40k Chaos: The Call of Malal

Ich hab meine Collage nochmal überarbeitet, denke, so sieht sie besser aus. 🙂

170.jpg

171.jpg



 
Du solltest Deine Ideen und Bilder Deiner Modelle an Hollywood verkaufen, das wird dann der krasseste Horrorschocker der Geschichte.
Nee, an Lovecraft trauen die sich irgendwie nicht so recht ran. Es gab mal ein paar Verfilmungen seiner etwas harmloseren Novellen, aber der geile Shit wird nur mal ganz verschämt am Rande gezeigt /erwähnt. Siehe Hellboy (der "gute" mit Pearlman), da hängen ein paar große (ein paar kleine machen natürlich auch mit) Alte in der Gegend rum.
 
  • Like
Reaktionen: Ordenspriester Raziel
Hm, okay. Was Lovecraft angeht, bin ich nicht wirklich gut im Thema. Hab nie was davon wirklich gelesen. Nur über PC Spiele mal bisl was von Ctullu oder so mitbekommen. Generell bin ich nicht so der Mega Gruselfan, da bin ich im Alter zu Schreckhaft geworden..... ?

Nachtrag: Ich hab das Remake von Resident Evil nicht weiterspielen können ab dem Moment wo dieser Riese auftaucht und letztendlich deinstalliert..... ?
 
Du solltest Deine Ideen und Bilder Deiner Modelle an Hollywood verkaufen, das wird dann der krasseste Horrorschocker der Geschichte. Allein die Collage ist schon furchterregend. Generell echt ein sehr geiler Armeeaufbau hier. 👍
Vielen Dank. 😀
Als großer Film Fan freut mich so ein Lob natürlich besonders. 🙂

Nee, an Lovecraft trauen die sich irgendwie nicht so recht ran. Es gab mal ein paar Verfilmungen seiner etwas harmloseren Novellen, aber der geile Shit wird nur mal ganz verschämt am Rande gezeigt /erwähnt. Siehe Hellboy (der "gute" mit Pearlman), da hängen ein paar große (ein paar kleine machen natürlich auch mit) Alte in der Gegend rum.
Stimmt. 🙂
Die Hoffnung auf eine At the Mountains of Madness von Guillermo del Toro gibts aber weiterhin. 😀
 
Ich weiß nur nicht ob das wirklich gut ankommen würde im Kino beim Publikum.
ich würde es gerne sehen, aber ich glaub es wäre eine Neuinterpretation in die moderne nötig.
Die gibts ja schon in Form von Ridely Scotts Prometheus. 😀

Ja, das befürchte ich auch.
Kann ich mir spezielle bei einer Del Toro Verfilmung nur schwer vorstellen, der mag historischen Stoff (Pans Labyrinth, Shape of Water). 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Laskaris
Na ja, gerade Lovecraft finde ich heute schwer zu adaptieren, da der Horror den er beschreibt aus einer Zeit stammt in der die wissenschaftliche Aufklärung noch nicht(fast) alles erklärbar gemacht hat. Viele seiner Werke beziehen sich auf elementare Ängste aus unbekannten Bereichen. Wesen aus den Schatten, Sümpfen, der Tiefe oder parallelen Dimensionen. Heute halten wir uns wahrscheinlich für zu aufgeklärt und überlegen vom Wissensstand, um das so wahr zu nehmen. Wäre meine Meinung. Unterm Strich macht del Toro aber seine Filme um Geld zu verdienen und das geht nur mit Zuschauern und da liegt mein Zweifel. Da brauch ich mir nur die Liste der "modern interpretierten" Literatur/Neuverfilmungen anzusehen.
Aber ich will jetzt diesen schönen stimmigen Grusel Thread nicht mit OT vollspamen, ich freue mich lieber auf ein paar coole neue Sachen. Von denen weiß ich, daß die das Flair mal so richtig gut einfangen. 👍
 
  • Like
Reaktionen: Ordenspriester Raziel
Ach über Filme darf hier immer geredet werden. 😀

Unterm Strich macht del Toro aber seine Filme um Geld zu verdienen und das geht nur mit Zuschauern und da liegt mein Zweifel.
Das ist ja eher das Interesse der Filmfirmen, es gibt wohl genug Filmemacher, die gerne auf den ein oder anderen Dollar verzichten würden, wenn sie dafür den Film so machen könnten, wie sie wollten und gerade ein Del Toror, aber auch ein Quentin Tarantino, Christopher Nolan oder Alejandro Gonzalez Inarritu haben das Standing ihr eigenes Ding durch ziehen zu können.
Man muss aber auch sagen, dass auch nicht bei allen Filmen der finanzielle Aspekt im Vordergrund steht, klar Gewinn macht man gerne, aber sonst würde es ja für das Massenpublikum eher schwierig zugängliche aber absolut fantastische Filme wie the Revenant, Moneyball oder the Assassination of Jesse James by the Coward Robert Ford nicht geben. 🙂
 
Kann ich mir spezielle bei einer Del Toro Verfilmung nur schwer vorstellen, der mag historischen Stoff (Pans Labyrinth, Shape of Water).
Der versucht seit einigen Jahren Mountains of Madness zu realisieren, die Finanzierung ist nicht gewährleistet; letztes Jahr hat man "Colour out of Space" neu verfilmt bzw. in die Kinos gelassen, schwieriger Stoff, mMn sehr psychedelisch umgesetzt, aber hat mir gefallen...
Lovecraft hat vorrangig Kurzgeschichten geschrieben, kaum was zu Lebzeiten veröffentlicht; Hollywood nimmt lieber leichte Kost wie Marvelcomics, da geht dann eine Fortsetzung falls das Ergebnis der Kasse stimmt, Lovecraft ist kein Popcorn-Kino und das ist auch gut so!

ansonsten wie gehabt: Cooler Krempel, den du fabrizierst ?
 
Es braucht Mut die eigenen Fotos so umzugestalten, ich muss gestehen ich bin ja ein Fan von hübschen Bildern. Aber deine collagen hu... als Lovecraft Fan fühle ich mich da natürlich sofort angesprochen. Aber auf jedenfall wirkt die Arbeit so wie due es dir gewünscht hast. Gruselig aber nicht zu explizit, dieses feine tänzeln auf dem schmalen Grad ist sehr bewundernswert. Auf jeden Fall weiter machen so, tolle Arbeit.
 
  • Liebe
Reaktionen: Ordenspriester Raziel