Chaos Harmlos?

Hm... also bei den ganzen (übrigends sehr kompetenten) Internet-Diskussionen zum Thema "was stelle ich auf? Was funktioniert gut gegen was?" usw. vermisse ich grundsätzlich etwas sehr wichtiges: Taktik und Strategie:

-Welche Mission wird gespielt, wer hat den ersten Zug?
-Kann ich seine Pläne durchkreutzen mit einer speziellen Kombination, Flanken, Scouts, Sonderregel, etc?
-Wie stelle ich auf (eine der am aller-aller krassesten ignorierten oder stiefmütterlich behandelten Fragen...)?
-Entfernungen und Sichtlinien, Gelände aufstellen und nutzen...

Kurzum:
Ja,am wichtigsten ist erstmal, dass man das Hauptregelwerk kennt, dann seinen eigenen Codex, dann den des Gegners... aber danach ist lange nicht Schluss. Ich empfehle, sich viel Zeit zu nehmen, viel ausprobieren und aus Fehlern lernen, ggf taktische Nachbesprechungen mit erfolgreichen Spielern führen.
Wenn das noch nicht genug ist:
-"Vom Kriege" von Clausewitz lesen und verstehen, dann dürfte man einen Riesensatz nach vorne machen...die Kriegswissenschaft ist nämlich tatsächlich auf 40k übertragbar... (Hatte da mal einen schönen Aufsatz verfasst, aber der ist nicht mehr ganz aktuell, weil er sich auf 3. Edition Blood Angels bezog)

Viel Spaß und Erfolg!

Nachtrag: Kurze konkrete Impulse,ohne dass ich den aktuellen Chaos-Codex kenne (hab früher mal viel und recht erfolgreich SM gespielt, bin aber vor kurzem erst wieder dabei):
-Flexible one-hit-Panzerknacker dürften einen Transporter voller Feuerdrachen echt nerven;
-Ein Land Raider in Reserve oder schockende Kyborgs können ihm seinen tollen Landungskapsel-Alphaschlag vermiesen;
-gegenseitiges Decken oder geschicktes Taktieren mit Reichweiten und absichtlich verpatzten Moraltests (falls Chaos auch irgendwas vergleichbares kann?) ärgern Jetbikes evtl. auch...

wie gesagt: wühle mich gerade seit ein oder zwei Wochen durch die 5. Edition und habe erst 5 Spiele (innerhalb von 3 Tagen^^) nach den neuen Regeln gemacht, aber immerhin 4 davon gewonnen, vielleicht hilft es Dir ja 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Der größte Fehler ist sich listen zu basteln die auf bestimmte Gegner eingestellt sind.
Wirklich gut spielen kann man nur mit allround listen.

Neben von Clausewitz kann man noch einiges anderes Lesen, aber auch da muß ich zustimmen...

Taktik und Strategie sind sowieso das a und o, es bringt ja nichts neulingen Listen hinzuknallen, wenn die nicht wissen wie was gespielt werden muß/sollte in welcher Situation... Da nutzt auch kein Spielbericht großartig was oder die Listen der Gegner.

Im Grundregelwerk hats 3 Missionen und 3 Aufstellungen...
Daran und nur daran sollte man sich orienteieren, dann das Metagame, komme Ich mit harten Elite Armeen genausogut wie mit Fahrzeugspam oder mass Infantry zurecht?

Das sind die Grundüberlegungen....

Ich packe mal in den Anhang ein PdF das ich für ein paar bekannte mal erstellt habe hinein, copyright liegt bei mir und eine Weitere Verbreitung ist untersagt! Du darfst es aber gerne benutzen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Um so besser man das Spiel kennenlernt, um so mehr erkennt man, dass es nicht ausgeglichen ist. Da hilft es auch nicht, wenn Du eine langweilige 2/9 hinstellst. Und selbst wenn Du dann "fehlerfrei" spielst und schlechter würfelst als der Gegner, dann ist die Liste auch egal.

WH40k als kompetitives Spiel zu spielen frustet halt irgendwann einfach. Es sei denn, man kann und will sich immer die beste Armee leisten, um dadurch schon vor dem Spiel einen unfairen Vorteil zu erhalten - quasi wie ein Autorennen Polo vs. Ferrari... aber selbst dann kann die große Zufallskomponente eben ein Spiel trotzdem ruinieren.

Tipp: Spielt das Spiel als Bier-und-Bretz'n Spiel. Dann ist es okay und Listen und Siegesstatistiken sind vollkommen egal. Wollt Ihr ein wirklich kompetitives Tabletop, dann seid Ihr bei WH40k einfach falsch.
 
Sorry, dem kann ich mich nur halb anschließen:
Ja,einige Armeen sind unausgewogen (scheint zumindest zu stimmen, wenn ich mir GK vs Dämonen so anschaue);
Ja, Glück oderPech machen viel aus - habe letzte Woche gesehen, wie ein Dämonenprinz im Nahkampf gegen 4 DE-Krieger gefallen ist...wow...
Nein, ich denke, dass ein bewusster Umgang mit seinen Streitkräften viel viel viel retten und ausgleichen kann... ist dann halt gegen manche echt anstrengend und herausfordernd, aber nur in den allerwenigsten Fällen aussichtslos...

Kompetitiv, gerne; pathosgeladen-verbissen, auf jeden Fall! Aber:
-Es ist und bleibt nur ein Spiel;
-Don´t take life to seriously, you´ll never get out of it alive! (B.B.)
 
Mhm... es müsste doch eigentlich möglich sein die Geissel in der erste Runde in Deckung zu halten. Okay gegen Landekapseln sehe ich das noch ein, das ist Mist. Aber sonst stellt man die halt hinter ein großes Gebäude und wenn losgeht, 6" laufen und Feuer frei. Hatte ich eigentlich nie Probleme mit. Nebelwerfer gibs ja auch noch. Und wenn man nicht gerade gegen Tau spielt hat man mit seinen 72" eigentlich immer den Reichweitenvorteil.

Find die auch gar nicht mal so zerbrechlich. Was hat die noch? 12 Front? Und die Dämonenmaschine. Also was meine Geissel schon an Feuer an sich abprallen ließ ist schon nicht mehr feierlich. Okay... das erste "Waffe zerstört" Ergebnis ist natürlich immer auch ihr Ende, aber hey dann gehts halt in den Nahkampf.

12er ist schon nicht soo wild. S8 streift auf die 4 und geht auf die 5 durch ... LKs (Vandettas haben drei gesyncte davon) sind dann bei 3 und 4 ... aua. Vorteil der Geissel ist, dass sie die meisten Streifer gut wegsteckt, beim Vollen musst du dann schon hoffen. Deckung ist eher selten. Aber aus der Reserve heraus ist sie auch nicht übel.
 
mal eine ganz andere Sache

hast du das Regelbuch? (nicht falsch verstehen)
du hast gesagt das du Anfänger bist und vielleicht sind deine Mitspieler auch Anfänger und gerade wenn man frisch im Tabletop ist kann es zu Regel Problemen kommen.
So kann es passieren ,das ihr alle mit nicht ganz so richtigen Regel spielt und die Leute die das Regelbuch haben die Regel natürlich zu ihren gunsten begreifen. (da muss keine böse Absicht dahinter sein).
Um das zu verdeutlichen ein Beispiel ich habe iletzte Woche so eine ähnliche geschichte wie deine im Tau-Forum gelesen. Dort hat aber z.B eine Space Marine Spieler Land-Raider geschockt und das nur weil Termis im Raider waren die Termis Sonderregel Schocktruppen hatten.
Vielleicht habt ihr bei euch auch solche Probleme
 
Also wenn ich mir deine Seite 1 Liste so anschaue sage ich auf den ersten Blick: zu wenig was du verlieren kannst.

Ich würde mehr aber günstigere Einheiten mitnehmen. Z.B. weniger Termis, mehr CSM weil sind halt günstiger und du hast mehr davon. Ein 4er Termitrupp aussm LR geht beizeiten drauf. Aber ein 10er Khorne Berseker Trupp der aus dem LR rennt kann richtig böse Beulen machen.

Ich finde z.b. Mixwaffen in einem CSM Trupp sind doof Also entweder Schwer oder Sturm net beides. (Und dann Sturm was auch aua macht z.b. Plasmawerfer)