Shrine bemalt 25.11.17

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

lobo

Vollstrecker
Teammitglied
Administrator
28. Dezember 2002
8.844
375
52.566
59
Anhang anzeigen 245109

Hersteller:Soda Pop Miniatures
http://sodapopminiatures.com

Super Dungeon Explore ist ein Brettspiel mit Einflüssen von Tabletop und Rollenspielen.
Mit mehreren Helden (2-6) gilt es in Dungeons finstere Monster und deren Anführer zu schlagen.


Zum Hintergrund gibt es eigentlich nicht viel zu sagen: Auf der Insel Crystalia kämpft Gut gegen Böse.
Anhand einer Karte werden im Regelbuch einige wenige Infos zu Orten wie dem Feenwald, den Düsterfall-Morren und mehr gegeben.

Anhang anzeigen 245110


2.Edition: Super Dungeon Explore - Der vergessenes König (erhältlich Ende 09/2015)
Achtung:
Die 1.Edition ist nicht ohne zusätzliche Karten mit der 2. Edition kompatibel
Benötigt wird das "Super Dungeon Explore: Forgotten King – Upgrade Deck ", welches aber bisher nur auf Englisch erschienen ist.
Zudem werden Karten und Marker aus der neuen Grundbox benötigt.


Grundbox:

Anhang anzeigen 269954

Vollfarbige Regeln und Hintergrund:
32-seitige Regeln für den Klassik-Modus
40-seitige Regeln für den Arcade-Modus

20-seitiges Abenteurerhandbuch
6 illustrierte, doppelseitige Dungeonsegmente
16 Super Dungeon Explore-Würfel
200+ illustrierte Spielkarten
100+ bunte Spielmarker

58 spielfertige Plastikmodelle:
1x Held: Prinzessin Smaragd
1x Held: Questritter
1x Held: Donnertal-Jägerin
1x Held: Feenalchemistin
1x Held: Königlicher Wächter
6x einzigartige und liebenswerte Haustiere
1x Dungeon-Boss: Der Vergessene König
1x Mini-Boss: Bernd der Baummensch
1x Mini-Boss: Bulliger Boris
2x Dornenritter-Beschwörungspunkt
14x Bestienchimären-Monster
2x Alter-Hohlwuchs-Beschwörungspunkt
12x Kodama-Waldgeister-Monster
6x Kriecher: Tollwütiges Eichhörnchen
3x Fiese Truhen
5x Schatztruhen

Anhang anzeigen 269974

Anhang anzeigen 269975


Die aktuellen eEglischsprachigen Regeln für den Classic und den Arcade Mode kann man sich hier runterladen:

http://sodapopminiatures.com/media-page/super-dungeon-explore/



Das ganze wird nach und nach erweitert.

 
Zuletzt bearbeitet:
1. Edition

Grundbox:

In der preislich nicht gerade sehr günstigen Grundbox des Spieles (um die 80 Euro)erhält man aber einiges an Spielmaterial:
· 1 Regelbuch
· 18 6-seitige Würfel (8 blaue, 6 rote und 2grüne) die mit mehr oder weniger Sternen bedruckt sind
· 5 doppelseitige Dungeonsegmente aus dicker,stabiler Pappe.
· Über 200 Marker, Zustandschips,Trankchips, usw, aus dicker, stabiler Pappe.
· 9 Heldenkarten
· 19 Monsterkarten
· 48 Beutekarten
· 24 Schatzkarten
· 2 Segmenteffektkarten
· 9 Heldenmodelle (z.b Königlicher Paladin,Klauenstamm-Barbarin, Fluchhexe, Schmiedeschwur-Krieger, …) aus Plastik
· 31 Monstermodelle (Drachen, Kobold-Oger,Kobolde, Böse Truhen, Drachlinge, …) aus Plastik
· 5 Schatzkistenmodelle aus Plastik
· 5 Portalmodelle aus Plastik

attachment.php



attachment.php



attachment.php






Wie erwähnt insgesamt also recht viel Material, was meinem Erachten nach auch den Preis etwa verständlicher macht.
Spielfiguren und Portale muss man noch zusammenbauen, was einen gut 2-3 Stunden beschäftigen kann.

attachment.php




Das Regelbuch hat einen Umfang von 32 Seiten und ist wie die Karten in Englischer Sprache gehalten. Auf der Homepage von Soda Pop Miniatures kann man sich jedoch dasRegelbuch sowie die Karten in Deutsch herunterladen und für den eigenenGebrauch ausdrucken (Link unten).

Die Figuren sowie der Inhalt des Regelbuch und der Karten sind im Anime-Stil gehalten.

Die Dungeonsegmente sind beidseitig bedruckt. Auf Ihnen findet man verschiedenen Lauf- und Gangfeldern, sowie Felder mit Hindernissen wie Säulen und Wänden die nicht betreten werden können. Einige Felder mit gestreiften Linien stellen „schweresGelände“ dar , indem sich die Modelle langsamer bewegen. Sonderfelder wie Heilende Quellen oder Feuerlava können spezielle Effekte wie Heilung oder Feuer auslösen.


Im Spiel tritt nun die Heldenfraktion gegen die Monster an. Die Heldenfraktion bestehtaus 2-5 Helden und muss gegen den Konsul, den Spieler der Monster antreten. Monster gibt es praktisch unendlich und sie werden jede Runde durch Portale neu beschworen. Die Helden müssenversuchen sich den Attacken der Monster zu erwehren und die Portale zu zerstören. Gelingt Ihnen dies erscheint der Anführer der Monster mit einer Menge Gehilfen um die Helden zurückzuschlagen. Das Spiel endet jeweils wenn die eine Seite die andere besiegt.

Helden und Monster haben die verschiedensten Möglichkeiten sich gegeneiander Schaden zuzufügen. Von Nahkampf, Fernkampf, über Magie bis Spezialattacken ist alles vorhanden. Zudem kann man je nach Fähigkeit Gegner einige Felder auf sich zu zuziehen, von sich wegschubsen oder um platzierten.

Helden können sich mittels Tränken oder Fähigkeiten gegenseitig heilen, erbeutete Schätze untereinander verteilen und sich gegenseitig verstärken. Hierbei ist wichtig das die Helden sich gegenseitig helfen um optimal gegen die angreifenden Monster bestehen zu können .

Modelle können von Zustandseffekten wie Umwerfen, Schwächen, Zerbrechlich, Langsam, Feuer, … betroffen werden, die sich dann jeweils auf die eine oder andere Art bemerkbar machen. Man kann sich zum Beispiel nicht mehr soweit bewegen, hat weniger Attacken oder eine schlechtere Rüstung.

Erweiterungen:

Mittlerweile gibt es schon einige Erweiterungen zu dem Spiel, die aber ohne das Grundspiel nicht spielbar sind:

· Caverns of Roxor (Die Höhlen von Roxor) - 31zusammengebaute Miniaturen: Einen neuenBoss namens Roxor und einen Miniboss namens Steinbauch . Dann 3 neue Helden: Prinzessin Ruby, denTiefwurzel-Kundschafter und den Sappeur der Sternengilde. Dazu neue Portale und Monster wie Loderkäfer, Brandgel, Schmetter- und Walzkröten sowie die Bombardierkröte und einige mehr. Neue Schatzkarten ergänzen das Ganze. Die ins Deutsche Übersetzten Karten sind auf der Seite von Soda Pop Miniatures zu finden (Link unten).

attachment.php



· Von Drakks Manor (Von Drakks Schloss) – Hierbei sind deutliche Anleihen an Dracula, Frankenstein, Werwölfe, Hexen und ähnlichem gemacht. Man erhält wieder eine Vielzahl zusammengebauter Figuren, darunter 4 Heldenmodelle (1 Gestaltwandler), Monster und Portale wie Gräber, Kürbisköpfe, Von Drakk, Todesgeister,Staubnekromanten, Klappergerippe und so weiter. Dazu neue Schatzkarten und Regelzusätze zu den Tränken, die jetzt auch Offensiv eingesetzt werden können. Die ins Deutsche Übersetzten Karten sind auf der Seite von Soda Pop Miniatures zu finden (Link unten).

attachment.php


attachment.php




· Als Erweiterungen gelten auch zusätzliche Heldenmodelle bzw. neue Monster die jeweils mit eigenen neuen Karten kommen.

o Candyund Cola (Held) – Limitiertes Modell
o Nyan Nyan (Held)
o Sukkubus Vandella (Monster Mini-Boss)
o Herold des Vulcans (Monster Mini-Boss)
o King Starfire (Monster Boss)
o Captain R (Monster Mini-Boss)
o Kaelly the Nether Strider (Monster Mini-Boss)
o Calico Kate (Held)
o One Shot (Held)
o Sebastian Cross (Held)
o Princess Malya (Held)
o Codifier Kisa

Grundsätzlich erinnert das Spielprinzip an den alten Arcade-Klassiker Gauntlet. Gauntelt? Hä, WTF ist Gauntlet werden sich jetzt die zumeist jüngeren Leser Fragen. Gauntlet von Atari Games ist ein Hack & Slay / Adventure Game das man bei der Veröffentlichung 1985 noch zu viert am Automaten in der Spielhallegezockt hat. Eine Deutsche Mark rein und ab ging es. Ab 1987 hat es mir viel Spaß auf meinem Amiga bereitet.

Warum ich das alles erzähle? Super Dungeon Explore soll praktisch ein solches Computerspiel als Brettspiel simulieren. Es gibt also im Regelwerk einen 8-Bit Modus und einen 16 Bit-Modus, welche jeweils praktisch den Schwierigkeitsgrad bzw. die Anzahl der Spieler festlegen.


Was hat das Ganze im Armeaufbau zu suchen?
Im Armeeaufbau will ich grundsätzliche Mechanismen desSpiels zeigen und erläutern, die Figuren bemalen und den einen oder anderenvereinfachten Spielbericht zeigen. Dann schwebt mir natürlich vor die Dungonsegmente durch eigen gebaute Geländestücke mit richtigen Wänden, Säulen usw. zu ersetzen. Dazu versuche ich eine Art Kurzzusammenfassung des Regelwerks auf Deutsch zu erstellen, angelehnt am:

"Super Dungeon Explore Rules Cheat Sheetwith Errata V.2013-02-05“

by Longwing von Boardgamegeeks.

Links zu Super Dungeon Explore
· Die HP von Soda Pop Miniatures:
http://sodapopminiatures.com/
· Der Downloadbereich für Anleitungen und Karten für Super Dungeopn Explore:
http://sodapopminiatures.com/media-page/super-dungeon-explore/
· Das Forum von Soda Pop Miniatures:
http://community.sodapopminiatures.com/
· Facebook:
https://www.facebook.com/pages/Soda-Pop-Miniatures/99556434458
· Twitter:
https://twitter.com/sodapopminis
· Boardgamegeeks:
http://boardgamegeek.com/boardgame/92190/super-dungeon-explore

Zusätzlich kann man sich noch die Super Dungeon Explore – Arena Regeln herunterladen. Hier kann man Fraktionen gegen einander antreten lassen, also auch (mehrere) Helden gegen Helden:
http://sodapopminiatures.com/super-dungeon-explore/pvp-arena/pvp-arena-rules

Vergessen darf man aber auch nicht den Kickstarter für die neue Edition der letzte Jahr lief:
https://www.kickstarter.com/projects...forgotten-king
 
Zuletzt bearbeitet:
Spielmechanismen


1. Die Würfel


Es gibt sechsseitige Würfel in 3 verschiedenen Farben mit denen man dann jeweils nach Angabe auf den Karten der Modelle in entsprechender Anzahl würfelt und die gewürfelten Sterne zusammenzählt.

Anhang anzeigen 245481

Wie man auf dem obigen Bild sieht sind die blauen eher die „schwachen“ Würfel, die grünen hingegen die „starken“.

Weisse Würfel
Auf den Karten sind manchmal auch Weiße Würfel abgebildet. Dies bedeutet eine feste Anzahl an Sternen. Ein „Eisenschild (Kobold Scherge“ hat zum Beispiel bei dem Wert seiner Rüstung einen weißen Würfel mit einer 2 abgebildet. Das bedeutet er brauch nicht würfeln sondern hat 2 Sterne.

Ist z.b. auf der Karte ein blauer und ein weißer Würfel abgebildet so wird der blaue gewürfelt und die Zahl im weißen Würfel zu den gewürfelten Sternen dazu addiert.

Beispiel: Ein Königlicher Paladin attackiert einen Eisenschild
Der Königliche Paladin wirft gemäß seiner Karte 3 Blaue Würfel für die Attacke und zählt die gewürfelten Sterne zusammen. Der Eisenschild braucht nicht zu Würfeln da er auf seiner Karte 2 weiße Würfel abgebildet hat die automatisch 2 Sternen entsprechen. Würfelt der Königliche Paladin mehr als 2 Sterne so erhält der Eisenschild eine Verwundung. Bei gleichstand oder weniger als 2 Sternen hat der Eisenschild sich erfolgreich verteidigt und es passiert nichts. Da ein Modell normalerweise nie mehr als eine Verwundung in einem davonträgt ist es auch egal ob der Paladin 2 Sterne mehr würfelt als der Eisenschild.

Herz und Tranksymbole
Ergibt der Attacke-Wurf eines Helden ein Herz- oder Tranksymbol, oder im Falle der grünen Würfel sogar beides und es wird beim Gegner eine Wunde verursacht fällt dem betroffenem Modell der oder die angezeigten Gegenstände aus der Tasche und einer der Helden diese aufheben.

Bei den Tränken wird der entsprechende Trankchip auf die Karte des Helden gelegt (bis zum erlaubten Maximum).

Für jedes Herz kann man einen Verletzungs- oder Zustandschip von der Karte des Helden entfernen.

2. Die Karten der Helden und Monster

Beispiel Königlicher Paladin

Anhang anzeigen 245616

Geschwindigkeit 6 - kann sich 6 Felder weit bewegen (dabei auch diagonal)
Aktionspunkte 3 – Gibt an wieviel Punkte er für Attacken oder Besondere Aktionen verwenden kann.
ATT Attacke 3 blaue Würfel
RÜS Rüstung 1 Blauer und 1 Roter Würfel
WILL Willensstärke 1 Blauer und 1 Roter Würfel
GES Geschicklichkeit 2 Blaue Würfel
Herzen 5 (max. Verletzungspunkte)
Trankkapazität 1 (max. Anzahl an Trankchips)

Eisenaura - Für einen Aktionspunkt kann er die Eisenaura aufbauen die 3 Felder in jede Richtung geht und jedem befreundetem Modell einen zusätzlichen blauen Würfel beim Rüstungswurf verleiht.
Niederstrecken - Für 2 Aktionspunkte kann er Niederstrecken als besondere Attacke ausführen was ihm einem zusätzlichen roten Würfel beim Attackieren bringt. Zusätzlich wird ein verwundetes Modell noch umgeworfen und erleidet Feuer.
Elixier (Heilen 3, Erlösen) - Mit seinem Trank kann er sich oder einem befreundetem Modell 3 Verletzungschips entfernen. Zusätzlich werden auch noch alle Zustandsmarken entfernt.
Heiler - Bei einem verursachten Verletzungswurf und einen gewürfeltem Herz bekommt er als Heiler 2 Herzen statt einem.
Heilig - Gegen Untote und Dämonen kann er einen Einzelnen Würfel seines Attackewurfes wiederholen.


3. Beute und Relikte (Beutekarten und Schatzkarten)

Während des Spiels können Helden mit Beute wie verschieden Waffen, Rüstungen und Gegenständen die sie in den Dungeons finden ausgerüstet werden. Ebenso können die Helden Relikte, mächtige magische Gegenstände, tragen die in Schatztruhen des Dungeons gefunden werden können.

Ein Held kann vier verschiedene zusätzliche Ausrüstungskomponenten mit sich führen:
Eine Waffe, eine Rüstung, einen Gegenstand und ein Relikt.


Relikte(Rot) werden oberhalb der Heldenkarte angelegt, Waffen (gelb) links, Rüstungen (rechts) und Gegenstände (blau) unten.

Anhang anzeigen 246709

Die Ausrüstungskarten können dabei unter die Heldenkarten geschoben.

Anhang anzeigen 246710

Pro Ausrüstungsplatz kann nur ein Ausrüstungsteil angelegt werden.
Die entsprechenden Boni auf der angelegten Karte werden zu entsprechenden Werten der Heldenkarte aufaddiert.

Im obigen Beispiel bekommt die Riftling-Schurkin bei einem Attacke Wurf zu ihren 3 blauen Würfeln noch 3 blaue und einen grünen Würfel hinzu.

Sind auf den Ausrüstungsgegenständen Fähigkeiten vermerkt so gelten diese als wenn Sie auf der Heldenkarte vermerkt werden.


Sollte ein Held weitere Beute oder Schatzkarten ziehen dessen Ausrüstungsplatz schon belegt ist so hat er folgende Möglichkeiten:

  1. Alte Karte durch die Neue ersetzen, die Alte Karte wird abgelegt
  2. Die neue Karte wird abgelegt und ein Verletzungs- oder Zustandschip darf entfernt werden.
  3. Die neue Karte wird abgelegt und gegen einen Trankchip getauscht.


Man kann Beute und Relikte sofort nachdem man sie erhalten hat nutzen (anlegen oder ablegen) oder bis zum Ende der Runde aufbewahren um sie optimal einzusetzen. Es ist egal welcher Held die Karte gezogen hat, oder wo im Dungeon er sich gerade befindet, die Ausrüstungen dürfen jedem Helden zur Verfügung gestellt werden.

Einmal angelegte Karten dürfen jedoch nicht an einen anderen Helden übergeben werden oder für Herzen oder Tränke abgelegt werden.
 
Super Dungeon Explore (1.Editiom) Kurzanleitung / Spielablauf

Start des Spiels

Spielgröße wählen (S.6):


  • Dungeon Lauf: 1-2 Helden/2 Dungeon Segmente/2 Portale, 1 Miniboss
  • Dungeon Kampf: 2-4 Helden/3 Dungeon Segmente/3 Portale, 1 Miniboss, 1 Boss
  • Dungeon Belagerung: 2-5 Helden/5 Dungeon Segmente/5 Portale, 2 Minibosses, 1 Boss

Spielvorbereitung (S.8):

  1. Boss wählen: Platziere alle Schatz und Beutekarten, inklusive der von den Modellen eingebrachten Karten auf die entsprechenden Felder der Abenteuerskala und lege die Abenteuereffekt-Karte für den Boss auf den dafür vorgesehenen Platz
  2. Konsul und Helden legen abwechselnd Dungeon Segmente aus: Der Konsul platziert das erste Segment, neue Segmente müssen an einem vorhandenen Segment angelegt werden.
  3. Platziere Power und Beutemarker auf den entsprechenden Feldern der Abenteuerskala
  4. Der Konsul platziert die Portale: 1 pro Dungeon Segment (Achtung: Manche Portale bekommt man nur als paar, siehe Karten).
  5. Helden platzieren den Startmarker maximal 4 Felder von einem beliebigen Gangfeld (Pfeile auf dem Segment) entfernt an das kein Kartensegment. Die Helden werden dann auf leere Felder die an den Startmarker grenzen platziert.
  6. Alle Helden erhalten einen Trankchip.
  7. Konsul platziert Schatztruhen: 1 Pro Dungeon Segment

Die Runde

Was kann der Konsul beschwören und wann startet der Kampf gegen den Boss ? (S.10, S.12, S.15)

  • Alle Spielgrößen: Alle Portale zerstört? Der Kampf gegen den Boss/Mini-boss startet.
  • Dungeon Lauf: Hat die Powerleiste die 16-Bit Marke erreicht beschwört der Konsul den Mini-Boss
  • Dungeon Lauf oder Kampf: Powerleiste bei oder über 16 bit?
    • Konsul beschwört Mini-boss
  • Dungeon Kampf: Powerleiste auf Super? Der Bosskampf startet
  • Dungeon Belagerung: Powerleiste auf Super?
    • Powermarke umdrehen und zurück auf Start legen.
      • Powerleiste auf Super (2tes mal)? Überspring die folgenden Schritte, der Bosskampf startet.
    • Konsul zieht eine Beutekarte pro Helden, wählt eine davon aus und mischt die anderen wieder ins Deck. Für den Rest des Spiels erhalten alle Mini-Bosse und Monster den Effekt der ausgewählten Karte.
    • Konsul kann bis zu 2 Mini-Bosse beschwören und im Spiel halten.


Konsul beschwört Monster (S.12, S.15)

  • Der Konsul kann pro aktivem Portal Monster im Wert von bis zu 4 Schädeln beschwören.
    • Monster können aus beliebigen Portalen beschworen.
    • Mögliche Monster sind auf den Portalkarten aufgelistet die am Anfang des Spiels ausgesucht wurden.
  • Der Konsul kann Schädelchips ausgeben die er in der vorherigen Runde erhalten hat. Jeder Schädelchip erhöht die Anzahl der Schädelpunkt pro Portal für diese Beschwörungsphase oder entferne pro Schädelchip den Zustandseffekt eines Monsters. Es können mehrere Schädelchips pro Portal oder Modell ausgegeben werden. Ungenutzte Schädelchips verfallen.

Runde starten (S.10, S.11)

  1. Initiative: Helden und Konsul wählen ein Modell und würfeln auf Ihr Willensstärke. Derjenige mit den meisten Sternen gewinnt und aktiviert als erstes, bei Gleichstand gewinnen die Helden.
  2. Aktivierung:
    1. Helden Zug: Heldenspieler aktiviert einen Helden.
    2. Konsul Zug: Konsul aktiviert Monster im Wert von 4 Schädeln
    3. Konsul Zug(Boss-Kampf): Bosse werden einmal pro Runde aktiviert, sind jedoch noch aktive Portale auf dem Spielfeld, darf er noch ein zweites Mal aktiviert werden.
  3. Jede Aktivierung:
    1. Vorherige Effekte durch Besondere Aktionen (S.19) oder Tränke erlöschen (wenn nicht anders angegeben).
    2. Cola, Robust, Berserker, Betäuben, und Feuer werden abgehandelt
    3. Entscheide zu rennen oder nicht. Rennen ermöglicht doppelte Reichweite, es können aber keine Aktionen getätigt werden.
    4. Bewegung und Aktionspunkte des Modells können in beliebiger Reihenfolge genommen werden.
      1. Beeinflusst jedoch durch Unbeweglich, Langsam, Fliegen, Binden, Gift und Freundschaft.
    5. Modelle können eine Basis Attacke für eine Aktionspunkt mittels ihres ATT-Wurf ausführen oder eine entsprechende Magie, Geschoss oder Reichweite Attacke mittels des entsprechenden Wurfs.
    6. Modelle können für Besondere Aktionen (blau) oder Besondere Attacken gemäß Ihren Karten Aktionspunkte ausgeben (S.19).
    7. Helden können eine Schatzkiste in einem angrenzenden Feld (auch diagonal) für einen Aktivierungspunkt öffnen
  4. Ende der Runde:
    1. Helden und Konsul wechseln sich mit der Aktivierung ab bis alle Modelleaktiviert wurden.
    2. Nachdem alle Modelle aktiviert wurden endet die Runde. Wenn eine Seite alleModelle aktiviert hat, kann die andere Seite vor dem Ende der Runde alle weiteren Modelle aktivieren.
    3. Den Beutemarker zurücksetzen.


Kampf (S. 22)

Ziele auswählen


  • Nahkampf (S.22): Nur gegen Modelle in angrenzende Felder (diagonale zählen dazu).
    • Jedes Modell in Reichweite einer Nahkampfattacke gilt als im Nahkampf
    • Reichweite X: Innerhalb der Sichtlinie von X-Feldern . Jedes Modell in Reichweite befindet sich im Nahkampf.
  • Magie/Geschoss/Reichweite X (S.23): X-Felder innerhalb der Sichtlinie
    • Alle diese Attacken gelten als Fernkampfattacken, selbst wenn sie benachbarte Felder treffen.
    • Sichtlinie (S.23): Wird gezogen von der Ecke eines Feldes zur Ecke eines andern Feldes und darf keine Wände berühren. Modelle in benachbarten Feldern sind immer innerhalb der Sichtlinie(diagonale zählen dazu). Modelle und Marker blockieren die Sichtlinie nicht.
    • Hakenschuss (S.23): Ignoriert Sichtlinie.
    • Tarnung: Ist das Modell Ziel einer Fernkampfattacke darf es einen GES-Wurf ablegen. Die Anzahl der Sterne wird von der Reichweite des Angreifers abgezogen.
  • Flächeneffekte (S.24): Es werden mehrere Modelle gleichzeitig betroffen.
    • Es muss ein Modell als Ziel gewählt werden, kein leeres Feld
    • Gefährlich: Je nach Effekt können auch befreundete Modelle getroffen werden
    • Führe einen einzelnen Attackewurf durch, dieser betrifft alle Modelle die von dem Flächeneffekt betroffen sind. Jedes getroffene Modell führt einen separaten Verteidigungswurf durch.
      • Tarnung: Wenn das Zielmodell Tarnung besitzt teste ob der komplette Flächeneffekt trifft oder danebengeht. Andere Modelle die sich im Flächeneffekt befinden testen nicht auf Tarnung und werden getroffen.
    • Egal wieviel Würfel Herzen und Tränke bei einem Flächeneffekt zeige, es zählt immer nur einfach und auch nur dann wenn Schaden erzielt wurde (S.16).
  • Verwundbar X : Ignoriere bei den Verteidigungswürfen den Würfel mit dem höchsten Ergebnis
  • Immun X: Ignoriert und entfernt sofort alle Chips und Effekte der Fähigkeit die unter X angegeben ist

Angreifer würfelt

  • Magie/Geschoss/Reichweite: Würfle die Attacke Würfel (Att). Graue Würfel stellen eine feste Anzahl an Sternen dar.
    • Schwach: Entferne den höchsten Wurf.
    • Mob: +1 Blauer Würfel (max. +3) für andere feindliche Modelle die mit Mob die sich mit dem Ziel im Nahkampf befinden.
      • Reichweite: Models innerhalb der Reichweite könne attackiert werden
    • Magie: Würfel auf die WILL-Eigenschaft. Graue Würfel stellen eine feste Anzahl an Sternen dar.
      • Betäubt: Entferne den höchsten Will-Würfel.
  • Geschoss: Würfel auf GES-Eigenschaft. Graue Würfel stellen eine feste Anzahl von Sternen dar.
    • Frost: Ignoriere das höchste Ergebnis.

Verteidiger würfelt

  • Jeder Verteidiger würfelt seine Rüstungswürfel (RÜS). Graue Würfel stellen eine feste Anzahl an Sternen dar.
    • Zerbrechlich: Entferne höchsten RÜS-Würfel.
    • Ausweichen: Kann auch auf seine GES anstelle des RÜS würflen (außer bei Betäubt, langsam oder unbeweglich)
      • Frost: Ignoriere das höchste Ergebnis

Ergebnis

  1. Hat der Angreifer mehrSterne wie der Verteidiger:
    1. Der Verteidiger erhält eine Wunde.
      • Massiver Schaden: Verursacht 2 Wunden.
    2. +1 pro Wunde auf der Powerleiste (Der Konsul erhält 1 Schädel wenn einSchädelsysmbol erreicht wird).
    3. Verteidiger erleidet entsprechende Statuseffekte der Attacke.
    4. Ist der Angreifer ein Held:
      • Pro Wunde +1 auf dem Beutezähler (Helden ziehen eine Beutekarte beimErreichen der Beutemarke
      • Helden erhalten 1 Trank pro gewürfeltem Tranksymbol (und wählen welcherHeld den Trank bekommt).
      • Entferne eine Wunde oder einen Statuseffekt pro gewürfelten Herz
        • Heiler: Jedes gewürfelte Herzzählt wie 2 Herzen.
      • Glück: Tränken und Herzenkönnen gegenseitig getauscht werden
    5. Ist der Angreifer ein Boss oder Mini-Boss:
      • Entferne einen Statuseffekt für jedes Herz oder Tranksymbol das gewürfeltwird.
    6. Hat die Attacke einen Statuseffekt dann führe ihn aus.
      • Immun X: Zielmodel ignoriertStatuseffekt des Typ X .
  2. Hat der Verteidiger mehrSterne als der Angreifer passiert nichts.
    1. Zurückschlagen: Angreifer erleidet eineWunde
  3. Bei einem Gleichstandder Sterne passiert nichts.
  4. Jedes Modell mitgleichviel oder mehr Wunden als Herzen auf der Karte stirbt
    1. Tot eines Mini-Boss: Held zieht eineReliktkarte.
      • Dungeon Lauf (8-bit) –Tot des Mini-Boss: Helden gewinnen.
    2. Böse Truhe Tot: Held zieht eine Reliktkarte.
    3. Boss Tot: Helden gewinnen.


Powerleiste(S,14), Beutezähler (S.14) und Schätze (S.11/15/21 )


  • Schiebe den Powermarker für jedeWunde die ein Modell erleidet ein Feld.
    • Verwundungen durch Feuer und Zurückschlagen zählen nicht dazu.
  • Der Beutezähler wird ein Feld weiter gesetzt wenn ein Monster eineVerletzung erleidet.
    • Wird ein Feld mit “Beute” erreicht darf der aktive Held eine Beutekarteziehen.
  • Wenn eine Schatzkiste geöffnet wird zieht der aktive Held eine Reliktkarte.
    • Glück: Zieh zweiReliktkarten, wähle eine und misch die andere wieder ins Kartendeck.
  • Beute und Schätze können sofortangelegt werden oder es kann bis zum Ende der Runde damit gewartet werden(S.21)
  • Beute und Reliktkarten könne genutzt werden:
    • Um einen beliebigen Helden damit auszurüsten. Altes Equipment wird dabeidurch neues ersetzt und verfällt.
    • Können geopfert werden um soforteinen Verletzungs – oder Zustandschip zu entfernen.
    • Können geopfert werden um sofort einen Trankchip zu erhalten.

Tränke (S.20)


  1. Helden können jederzeit Tränke zu sich nehmen (in Ihrer Aktivierung, in der Aktivierung eines anderen Helden, in der Aktivierung es Konsuls):
    1. Kann einen Wurf verbessern oder modifizieren bevor er abgelegt wird (Inklusive Attacke- und Verteidigungswürfe).
    2. Kann benutzt werden nachdem eine Verwundung oder ein Zustandseffekt verursacht wurde.
    3. Kann nicht als Reaktion auf einen gewürfelten Trank oder das ablegen einer Reliktkarte getrunken werden um den neuen Trankchip aufzunehmen.
    4. Kann nicht benutzt werden um ein Ergebnis zu modifizieren das schon gewürfelt wurde.
    5. Kann nicht benutzt werden wen nein Held auf Null Gesundheit reduziert oder aus dem Spiel entfernt wurde.
  2. Jeder Held darf den Trank eines anderen Helden trinken, egal wo er auf der Dungeonkarte platziert ist. Wen ein Held einen Trank zu sich nehmen möchte:
    1. Lege fest welcher Held den Trank trinkt
    2. Lege fest vom welchem Held der Trank genommen wird (sie sollte mit Erlaubnis des jeweiligen Spielers ausgeführt werden)
    3. Entferne die entsprechende Anzahl an Trankchips von der Karte des Helden dessen Trank getrunken wird. Zum Beispiel:
      1. Held A's Spieler erklärt das er den Trank von Held B trinken möchte.
      2. Held B's Spieler stimmt dem zu und entfernt die entsprechende Anzahl von Trankchips von der Heldenkarte des Spielers B.
      3. Held A erhält die Effekt von Held B's Trank.


Boss-Kampf (S.28/29)

  1. Beim Start des Boss-Kampfes:
    1. Boss oder Mini-Boss erscheinen ohne Kosten. Der Konsul muss den Boss wenigstens 10 Felder von einem Helden entfernt aufstellen, oder soweit wie möglich entfernt wenn keine 10 Felder möglich sind. Es können ab dann keine Monster mehr beschworen werden.
    2. Verletzungen auf der Abenteuer-Skala und dem Beutezähler werden weiterhin markiert um Beute oder Schädelchips zu erhalten.
    3. Dungeon Kampf oder Belagerung: Aktiviere Sonderregeln von der Abenteuereffektkarte.
  2. Auszeit (Wenn der Boss mehr als Hälfte an Verletzungen erlitten hat):
    1. Heile den Bos auf die Hälfte seiner Gesundheit, und entferne alle Statuseffekte.
    2. Führ alle Auszeiteffekte die auf der Abenteuereffektkarte des Bosse stehen aus.
    3. Beschwöre alle Modelle die auf der Abenteuereffektkarte des Bosses aufgeführt sind, egal ob die entsprechend Portale genutzt werden oder wurden.
    4. Platziere alle Monster so dicht wie möglich an den Boss. Starte mit den Monstern die nicht im Spiel sind, danach zieh alle Monster die noch im Spiel sind an den Boss. Entferne alle Zustands- und Verwundungschips von diesen Monstern.
    5. Bewege den Boss zu einem beliebigem Feld auf der Dungeonkarte, aber nicht näher als 10 Felder an einen Helden oder soweit wie möglich entfernt wenn keine 10 Felder möglich sind.


Anhang anzeigen 252892

H=Held / M=Monster


Zustandseffekte (S.30)

Anhang anzeigen 254515

Wird fortgesetzt/überarbeitet
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Galerie meiner bisher bemalten Modelle

Die Helden:

Von links nach rechts:

Die Glutmagierin, der Königliche Paladin, der Zornige Bär, der Tiefwurzel-Druide und die Fluchhexe sowie Nyan Nyan
attachment.php



Die Grundbox-Helden:

attachment.php



Prinzessin Ruby & Sappeur der Sternengilde





Die Gegner:

Von links nach rechts Drachling, Jungdrache,das Eiergelege-Portal, Schlüpflinge, ...



Die 5 Schatztruhen sowie die Bösen Truhen

Denen hab ich auch alle eine Base gespendet, gefiel mir besser als ohne.

Anhang anzeigen 247049


Captain R

Anhang anzeigen 247260


Sternenfeuer

Anhang anzeigen 247370



"Rex" Kobold Oger - Mini-Bosse, 3 Kobold Schergen "Spießgesellen" und 2 Koboldhöhlen-Portalen

attachment.php



Eisenschilde (Kobold-Schergen)
attachment.php



attachment.php


Rock Top Gang

attachment.php



Schleim

 
Zuletzt bearbeitet:
Das Spiel ist cool, nur schade finde ich das man nur das Grundspiel bekommt und so gut wie keine Erweiterungen außer in Übersee, da sie keinen EU-Vertrieb haben.

Habe mir das auf der Spielemesse geholt und es ist ein Mordsaufwand gewesen die Figuren aus der Grundbox zusammenzubauen und zu bemalen - ich bin mal auf deine Ergebnisse gespannt ^^
 
Bei Amazon Amerika bekommst du z.b. die Caverns of Roxor zu einem recht gutem Preis. Und du bekommst es nach Hause geliefert, brauchst nicht zum Zoll, da Amazon alles für die erledigt. Du bezahlst die entsprechenden Gebühren direkt mit.

Figuren wie Kaelly, Nyan und Captain R hab ich z.b. für 7 $ je Modell in Übersee bekommen, in einem größerem Spieleversand der auch den ganzen Zollkram erledigt. Hat gut geklappt. Auf die Roxor Box warte ich noch, die soll aber nächste Woche hier eintreffen.

Auf das bemalen bin ich gespannt, hier muss man meiner Meinung nach völlig anders vorgehen als bei den TT- Minis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find es ging, das schöne an den Minis sind die großen Augen wo man sich mit Iris, Pupille und Reflektion (bzw. einfach n weißen Lichtpunkt ansetzen ^^) austoben konte.

Wobei ich sagen muss, das es besser wäre, die vor dem Zusammenbau zu bemalen, gerade bei der Hexcast (die ganz links auf deinem Bild) ist es ein ziemliches geraffel da an sämtliche Stellen ranzukommen, und manche Details an den Minis sind auch nicht 100%ig ersichtlich, wie bei der Riftling Rogue wo man rätseln darf wo die Klammotten aufhören und die Haut anfängt ^^

Ich beneide dich um die Nyan Nyan 🙁 (die hätte ich auch gern gehabt)
 
Ich beneide dich um die Nyan Nyan 🙁 (die hätte ich auch gern gehabt)

http://www.miniaturemarket.com/ssearch?q=nyan+nyan

7 Dollar und ein bischen Porto (und die haben auch den Captain R, Kaelly the Neterstrider und den Herald of Vulcanis für je 7 Dollar)

Ich hab für 3 Figuren 38 Dollar inkl. Porto bezahlt. Weitere Gebühren fallen nicht an (Zoll, Einfuhr).

Normal wären es 38 Dollar für die Figuren ohne Porto wenn du bei Sodapop direkt kaufst.
 
Uuh, Van Drakk, das ist die Erweiterung wo der Paladin glänzen kann (dank vieler Untote), ich hab mir vorhin bei ebay USA vier Figuren geschnappt (Captain R, Nyan Nyan, Kaelly the Nether Strider und Herald of Vulcanis), mal schauen wie lange es zu mir braucht.

Ich denke der Hauptgrund warum alles so ausverkauft ist, ist die Tatsache, dass das Spiel bald neu aufgelegt wird mit der neuen Grundbox. Ich hab mir auf der SPIEL in Essen leider direkt das Grundset geholt, weils da noch ne Gratismini gab (ich habe mir einen neuen Mini-Boss "Kasaro To" mitgenommen, der haut echt alles weg ^^), ich wart's einfach ab, wie es sich entwickelt.

Das ist das was noch im offiziellen Shop zu bekommen ist: http://sodapopminiatures.com/super-dungeon-explore
Dort ist auch eine aktuelle Version des Regelbuchs zu finden, was schon ein paar Änderungen mitbringt (Minibosse können Statuseffekte besser loswerden beim Kämpfen, indem sie Herzchen/Tränke würfeln)
 
@ LiamEisbär

Ich bin ja großer Verfechter der Regel "nur mit bemalten Minis" zu spielen. Hier sind es ja auch eine ganze Menge. Nach der Fertigstellung der Helden auf den obigen Bilder werde ich einen kleinen Grundstock an Gegnern (Drachen) bemalen. Anhand derer kann man dann schon mal ein paar kleine Gefechte darstellen und anhand von Bildern beschreiben wie das ganze funktioniert.

(b.t.w., die Minis sehen schon sehr gut aus !!!)
Danke, muß aber echt sagen das mir das Bemalen etwas schwer fällt, da hier aus meiner Sicht doch etwas anders bemalt werden muss als bei einer normalen TT-Mini.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.