Bunker Portalfokus? ja/nein

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich kann echt nicht glauben das darüber immer noch diskutiert wird. Ein Bunker ist keine Einheit, sondern ein Gebäude. Das steht sogar bei den Schlachtfeldrollen drin. Dann wird auf das Belagerungskrieg Erweiterungsbuch verwiesen. Da steht, sie folgen den Regeln für Gebäude im Warhammer 40k Regelbuch. Es gibt keine Stelle die erlaubt ein Gebäude in Reserve zu tun. Selbst mit Schocktruppen Regel kann es nicht in Reserve, da die Schocktruppen Regel ja nicht automatisch die möglichkeit gibt in Reserve zu gehen.

Und zur Landungskapsel... Das ist halt eine Ausnahme. Die darf das, weil ihre Regeln das explizit sagt.
 
"Die sich NACH ihrer Aufstellung NICHT BEWEGEN können"
Und was daran gilt jetzt für einen Bunker aber nicht für eine Landungskapsel?
du hast es erfasst...

die regel das aus der reserve platziern besagt das Modelle derren bewegung nicht ausreicht oder während dieser bewegung lahmgelegt werden als verlust entfernt werden,
du leider nicht, das Gegenteil ist richtig (früher war es aber mal so...)

Ich kann echt nicht glauben das darüber immer noch diskutiert wird. Ein Bunker ist keine Einheit, sondern ein Gebäude.
Also Bunker sind im Regelbuch nicht erwähnt, sondern Befestigungen (was ja hier diskutiert wird).
Es ist richtig, dass Befestigungen als Gelände bezeichnet werden, wenn sie als Tischdeko auf den Tisch gestellt werden (S. 130), aber bereits da wird darauf verwiesen, dass Befestigungen auch selbst gekauft werden können.
Auf S. 113 steht dann auch, dass selbst gekaufte Befestigungen auch Einheiten sind.

darum ebenso falsch:
upps das hatte ich ganz vergessen, das man ja um einheiten für reserve zuebstimmen auch einen einheitentyp braucht, den gebäude ja nicht besitzen,

ich bin deshalb so hart mit den "Regelvergewaltiger", weil ich das auf der vorherigen Seite schon einmal klipp und klar auseinanderdividiert habe.

Dass sich die Landungskapsel bewegt, denn sie zählt als mit "Combat Speed" ( glaub ich) bewegt, also ist sie von Haus aus nicht immobil, sondern beweglich.
Es empfiehlt sich zur Abwechslung mal Regeltext zu lesen - wenn schon die Kommentare ignoriert werden:
Das mit "Combat Speed" stimmt - das steht auf S. 167 im Regelbuch, daraus lässt sich nichts ableiten; anscheinend nicht einmal, dass Schocken eine normale Bewegung ist - die Community behandelt schocken unkonsequenterweise als "Aufstellungsphase".
Bei jeder Landungskapsel wird explizit erwähnt, dass sie schocken darf und das überrult selbstverständlich die Regel des Regelbuchs...
 
Doch, das steht so im Regelbuch (zum 3. mal sei das hier wörtlich zitiert):
S. 119: "jede Einheit hat eine Schlachtfeldrolle, die normalerweise mit einem Symbol gekennzeichnet sind"
(und dann hat es da auch ein Symbol mit einer Befestigung...)

entweder bist du stur oder dumm , und ich hoffe das es das erste ist.
Das regelbuch spricht davon das befestigungen , wozu auch Bunker gehören, Schlachtfeldgelände ist , das buch Stronghold assulat spricht davon das Befestigungen, wozu Bunker gehören , Schlachtfeldgelände ist.


Befestigungen ist die schlachtfeldrolle von Bunker ,Bastionen usw. um diese zuspielen brauchst man entweder die dataenblätter oder Stronghold assault wo alle Befestigungen aufgeführt sind , und alle Befestigugen besitzen "KEINEN" Einheitstyp sondern "SCHLACHTFELDGELÄNDE"

für Gebäude , was Befestigungen nun mal sind egal ob gekauft oder nur platziert, jeglicher Art gelten ähnliche regeln wie für Transportfahrzeuge , um genau zusein sind es Feuerluken ,zugangsluken ein und aussteigen , notausstieg im falle der zerstörung Rumpfpunkte und Panzerrungswerte, Der eigentliche Unterschied zwischen Gebäuden und tatsächlichen Fahrzeugen ist, dass sich Gebäude nicht bewegen und von Einheiten beider seiten betreten werden können.


Befestigungen werden zusammen mit der Armee aufgestellt
Beim aufstellen können Spieler sich dazu entschliessen , einige Einheiten nicht aufzustellen und sie stattdessen als später eintreffende reserven zurückhalten Zusätzlich müsen einheiten , die aus irgeendeinen Grund nicht aufgestellt werden können in reserve platziert werden, die einzige Ausnahme davon bilden Einheiten die sich nach ihrer Aufstellung, nicht bewgegen können. Solche einheiten werden automatisch als verluste entfernt , wenn es nicht möglich ist sie während der aufstellungsphase aufzustellen.

Befestigungen könnte man also auch als reserve platziern, jedoch würde sie sich zerstören weil sie sich nicht bewegen kann,
anders alls die LK, die zum zeitpunkt der platzierung in reserve immer noch bewegbar wäre.
 
Doch, das steht so im Regelbuch (zum 3. mal sei das hier wörtlich zitiert):
S. 119: "jede Einheit hat eine Schlachtfeldrolle, die normalerweise mit einem Symbol gekennzeichnet sind"
(und dann hat es da auch ein Symbol mit einer Befestigung...)
Ja und bei der Schlachtfeldrolle der Befestigung steht eindeutig, dass Befestigungen Gebäude sind. Und dann wird noch zum Belagerungskrieg Regelbuch verwiesen, wo ebenfalls steht das sie den Regeln für Gebäude folgen.
 
Schon alleine die Diskussion darüber ist hirnrissig.
Jeder DE Spieler der Befestigungen braucht soll irgendwas anderes spielen aber keine Dark Eldar.
Ist ja ekelhaft diese Feigheit

ist auch meien einstellung, warum verkriechen da bekomme ich gar nichts von der Argonie der opfer mit und der geschmack gerade entlockter schmerzensschreie aus nächtser nähe ist immer noch süsser als es hinter einer mauer aus der entfernung nur mitzubekommen, aber es soll auch welche unseres Volkes geben die sich hinter massiven bauwerken verstecken
 
Doch, das steht so im Regelbuch (zum 3. mal sei das hier wörtlich zitiert):
S. 119: "jede Einheit hat eine Schlachtfeldrolle, die normalerweise mit einem Symbol gekennzeichnet sind"
(und dann hat es da auch ein Symbol mit einer Befestigung...)

bitte zuerst lesen, dann mitdiskutieren - ich bin auch gerne bereit Seitenangaben zu konsultieren, wo stehen soll "Befestigungen sind Geländestücke und Geländestücke sind nie Einheiten." - Danke im Voraus für eine möglichst sachliche und objektive Diskussion (Dummheit und Sturheit vorzuwerfen und dann aus lauter Dummheit/Sturheit das Regelbuch nicht zu lesen, ist sicherlich nicht zielführend).

Es steht halt nun einfach mal im Regelbuch (auf S. 119 ganz oben in fetter Schrift), dass gekaufte Festungen/Bunker usw. Einheiten sind (was eigentlich nicht überraschend sein sollte).
So wie es auch für niemand überraschend sein sollte, dass Befestigungen nicht schocken dürfen (ausser es kommt da mal ein Datablatt...).
 
auf seite 119 steht nichts davon das Befestigungen einheiten sind , da steht nur das einheiten feste schlachtfeldrollen haben,
unter befestungen auf seite 119 steht das es sich hierbei um Gebäude oder schlachtfeldüberreste handelt , gebäude und überreste zählen aber als Schlachtfeldgelände (seite 110) und besitzen keinen einheitentyp sonder geländetyp.(siehe datenblätter für gelände)

befestigungen können teil einer einheit werden wen diese das gebäude einnimmt, das ändert aber nichts an der tatasache das sich einheiten bewegen müssen wenn sie aus der reserve eintreffen( aus der reserve eintreffen seite 135 bis 136 ),oder in reserve bei der aufstellungphase platziert, (seite 135 regelbuch reserven vorbereiten )
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß ja nicht, wieso man auf die Idee kommt, es wäre unkonsequent 'Schocken' als Aufstellungsart zu bezeichen...immerhin wird die Einheit in der Aufstellungsphase in die Reserve eingeteilt, genauer gesagt in die 'Schocktruppen'-Reserve. Erklär mir bitte mal anhand von Regeln, wie das keine Aufstellungsart ist?

Und zur Landungskapsel:
Die ist ein Fahrzeug, heißt sie würde rein theoretisch bis zu 12" Fahren, 6" Boosten etc, wenn sie nicht die Sonderregel (tolles Wort - Sonder...regel.) hätte, die sie als Unbeweglich deklariert.

Fahrzeuge können sich normalerweise Bewegen, dass die Sonderregel (wovon sie ja mehrere hat, sie Landungskapselangriff) nun angeblich dafür sorgt, dass besagtes Fahrzeug genauso wie ein Bunker zerstört wird, sobald es eintrifft ist irgendwie...Wunschdenken.
 
sehe ich fast genau so, bei "Reserven ermitteln" auf seite 135 steht ganz klar das einheiten in die Reserve platziert (aufgestellt) werden
Schocktruppen, bzw Reserven die in die "schocktruppenreserve" platziert wurden führen nur nicht die bewegung über die Spielfeldkannte durch sondern wählen ihr eintrittpunkt irgentwo auf dem feld zählen aber als hätten sie diese "Aufsfeld bewegung" durchgeführt ,
Das eintreffen selber der schocktruppen ist keine Aufstellungsart , aber da bestimmen der Schockreserve ist die aufstellungsart
 
Buildings = fortifications = (scoring) units, wenn "claimed" (RB S. 134, 110 und 112)

Sonderregel der Drop Pods als CodexSonderregel bricht Regelbuchregel, wonach immobile schockende Einheiten als zerstört gelten. (RB S. 13 unten rechts, schwarzer Kasten) Weil hier ausdrücklich darauf eingegangen wird, dass ein Drop Pod einfach als lahmgelegtes Fahrzeug zählt ohne Rumpfpunktverlust. Wenn es eh vernichtet sein soll, dann bräuchte man die Rumpfpunktklarstellung nicht.


Fazit: Gerne darf ein Modell mit WWP in eine Fortification einsteigen und sich als Deep Strike Reserve deklarieren. Dann wird nur die Fortification vor Spiebeginn inklusive Passagieren als Verlust endgültig aus dem Spiel entfernt.


Und jetzt: VOTE FOR CLOSE! Es reicht wirklich hier...


Gruß
General Grundmann
 
Buildings = fortifications = (scoring) units, wenn "claimed" (RB S. 134, 110 und 112)
Yep, so sehe ich das auch - sind halt units

Fazit: Gerne darf ein Modell mit WWP in eine Fortification einsteigen und sich als Deep Strike Reserve deklarieren. Dann wird nur die Fortification vor Spiebeginn inklusive Passagieren als Verlust endgültig aus dem Spiel entfernt.
yep, das sehe ich auch so und das steht eigentlich schon so auf Seite 1 so:

S.135 im Regelbuch unter Reserven, Unterpunkt 'Reserven Vorbereiten':
Beim Aufstellen ihrer Armeen können Spieler sich dazu entscheiden, einige ihrer Einheiten nicht aufzustellen und sie stattdessen als später eintreffende Reserven zurückzuhalten.....
....Die einzige Ausnahme davon bilden Einheiten, die sich nach ihrer Aufstellung nicht bewegen können. Solche Einheiten werden als Verluste entfernt, wenn es nicht möglich ist, sie während der Aufstellungsphase der Schlachtvorbereitungen (Seite 132) aufzustellen.

Aber es gibt ja immer noch Leute, die ziemlich hartnäckig behaupten, dass gekaufte Befestigungen keine Einheiten sind und deshalb gar nicht in Reserve genommen werden könne - denen sollte man (zwecks meiner Belustigung) doch noch die Möglichkeit geben, dies zu "begründen".
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.