Brückenkopf, Fragen über Fragen

Der Vergleich mit den Autos hinkt etwas. Das wäre nämlich so wenn viele da nen Zettel ran heften und nur die negativen entfernt werden. Was würdet ihr darüber denken, wenn ein eBay-Händler seine Bewertungen löschen könnte? Oder jemand bei Amazon alles mit weniger als 3 sternen löscht? Die offenheit suggeriert, das es hier jeder was positives oder was negatives sagen kann. Wenn das negative gelöscht wird, ist das Meinungsmache. Natürlich, Beleidigungen etc. sind ein anderes Thema.

Außerdem ärgert es mich, wenn ich einen längeren Text verfasse, und der dann nicht veröffentlicht wird. Auch der BK lebt von der Community.
 
Wow wow wow ... ich glaube du verstehst da etwas falsch. Bewertungen bei ebay oder Amazon beziehen sich auf einen getätigten Handel. Und ich glaube nicht, dass du Brückenkopf für jeden gelesenen Artikel Geld zukommen lässt.

Und wenn du so gerne längere Texte verfasst, dann mach doch deinen eigenen Blog auf. Ist jetzt nicht böse gemeint, aber das hört sich irgendwie etwas kindisch an, oder es kommt zumindest so rüber. Von wegen: "Ich hab mir so viel Mühe gegeben, aber es gefällt niemandem" ...

Und ja es ist überall ein bischen eigene Meinung dabei. Und manchmal werden Punkte auch überspitzt und übertriben dargestellt. Und ohne den Brückekopf damit jetzt irgendwie zu bewerten, so hat doch die Menge des persönlichen Einflusses meiner Meinung nach etwas mit der Qualität der Redaktion zu tun. Andererseits sind auch die Redakteuere des Brückekopfes Spieler und Kunden und haben daher auch ihre Meinung über Produkt A und Firma B. die Unterscheidung zwischen Spieler und redakteur wird sich in disem Fall aber nie ganz trennen lassen.
 
Außerdem ärgert es mich, wenn ich einen längeren Text verfasse, und der dann nicht veröffentlicht wird. Auch der BK lebt von der Community.

Ich verstehe deinen Frust, aber ich sehe die Kommentarfunktion beim Brückenkopf eher als modernes Pendant zu Leserbriefen. Und auch da ist es doch so, dass ich wenn ich einen Leserbrief an meine Tageszeitung schicke, keinerlei Anspruch darauf habe, dass der am Ende auch gedruckt wird.

Dass der BK von der Community lebt bezweifle ich. Ich persönlich zumindest nutze die Plattform in erster Linie als Informationsportal, indem ich die Artikel selbst dort lese. Für Diskussionen nutze ich lieber dieses Forum hier.
 
Na als erstes ist mir Brückenkopf ziemlich schnuppe. Manchmal lese ich da unter tage aber häng da nicht dauernd rum. Und ich bilde mir immer noch selbst meine Meinung. Egal wer wie wo was sagt. Und Kommentare lass ich da schon gar net.

Ich wundere mich nur bzgl. Des Autovergleichs, weil wenn jemand was produziert und verkaufen will und dann jemand daher kommt und es öffentlich als Müll bezeichnet, sei es nun gerechtfertig oder net, dann ist es ja wohl mein Recht als Hersteller in meinen Laden diese negative Werbung zu entfernen.
Nur dachte ich immer das Brückenkopf eher "neutral" sei.

Aber ansonsten hat da Fennias Maxim schon recht. Ein offenes "Forum" in welcher Form auch immer sollte schon offen bleiben, solang es nicht direkt beleidigend gegen Personen ist.
Und es zeigt nun mal kein gutes Bild wenn man Kritik an der eigenen Sache/arbeit löscht.

Jetzt stellt Euch mal vor hier im Hobbybereich würdet ihr kostenlos eure Arbeiten zur schaustellen, und jemand sagt das ist scheiße. Und ihr würdet nun diese Beiträge löschen, was für ein Bild ergibt das denn? Sollen sich doch die Leute selbst ein Bild von den Dingen machen.
 
Ich wundere mich nur bzgl. Des Autovergleichs, weil wenn jemand was produziert und verkaufen will und dann jemand daher kommt und es öffentlich als Müll bezeichnet, sei es nun gerechtfertig oder net, dann ist es ja wohl mein Recht als Hersteller in meinen Laden diese negative Werbung zu entfernen.
Nur dachte ich immer das Brückenkopf eher "neutral" sei.

Der Brückenkopf stellt doch auch etwas her - nämlich die Artikel dort. 😉
Wenn die kritisiert werden ist das nix Anderes wie der Autohersteller, der sich angep***t fühlt wenn jemand an seinen Produkten etwas zu mäkeln hat.

Genau darum geht es mir ja auch - ich habe den Eindruck, dass Viele die (zum Glück) freie Berichterstattung in Deutschland mit der Freiheit alles zu kommentieren wie man möchte verwechseln. Viele scheinen der Meinung zu sein, da quasi ein verbrieftes Recht drauf zu haben, aber das ist nicht der Fall. Übrigens auch hier im Forum nicht. Terra ist der Betreiber und kann hier wenn er möchte jeden Beitrag löschen der ihm nicht passt.

Ob die Politik des Brückenkopfs in dieser Hinsicht nun klug ist oder nicht, das steht auf einem ganz anderen Blatt. ^_^
 
Ich finde Blackorcs Vergleich mit dem Leserbrief eigentlich ganz gut (der Autovergleich überzeugt tatsächlich nicht 😉). Allerdings sollte der Brückenkopf dann soetwas machen, wie es halt Zeitungen schreiben, dass sie nicht jeden Leserbrief drucken können, blablabla... Das ist eigentlich das einzige, was man dem Brückenkopf ankreiden kann, sonst machen die nichts, was ein anderer Newslieferant (Inetseite, Zeitung, Magazin, etc.) nicht auch machen würde, und das ist durchaus legitim.
 
Wow wow wow ... ich glaube du verstehst da etwas falsch. Bewertungen bei ebay oder Amazon beziehen sich auf einen getätigten Handel. Und ich glaube nicht, dass du Brückenkopf für jeden gelesenen Artikel Geld zukommen lässt.

Bei amazon bewertet man einen Artikel den man gekauft hat, beim Brückenkopf eben einen den man gelesen hat. Ist also kein Unterschied. Nur für den einen hat man kein Geld bezahlt. Darf man dann deswegen keine Kritik üben?

Und wenn du so gerne längere Texte verfasst, dann mach doch deinen eigenen Blog auf. Ist jetzt nicht böse gemeint, aber das hört sich irgendwie etwas kindisch an, oder es kommt zumindest so rüber. Von wegen: "Ich hab mir so viel Mühe gegeben, aber es gefällt niemandem" ...

Er gefällt dem Redakteur nicht.

Thema Tageszeitung:

Also die Tageszeitung die ich lese drucken durchaus Leserbriefe die sich sehr kritisch mit der eigenen Berichterstattung beschäftigen.
 
Ja also sagst du es doch selbst. Bei Amazon hast für etwas bezahlt und verhinderst durch die evtl. schlechte Bewertung, dass ein anderer Kunde ebenfalls einen schlechten Deal macht. Aber beim Brückenkopf zahlst du weder etwas, noch verhinderst du dadurch dass sich jemand anderes den Artikel durch lesen wird, oder? Also ich schau mir nur sehr selten zu erst die Kommentare drunter an und lese dann den eigentlichen Text.

Er gefällt dem Redakteur nicht. - Wohl keine besseren Argumente gefunden, oder? Entweder wir diskutieren über das Thema oder wir kacken uns gegenseitig in den Vorgarten. Nur weil ich nicht deiner Meinung bin brauchst du nicht mit sowas anfangen. Denn ich habe ehrlich gesagt keinen Bock die gesammte Fanworld nach möglichen Rechtschreibfehlern von dir zu durchsuchen um die dann hier zu veröffentlichen.
 
So streitet euch doch bitte nicht, das macht doch keinen Sinn. 😉

Also die Tageszeitung die ich lese drucken durchaus Leserbriefe die sich sehr kritisch mit der eigenen Berichterstattung beschäftigen.

Klar - beim Brückenkopf findet man auch kritische Kommentare wenn man ein bißchen stöbert.

Ich denke, das Hauptproblem ist, dass das Vorgehen des Teams auf den ersten Blick häufig nach Willkür aussieht (ob es das tatsächlich auch ist kann ich nicht beurteilen). So wie ich das sehe, handelt es sich um ein gewachsenes Problem: Der Brückenkopf hat schon eine Menge Kritik einstecken müssen. Manche davon sachlich vorgetragen, manche nicht, manche berechtigt, manche nicht. Irgendwie scheint das Ganze etwas aus dem Ruder gelaufen zu sein und nun haben sich die Fronten verhärtet.

Was man aus meiner Sicht dem BK ankreiden kann ist, dass der Umgang mit Kritik bzw. der Kommentarfunktion allgemein manchmal unprofessionell wirkt. Es fehlt an klaren Guidelines und die Redakteure lassen sich auch schon mal in persönliche Streitgespräche verwickeln. Da würde ich mir eine sachlichere Distanz wünschen.

Ein Tip an die Leute vom Brückenkopf:
Es könnte für hilfreich sein, anstatt persönlicher Accounts einen Teamaccount zu verwenden. Es macht eben einen kleinen aber feinen Unterschied, ob ein "Siam Tiger" auf einen Beitrag antwortet oder ein "Brückenkopf-Team". Das gilt sowohl für Diskussionen beim BK selbst als auch in anderen Communities wie hier. Und manchmal mag es auch hilfreich sein, bevor man sich in etwas rein steigert auch einfach mal tief durch zu atmen, einen Kaffee zu trinken und dann in aller Ruhe entspannt und sachlich eine Antwort zu verfassen. Denn der "Löschen-Button" ist die dunkle Seite der Macht und sollte imho nur in Notfällen verwendet werden. 😉
 
ch glaub du mißverstehst mich: Redaktuer A erstellt den Beitrag und ruft dazu auf, sachlich und fundiert die Meinung abzugeben. Meinung wird ebenso abgegeben. Redaktuer B nimmt mal wieder alles als persönlichen Affront ( diese Handlungsweise im allgemeinen hat Redakteur A zuvor schon skeptisch in Frage gestellt ) und löscht es.

Das macht jetzt nicht wirklich Sinn. Natürlich haben sie jedes recht zu tun und zu lassen was sie wollen, fällt ja unter Hausrecht. Aber genauso darf ich es sehr merkwürdig und kontraproduktiv finden und in Frage stellen. Zumal Blackorc in seinen Ausführungen genau meine Kritikpunkte unterstreicht. Da sind wir eher konform als konträr.
 
Ich glaube man darf vom Brückenkopf einfach nicht mehr erwarten als es ist . Ein Informationsportal das von Freiwilligen betrieben wird !
Ich gehe fast täglich auf ihre seite und schau was es interesantes neues gibt aber ihre persönlichen Komentare gehen mir einfach in den meisten fällen sonstwo vorbei also lass ich mich auch nicht auf dumme komentare ein .
Geht auf die seite wenn ihr wissen wollt was es neues gibt und belasst es dabei . Klar ist Kritik und Verbesserungsvorschläge in den meisten Fällen erwünscht aber wenn die crew dort nicht auf sowas eingehen will dan provoziert es einfach nicht und freut euch daran das ihr nicht selbst die unzähligen seiten abklappern müssst .

mfg. Oberbayer

p.s. Wem die seite nicht passt und glaubt das er es selber besser kann und anders aufziehen würde kann ja gern nach seinesgleichen suchen (gibt es ja mittlerweile genug ) und das Experiment Brückenkopf 2.0 starten . In nem Jahr oder so kann man dan ja sehen wass hinter dem großen gerede steckt und ob es wircklich provesioneller ist !
 
Vielleicht als Beitrag zu dieser Diskussion generell ein Artikel aus dieser Woche aus dem BK (hat ja vielleicht nicht jeder hier gelesen):

Heroische Intervention: Ich hate die Basher!

Ich schätze mal, dass auch Thalos Beitrag eine Antwort auf diesen Artikel war. Was mir an dem Artikel gut gefällt ist, dass er ein eindeutiges Statement ist und die Sichtweise des BK-Teams unmissverständlich dar stellt. Kann einem gefallen oder nicht, aber sie können ihre Seite betreiben wie sie wollen, nicht wahr? ^_^

Sollte mein Kommentar dort keinen Bestand haben weil er beim Team nicht auf Anklang stößt hier noch einmal in Kopie meine Meinung dazu:

Das ist ein offener und ehrlicher Artikel, der zu gefallen weiß. Allerdings zeigt er auch ein grundlegendes Problem auf: Ihr nehmt für euch in Anspruch (was selbstverständlich euer volles Recht ist) den Stil einer subjektiven Berichterstattung zu verwenden. Das ist natürlich schön und gut, entspricht aber ehrlich gesagt nicht meinem Anspruch als Leser. Der Brückenkopf ist die beste deutschsprachige Möglichkeit, sich über die gesamte Bandbreite des TT-Hobbys zu informieren – eine ernstzunehmende Konkurrenz habt ihr so gesehen nicht. Da halte ich persönlich eine subjektiv gefärbte Berichterstattung generell für ein Problem, weil sie die Zuverlässigkeit des Brückenkopfes einschränkt. Oder, anders ausgedrückt, als Leser möchte ich hier keine Meinungen sondern Fakten sehen. Dies ist mein Anspruch als “Kunde”, dem ich an dieser Stelle Ausdruck verleihen möchte. Um hier nicht nur rumzumaulen sondern auch konstruktiv zu sein möchte ich euch eine stärkere Trennung zwischen diesen “Meinungen” und “Fakten” durch entweder getrennte Bereiche auf der Seite oder oder optische Unterscheidungen vorschlagen. Im Prinzip wie bei einer Tageszeitung, in welcher der Kommentarbereich klar von rein redaktionellem Content getrennt ist.

Dies ist aber - das möchte ich unmissverständlich klar stellen - meine Meinung und mein Wunsch als Leser. Ich respektiere die Sichtweise des BK-Teams und niemand von uns hat das Recht, ihnen vorzuschreiben wie sie ihre Plattform zu gestalten haben.
 
Mal davon ab, dass ich nicht verstehe inwieweit du dich Kunde nennst (höchstens auf Grund der eingeblendeten Werbung) schließt sich die Meinung eines BK-Redakteurs in der Regel an den Informationsteil an und lässt so die Fakten herauslesen ohne die Meinung wahrnehmen zu müssen.
Eine Tageszeitung abonierst du immerhin und zahlst somit dafür.

Ich habe eine im Grunde auch eher negative meinung zum Brückenkopf, sehe jedoch ein, dass man nicht als Kunde oder sonstiges argumentieren darf. Höchstens an den Redakteur/Reportergeist der BK-Leute kann man appellieren, bleiben sie ihrer Linie trotzdem treu entzieht sich mMn jede Diskussionsgrundlage, denn Kritik scheinen sie dort nicht besonders ernst zu nehmen. Das ist ihr gutes Recht als Seitenbetreiber, wirft aber ein eher schlechtes Licht auf die beteiligten Personen.
 
Mal davon ab, dass ich nicht verstehe inwieweit du dich Kunde nennst (höchstens auf Grund der eingeblendeten Werbung) schließt sich die Meinung eines BK-Redakteurs in der Regel an den Informationsteil an und lässt so die Fakten herauslesen ohne die Meinung wahrnehmen zu müssen.
Eine Tageszeitung abonierst du immerhin und zahlst somit dafür.

Das Wort steht nicht ohne Grund in Anführungszeichen. 😉
Wenn dir die Formulierung "Kunde" missfällt, ersetze sie durch "Rezipient", das trifft es exakt.

Ansonsten ist eine Geschäftsbeziehung in dem Sinne, dass man für die Leistung bezahlt bei Medien nicht unbedingt üblich. Die Währung der Redaktionen ist in erster Linie "Aufmerksamkeit" welche sie an ihre Werbekunden weiter verkaufen können. Für Privatfernsehen zahle ich auch nicht, trotzdem erwarte ich als Zuschauer ein Grundmaß an Seriösität beziehungsweise ärgere mich, wenn dieses nicht vorhanden ist. Konkret gesagt interessiert mich insbesondere im Nachrichtenteil die persönliche Meinung der Redaktion nicht im geringsten.

Ansonsten ist es im Prinzip ganz einfach für mich als Leser: Für Meinungen brauche ich kein Portal wie den Brückenkopf, die bekomme ich in Foren und Blogs nachgeworfen. Ich persönlich brauche den Brückenkopf nur für die blanke Information, also den Teil, der nach eigener Aussage von Sir Leon in dem Artikel für das Team eher langweilig ist. Damit beißen sich mein Anspruch als Leser und der Anspruch des BK-Teams und es ist schlicht und ergreifend nicht die optimale Plattform für mich. Muss sie auch nicht sein, aber es kann ja trotzdem nicht schaden, dem Ausdruck zu verleihen wenn man so empfindet. 😉
 
Es hängt halt immer davon ab was man sucht.

Mich interessieren am BK hauptsächlich die Reviews da ich mir die Sachen dann nicht selber kaufen muss nur um zu sehen dass das was ich damit vorhabe nicht geht.

Ist genau wie mit Bewertungen bei Amazon, diejenigen die das hinschreiben was man bei jedem Infoblatt nachlesen kann sind uninteressant während eben jede welche persönliche Erfahrungen beschreiben wichtig sind.

Ob man diese Meinungen teilt oder nicht hat nichts damit zu tun das man einen genaueren Eindruck darüber bekommt wie sich das Produkt in der Praxis verhält.

Ob die Sachen welche für den Redakteur als wichtig eingestuft wurden für einen selber auch wichtig sind (daran knöpft sich ja auch oft die positive oder negative Bewertung) oder ob man selber ganz anders Bewerten würde ändert ja nix daran das man ohne das Produkt selbst gekauft zu haben einen tieferen Einblick bekommt.