Ich mag den Schädelherrscher. Hab sogar 2 davon und spiele sie gerne in Kombination mit dem Messingskorpion.
Hab letztens sogar mal ein 3000 Punkte Spiel gemacht mit den beiden Schädelherrschern, Messingskorpion, Chaos Ritter,
2 Kriegshunde mit MAschkas, dazu einen Lord Discordant und 2 Klauenmonsten + 3 Giftkrabbler.
Mein Gegner hatte einen Astraeus + 2 Cybots, der Rest waren diverse Varianten dieser ganzen Primaris Schwebepanzer,
Gladius oder so ?
War jedenfalls einen recht Anti-Panzer lastige Liste. Hab trotzdem gewonnen, da die Schädelherrscher in Runde 2 im Nahkampf waren,
der Skorpion schon in Runde 1. War ein ein ziemliches Gemetzel und am Ende stand auf beiden Seiten nicht mehr viel,
aber he, wir hatten echt Spaß. 😀
Kann auch die Argumente gegen solche superschweren Einheiten kaum nachvollziehen,
ich setzte sie oft und regelmäßig ein und witzigerweise überleben sie immer recht lange.
Meist nur mit 1 oder 2 LP, aber das reicht ja, macht den Schädelherrscher ja nur besser im Nahkampf.
Und Theoriehammer hin oder her, auf dem Spielfeld ist es ein Würfelspiel. Und wir kennen doch sicher alle
zu Genüge die Situationen, die jede Theorie und Statistik ad absurdum führt.
Mein letztes Turnier mit Thousand Sons hat mir nur gezeigt, das Ahriman zwar theoretisch drölftausend tödliche Wunden macht,
aber in in den 3 Spielen (und den Test Spielen vorher) hat sich gezeigt, dass es alles nur blanke Theorie ist
und Ahriman doch ziemlich oft verkackt, weil man selbst doof würfelt oder der Gegner bannt.
Und meine Dämonenprinzen sterben grundsätzlich an Bolterfeuer, Melter und Plasma würfel ich fast immer weg,
aber wehe da steht ein Typ mit einer Boltpistole 😀
Und wie oft überleben beim Gegner entgegen jeder Wahrscheinlichkeit und jeder Logik und jeder Statistik
irgendwelche Einheiten oder Einzelminis mit einem LP, die einem dann wichtige Punkte veweigern oder abjagen.