Chaos Listen 9te Edi

Prospero

-Phönixwächter-
Moderator
25. Oktober 2004
2.212
681
21.266
Moin,

anbei ein Link von erfolgreichen Chaoslisten bei Turnieren. Da sind auch noch die anderen Fraktionen aufgeführt, aber das sollte nicht stören.

LINK

Vielleicht hilft das zur Orientierung von eigenen Aufstellungen und für Investitionen.

Falls ihr ähnliche Seiten mit Listen kennt oder eure posten wollt, seid frei hier diese einzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag die Idee da man nach 2 Runden mit ca. 17 Zoll Move beim Gegner in der Mitte sein wird und der Schädelherrscher wird ja im Nahkampf besser wenn er beschädigt ist.
Reicht die Reichweite allerdings aus um auch die Forgefiends mit den Spells zu treffen und wenn das der Fall ist sehen diese dann überhaubt gescheit das Spielfeld um gut schießen zu können ?
Bitte spiele es und lass uns wissen wie es lief denn ich bin ein großer Fan vom Schädelherscher (wobei der von Forgeworld mit Beinen besser aussieht) ?
 
Hallo mal eine Frage in die Runde:

Was haltet ihr so generell vom Schädelherrscher des Khorne? Ich werde ihn in meiner Black Legion einsetzen mit einem MoP am Hintern sowie 2 Forgefiends... 4++ und rerolls sind sehr nett glaube ich.

Ich vermute mal viele würden eher zum Hexer mit Warptime raten... 😉
Der LoS hält zwei Runden durch, und ist dann tot. Wenn man ihn mit Warptime nach vorne schickt ist er nicht mehr in Reichweite vom MoP, und ist dann auch gleich die nächste sichtbare feindliche Einheit für Smite. Oder der MoP schafft die 7 nicht für den 4er Retter. Oder man würfelt einfach keine 4en. Gegen Tsons war er in 2 Runden tot, gegen BA auch. Die Tsons haben einfach mit Psikräften MWs ohne Ende gemacht, und den Rest haben die Volkite Contemptors besorgt, noch ein paar Raketenwerfer der Termis drauf, erledigt. Gegen BA haben Volkite Contemptors MWs gemacht, der Redemptor hat mit Plasmabrenner draufgehalten, und den Rest erledigte die sanguinische Garde im Nahkampf. Die hüpfen einfach von Ruine zu Ruine, bis sie da sind, und können nicht beschossen werden.
 
  • Like
Reaktionen: M1K3
Das Argument mit dem "in 2 Runden tot" würde ich nicht gelten lassen. Das gilt für jede Einheit wenn der Gegner es geschickt genug anstellt oder weiß wie er seine Feuerkraft bzw. MW konzentriert. Dafür ist die Kadenz und oftmals DS in der 9. zu hoch. Da sind mir in dem Post auch zu viele "Oder" drin. Ich habe auch bei dem sicheren Charge schon die Schlangenaugen gewürfelt. Ist halt n Würfelspiel.

Eine LoSkull Liste kann ganz erfolgreich sein, die meisten die ich gesehen habe, spielen aber direkt 2 oder 3. Das wäre mir aber kostenmäßig zu viel, der war ja lange Zeit "Fluffig" bei 888 Punkten angesiedelt soweit ich mich erinnere und ist erst seit kurzem einigermaßen spielbar. Wenn sich das Meta ändert, dann hast du 3 teure dicke Brocken im Schrank stehen.

Zudem musst du das auch so sehen......alles was 2 Runden auf den Schädelherrscher schießt, schießt 2 Runden nicht auf anderen Einheiten deiner Armee 😉

Ich spiele ihn ganz gerne mal und es ist sehr unterschiedlich wie er performt. Mal ist er zügig weg, mal hält er sich. Es kommt viel auf die gegnerische Liste und den Gegner drauf an. Auf jeden Fall finde ich ihn auch optisch als tolles Modell und es macht Spaß ihn auf dem Tisch zu haben.

Als einen "Totalausfall" habe ich ihn aber nicht wahrgenommen.

Zudem ist ja noch überhaupt nicht absehbar, wie er sich denn ggfs. im (hoffentlich 2022) kommen Chaos Codex oder ggfs. WordBearer Supp/ Codex macht.

Also mein Rat.

Spielen JA, aber jetzt nicht direkt 2 oder 3 kaufen/ spammen 😉

P.S. Es gibt da draußen auch noch Fraktionen, die nicht ständig Volkite Contemptor spielen und die schreien ja auch schon nach dem nächsten Nerf 😉
 
  • Like
Reaktionen: M1K3 und Dragunov 67
Jepp kann ich bestätigen 😉 Zumal ich trotz Ultramarines, Deathguard keine Volkite spiele. Aber alleine vom Aussehen her und weil eben Chaos möchte ich ab und zu mal einen KLOS einsetzen... Nur wenn, dann gerne auch so gut es geht und etwas effizient. Daher meine Fragen nach Erfahrung usw.

Vielen Dank für Eure bisherigen Auswürfe... noch jemand? 😉

Ich habe erst einmal "nur" einen KLOS, das reicht auch. Genau dank Shared Bonus kostet der nur 1 CP und statt 888 Punkte eben auf ca. 460+ runter. Ich würde den auch eben wie einen Knight einschätzen, spiele ja selber Chaos Knights 😉 Nur ist der KLOS definitiv etwas langsamer 😉
 
Bitte beachten das meine Erfahrungen aus der 8ten Edition sind, in der 9ten kann ich nicht sagen ob das noch so sinvoll ist.

Ich habe lange zeit drei KLOS gespielt, mit den original Modellen von GW. Liste sah im Grunde so aus das es 3 KLOS waren mit der Gatling und der Ichor Cannon und diese dann hauptsächlich als Beschuss Modelle genommen. Das ganze empfiehlt sich als Iron Warrior zu spielen wegen den Stratagems die man bekommt. Den MOP in Range für die Psikräfte zu halten hat sich als nicht so schwer herausgestellt weil die original Modelle zumindest nen super langen "Hintern" haben und das recht einfach war. Meistens kann man den MOP sogar so gut verstecken das er nichtmal von Scharfschützen gesehen wird. Passend dazu empfiehlt sich der Warlordtrait der Iron Warriors mit exploding sechser. Wenn alles durchkommt hast du dann 4er invul KLOS mit Rerolls und Exploding sechser. Wenn man es dann noch weiter treiben möchte kann man den Lord Discordant noch dazu nehmen für nen BF von 2+ dann überlebt das nicht wirklich viel. In den Nahkampf sind meine KLOS aber tatsächlich nur super selten gekommen. Eigentlich nur dann wenn der Gegner mir auch entgegen kam, dann war aber meist alles direkt weg. Besonders super hat sich hier die Flat 6 DMG herausgestellt da das sogut wie alles im Nahkampf direkt tötet. Ich hab die Jungs aber hauptsächlich als Fernkämpfer angesehen.
 
Drei KLOS kosten 6 CP. Sind halt keine (Chaos) Knights, für die kosten 3 TITANIC Modelle 0 CP.

Es gibt genug Anti Fahrzeug Einheiten die einen KLOS innerhalb von 2 Runden töten. Der ganze Aufwand mit MoP, Daemonforge Stratagem lohnt nicht. Der TSons Spieler freut sich ein zweites Loch in Arsch wenn man einen Psioniker dabei hat, dann nimmt er Wrath of Magnus, und freut sich über sichere 15 VP.
 
  • Tränen
Reaktionen: Schleckosaurus
Drei KLOS kosten 6 CP. Sind halt keine (Chaos) Knights, für die kosten 3 TITANIC Modelle 0 CP.

Es gibt genug Anti Fahrzeug Einheiten die einen KLOS innerhalb von 2 Runden töten. Der ganze Aufwand mit MoP, Daemonforge Stratagem lohnt nicht. Der TSons Spieler freut sich ein zweites Loch in Arsch wenn man einen Psioniker dabei hat, dann nimmt er Wrath of Magnus, und freut sich über sichere 15 VP.
Und wieviele Anti Fahrzeug Einheiten überleben den Beschuss von einem oder noch mehr KLOS? Das in einem 2000 Punkte Spiel innerhalb von 2 Runden 500 Punkte gekillt werden, ist ja nicht gerade eine KLOS spezifische Schwachstelle.

Wrath of Magnus ist so ne Sache. Bei ner 3KLOS Liste mit MoP und Lord Disco wird es nicht besonders viel Infanterie geben. Und nen KLOS über Psi zu killen ist auch nicht ganz so einfach.
Bei nem einzelnen KLOS sieht das schon anders aus. Aber da müsste man sich fragen ob sich der MoP nur für den KLOS überhaupt lohnt.
 
Es gibt genug Anti Fahrzeug Einheiten die einen KLOS innerhalb von 2 Runden töten.

Was ich an diesem Argument schlecht finde: es ist ein Totschlagargument!

Egal welchen Einheitentyp man da oben statt "Klos" einsetzt, immer wird die Aussage wahr bleiben. Es gibt bei GW (noch) keine unzerstörbaren Einheiten. Wäre ja auch lächerlich, wenn die gegnerische 2000 Punkte Armee es nicht schaffen würde, ein 500 Punkte Modell / Einheit / was auch immer weg zu machen.

Das ist ja auch genau der Kern der Überlegung, ein bestimmtes Profil zu spammen. Seien es Termies, Knights, was auch immer. Nur so lässt sich garantieren, dass von den für "gut" empfundenen Einheiten auch wirklich welche aktiv am Spiel teilnehmen können.

Nähme man dieses Argument also ernst, dürfte man gar nichts mehr aufstellen, weil eben alles "innerhalb von 2 Runden" getötet werden kann.
 
Danke, Du redest mir aus der Seele, genau das meinte ich 🙂

@ Captain: Ich fühlte mich GESMASHD, weil Du eben sehr oft mit diesen Totschlagargumenten kommst. Ich habe nach Meinung gefragt, ja, bin Dir auch dankbar dafür, nur dann gleich zu sagen der ist in 2 Runden tot, der ist schlecht usw. dann brauche ich wie Zwergenkrieger schon sagte nix mehr aufstellen... Das ist für mich nicht dass, was ich erhofft habe zu hören. War nicht bös gemeint eher mit Humor von mir.

Mir ging es generell um die Spielbarkeit im normalen B&B Format. Und um Tipps. Ich spiele auch gerne mal einen Monolithen oder den Silent King oder Mortarion (wobei der viel aushält). Es sind eben auch diese Modelle, die einen Reiz haben und sich lohnen. Ist doch geil sowas mal aufs Feld zu führen... Ich spiele auch Chaos Knights, 3 von den großen Dingern zu spielen ist schon ne tolle Sache.
 
Und wieviele Anti Fahrzeug Einheiten überleben den Beschuss von einem oder noch mehr KLOS? Das in einem 2000 Punkte Spiel innerhalb von 2 Runden 500 Punkte gekillt werden, ist ja nicht gerade eine KLOS spezifische Schwachstelle.
Gegen einen überleben alle. Die schocken, oder verstecken sich hinter LOS Blockern.
Wrath of Magnus ist so ne Sache. Bei ner 3KLOS Liste mit MoP und Lord Disco wird es nicht besonders viel Infanterie geben. Und nen KLOS über Psi zu killen ist auch nicht ganz so einfach.
3 KLOS spielt keiner. Tsons können ziemlich locker 15-18MW machen. Alleine Ahriman schafft 8-10.
Egal welchen Einheitentyp man da oben statt "Klos" einsetzt, immer wird die Aussage wahr bleiben. Es gibt bei GW (noch) keine unzerstörbaren Einheiten. Wäre ja auch lächerlich, wenn die gegnerische 2000 Punkte Armee es nicht schaffen würde, ein 500 Punkte Modell / Einheit / was auch immer weg zu machen.
Klar stirbt alles. Aber ein LOW ist besonders anfällig. Er kann sich nicht verstecken hinter Obscuring Terrain. Alles sieht ihn, aber er sieht nicht alles. Er bekommt kein Legion Trait. Er kostet 1CP.
 
  • Tränen
Reaktionen: Schleckosaurus
Klar stirbt alles. Aber ein LOW ist besonders anfällig. Er kann sich nicht verstecken hinter Obscuring Terrain. Alles sieht ihn, aber er sieht nicht alles. Er bekommt kein Legion Trait. Er kostet 1CP.

Das ist doch absolut zweitrangig. Wenn eine Person fragt, wie man eine bestimmte Einheit am besten spielen kann, dann ist es unerheblich, ob dieses beste immer noch schlecht ist.

Bei jeder Diskussion mit irgendwelchen auf Turniere zugeschnittenen Erfahrungswerten zu kommen, hilft halt auch nicht wirklich. Ich hatte in meinem privaten Umfeld (vor Corona) eine winrate von 90% und dennoch würde man mir hier im Forum jede meiner Liste zerreißen. Klar, aber ich will damit ja auch nicht auf einem Turnier unter die top3.
 
Gegen einen überleben alle. Die schocken, oder verstecken sich hinter LOS Blockern.
Gerade auf Turnieren ist die Verteilung des Geländes oftmals bekannt und immer nach gleichem Schema. Das ist auch schon so ausgelegt, dass ich eben nicht eine versteckte Gunline aufstelle. So kleine Einheiten wie bei Custodes kann ich ja noch ganz gut verstecken. Aber wenn ich Horden spiele wie Tyras oder Orkboys wird es schon schwierig.

Ernsthaft zu behaupten, dass dann ALLE Einheiten nicht beschossen werden können, weil die ja alle schocken oder nicht sichtbar sind hat mit der Spielrealität nichts zu tun und ist reines Theoriehammer.

Genauso könnte ich behaupten, dass der LoS nicht beschossen werden kann, da ja immer hohe und breite Ruinen ohne Fenster aufgestellt werden und Obscurring nicht True Line of Sight aushebelt.

Also die von dir geschilderte Situation kommt in der Praxis so nicht vor. Ich habe in 20 Jahren 40K noch kein Spiel gehabt, in der ich trotz Gelände auch in der ersten Runde nicht irgendetwas gesehen habe oder Beschießen konnte. Ob es immer das war, was ich auch beschießen wollte, steht ja auf einem anderen Blatt. Wenn der Gegner clever ist, gibt er mir sogar exponierte Ziele aus der Deckung vor, damit ich meine Feuerkraft nicht auf das Ziel lenken kann, wo es sinnvoller wäre.

Sinnvoll AntiTank schocken kann auch nicht jeder Fraktion. Schockende Infanterie Anti Tank hat dann oftmals den -1 to hit bei Heavy Weapons.

Zudem kommt es darauf an wer anfängt, welche Secondaries gewählt wurden, ggfs. MUSS der Gegner schon aus der Deckung raus, weil ich ansonsten direkt Feldkontrolle habe....der will ja auch zum Missionsziel usw.

Da spielen einfach so viele Faktoren eine Rolle.


3 KLOS spielt keiner. Tsons können ziemlich locker 15-18MW machen. Alleine Ahriman schafft 8-10.
Ist auch Quatsch. Wurde auf einigen Turnieren gerade mit DiscoLord recht erfolgreich gespielt. Ahriman kommt i.d.R. doch eher auf 6 - 8 MW 😉- Zudem bringst du zum wiederholten Male die TS. Als ob die die einzige Fraktion da draussen wären. Da gibt es genügend andere, die da schon Probleme haben. Nicht jeder bringt Drukhari, Admech oder Primaris oder grundsätzlich x-fach Antitank mit. Ist nämlich immer dann doof, wenn der Gegner kaum Tanks hat und einen dann mit billiger Infanterie zuspammt und mir die Kadenz fehlt. Ein guter Spieler wird daher immer ne Liste haben, die möglichst ausgeglichen auf den jeweiligen möglichen Schwerpunkt der gegnerischen Liste/ Fraktion reagieren kann.

Ich nehme jetzt mal Astra Leman Russ mit Demolisher Cannon, da die mit S10 die höchste Stärke hat.

Ich bräuchte rechnerisch 27 Schuss um einen LoS sicher in einer Runde zu zerlegen......und dabei habe ich alle als Tank Commander mit BS 3+ gerechnet. Dann muss ich aber auch schon auf 24 Zoll verdammt nah ran.

Ich könnte jetzt ne Riesenliste an AntiTank Beispielen durchrechnen, aber so pauschal, dass der direkt zerlegt wird haut rechnerisch eben nicht so einfach hin.


Klar stirbt alles. Aber ein LOW ist besonders anfällig. Er kann sich nicht verstecken hinter Obscuring Terrain. Alles sieht ihn, aber er sieht nicht alles. Er bekommt kein Legion Trait. Er kostet 1CP.

Flugzeuge haben das gleiche Problem mit Obscurring. Ebenso wie jeder andere LoW wie Magnus oder Mortarion. Trotzdem wurden Flugzeuge generft, weil Sie gerade bei Admech und Orks zu stark waren. Magnus und Mortarion waren auch lange Zeit sehr erfolgreich und werden immer noch gerne gespielt.

Es gibt genügend Einheiten, die trotz <18 LP sich nicht hinter Obscurring verstecken können. Hast du schonmal versucht einen Bloodthirster mit den breiten Flügeln so zu positionieren, dass der egal aus welchem Winkel von Obscurring profitiert? Oder einige der größeren Tyra Modelle?

Wenn da nicht die Mega Breite Ruine steht, wird selbst das ggfs. schwer, aber das ist eben Praxis und nicht nur Theorie beim Regelstudium.

CSM haben imo nicht so viele kompetitive Möglichkeiten, da der Codex mit einer der ältesten und nicht gerade der stärksten ist. Da ist eine LoS Liste mit MoP und DiscoLord schon eine Möglichkeit. Sonst gibt es nicht mehr so viel. Possesd Bomb war mal ganz gut. Slanessh termis mit ggfs. Plasma. Slaneesh Oblis, Slaneesh Havocs.....ein oder zwei Chapter aus PA, Abaddon mit dröfzig Kultisten.......aber die Auswahl an gut funktionierenden Strategien ist schon nicht so groß wie bei den neueren Codize.

Der LoS ist mit Sicherheit nicht der Geheimtipp aber auch nicht so schlecht wie du ihn hier darstellst. Insbesondere kritisierst du einfach nur mit konstruierten Beispielen ohne sinnvolle Alternativen zu präsentieren.

Das wirkt für mich auch ehrlich gesagt wie wenig Spielpraxis.

Das hat oftmals die gleiche Qualität als wenn ich behaupten würde, dass Ahriman nichts bringt, weil der Gegner den einfach mit Sisters of Silence oder Culexus kalt stellt oder Grey Knights ja genügend AntiPsi haben.

Eine Idee oder Einheit argumentativ einfach nur mit dem perfekten Konter oder den Idealbedingungen als Gegenspieler mies zu machen, mag vor dem geistigen Regelauge ja von mir aus für dich eine gewisse Befriedigung bringen, nur hat das eben mit der Realität auf dem Spielfeld
recht wenig zu tun.......unabhängig davon, dass es auch immer noch ein Würfelspiel ist und ich kaum zählen kann wieviele AntiTank Units die laut Datenblatt und Stratageme und was weiss ich einen Knight in einer Runde zerlegen, dann doch kläglich beim Würfen versagten.

Und ich wiederhole es nochmal......alles was auf den LoS schießt, schießt nicht auf die ggfs. 2 Rhinos mit Khorne Berzerkern die gerade anrauschen 😉

Daher ist mir deine Argumentation da leider einfach zu pauschal und zu konstruiert.

Der Gamebreaker ist er sicher nicht, aber auch weit davon entfernt (wie in vorherigen Editionen) unspielbar zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet: