Chapter Approved 2018 Punkteänderungen

Offiziele Turniere von GW betrifft meines Erachtens nicht wirklich viele Spieler?
Die üblichen Turniere wie TTM und AB könnten, meiner Meinung nach, auch aus den Änderungen von CA den Schluss fassen, dass das Punktlimit leicht nach unten verlegt werden muss.

Und für reguläre Spiele Zuhause/im Club, die definitiv den größten Teil aller gespielten 40k Spiele ausmachen, ist es schon ein Unterschied, dass es offizielle Punkteanpassungen gibt und das GW keine Richtlinie für Armeegrößen vorgibt.
 
Das einzige was teurer geworden ist sind die Servitoren und der Shadowsword. .

Bei den Servitoren täuscht die Liste leider. Ja, die Basiskosten der Servitoren sind deutlich angehoben worden, aber dafür bezahlen die jetzt keine Punkte mehr für den Servoarm. Overall sind die damit günstiger geworden.

Insgesamt sind auch bei anderen Völkern die Punkte deutlich gesenkt worden, um, wie Horus3 schon richtig sagte, die aktuell zu starken Modelle (Imperial Knights) indirekt abzuschwächen.

Tatsächlich fällt der Shadowsword da ein bisschen aus der Reihe. Man muss aber auch fairerweise sagen, dass der der am meisten gespielte Lord of War des Astra Militarums auf Turnieren ist. Von dieser Warte aus, hätte man da tatsächlich einen Nerf erwarten können.

Gruß
ProfessorZ

Edit:

In der tabellarischen Zusammenfassung, die Elrod verlinkt hat, ist glaube ich ein Fehler drin. Da wird die Valkyrie alt mit 110 und neu mit 105 angegeben. Laut den Leaks liegen die neuen Punkte aber bei 100, womit die Ersparnis also 10 Punkte wären, nicht wie dort angegeben 5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird die Zeit zeigen. Ich bezweifle dass die Turniere ihre festen Punktegrößen nun ändern wird.
Tuniere haben schon von der 7ten auf die 8te ihre schrägen Punktegrößen beibehalten, wo es absolut keinen Grund gab, weil alle Listen in Aufbau und Größe vollkommen über den Haufen geworfen wurden.
Es gibt keinen rationalen Grund für die seltsamen Punktewerte von Tunierlisten. Vermutlich auch schon seit fünf Jahren nicht mehr. 🙄
 
Klingt doch alles sehr gut. Ich Glaube auch nicht das sich die Punktgößen bei Bier und Brezel Spielen ändert. Das bedeutet mehr Modelle pro Spiel. Ein Umstand der bestimmt viele Spieler erfreut.Da stimme ich Horus zu (warscheinlich) verkauft GW da durch auch mehr Modelle.
Seltsam das sie den Astrophaten um 4 P. Günstiger gemacht haben, ich meine warum kommen die ausgerechnet auf 4 P. Und nicht auf 5 oder 10? 😎
 
Für mich der 5 Walküre zuhause rumstehen hat stellt sich nach ca nur die frage reicht es das sie nur noch 100 kostet um sie zu spielen?

Ich fand Valkyries immer schon sehr iffy.. Vendetas mit 130 Punkten damals (5th) waren super und haben eine gute Niche bedient die ich sonst nur schwer bedienen konnte mit den IMPs. Seitdem sie teurer geworden sind (ab 6ter/7ter Edition), sind sie nur noch fragwürdig. Ich liebe die Modelle, aber wenn ich sehe was ich sonst dafür kriegen bei den AM...

230 Punkte für nen schnellen Trapo mit 6 schweren Waffen (-1 to hit) ist einfach sinnlos. :bangwall:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sind im Buch "Vigilus kämpft", nicht in Chapter Approved drin.

Bzgl. der PL: ich denke nicht, das die sich nochmal ändern werden bis zum nächsten Codex / der nächsten Edition oder wie auch immer GW größere Updates an einer Fraktion vornehmen will.
PL sind nur absolut ungefähre Richtwerte, nichts was der Fairness halber nachjustiert werden muss, solange eine Einheit sich nicht extrem in den Werten/Punkten ändert.
 
Für mich der 5 Walküre zuhause rumstehen hat stellt sich nach ca nur die frage reicht es das sie nur noch 100 kostet um sie zu spielen?

Ich denke in Verbindung mit der neuen Scion Formation sind Walküren nicht zu verachten. Dadurch das man keine Verluste mehr beim Aussteigen bei über 20" Bewegung erleidet und die Scions +1 aufs Treffen bekommen können (Ich denke da an nen Melter Commandquad der dann noch den Befehl bekommt gegen Monster und Fahrzeuge alle Verwundungswürfe wiederhollen zu dürfen) sowie die Walküren Abwehrfeuer auf 4+ geben dürfen wenn abgesetzte Einheiten in 6" angegriffen werden find ich das schon ziemlich cool und sehr stylisch. So stelle ich mir Special Ops Kräfte vor. Außerdem würde ich Pro 2 Walküren immer nen Flottenoffizier einpacken der dann aussteigt und die Flieger mit 1er reroll versorgt. (Mit dem netten Nebeneffekt das mit mit dem Flottenoffizier auch nen fetten Truppbullgryns flanken lassen kann mit dem Dolch)

Generell finde ich Walküren nicht schlecht, die sind stabil,können ne gute Antiinfanteriefeuerkraft aufweisen, haben fly, können Hovern und bekommen dann plus 1 aufs treffen und sind im Gegensatz zu dem meisten anderen im Codex Hochmobil und können noch dazu Sachen im Nahkampf abbinden und wieder wegfliegen und schießen.Gerade mit den neuen Schockregeln kommt man so auch sehr nah an den Feind (kurze Melterreichweite oder Firstturncharge mit Bullgryns oder nem Crusadersquad mit Priester und Astrophat für Psionische Barriere).

Fazit ich denke ein Air Cavalry Konzept macht Spaß und kann funktionieren.
 
Das was Lucky sagt. Bisher habe ich um Scions und Walküren einen großen Bogen gemacht, da es zu meiner DKoK Armee halt einfach nicht passt. Dennoch werde ich vermutlich eine Drop Force aufbauen nach dem Schema der Elysianer. So kann ich endlich mal eine andere Optik ausprobieren, also was "modernes". Jetzt kann ich mal bei den ganzen Alternativherstellern gucken was es so gibt ^^