@Haakon: Ich habe ja weiter oben mal geschrieben, dass ich Blood Claws auch sehr gut finde und sie in meinem Freundschaftsspielen immer gesetzt sind, sie haben nur das Problem, dass Sie irgendwie schnell und zum Gegner müssen und dafür einen Transporter brauchen, der eine Sturmrampe haben muss, sonst fangen Sie eine Runde feuer und werden womöglich sogar noch angegriffen, womit ihr größter Vorteil (+2 Attacken im Charge) auch noch verloren geht.
Ich glaube wir laufen Gefahr aneinander vorbeizureden, weil ich gleichzeitig mit dir und Hellcrown diskutiere
😀 Der Nachsatz zu den Blutwölfen war eigentlich seiner Aussage geschuldet, dass er "sich nicht zu entscheiden braucht ob er Blutwölfe oder Graumähnen nimmt", wenn er das Detachment wählt, er würde beides zuhause lassen. Ich muss auch vor dem Gedanken warnen, dass eine Einheit unbedingt effektiv im Sinne von X Punkten Schaden sein muss. Ich habe auch schon Blutwölfe im Rhino gespielt, sicherlich werden sie dann Beschossen und Angegriffen, aber der Gegner hätte ohnehin auf etwas schießen dürfen. Es geht mir bei den Blutwölfen nicht primär um den Output, sondern darum, dass es 10 Lebenspunkte mit W4 RW3+ und, sofern gewählt, mit Objective Secured sind. Sicherlich kann der Gegner sie zerschießen, aber wie ich ja schon zu den Donnerwölfen sagte, mit denen kann er das auch. Und man kann viele Einheiten zerschießen, nur kosten 10 nackte taktische Marines/Graumähnen 20 punkte mehr, 10 nackte Wolfsgardisten 60 Punkte und stecken im Beschuss das selbe ein. Und eigentlich braucht so ein Trupp nur 3 Ausrüstungsgegenstände. Das Rhino, damit er mobil wird und welches selber nochmal OS mitbringt. Damit bist du unter Umständen (passendes Gelände) schon in Runde 1 mit einem Trupp Blutwölfen knapp 12 Zoll (Rhinobewegung + Aussteigen) + W6 Zoll(Rennen) auf dem Weg zum Gegner. Dann brauchst du einen Flammenwerfer um zu nerven, so ein Flammenwerfer kostet fast nichts, nervt im Abwehrfeuer, macht auch als einzelne übrige Waffe schaden und ist unabhängig von der BF. Als letztes dann noch die Energiefaust.
Dann gibt es eigentlich nur 2 Optionen für den Gegner, Töten oder Abstand halten. Wichtig für mich ist jedoch nur eines, der Gegner interagiert mit den Blutwölfen, er kann sie zwar ignorieren, das rächt sich dann jedoch.
Ulrik finde ich auch sehr gut und habe lange mit Ihm rumprobiert (unter anderem mit 15 Blutwölfen mit Doppelfaust im Crusader), da war er immer ganz ok, aber die Thunderwolves gefielen mir immer besser. Im Fernkampf habe ich ihn noch nicht getestet, allerdings denke ich das uns die Kadenz fehlt um das Erzfeind effektiv nutzen zu können und für seine Punkte bekomme ich einen Predator mit 3 Laser oder 5 Longfangs mit 4 Laser, die wohl immer mehr bringen als der Erzfeind Ulrik. Zumindest meiner Einsätzung nach ;-)
Ich finde gar nicht mal, dass Erzfeind von einer solch hohen Kadenz profitiert. In meinen Augen profitieren eher Waffen mit hoher Stärke und geringer Kadenz von Erzfeind. Würfele ich bei einer Laserkanone eine 1, dann macht eine 20 Punktewaffe nichts. Ab einer 2 jedoch mache ich häufig bereits Schaden. Darum versuche ich gerade das für mich zu nutzen, indem ich solche Waffen mitnehme. Dazu sollten sie möglichst mobil sein, also gerne ein Predator. Demnach kommt auch nur ein Laserkanonen Landraider für mich in Frage. 15 Blutwölfe wären sicherlich eine Option, aber wie du sagst, das können Donnerwölfe besser. Den passenden Trupp für den Landraider muss ich gestehen, suche ich bisher noch. Ich habe es mit einigen Graumähnen versucht, was auch ganz nett war, allerdings werde ich auch die Wolfsgardisten mit Kombiplasmawerfern ausprobieren, die ich noch aus der 5ten Edition habe. Immerhin überhitzen die Jungs durch Erzfeind seltener und liefern etwas mehr Beschuss mit hoher Stärke, etwas was sonst nur über Bündnisse so richtig gut klappt (Grav!).
Sicherlich kann man mehr Beschuss aufstellen, was bis zu einer bestimmten Menge an Modellen, die von Ulrik profitieren auch der Fall sein wird. Doch brauche ich ohnehin ein HQ Modell, und von denen hat mich Ulrik persönlich am meisten überzeugt. Mal abgesehen von meiner Abneigung gegen Donnerwölfe finde ich den Wolfslord zu teuer, sein kleiner Bruder ist da schon netter, doch finde ich den Ironpriest für das Aufgabengebiet etwas besser. Runenpriester passen für mich nicht unbedingt in die Liste, wenn ich sie ausrüste (Helm von Durfast, 2. Grad, Kombiwaffe) ist er fast genauso teuer wie Ulrik, ohne selber eine Buffwirkung zu haben (wenn dann will ich Hexenfeuer wirken) und der Wolfspriester ist leider verglichen mit Ulrik ein Witz. Damit ist der Knabe für seine 145 Punkte für mich einfach gesetzt, zumal es ja noch Unnachgiebig, nen dritten Lebenspunkt, und wenn man will auch Monsterjäger dazu gibt. Lustigerweise hat Ulrik selber einen Energiestreitkolben, der dank seiner Stärke auch sehr von Erzfeind profitiert und ne Plasmapistole.
😉