Chaos Armeeaufbau - [Back on the Air]

Armstrong

Malermeister
21. Juni 2003
2.010
0
11.691
38
Hallo liebe Forumsmitglieder!

Jetzt wird's ernst 😉

Wer mich kennt hat bisher nur Arbeiten um die Imperiale Armee von mir verfolgen können (Sowas oder sowas hier oder vielleicht auch sowas).
Da mich der damalige Codex aber irgendwann arg gelangweilt hat, habe ich mich nach wirklich langem überlegen dazu entschlossen eine zweite Armee auszuheben. Die Wahl ist dabei auf Väterchen Nurgle und seine 1000 Krankheiten gefallen 😉 Leider wirkt diese Entscheidung nicht so beeindruckend, wenn man bedenkt wieviel Nurgle es hier in letzter Zeit zu sehen gab. Aber das hat meine Begeisterung für Nurgle bzw. die Death Guard in keinster Weise geschwächt.

Ich möchte dabei aber keine reine Nurgle-Armee aufbauen, sondern viel mehr eine Death Guard. Der Grundstock meiner Armee soll dabei aus einem leicht abgewandelten Pre-Heresy Death Guard Schema bestehen. Drumherum kommen dann ein paar Nurgle-Termis, Plague Marines und ein Nurgle DP, sowie einige nurglige Bruten. Spezielle Auswahlen wie z.B. Havocs, ein Hexer oder Obliterators bekommen dabei normale sich abgrenzende Farbschemata. Dies könnte auf dem Schlachtfeld ein wenig komisch wirken, andererseits finde ich die Vorstellung von den treulosen Figuren, die nur ihre Dienste für eigene Absichten an Kriegsherren verkaufen wesentlich besser als komplette Fluff-Armeen. So z.B. Havocs im Alpha Legion Schema oder Obliterator in ihrem normalen Standard-Schema. Bei der Gestaltung von Fahrzeugen bin ich mir noch nicht so sicher.

Und da kommen wir auch gleich zum Eingemachten!
Eine finanzielle Geldspritze und der günstige Euro-Pfund-Kurs schickten mir eine Komplette Renegatenbande, sowie 5 weitere Termis, einen Nurgle DP, einen Termi-Hexer, 5 Devastoren und 3 Bruten (die allerdings als Geschenk 🙂 ) ins Haus. Das ganze wird jetzt bereits seit einem halben Jahr von mir in "fürsorglicher" Arbeit vorbereitet. Bisher stehen 20 Standard Marines, 7 PLM, 5 Nurgle-Termis, 3 Sturm-Termis, 1 Hexer, 3 Bruten und 2 1/2 Kyborgs.
Und da geht's auch gleich los 🙂 Da ich mich vorher nie wirklich ernsthaft mit GS auseinandergesetzt habe, war es eine völlig neue Erfahrung Minis fast komplett umzubauen. Ganze Greens (bis auf einen Nurgling 😀 ) sind mir dabei aber noch nicht gelungen. Ich glaube dafür bedarf es aber auch wesentlich mehr als nur "Gute" GS-Künste.


Wie dem auch sei, ich möchte euch hier erst einmal meinen ersten Obliterator zeigen. Mein bisher mit aufwendigster GS-Umbau. Ich finde die alten Kyborg-Modelle nicht wirklich hübsch und auch die Umsetzung des Hintergrunds spiegelt sich mMn nicht wirklich in den Modelle wieder.
Ich wollte die Eigenschaft, dass Kyborgs alles an sich umwandeln können möglichst schlicht und eindrucksvoll rüberbringen. Dabei waren mir einige Elemente, wie bullige alte Rüstungen und einige organische Elemente, durchaus wichtig!

Naja, bevor ich mich weiter in Details verliere poste ich erstmal die Bilder 🙂 Ich wäre euch sehr dankbar für C&C und speziell Vorschläge für die Verbindungen zwischen Arm und Torso. Ich bin mir immer noch nicht so ganz schlüssig wie ich das anstellen soll.

LG

Armstrong
 
Zuletzt bearbeitet:
super, bin gespannt was da noch alles kommt!
Der Übergang zwischen Arm und Körper sieht soweit mans erkennen kann ganz gut aus. Vll ein paar Rillen ins Green Stuff ritzen (falls die nicht schon drin sind)
Immer wieder schön was Neues von den alten Hasen dieses Forums zu sehen!
 
Wow, was für ein tolles Modell!
Das ist eine 500%ige Verbesserung zu den Originalmodellen von GW. Sehr schick, sehr stilvoll. Kritik habe ich keine.

Hui der sieht ja klasse aus kommen noch mehr waffen ran? mir fehlen noch die standard Profil waffen an ihm^^

Mir nicht 😉
Es braucht ja noch ein bißchen Varianz für weitere Modelle. Und die Buschen müssen ja nicht immer gleich alle Waffen auf einmal morphen, das ist imho genau das, was das Design der Originalmodelle killt.
 
Der ist wirklich gelungen. Sieht super aus und ist vom handwerklichen wirklich top.
Einziges Manko für mich ist wie bei den Originalen, dass die Beine immer außen vor gelassen werden.
Die Mutationen scheinen meistens bei den Beinen aufzuhören.
Aber das soll deine Arbeit nicht schmälern, weil mir die Figur so wie sie ist gefällt (vor allem der Schulterpanzer auf der Seite mit der Plasmakanone ist genial.)
 
Guten Morgen,

und vielen Dank für das viele positive Feedback 🙂

@ Blackorc: Dass ist es auch genau, was ich dahinter sehe! Nur weil die Obliterator (fast) jegliche Waffen materialisieren können, heißt das ja nicht, dass sie dies auch gleich mit allen auf einmal machen ^^ Von daher: Flammenwerfer, Melter und Plasmawerfer sind handlich unterzubringen, aber bei den großen Waffen bin ich der Meinung dass nicht alles dargestellt werden muss (wie es da manche mit WYSIWYG halten möchten ist mir eigentlich recht wurscht 😀 )

@ Oan-Mkoll: Welche Lücke meinst du denn genau ?

@ Rattenfresser: An sich hast du recht, allerdings wüsste ich jetzt nicht, welchen kämpferischen Vorteil es haben sollte sich einen Fuß zu einem Plasmawerfer zu morphen ^^ Aber wenn du da genauere Vorstellungen hast, ich bin jederzeit ein offenes Ohr für andere Ideen!!


Die Waffen werden selbstverständlich noch alle aufgebohrt, keine sorge, eher könnt ich auch nicht ruhig schlafen 😉

Ich werde versuchen im Verlaufe des Tages nochmal die Übergänge von Arm zu Torso zu überarbeiten und euch dann mit Detailfotos zu versorgen.
Bis dahin bin ich weiterhin offen für C&C 🙂
 
Hallo liebe Forumsgemeinde!

Nach einer überraschenden Zwischenklausur (naja, so überraschend kam sie auch wieder nicht 🙄 ) Hat sich mein Bastelfortschritt leider etwas verzögert als ursprünglich gedacht !

Das Loch am oberen Teil der Plasmakanone wo die Hautdrüber spannt aber in diesem Loch nix drin ist oder soll das haare sein?

Das "Loch" soll im Grunde so bleiben. Zugegeben, wenn man es von unten betrachtet sieht es ein wenig eigenartig aus, aber ich bin sehr zuversichtlich, dass das mit ein wenig dunkler Farbe kaum mehr auffällt. 😉


So, ich habe die Achseln des ersten Oblits mal in Angriff genommen. Leider bin ich selber nicht so wirklich zufrieden 🙁 An der Plasmakanone sollten die Muskelstränge quasi an den Torso übergehen. Auf der anderen Seite wollte ich die üblichen "Rillen", die zwischen den Rüstungsstücken vorzufinden sind leicht grob und mutiert darstellen.

Was meint ihr, verbesserungswürdig ? Kritik ? 🙂

Und als kleines "Extra" 4 Nurgle-Terminator im Anhang, bevor ich sie grundiert habe. Nachträglich habe ich noch die Achsel mit Greenstuff nachgearbeitet, da sie so ein wenig dünn aussahen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis siehts noch aus wie ein DG Termie, und zwar wie einer, der auch noch am Anfang steht 😉
Wenn du denn Kopf wirklich beihehalten willst (erinnert wohl auch später noch zu sehr an den 08/15-Kopf eines jeden normalen MArines) musst du ihm eine Art Gasmaske verpassen (wie Kyborg 1), gerne auch organisch (hab ich selbst mal gemacht, stell vllt. mal ein Foto rein).
Das "Fleisch" erinnert noch zu sehr an Tentakel, hier muss mehr Fitzelei rein, wie eben bei Bsp. 1 oder den Gw-Vorbildern.

Hoffe, der kommt an das hohe Niveau von Kyborg nr. 1 ran. 🙂 Bisher extrem cooles Projekt, die Quantität der Umbauten unbedingt hoch halten.