Catachanisches Monster

Danke für's Lob
und es freut mich auch jemanden zum Zeichnen bewegt zu haben, denn nur wenige haben das Talent und noch viel weniger machen was daraus.

Man kann allerdings auch ohne viel Talent Zeichnen erlernen, allerdings nur von Lehrern und unter Verwendung von bestimmten Techniken. Ich habe mir alles zwar selbst beigebracht, muss aber doch sagen das Zeichenuntericht sehr zu empfehlen ist, da man dann noch mal eine ganz andere Welt des Zeichnens erfährt. Ich hab ja jetzt seit einen halben Jahr Zeichenunterricht und muss sagen das man sich dann deutlich schneller verbessert (allerdings nicht im Schummern 😀 ).

@mf Greg: So Leid es mir tut einen DP werde ich wohl nicht zeichnen, das ich mir zu aufwendig und zu schwer. Unter Umständen habe ich in den Sonnerferien Lust dazu, kann ich aber nicht bestimmt sagen.

@Battle: Den Soldaten muss ich dann der Gerechtigkeit halber wohl auch weglassen 🙂 .


@Fenris86: Ich glaube mit denen aus dem RB kann man mich nicht vergleichen, die machen sowas beruflich und sind wesendlich älter als ich. Ich habe keine Zeichnug gesehen der ich nur im entferntesten das Wasser reichen könnte.
Bei den Figuren ist das was anderes, die Tau und die Necrons auf 2 bestimmten Seiten im RB sind einfach nur hässlich.


Bald gibts mehr Zeichnungen 😀 .
 
Meine Fresse. Alle Achtung, die Dinge sehen echt klasse aus!

Hast du dich schon mal bei irgendeinem Rollenspielverlag oder ähnlichem als freiberuflicher Illustrator beworben? Wenn ich mir ansehe, was da teilweise für ein Müll in Shadowrun-Sourcebooks reinkommt...

An deiner Stelle würde ich mal schauen, ob es bei Fanpro Bedarf gibt...
 
Bissher lerne ich ja noch und die Ausbildung ist echt zeitraubent. Außerdem bezweifel ich das ich gut genug bin um da zufriedenstellende Zeichnungen abzugeben. Abgesehen davon sind das was dort abgebildet keine Zeichnungen sondern richtige Gemälde, mit Materialien die ich nicht kenne, ich frage mich schon länger was die da verwenden.

Also wenn wer ne Idee hat bitte sagen 😀 .
 
Lol danke für's Lob. 😀

@Adrianus niemand wäre so verrückt nach der Killahmücke zu suchen. Wenn man weiß das sie da sind läuft man so schell wie die Beine einen tragen können fort.

Nur dieser Tau überwindet seine Furcht um das Vieh zum Höheren Wohl zu überreden. 😀

@Squig DfP da hast du recht, Eldar sind ganz cool (darum spiel ich die auch 😀 ). Sie haben was von Niniakämpfern geschwind, dynamisch, schnell, lautlos und elegant. Aber ich komme derzeit gar nicht mehr zum Zeichnen. Einen Tau hab ich zwar noch nicht hochgeladen (weils nicht geht <_< ) aber ich schau mal was sich da machen lässt.

Ich habe mir gedacht, dass ich Bilder von Einheiten zeichne die noch keine haben, wie die Vindicare Asassine z.B. . Wenn jemand da welche kennt kann er mir ja sagen.


Nochmal danke für das Lob

Gouldar
 
Fuck, wieso fällt mir der thread erst jetzt auf...

Königs-Fruchtfliege

den namen find ich am besten
ansonsten coole Zeichnungen, vll stell ich auch noch wat rein, bin nämlich auch net schlecht. Zur Fliege: sieht zwar net schlecht aus, jedoch find ich das net so dolle, dass sie so schlapp an ihren Flügeln Hängt. Etwas mehr Lebenslust sollte das Insekt schon verstreuen. 😉

Edit: noch ne Kostprobe. Ist aber nicht allzu toll, da nur aus langerweile entstanden. Demnächst werd ich aber n cooles Bild über einen Lustrianischen Dschungel zeichnen (immer in Französisch, da brauch ich mich nicht mehr vor schlechten Zensuren mehr fürchten 🙄 )

IM000799.jpg
 
Danke, an dieser Stelle für das Lob.
Ich schau mal ob ich noch mehr machen werde. Alles kommt dann natürlich hier rein.

Kritik ist weiterhin erwünscht. 🙂

@Kaufmann:

Königs-Fruchfliege also 😀 . Na ja, ich weiß nicht ob die Haltung auf ihre momentane seelische Verfassung Rückschlüsse zulässt, aber es stimmt schon, dass sie etwas "schluderich" rüberkommt. Ich hab das allerdings auch so gewollt, hat was von Mistfliegen, die hängen auch immer so nach unten durch.

Und bitte poste doch Bilder die nicht auf liniertem Papier sind, das ist ein Dolchstich in mein Zeichnerherz.

Kritik: In deinen Bildern scheind noch die Dynamik zu fehlen, wenn ich das jetzt mal so pauschal sagen darf.
 
@Gouldar: auf dem ersten blick dachte ich, es sei ein imperialer, wegen der kappe 😉 aber auf den zweiten blick siehts wirklich gut aus. hab ich nichts dran auszusetzen.
@klaufmann: bei der schrift hätte ich nicht gedacht, dass du etwas erkennbares zeichnen könntest *g* wenn du demnächst ein sauberes blatt nimmst, dass dann auch noch in der mitte und nicht am rand bemalst, könnte es was werden 😉 (soll nicht heissen dass der ork doof aussieht. gefällt mir trotzdem)
 
@Gouldar: Normalerweise halte ich mich ja ein wenig zurük im Forum, aber bei deinen Zeichnungen kann ich nicht anders als staunen (und einen Beitrag schreiben) :huh:

Ich muss sagen, mir gefallen deine Werke wirklich und ich denke man sieht aus den Bildern auch eine Steigerung heraus, was noch mehr Angst machen sollte... 🤔
Folgende Frage hätte ich an Dich: Macht es Dir was aus, wenn jemand die Bilder, die von Dir in dem Forum gepostet sind im Hintergrund einer Armeeliste auftauchen ?

Ich habe schon eine Weile versucht mal wieder zu zeichnen, aber es ist immer irgendwie ein Griff ins Klo 😀 Hatte früher aber klein wenig Talent. Heute ist irgendwie alles weg (oder Übung fehlt)... irgendwie will ich auch immer zu viel...
Daher: Wie wär es mit einem Schritt für Schritt Zeichentutorial (so wie man es bei dem ersten Tau gesehen hat) mit Erklärung. Dann kann man ja das mal nachahmen und versuchen auch etwas aufs Papier zu bringen 😉
 
@Tseldon
Meine Bilder kann man verwenden und ausdrucken. Nur der chin. Krieger ist schon sowas wie nen Markenzeichen und daher wärs mir bei dem nicht ganz so recht.

Zu dem Tutorial:
Klar kann ich sowas machen. Das liegt daran, dass ich Konzeptskizzen/zeichnungen für ne Facharbeit machen muss (das wird ne 40K-Figur ganz aus Green Stuff mit dazugehöriger Anleitung und so) und die Zeichnungen kann ich ja dann hier als Tutorial verwenden.

@Der Klaufmann
Eigentlich sind die Fliege, der chin. Krieger, der Tau Wasserkaste und der Ork auch im Unterricht entstanden 😀 . Aber ich glaube, dass ich den Vorteil habe, das bei uns, egal in welchem Fach, die Lehrer das Zeichnen nicht verbieten dürfen. Desswegen kann ich ganz dreist und offen meine Zeichensachen rausnehmen und loslegen.


Ich danke nochmal für all das Lob.
 
Zuerstmal suuuper respekt für das Zeichnen, aber ich wollte nochmal zu der libelle zurück kommen....

So riesige Insekten könnne durchaus existieren, während des Karbons gab´s zB ne riesen Libelle (Meganoptera oä), die hatte knapp 1m Spannweite, oder einen knapp 2 m langen Hunderfüßler und auch riesige Kakerlaken......

aber irgendwie sind bei deiner Libelle die Flügel zu klein....
und was das echolot angeht..... soweit ich weiß, sind Insekten taub.... dh sie können Vibrationen spühren, zB mit den Beinen oder aber, wie bei Faltern mit riesigen Antennen....


korrigiert mich bitte, wenn ich mich irre.....

und nix gegen dein Talent und Können, das ist große Klasse 😉
 
Es stimmt schon, das die Flügel sehr klein sind, die hätten sonst nicht aufs Blatt gepasst 😉 .

Von den riesen Insekten weiß ich auch. Die konnten aber nicht viel größer sein, weil sie keine Lungen hatten und das die max. Größe von Insekten einschränkt.


Mit dem Echolot ist das so ne Sache, da es ein Fantasiewesen ist steht es mir natürlich frei ihm ein Gehör zu geben oder was ich sonst so will. 😀 auch wenn's seltsam ist.


Danke aber dafür das du dir Gedanken gemacht hast und für das Lob. Wenn du dir ne Story dazu ausdenken willst kannst das gerne machen, ich würde gerne sehen was man alles aus der Zeichnung machen kann (Storymäzig).