Buffcommander VS Raketen-Chip-Commander (unter Turnierbedingung)

Victorius

Erwählter
05. Mai 2011
518
0
8.326
Servus,i ch habe mirin den letzten Tage ein paar Gedanken zu unserer beliebten HQ Auswahl gemacht und würde diese gerne teilen. Für Anregungen und Kommentare bin ich natürlich dankbar.

Der Taucommander:
Unsere beliebte Eier legende Woll-Milch-Sau. Noch vor wenigen Tagen hätte ich meinen guten Raketen/Irridum/Chip Commander gegen nichts in der Welt eintauschen wollen. Doch dann ließ ich den Mathhammer-Hammer kreisen und erkannte, dass es noch eine weitere Option gibt die ich selbst in der Vergangenheit schlecht geredet habe.

Erinnerung: Was tut der Raketen-commander?
In fast allen Spielen hockt er im 3er Raketenkrisisteam und gibt sein Panzerjäger und sein BF5 druch den Drohnencontroller an die Markerdrohnen weiter. Seine Irridiumpanzerung hält den Trupp außerdem stabil genug um lange im Spiel agieren zu können.
Commander
+ - 2 x Raketenmagazin
- Drohnensteuerung
- Multiple Zielerfassung
- Kampfanzug XV08-02 Krisis 'Iridium'
- Reinflut-Engrammneurochip
- - - > 168 Punkte

Erinnerung: Was tut der Buff-commander?
Er wird im Großteil der Spiele die gleiche Rolle spielen wie der Raketencommander. Panzerjäger & Synchro an die Krisis und Synchro und BF5 an die Markerdrohnen geben. Außerdem hat der Trupp noch ignore cover gegen alles ausser Fahrzeuge. In manchen Spielen / matchups / Situationen wird er sich allerdings in einer anderen Einheit aufhalten:
CD Flying Circus: Die Krisis können solo agieren. Bf 5 der Markerdrohnen ist unrelevant da sie eh Snapfire auf die Flieger geben. 27 Synchro Monsterhunter Sniperschuss die Deckung ignorieren sind da wesentlich besser! Der Commander kommt in die Jagddrohnen.
Tau Mirror: Wer kennt nicht die leidige Situtaion. Sein wir ehrlich... niemand will gerne gegen Tau spielen. Tau Spieler inbegriffen. Wer den 1. Zug hat dominiert oft das Spiel! Doch wenn man nu ausserhalb der markerrange bleibt... generell ausserhalb der aktiven 36" range und damit seine marker umgeht und dennoch eine synchro S8 DS2 Schablone mit ignore cover legen kann bringt dass den Gegner so unter Druck dass er ggf. Fehler macht!
Eldar Knights: Die dicken Burschen mögen es garnicht wenn sie von synchro Bf5 Snipern mit Munsterhunter und ignore Cover aufs Korn genommen werden. Wenn die Burschen dann noch mit 2er Decker auf der Plattform stehn und der Buffcommander mit seiner Irridium die Serpentwunden schluckt baut man eine 24" Todeszone für jeden Knight auf! ... Selbst die 9 Schuss auf 48" werden den Burschen auf Dauer argh gefährlich
Commander
+ - Drohnensteuerung
- Kampfanzug XV08-02 Krisis 'Iridium'
- Kommando-Kontroll-Modul
- Multispektrum-Sensorpaket
- Reinflut-Engrammneurochip
- - - > 168 Punkte

Kann der Buff Commander seine fehlenden Schuss kompensieren?
Viele Leute (mich eingeschlossen) haben damals gegen den Buffcommander Argumentiert weil er seinen BF von 5(!) nicht nutzt (bzw nur für Drohnen). Die Frage ist aber ob man diese 4 BF5 Raketen durch die verschiedenen Module des Buffcommanders kompensieren kann?

Mathhammertabelle
Im Anhang findet Ihr ein paar kleine Tabellen in denen ich die durchschnittlichen HP-Verluste gegen P12 und die durchschnittlichen LP Verluste durch Sniperdrohnen ohne und mit den verschiedenen Commandern gegenüber gestellt habe.
Auf die HP-Verlust Tabelle will ich einmal genauer eingehen:
Anhang anzeigen 187848

Erläuterung: In dieser Tabelle sind die durchschnittlichen HP Verluste bei verschiedenen Deckungswürfen über verschiedene BF-WErte dargestellt. Bei den Krisis steht der BF-Wert für die Krisis und nicht den Commander. Die Marker wurden natürlich dennoch zu den BF des Commanders hinzugefügt.

Der Vollständigkeitshalber hier nochmal die andere Tabelle:
Anhang anzeigen 187861

Buff- VS Raketen-commander
Ist der Buffcommander nun in seiner regulären Aufgabe in den Krisis so gut, dass man es verkraften kann Ihn anstatt des Raketencommanders mitzunehmen um die "netten" Spielzeuge für die Spezialmomente zu haben? Meine Antwort... Ja
Betrachtet man sich die Tabelle wird einem sofort klar, dass die Krisis-Trupps auf normalen BF fast identische Werte haben. Erst wenn der Trupp mit 1-2 Marker für den BF versorgt wird kompensiert das Synchrosystem nicht mehr genug und der Raketencommander sorgt für durchschnittlich 1 HP Verlust mehr.
Ich habe allerdings festgestellt dass das Krisisteam oft auch ohne Markersupport auskommen muss da sie:
a) Selber der Hauptmarkerspender sind durch Markerdrohnen
b) öfter mal ausser Reichweite / Sicht des normalen Kontigents agieren
c) es oft einfach wichtigere Abnehmer für Marker gibt / zB. laufende Kolosse
Der Breakpoint wo beide commander allerdings im Schnitt die 3 HP`s knacken ist identisch! Wir reden hier also nur von zusätzlichen HP Verlusten (Sicherheit) die der Raketencommander mehr aufbringt. Diese Mehr-Hp`s sind aber auch nur dann wirklich relevant wenn das Fahrzeug keine Deckung/Retter hat... und sein wir mal ehrlich. Wie oft kommt das vor?

Der Buff-commander
Pro
- S8 / DS2 / Synchro / ignore Cover Schablone am Riptide
- 12 Puls Schuss am Ionenriptide können auf 36" noch effektiver P14 knacken (LR ohne Decker im Schnitt 2,4 HP / darunter dann auch ein Volltreffer)
- Dämonenmatchup - Sniperdrohnen bekommen einen massiven Buff
- Krisis können durch Synchro noch besser Flieger bedienen
- Krisis können durch ignore Cover schnell und zuverlässig verschanzte Einheiten / Standards von MZ holen
- Eldar Knights werden effektiver bedient / schon auf 48"

- Man spart sich durch das Synchro und ignore Cover Marker ein (min. 3)
Contra
- geringer Verlust an Schlagkraft in den Krisis bei normalen BF
- leicht erhöhter Schlagkraftverlust bei den Krisis bei Markersupport


Fazit
Die Schusskraftverluste halte ich eher für minimal. Ich werde in Zukunft den Buffcommander ins Feld führen und seine Qualitäten auf Herz und Nieren testen. Wenn noch jemand positive oder negative Erfahrungen gemacht hat darf er diese gerne mit mir/uns teilen

PS: Die Tabellen Karten dürfen gerne Privat genutzt werden wenn Bedarf besteht. Falls sie Fehler enthalten sollten bin ich für Rückmeldung natürlich sehr dankbar.

mfg Bullshark / Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
ausserdem werden krisis momentan meistens von der Farsight Enclave hinzu alliiert... da ist dann nichts mehr mit Buff-Systeme!
Halte ich für ein Gerücht, da sich das Buch wohl nicht so weit durchgesetzt hat. Selbst hier im Forum dürfte man die Besitzer schätzungsweise an einer (höchstens anderthalb) Händen abzählen können. Die, die meinen, dass der OC und Höhren-Sagen ihnen als Regelquelle reicht...naja, ich enthalte mich einer Meinung und hoffe, nie gegen so jemanden an zu treten, der seine tollen Regeln nicht schwarz auf weiß vor Ort belegen kann. Übrigens gibt es die Buff-Systeme fast komplett auch bei den Enklaven, es ist nur nicht so leicht, sie in einer Einheit zu bündeln.

Was auch ein wenig außen vor bleibt, ist der Flugabwehr-Commander, eine wie ich finde sehr gute Abwandlung des Rak-Chefs. Man verzichtet eben auf den Drohnencontroller zu Gunsten eines Verfolgers.
Du gehst auch sehr einseitig an die Vorteile des Unterstützers heran und betrachtest im Gegenzug nicht (nachvollziehbar) die Vorzüge und Nachteile des Raketen-Commanders. Wie steht es mit der Option auf zwei Commander? Im Rahmen von 2000 Punkten ist das durchaus eine Überlegung wert.
Für einen vollwertigen Vergleich fehlt mir hier einiges, bislang ist es im Grunde 'nur' eine Betrachtung der passiven Variante.
 
Halte ich für ein Gerücht, da sich das Buch wohl nicht so weit durchgesetzt hat.
Mein Fehler ich muss noch erwähnen dass ich den Commander unter anbetracht der Meta entwicklung betrachte. So lang allys erlaubt sind werden tau mit farsight allys das optimum sein was sich auch schon auf vielen Turnieren gezeigt hat. Denn auf hoher Ebene hat sich die Enclave durchaus durchgesetzt! Alleine schon fürs Dämonenmatchup mit dem Artefakt in Singleturnieren ein muss um solide gute Ergebnisse einzufahren!

Selbst hier im Forum dürfte man die Besitzer schätzungsweise an einer (höchstens anderthalb) Händen abzählen können. Die, die meinen, dass der OC und Höhren-Sagen ihnen als Regelquelle reicht...naja, ich enthalte mich einer Meinung und hoffe, nie gegen so jemanden an zu treten, der seine tollen Regeln nicht schwarz auf weiß vor Ort belegen kann. Übrigens gibt es die Buff-Systeme fast komplett auch bei den Enklaven, es ist nur nicht so leicht, sie in einer Einheit zu bündeln. Da es das Buch nun in gebundener Fassung gibt wird sich die Zahl sicher erhöhen... wobei ich nicht glaube dass diese Aussage korrekt war. Alleine aus meiner Spieltruppe die hier angemeldet sind sind es mehr als eine Handvoll die den Codex haben 😉

Was auch ein wenig außen vor bleibt, ist der Flugabwehr-Commander, eine wie ich finde sehr gute Abwandlung des Rak-Chefs. Man verzichtet eben auf den Drohnencontroller zu Gunsten eines Verfolgers.
Im Topic wollte ich generell den buffcommander mit dem raketencommander vergleichen. Keinen generellen vergleich aller möglichen Comander.. wobei ich den Luftzielverfolger commander persönlich auch für eine deutlich schlechtere Wahl halte. Wie gesagt kein Drohnencontroller und Luftabwehr hat man eigentlich genug.. mit dem synchro system auch noch synchro Krisis. In Verbindung mit Panzerjäger bekommt man so eigentlich jeden Vogel runter.

Du gehst auch sehr einseitig an die Vorteile des Unterstützers heran und betrachtest im Gegenzug nicht (nachvollziehbar) die Vorzüge und Nachteile des Raketen-Commanders.
Wenn dem so ist bin ich für konkrete Hinweise sehr dankbar.. darum habe ich den Thread hier ja auch eröffnet.
Ich habe den Buffcommander unter dem Aspekt versucht zu bewerten ,dass er an Beschuss einbüßt aber dafür andere nette Gimmiks bringt. Ich wollte lediglich eine durch Zahlen gestützte Grundlage für Diskussionen bieten. Jeder weiss was er einbüßt wenn er ihn mitnimmt.. tut man es nu?

Wie steht es mit der Option auf zwei Commander? Im Rahmen von 2000 Punkten ist das durchaus eine Überlegung wert.
2000 Pkt ist eigentlich eine zu seltene Punktegröße um sie auf Dauer in Betracht zu ziehen. bei 2 Commander ohne farsight verzichtet man dann aber auf den Himmlischen was ein wieder zu einer eher mechanisierten Liste bringt bei der man auch gerne mal zu viele Pkt in totes Fleisch wie Rochen investiert... die Diskussion könnte ausarten
Für einen vollwertigen Vergleich fehlt mir hier einiges, bislang ist es im Grunde 'nur' eine Betrachtung der passiven Variante.
Was fehlt denn genau? 🙂 wie gesagt.. für konstruktive Kritik bin ich immer offen
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Juhu, ein Thema das total meinen von Zahlen besudelten Kopf trifft.

1. Tabelle Nr. 2 Jagddrohnenteams:
Hier schleichen sich für mich ungereimheiten ein, die ich vorweg bitte kurz beantwortet hätte:
1. Was heißt **?
2. Ich gehe davon aus das die obere Bezeichnungsreihe 2+** bis -** der Verwundungswurf ist (?). Rüstung kann es ja nicht sein, die ist ja schon in der ersten Bezeichnungspalte angegeben. Sollte es die Verwundung sein, wundert es mich, da Jagdrohnen einen festen Verwundungswurf haben und keinen variabelen.
Aber irgendwie passt das auch nicht, da die Verwundungen steigen, obwohl der Verwundungswurf schlechter wird. Außerdem staginiert die Tabelle obwohl sich RW verändert. Was ja auch nicht sein kann.
Ich schätze daher das ich irgendwo die Tabelle falsch lese, daher bitte ich um bessere Beschriftung.
3. Gehst du immer von 27 Schuss aus. Das setzt aber einen Himmlischen voraus. (Das aber erstmal nur nebenbei)

Was auch ein wenig außen vor bleibt, ist der Flugabwehr-Commander, eine wie ich finde sehr gute Abwandlung des Rak-Chefs
Halte ich für unsere beste Flugabwehreinheit. Nehme ich zunehmen auch gerne mit und ist mir aktuell lieber als der Buff-Commander.


Das ist aber erstmal nur Fragen/Aussagen im Vorfeld.
Es gibt trotzdem noch ein paar Dinge die ich ergänzen würde. Hier wäre z.B. das ein Runenprophet der Eldar mit 2x Treffer wiederholen und evt. Deckung ign. schon mal besser ist als ein Buff-Commander. Greift man auf diesen zurück, benötigt es nicht mehr so viel Buff-Commander. Und das kostet sogar noch weniger Punkte.

Bei den Krisis ist der Buff-Commander schlechter als der Rak-Commander. Würde ich so auch vermuten. Kannst du bitte noch weiter vervollständigen und nur zum vergleich einfügen, wie hoch der Unterschied wäre, sollte man hier auch einen Buff`vre zurückgreifen?

Hier nochmal deine Pro-/Contra-Liste mit Kommentar meinerseits:
Der Buff-commander
Pro
- S8 / DS2 / Synchro / ignore Cover Schablone am Riptide Ist sehr nice. Ein Runenprophet auf Jetbike hat aber fast den gleichen Effekt bei doppel so vielen Riptides.
- 12 Puls Schuss am Ionenriptide können auf 36" noch effektiver P14 knacken (LR ohne Decker im Schnitt 2,4 HP / darunter dann auch ein Volltreffer) Setzt leider Reaktor voraus. Den Wurf dafür darf man aber nicht wiederholen. (Farsight mal ausgenommen)
- Dämonenmatchup - Sniperdrohnen bekommen einen massiven Buff Hier ist er das Non-Plus-Ultra. Da stimmen wir zu 100% überein. Nur ist imer aufgefallen das die Treffererzeugung zu gering ist. Ein AA-Rak-Commander bringt da schneller mal den Absturztest.
- Krisis können durch Synchro noch besser Flieger bedienen Im Falle des Eldar-Verbündeten bleiben die Krisis die einzigen die wirklich die Support-Systeme brauchen (fix) und daher würde ich dann wirklich auf den 'vre zurück greifen.
- Krisis können durch ignore Cover schnell und zuverlässig verschanzte Einheiten / Standards von MZ holen Siehe Punkt darüber
- Eldar Knights werden effektiver bedient / schon auf 48" Da ich die Tabelle wohl falsch interpretiere (siehe oben) bräuchte ich nochmal richtige Daten um das zu beurteilen. Auf 24+ Zoll halte ich den Output aber zu gering.
- Man spart sich durch das Synchro und ignore Cover Marker ein (min. 3) Da ich realistisch rechne (meist 50% Trefferchance) sogar 6
Contra
- geringer Verlust an Schlagkraft in den Krisis bei normalen BF
- leicht erhöhter Schlagkraftverlust bei den Krisis bei Markersupport

Hier erstmal noch viel Konter für den Buff-Commander. Dennoch ist er eine nice Auswahl. Besonders um flexibilität zu bekommen. Flexibilität ist natürlich immer gut. Ich musste aber merken das gegen sehr gute Spieler, das wichtiger ist. Diese Spieler haben sich einfach auf Tau eingeschossen und wissen mit dem normalen Idirium-Rakmag-Commander umzugehen.

Dann hier noch ein Lob von mir. Solche Mathhammer-Geschichten sind nicht immer gerne gesehen. Bei mir persönlich kommen sie total an! Lob an dich für die Ausarbeitung.

Edit:
Halte ich für ein Gerücht, da sich das Buch wohl nicht so weit durchgesetzt hat.
Mein Fehler ich muss noch erwähnen dass ich den Commander unter anbetracht der Meta entwicklung betrachte. So lang allys erlaubt sind werden tau mit farsight allys das optimum sein was sich auch schon auf vielen Turnieren gezeigt hat. Denn auf hoher Ebene hat sich die Enclave durchaus durchgesetzt! Alleine schon fürs Dämonenmatchup mit dem Artefakt in Singleturnieren ein muss um solide gute Ergebnisse einzufahren!
Ja? Sehe ich anders. Was bringt die Enclave den effektiv.
Standard-Krisis. Ist ganz nice, hat aber auch Nachteile, da die Einheiten zu teuer werden und im Vergleich zu Gardistenjetbikes verlieren.
Erdkasten-Pilot. Das einzig wirklich gute Ding.
Artefakt von Arthas Moloch. Doch nur eher ein gimmig. Hat nur 50% Wahrscheinlichkeit auch zu wirken und schützt nur vor offensiv Kräften. Schlimmer sind aber die defensiv Kräfte. Genau genommen gibt es nur 2-3 Psikräfte die auch benutzt werden, wo es wirklich hilft dieses Item zu haben.
Außerdem halte ich Tau/Eldar immer noch bedeutend besser als Tau/Enclave. Eldar ergänzen viel besser. Prophet bufft besser als alles anders. Gadristenjetbikes sind die besten und günstigsten Standards aus die wir zurückgreifen können und der Phantomritter schirmt sehr gut ab gegen Dämonen. Der Phantomritter ist das einzige was wir gegen den Screamerstar wirklich stellen können. Gegen den können wir eigentlich gar nichts ausrichtten. Und der bindet sie einfach weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Drohnen Tabelle dürfte ** wohl für Deckung stehen, nehme ich an.

Was mich dabei irritiert, ist das der Buffcommander gegen den Raketencommander (welchen es wohl nur in einer Ausführung gibt, denn Commander mit 2x Raketen scheinen ja noch kein Raketencommander zu sein...)verglichen wird. Allerdings findet sich der überhaupt nicht in der Drohnentabelle wieder sondern nur die nackten Drohnen (bzw. +Himmlischen). Warum? Immerhin würde schon der Commander mit seinen Raketen 0,6 Wunden vor Saves beisteuern (bei Snapshots gegen W6), +Monsterhunter für die Drohnen.
Mal für die Drohne+Raketencommander gegen nen Wraithknight ohne Deckung ausgerechnet: es entstehen 10 Wunden. Der Gute ist also zweimal tot und das Team nur eine Wunde hinter dem Buff'o. Dabei ist aber zu bedenken das W8 auch das schlechteste für den Raketencommander ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Fehler ich muss noch erwähnen dass ich den Commander unter anbetracht der Meta entwicklung betrachte. So lang allys erlaubt sind werden tau mit farsight allys das optimum sein was sich auch schon auf vielen Turnieren gezeigt hat. Denn auf hoher Ebene hat sich die Enclave durchaus durchgesetzt! Alleine schon fürs Dämonenmatchup mit dem Artefakt in Singleturnieren ein muss um solide gute Ergebnisse einzufahren!
Kann ich nicht beurteilen, dafür fehlt mir ehrlich gesagt der Einblick in die Turnierszene.

Da es das Buch nun in gebundener Fassung gibt wird sich die Zahl sicher erhöhen... wobei ich nicht glaube dass diese Aussage korrekt war. Alleine aus meiner Spieltruppe die hier angemeldet sind sind es mehr als eine Handvoll die den Codex haben
Das überrascht mich...zum einen, dass ihr so viele Tau-Spieler habt, zum anderen auch die Enklaven-Besitzer-Zahl.
Scheinbar ein Irrtum meinerseits.
Handelt es sich hier aus maximierende Spieler? Das würde es zumindest plausibel erklären...

Im Topic wollte ich generell den buffcommander mit dem raketencommander vergleichen. Keinen generellen vergleich aller möglichen Comander.. wobei ich den Luftzielverfolger commander persönlich auch für eine deutlich schlechtere Wahl halte. Wie gesagt kein Drohnencontroller und Luftabwehr hat man eigentlich genug.. mit dem synchro system auch noch synchro Krisis. In Verbindung mit Panzerjäger bekommt man so eigentlich jeden Vogel runter.
Gerade ersteres halte ich aber für wichtig, wenn ich den Buffer in einen vergleichenden Kontext setzen möchte, wie es ja der Titel eigentlich andeutet.
Der Drohnencontroller ist ein verschmerzbarer Verlust, wenn Drohnen zum Schutz der Einheit und nicht zum Markieren eingesetzt werden und ich finde es deutlich besser, wenn nur ein Modell mit BF 5 auf den Flieger schießt (und ihn dank Chip auch ordentlich in Bedrängnis bringt), als wenn ich 3 Krisis habe, die dank BF 1 trotz synchro ein wenig hilflos wirken. Übrigens bringt der Commander dann immer noch - grob überschlagen - gleich viele Schuss ins Ziel, während die Krisis ein anderes ganz regulär beharken können...notfalls sogar einen zweiten Flieger unter Beschuss nehmen können, zumindest bei mir haben so sogar eines der RakMags eh synchronisiert, da ich sonst auch kein System oder dergleichen auf ihnen schmerzhaft vermissen würde.

Wenn dem so ist bin ich für konkrete Hinweise sehr dankbar.. darum habe ich den Thread hier ja auch eröffnet.
Ich habe den Buffcommander unter dem Aspekt versucht zu bewerten ,dass er an Beschuss einbüßt aber dafür andere nette Gimmiks bringt. Ich wollte lediglich eine durch Zahlen gestützte Grundlage für Diskussionen bieten. Jeder weiss was er einbüßt wenn er ihn mitnimmt.. tut man es nu?
Sein Hauptnutzen zieht sich aus meiner Sicht aus seiner Flexibilität, da er auch die Waffen anderer Einheiten unterstützen kann. Das ist mir aber nur selten die vielen Punkte wert, die er bereits ohne Ausrüstung kostet. Als Babysitter für den Sturmflut will ich ihn außerdem teils gar nicht, da das Ding dann wirklich zur Zielscheibe für schweres Gerät wird und mit ein wenig Pech gibt es da einen Overkill und mein Chef ght gleich mit drauf. So habe ich meinen Kriegsherr und den Sturmflut in zwi Einheiten und damit die Bedrohung meiner Ansicht nach besser verteilt.


2000 Pkt ist eigentlich eine zu seltene Punktegröße um sie auf Dauer in Betracht zu ziehen. bei 2 Commander ohne farsight verzichtet man dann aber auf den Himmlischen was ein wieder zu einer eher mechanisierten Liste bringt bei der man auch gerne mal zu viele Pkt in totes Fleisch wie Rochen investiert... die Diskussion könnte ausarten
Ich finde 2000 Punkte ist durchaus gängig, sobald von von den Turnieren weg schaut. Im häuslichen Rahmen - wenn dieser eben nicht durch kompetitive Spieler beeinflusst wird - sind 1500, 1750 und 2000 deutlich geläufiger, als diese merkwürdigen 1850 (wer kommt auf solche Zahlen?).
Übrigens kann man 2000 Punkte ohne Weitsicht und mit zwei Commandern super füllen, auch ohne mehr als zwei Rochen auf dem Feld zu haben...sogar einer reicht eigentlich aus und man hat Spielraum für den manchmal vernachlässigten dritten Sturmslot. Aber das geht vielleicht doch etwas zu weit weg von der Commander-Debatte.


Was fehlt denn genau? wie gesagt.. für konstruktive Kritik bin ich immer offen
mfg
Ich hoffe, ich konnte in diesem Punkt meine Meinung etwas erleuchten.
 
Juhu, ein Thema das total meinen von Zahlen besudelten Kopf trifft.

1. Tabelle Nr. 2 Jagddrohnenteams:
Hier schleichen sich für mich ungereimheiten ein, die ich vorweg bitte kurz beantwortet hätte:
1. Was heißt **?
2. Ich gehe davon aus das die obere Bezeichnungsreihe 2+** bis -** der Verwundungswurf ist (?). Rüstung kann es ja nicht sein, die ist ja schon in der ersten Bezeichnungspalte angegeben. Sollte es die Verwundung sein, wundert es mich, da Jagdrohnen einen festen Verwundungswurf haben und keinen variabelen.
Aber irgendwie passt das auch nicht, da die Verwundungen steigen, obwohl der Verwundungswurf schlechter wird. Außerdem staginiert die Tabelle obwohl sich RW verändert. Was ja auch nicht sein kann.
Ich schätze daher das ich irgendwo die Tabelle falsch lese, daher bitte ich um bessere Beschriftung.
3. Gehst du immer von 27 Schuss aus. Das setzt aber einen Himmlischen voraus. (Das aber erstmal nur nebenbei)
Also erstmal ja du liest die Tabelle falsch 🙂 Was wohl auch an der fehlenden erläuterung liegt ^^ Die Karten sind für mich als Ausdruck gedacht ... ich wusste daher genau was damit gemeint ist.. mein Fehler. also das 3+** etc. wäre demnach ein Retter bzw noch vorhandener Decker. Die anzahl der Wunden liegt daher am Rüstungswurf des Ziels (Y-Achse) und dem Retter/decker gegen die rending Wunden (X-Achse). Ist der retter bzw decker besser als der rüster greift dieser natürlich für beides was die gleichen Tabellenwerte erklärt (von link abnehmend)

Halte ich für unsere beste Flugabwehreinheit. Nehme ich zunehmen auch gerne mit und ist mir aktuell lieber als der Buff-Commander.
mag sein 🙂 aber ich hatte nie das Gefühl von Fliegern weggeputzt zu werden ^^ darum hatte ich persönlich nie bedarf nach der BESTEN flugabwehr wenn dafür andere Sachen auf der Strecke blieben

Das ist aber erstmal nur Fragen/Aussagen im Vorfeld.
Es gibt trotzdem noch ein paar Dinge die ich ergänzen würde. Hier wäre z.B. das ein Runenprophet der Eldar mit 2x Treffer wiederholen und evt. Deckung ign. schon mal besser ist als ein Buff-Commander. Greift man auf diesen zurück, benötigt es nicht mehr so viel Buff-Commander. Und das kostet sogar noch weniger Punkte.
Gut ich bin halt geprägt von Tau mit Farsight ally.. da bleibt kein platz für Eldar. Sicher auch nett aber kommt für mich auch Modeltechnisch nicht in Frage 😉 nicht jeder Tauspieler hat Eldar modelle oder möchte diese spielen..

Bei den Krisis ist der Buff-Commander schlechter als der Rak-Commander. Würde ich so auch vermuten. Kannst du bitte noch weiter vervollständigen und nur zum vergleich einfügen, wie hoch der Unterschied wäre, sollte man hier auch einen Buff`vre zurückgreifen?
der buff vre wäre ja wie gesagt noch unvorteilhafter weil er eben NUR in den Krisis stecken kann.. ergo nicht zu den sniperdrohnen oder dem Riptide überwechseln kann
Hier nochmal deine Pro-/Contra-Liste mit Kommentar meinerseits:
wie meinst du das mit runenprophet auf bike hat den selben effeckt bei doppelt so vielen riptides? Das synchro? .. ich glaube beim riptide gehts auch vor allem ums ignore cover 🙂 da man tau im mirror so outrangen kann.. man kann die kolosse des gegner grillen ohne selber in markerrange zu kommen.

Hier erstmal noch viel Konter für den Buff-Commander. Dennoch ist er eine nice Auswahl. Besonders um flexibilität zu bekommen. Flexibilität ist natürlich immer gut. Ich musste aber merken das gegen sehr gute Spieler, das wichtiger ist. Diese Spieler haben sich einfach auf Tau eingeschossen und wissen mit dem normalen Idirium-Rakmag-Commander umzugehen.

Dann hier noch ein Lob von mir. Solche Mathhammer-Geschichten sind nicht immer gerne gesehen. Bei mir persönlich kommen sie total an! Lob an dich für die Ausarbeitung.
Danke Danke 🙂
 
Da wir ja im anbetracht des Metas sind, maxe ich halt auch aus. Und da sind halt Eldar besser.
Wie gesagt in Eldar Runenprophet hat ja auch die Möglichkeit auf Deckung ign.
Außerdem halte ich es viel wichtiger zu treffen als Deckung zu ignorieren. Unter normaler Betrachtung würde ich beides gleiche Supportstärke geben. Durch das überhitzen und damit entfallende Schablonen ist treffen auf jedenfall wichtiger. Und wir kennen es doch alle. Die Riptide-Schablone ist dann die, die genau an dem Zeitpunkt wo es brenzlich wird ausfällt.

Halte ich für unsere beste Flugabwehreinheit. Nehme ich zunehmen auch gerne mit und ist mir aktuell lieber als der Buff-Commander.
mag sein 🙂 aber ich hatte nie das Gefühl von Fliegern weggeputzt zu werden ^^ darum hatte ich persönlich nie bedarf nach der BESTEN flugabwehr wenn dafür andere Sachen auf der Strecke blieben
Du spielst wohl seltener gegen Chaos Space Marines. Die Drachen sind neben den Screamstar einer der schlimmsten Sachen die gespielt werden können und versauen dir jedes Spiel, vorausgesetzt der Gegner weiß diese zu nutzen.
 
Gegen Drachen habe ich ne menge(!) Spiele hinter mir 🙂 und auch ohne skyfire Commander keines davon verloren... Schnuffi kann da ein Liedchen singen... in der Regel sollte ein CSM Spieler gegen ein moderat aufgestellten Tau der seine Liste kennt immer in Schwierigkeiten stecken! UND man sieht die Drachen momentan auf dem Rückmarsch! Bei der vorläufigen Bembelcup Anmeldung gabs glaube ich nur eine 3 Drachenliste bei (vorher) 75 Anmeldungen. Auf dem Golden Mac habe ich KEINE Drachen mehr gesehen... Tau und Eldar schießen die Jungs ein wenig ins Abseits... ich bin gespannt ob Ihnen das Aufkommen der SM Gravbiker eine Art Renaissance gibt. Zum Thema Eldar. Ich finde Farsight immernoch die bessere Wahl fürs Meta. Da gehen die Geschmäcker sicherlich auseinander. Dennoch gibt es Aspekte bei den Farsight Allys die ich einfach nicht missen möchte.
 
Der Buff-Commander ist echt super, hatte letzte Woche ein Tau-Mirror-Match wobei der Buff-Commander in den Sniperdrones echt gerockt hat... die hauen dann auch mal in einer Schussphase alleine nen Riptide weg :-D Nach anfänglicher skepsis bin ich nun auch ein Fan

Wie machste das denn :O ?

Wenn du auf 48 Zoll schiesst wird es schwierig und auf 24 zoll komm ich nie ran, dann wird mir das Team zerschossen.
 
Ich habe das Buch gekauft. Nutzen? Noch keiner, da ich beruflich und privat zu sehr eingebunden war, um mehr als einen Blick reinzuwerfen. Insgesamt bin ich etwas enttäuscht, hatte eine Waffen und Wertetabelle erwartet.
Da hätten dich aber etliche Reviews und Beurteilungen vor bewahren können. Die gab es quasi eine Stunde nach Erscheinen des digitalen schon.
 
Wie machste das denn :O ?

Wenn du auf 48 Zoll schiesst wird es schwierig und auf 24 zoll komm ich nie ran, dann wird mir das Team zerschossen.
kannst ja mal versuchen die Drohnen samt himmlischen in den Teufelsrochen zu packen 😉 im Codex steht ja explizit drin "Drohnen haben nicht die sonderregel massig" ..dann können dir die dicken auch net weglaufen ^^
 
In der Enclaven Erweiterungen gibt es keine Modelle mit neuen Profilen und auch keine neuen Waffen, alles bezieht sich auf die Sachen aus dem Codex. Den braucht man ohnehin für die Erweiterung, steaht ja auch so in der Werbung. Und im Codex gibt es eben auch die gewünschten Tabellen.

Ich bin wohl nen Fanboy insofern kein rausgeworfenes Geld für mich. Außerdem wieder eine Motivation sich mit englisch zu beschäftigen.
Außerdem muss ich - zumindest mit meinem Nichtwissen - auf Tunieren den Codes dann dabeihaben, richtig?
 
Außerdem muss ich - zumindest mit meinem Nichtwissen - auf Tunieren den Codes dann dabeihaben, richtig?
Auf Turnieren solltest du eh immer alle für dich relevanten Regelwerke dabei haben. Kann ja auch sein, dass dein Gegner dir nicht glaubt, wenn du ihm erzählst, was deine Leute so können.

Wirken die Auren vom Himmlischen aus dem Teufelsrochen heraus ?
Ja. Wenn ich stelle im Regelwerk dazu wieder finde, stelle ich es rein.

Edit: Deutsches FAQ S. 7, letzter Punkt.
 
Zuletzt bearbeitet: