Gegen einen überleben alle. Die schocken, oder verstecken sich hinter LOS Blockern.
Gerade auf Turnieren ist die Verteilung des Geländes oftmals bekannt und immer nach gleichem Schema. Das ist auch schon so ausgelegt, dass ich eben nicht eine versteckte Gunline aufstelle. So kleine Einheiten wie bei Custodes kann ich ja noch ganz gut verstecken. Aber wenn ich Horden spiele wie Tyras oder Orkboys wird es schon schwierig.
Ernsthaft zu behaupten, dass dann ALLE Einheiten nicht beschossen werden können, weil die ja alle schocken oder nicht sichtbar sind hat mit der Spielrealität nichts zu tun und ist reines Theoriehammer.
Genauso könnte ich behaupten, dass der LoS nicht beschossen werden kann, da ja immer hohe und breite Ruinen ohne Fenster aufgestellt werden und Obscurring nicht True Line of Sight aushebelt.
Also die von dir geschilderte Situation kommt in der Praxis so nicht vor. Ich habe in 20 Jahren 40K noch kein Spiel gehabt, in der ich trotz Gelände auch in der ersten Runde nicht irgendetwas gesehen habe oder Beschießen konnte. Ob es immer das war, was ich auch beschießen wollte, steht ja auf einem anderen Blatt. Wenn der Gegner clever ist, gibt er mir sogar exponierte Ziele aus der Deckung vor, damit ich meine Feuerkraft nicht auf das Ziel lenken kann, wo es sinnvoller wäre.
Sinnvoll AntiTank schocken kann auch nicht jeder Fraktion. Schockende Infanterie Anti Tank hat dann oftmals den -1 to hit bei Heavy Weapons.
Zudem kommt es darauf an wer anfängt, welche Secondaries gewählt wurden, ggfs. MUSS der Gegner schon aus der Deckung raus, weil ich ansonsten direkt Feldkontrolle habe....der will ja auch zum Missionsziel usw.
Da spielen einfach so viele Faktoren eine Rolle.
3 KLOS spielt keiner. Tsons können ziemlich locker 15-18MW machen. Alleine Ahriman schafft 8-10.
Ist auch Quatsch. Wurde auf einigen Turnieren gerade mit DiscoLord recht erfolgreich gespielt. Ahriman kommt i.d.R. doch eher auf 6 - 8 MW
😉- Zudem bringst du zum wiederholten Male die TS. Als ob die die einzige Fraktion da draussen wären. Da gibt es genügend andere, die da schon Probleme haben. Nicht jeder bringt Drukhari, Admech oder Primaris oder grundsätzlich x-fach Antitank mit. Ist nämlich immer dann doof, wenn der Gegner kaum Tanks hat und einen dann mit billiger Infanterie zuspammt und mir die Kadenz fehlt. Ein guter Spieler wird daher immer ne Liste haben, die möglichst ausgeglichen auf den jeweiligen möglichen Schwerpunkt der gegnerischen Liste/ Fraktion reagieren kann.
Ich nehme jetzt mal Astra Leman Russ mit Demolisher Cannon, da die mit S10 die höchste Stärke hat.
Ich bräuchte rechnerisch 27 Schuss um einen LoS sicher in einer Runde zu zerlegen......und dabei habe ich alle als Tank Commander mit BS 3+ gerechnet. Dann muss ich aber auch schon auf 24 Zoll verdammt nah ran.
Ich könnte jetzt ne Riesenliste an AntiTank Beispielen durchrechnen, aber so pauschal, dass der direkt zerlegt wird haut rechnerisch eben nicht so einfach hin.
Klar stirbt alles. Aber ein LOW ist besonders anfällig. Er kann sich nicht verstecken hinter Obscuring Terrain. Alles sieht ihn, aber er sieht nicht alles. Er bekommt kein Legion Trait. Er kostet 1CP.
Flugzeuge haben das gleiche Problem mit Obscurring. Ebenso wie jeder andere LoW wie Magnus oder Mortarion. Trotzdem wurden Flugzeuge generft, weil Sie gerade bei Admech und Orks zu stark waren. Magnus und Mortarion waren auch lange Zeit sehr erfolgreich und werden immer noch gerne gespielt.
Es gibt genügend Einheiten, die trotz <18 LP sich nicht hinter Obscurring verstecken können. Hast du schonmal versucht einen Bloodthirster mit den breiten Flügeln so zu positionieren, dass der egal aus welchem Winkel von Obscurring profitiert? Oder einige der größeren Tyra Modelle?
Wenn da nicht die Mega Breite Ruine steht, wird selbst das ggfs. schwer, aber das ist eben Praxis und nicht nur Theorie beim Regelstudium.
CSM haben imo nicht so viele kompetitive Möglichkeiten, da der Codex mit einer der ältesten und nicht gerade der stärksten ist. Da ist eine LoS Liste mit MoP und DiscoLord schon eine Möglichkeit. Sonst gibt es nicht mehr so viel. Possesd Bomb war mal ganz gut. Slanessh termis mit ggfs. Plasma. Slaneesh Oblis, Slaneesh Havocs.....ein oder zwei Chapter aus PA, Abaddon mit dröfzig Kultisten.......aber die Auswahl an gut funktionierenden Strategien ist schon nicht so groß wie bei den neueren Codize.
Der LoS ist mit Sicherheit nicht der Geheimtipp aber auch nicht so schlecht wie du ihn hier darstellst. Insbesondere kritisierst du einfach nur mit konstruierten Beispielen ohne sinnvolle Alternativen zu präsentieren.
Das wirkt für mich auch ehrlich gesagt wie wenig Spielpraxis.
Das hat oftmals die gleiche Qualität als wenn ich behaupten würde, dass Ahriman nichts bringt, weil der Gegner den einfach mit Sisters of Silence oder Culexus kalt stellt oder Grey Knights ja genügend AntiPsi haben.
Eine Idee oder Einheit argumentativ einfach nur mit dem perfekten Konter oder den Idealbedingungen als Gegenspieler mies zu machen, mag vor dem geistigen Regelauge ja von mir aus für dich eine gewisse Befriedigung bringen, nur hat das eben mit der Realität auf dem Spielfeld
recht wenig zu tun.......unabhängig davon, dass es auch immer noch ein Würfelspiel ist und ich kaum zählen kann wieviele AntiTank Units die laut Datenblatt und Stratageme und was weiss ich einen Knight in einer Runde zerlegen, dann doch kläglich beim Würfen versagten.
Und ich wiederhole es nochmal......alles was auf den LoS schießt, schießt nicht auf die ggfs. 2 Rhinos mit Khorne Berzerkern die gerade anrauschen
😉
Daher ist mir deine Argumentation da leider einfach zu pauschal und zu konstruiert.
Der Gamebreaker ist er sicher nicht, aber auch weit davon entfernt (wie in vorherigen Editionen) unspielbar zu sein.