[Brettspiel] Super Dungeon Explore -Claw Shrine bemalt 25.11.17

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bin der Meinung das passt zu den Anime-Style

Das macht diese Babydrachen (die sowieso irgendwie voll vom Artwork losgelöst sind ^^) noch knuffiger.
Ich erinnere mich gern an Shooting Star aus Records of Lodoss War wenn's um (rote) Drachen geht: http://www.jasms.de/anime/lodoss_tv/folgen/05.jpg

Die Kulleraugen machen die süßen Dinger mehr zu Glumandas http://www.pokewiki.de/images/thumb/4/4e/Glumanda_Traumwelt.png/104px-Glumanda_Traumwelt.png (Ich musste extra googlen für den Namen ^^ Aber meinen Drachenbabys habe ich auch Flammenschwänze verpasst 😀)
 
Ist das ein Spiel für das man die Freundin (Ende 20) motivieren kann?
Ich denke schon. Meiner Frau gefallen die Modelle schon mal sehr. Regeln sind auch überschaubar.

Eventuell als Start in eine glorreiche Tabletop Karriere? 😀
Sicher, aber sicher doch. Damit mal jemand vernünftiges dein IA Regiment in die Schlacht führt 🙂
 
Ich denke schon. Meiner Frau gefallen die Modelle schon mal sehr. Regeln sind auch überschaubar.


Sicher, aber sicher doch. Damit mal jemand vernünftiges dein IA Regiment in die Schlacht führt 🙂

Ich werde es mal in den Raum werfen. Jetzt im Winter kann man schon ein paar Argumente mehr auffahren sowas zu spielen 😀

Ob sich das Todeskorps von einem weiblichen Feldherren (Felddame?) anführen lässt? Wäre mal was neues in den Reihen des Imperiums.
 
im 2ten Posting unter Spielmechanismen folgendes ergänzt

3. Beute und Relikte (Beutekarten und Schatzkarten)

Während des Spiels können Helden mit Beute wie verschieden Waffen, Rüstungen und Gegenständen die sie in den Dungeons finden ausgerüstet werden. Ebenso können die Helden Relikte, mächtige magische Gegenstände, tragen die in Schatztruhen des Dungeons gefunden werden können.

Ein Held kann vier verschiedene zusätzliche Ausrüstungskomponenten mit sich führen:
Eine Waffe, eine Rüstung, einen Gegenstand und ein Relikt.


Relikte(Rot) werden oberhalb der Heldenkarte angelegt, Waffen (gelb) links, Rüstungen (rechts) und Gegenstände (blau) unten.

Anhang anzeigen 246709

Die Ausrüstungskarten können dabei unter die Heldenkarten geschoben.

Anhang anzeigen 246710

Pro Ausrüstungsplatz kann nur ein Ausrüstungsteil angelegt werden.
Die entsprechenden Boni auf der angelegten Karte werden zu entsprechenden Werten der Heldenkarte aufaddiert.

Im obigen Beispiel bekommt die Riftling-Schurkin bei einem Attacke Wurf zu ihren 3 blauen Würfeln noch 3 blaue und einen grünen Würfel hinzu.

Sind auf den Ausrüstungsgegenständen Fähigkeiten vermerkt so gelten diese als wenn Sie auf der Heldenkarte vermerkt werden.


Sollte ein Held weitere Beute oder Schatzkarten ziehen dessen Ausrüstungsplatz schon belegt ist so hat er folgende Möglichkeiten:

  1. Alte Karte durch die Neue ersetzen, die Alte Karte wird abgelegt
  2. Die neue Karte wird abgelegt und ein Verletzungs- oder Zustandschip darf entfernt werden.
  3. Die neue Karte wird abgelegt und gegen einen Trankchip getauscht.


Man kann Beute und Relikte sofort nachdem man sie erhalten hat nutzen (anlegen oder ablegen) oder bis zum Ende der Runde aufbewahren um sie optimal einzusetzen. Es ist egal welcher Held die Karte gezogen hat, oder wo im Dungeon er sich gerade befindet, die Ausrüstungen dürfen jedem Helden zur Verfügung gestellt werden.

Einmal angelegte Karten dürfen jedoch nicht an einen anderen Helden übergeben werden oder für Herzen oder Tränke abgelegt werden.
 
Hi lobo, wenn Du die Bilder auf Originalgröße stellte, passen sich die Bilder der Bildgröße an. So sind dann auch Deine Bilder sowohl auf dem Handy, als auch Tablet ganz zu sehen. Du stellst die Bilder immer auf groß und dadurch sehe ich nur die Hälfte des Bildes, wenn ich unterwegs bin.
Die bisher fertigen Figuren sind Dir wirklich supertoll gelungen! Wie viele schon sagen, sind gerade die Augen sehr gut gelungen und dadurch wirkt jedes Modell sehr charakervoll! :happy:
 
Hi lobo, wenn Du die Bilder auf Originalgröße stellte, passen sich die Bilder der Bildgröße an. So sind dann auch Deine Bilder sowohl auf dem Handy, als auch Tablet ganz zu sehen. Du stellst die Bilder immer auf groß und dadurch sehe ich nur die Hälfte des Bildes, wenn ich unterwegs bin.

Ich versuch dran zu denken
 
Wow .. das ist malein ganz anderer Armeeaufbau udn vor allem auch mal ganz ausgefallene Minis.. die sind einfach zu schnuckelig .. was wohl auch an der wirklich sehr guten Bemalung, dafür erstmal ein riesen Lob.. die Augen wirklich die Reihe durch sehr gelungen, ich glaube das macht bei denen sehr viel aus.. udn der Rest ist keineswegs schlechte bepinselt...
Mit denen als Helden könnte ich sogar nocht Frauchen zum mitspielen animieren. Wirken ja ganz anders.. aber ich befürchte nur mit Helden ist es nicht getan.. zumal die "Monster" auch so tuffig süß sind ... Eigentlich schreit es danach zuzuschlagen, aber zuviel Arbeit u Projekte noch in allen Schubladen.

Es freut mich auch das du das Spielsystem an sich näher bringst .. ein wirklich gelungener Armeeaufbau (was mich erinnert das ich meine Descent 2 Sachena uch mal bemalen sollte *seufz* .. das einzig frustrierende an deinem Artikel ... mir fehlt das Talent die sachen so gut zu bemalen .. aber es wäre ja ein anfang überhaupt mal anzufangn *g*)

Daumen hoch und viel Erfolg und einen langen langen Atem damit wir noch viele sehen udn lesen können 🙂
 
Danke

Hier mal das aktuelle Ergebnis:

Die Helden:

Von links nach rechts:

Die Glutmagierin, der Königliche Paladin, der Zornige Bär, der Tiefwurzel-Druide und die Fluchhexe sowie Nyan Nyan
Anhang anzeigen 246962


Die ersten Gegner:

Von links nach rechts Drachling, Jungdrache,das Eiergelege-Portal, Schlüpflinge, ...
Anhang anzeigen 246963

Dem Portal hab ich ein Eckiges 25x25mm Base spendiert, gefiel mir so besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehen sehr gut aus, Hexcast und Nyan Nyan sind meine Favoriten, dicht gefolgt vom Rest 😉 Ich finde es super dass du so viel Energie in die Spielerklärung legst! Ich werde meine Helden gleich eine Runde in einen Dungeon ausführen, mal sehen wie es endet 😀

Edit: Die Idee mit der Base für den Spawnpunkt finde ich gut, irgendwie fallen die mMn immer ein wenig aus der Reihe.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.