Grey Knights Btauche Hilfe gegen Dämonen

so einfach kannst du dir das aber trotzdem nicht machen....

ein ucm, das ein gefolge hat, darf dieses zwar nicht verlassen, du mußt es aber trotzdem als ucm für die belange des nahkampfes behandeln... das steht sogar im regelbuch so... sprich es bildet trotzdem eine eigene einheit, auf die attacken extra verteilt werden müssen, um es zu treffen...

und somit kannst du nunmal einen (groß)inquisitor aus seinem gefolge herrauspicken, sofern du modelle im direktem kontakt mit ihm hast.. im gegenzug kann er aber auch nur getroffen werden, wenn er tatsächlich gegner im direkten kontakt hat...

ein ucm wird nunmal nicht zu einem einfachen truppchar wie etwa aufstrebende champions oder veteranenseargents degradiert, wenn es ein gefolge erhält... es bleibt ganz einfach ein ucm, so oder so... ein gefolge hat einfach nur die sonderregel, das es nicht verlassen werden darf... es hebt nicht die sonderregel ucm auf... ansonsten müßtest du auch jede runde auf last man standig testen, wenn das gefolge tot ist.....
 
Also mir kommt es fast do als ob ich auf polnisch zitiert habe. Ich dachte eigentlich ich wäre der deutschen rechtschreibung mächtig aber irgendwie kannst du meine worte wohl nicht entziffern.

Du gehst aus davon, das ein Modell mit gefolge immer noch den UCM status hat aber den hat es nunmal nicht mehr. es wird erst wieder zu einem UCM, wenn das Gefolge vernichtet wird und daher kann es auch erst den regeln für ein UCM unterliegen, wenn es kein Gefolge mehr hat.

Richtig ist das was du zu UCM im Nahkampf geschrieben hast, dass dort Attacken auf das Modell nur in Basekontakt usw. jedoch vergisst du, dass das Modell kein UCM mehr ist lauf Regeltext.

Zeige mir im Hauptregelwerk oder in meinem Codex eine Stelle, die diese geschriebene Regel ausser kraft setzt und ich glaube dir auf der Stelle aber solange du dies nicht kannst, werden deine Behauptungen nur im Raum stehen und Verwirrung unter nicht ganz so Regelfesten spielern stiften.

Heiko
 
wir könnten jetzt wortglauberei betreiben und dann würde folgendes herraus kommen:

Im Codex steht:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Solange er nicht von einem Gefolge begleitet wird, zählt der (welches Modell auch immer) als unabhängiges Charaktermodell und unterliegt den Regeln für Charaktermodelle im Warhammer 40.000 Regelbuch. Sollte sein gefolge vernichtet werden, wird der (welches Modell auch immer) zu einem unabhängigen Charaktermodell und darf sich jeder Einheit anschiesßen.[/b]
Wichtig ist hierbei das wort Charaktermodell
Im Regelbuch Seite 50-51 Wird von "unabhänigen Charaktermodellen, Charaktermodellen und Truppencharaktermodellen" gesprochen.
Laut Definition Codex fällt der begriff " Truppencharaktermodell" ja wohl eindeutig aus! Somit also auch der Abschnitt über diese im RB S.50.
weiter
Im Regelbuch wird jetzt auf benannten Seiten erklärt wie die zwei restlichen bezeichnungen behandelt werden. Undzwar mit und ohne begleitende Einheiten.
Und richtig es wird immer noch von zwei verschiedenen Charaktermodellen geredet!
Aber entscheident ist S.51 letzter Absatz im Thema NK.
Dort steht:" ....,dass nur Modelle, die im Nahkampf mit dem Charaktermodell kämpfen, ihre Attacken gegen es richten dürfen und .....".
Ich betone das die Regeln für "unabhänige Charaktermodelle" im NK bereits im Absatz darüber erklärt wurden.
Es ist also durchaus möglich das der Inquisitor im NK einzeln als Einheit gilt, auch ohne das er ein UCM ist.
 
Mhh deine Ansicht kann ich momentan nicht vollständig widerlegen da mir nur das kleine starterboxregelwerk zur verfügung steht. werde das aber im grossen nochmal bei gelegenheit prüfen.

In dem kleinen wird jedoch nur zwischen unabhängigen und truppchars unterschieden. laut codex fallen sie nicht in die UCM kategorie wodurch die zuordnung recht einfach wird. der begriff charaktermodell ist ein übergeordneter begriff der sowohl für UCM als auch für truppchars benutzt werden kann. daher ist deine bemerkung torg <div class='quotetop'>ZITAT</div>
Laut Definition Codex fällt der begriff " Truppencharaktermodell" ja wohl eindeutig aus! Somit also auch der Abschnitt über diese im RB S.50.[/b]
widerlegt.

Hochachtungsvoll

Heiko
 
es ist ganz einfach so, das grundsätzlich jedes ucm die fähigkeit einbüßt, sich nach belieben anderen trupps anzuschließen oder sich von ihnen zu lösen, wenn es ein gefolge erhält (das steht sogar bei den regeln für unabhängige charaktermodelle dabei)... das ändert aber (und da bin ich mir ganz sicher, das es auch im "kleinen" regelwerk zu finden ist) nichts daran, das auch diese ucm's, die nicht nach belieben einheitenhopping betreiben können, weils per regel verboten ist, wenn du ein gefolge kaufst, das du auch weiterhin im nahkampf die regeln für "echte" ucm's auf sie anwendest, sprich sie als eigene einheit betrachtest, die nur zuschlagen/getroffen werden kann, wenn sie auch im direkten kontakt mit dem gegner ist und überzählige lp-verluste vom trupp bzw dem charaktermodell auf den anderen teil übertragen werden können...

die formulierung im codex für einen (groß)inquisitor ist etwas blöd, da es eine negativformulierung ist, nichtsdesto trotz ist jeder inquisitor in erster linie erstmal ein ucm... das (zumindest beim großinquisitor) zwingend ein gefolge vorhanden ist, ändert daran erstmal gar nichts
 
Also das mit dem Einheiten anschliessen oder nicht war mit höchster warscheinlichkeit eine fehl schlussfolgerung von mir das räume ich ein. Jedoch kannst oder willst du den von mir zitierten Regeltext nicht verstehen.

Es hat auch nix damit zu tun ob ich es so spiele oder nicht letztlich kommt es darauf an wie ich mich mit meinem Gegner einige. Bis jetzt hat sich auch noch keiner meiner gegner beschwert da man für alles eine einigung gefunden hat.

Ich möchte mich auch nochmal bei Themenersteller entschuldigen das es so ausgeartet ist mit der diskussion, denn ich kann mir nicht vorstellen, das es hilfreich war, sondern ehr noch mehr verwirrung gebracht hat.

Ich weiss einfach nicht was ich dazu noch sagen soll ohne mich zu wiederholen daher lasse ich es einfach.

Hochachtungsvoll

Heiko
 
@Scharfschuetze

:lol: mach dir mal keine Gedanken, Probleme sind da um sie zu Beschprechen. Das da nicht immer alle der selben Meinung sind dürfte auch klar sein. Also no Problem.
@Topic
Und ja auch von mir noch Sorry das es so abgeschweift ist. (guter einwand)

Aber ich hab auch nur im kleinen RB gelesen, weil ich das große nicht mit mir rumtrage, und da stehen alle drei Begriffe erklärt, ganz sicher. S.50 geht los mit Truppencharaktern, dann UCM und da drunter kommt noch ein einzelner Satz zu normalen Charaktern. Den überließt mann schnell, obwohl er ja genau den Status erklärt den einige wichtige Modelle im Spiel inne haben. (Inquisitoren, Schwarmtyranten). Und weil bei allen Erklärungen auch immer wieder von UCM und CM gesprochen wird, sollte mann wirklich davon augehen das es sich hierbei um zwei verschiedene Modellkategorien handelt, die Unterschiedliche Dinge können/nicht können.