8. Edition Chapter Approved und anderer Aktualisierungswahn

Themen über die 8. Edition von Warhammer 40.000

Wodan

Aushilfspinsler
01. März 2014
32
0
4.906
Mahlzeit,

ich war zum letztjährigen Editionswechsel noch voll drin in den ganzen Regeländerungen und -anpassungen. Nach einigen Spielen in der aktuellen Edition bin ich doch mangels Zeit und Motivation in den letzten Monaten wieder ziemlich raus gekommen aus dem aktuellen Geschehen.

Jetzt keimt die Lust wieder auf^^. Allerdings bin ich gerade doch erschlagen von den ganzen Anpassungen, die in diesem Zeitraum erfolgt sind, trotz teilweise "gerade erst" erschienener Codices.
Also ich blick da gerade nicht durch... Errata, Chapter Approved, Betaregeln. (Den Community Artikel von Dezember hab ich gelesen, was es aber nur unwesentlich verständlicher für mich macht)

Mir geht es in erster Linie um Regel- und Punktanpassungen diverser Völker und ob dafür Chapter Approved unbedingt notwendig ist oder es nur eine Sammlung aller veröffentlichter Änderungen ist?!
Oder findet man entsprechend die wichtigen Sachen wie aktuelle Punktekosten und Regeländerungen auch in den Errata?

Speziell interessieren mich die Änderungen bei CSM, Tyraniden, DG und natürlich den Grundregeln.
Ich habe zB noch nicht den aktuellen Codex für Tyraniden und finde es seltsam mir gleich 2 neue Bücher kaufen zu müssen, weil die Punkte in einem davon schonwieder überholt sind.

Und sind denn bei den gängigen Programmen zur Listenerstellung denn wenigstens die Punktekosten auf aktuellen Stand?

Es wäre jedenfalls cool, wenn ihr mir da helfen und Durchblick verschaffen könntet 😉
 
Die Punktkostenänderung im Chapter Approved sind in keinem Errata drinne.
Wenn du deine Armeelisten aber sowieso mit z.B. Battlescribe machst, wird das kein Problem sein, weil die Änderungen dort drinnen sind.
Regeländerungen zu einzelnen Fraktionen sind nicht im Chapter Approved drinnen, sondern im Errata.
Die Betaregeln sind, wie der Name vermuten lässt, unfertig, d.h. die kannst du eigentlich erstmal ignorieren.
 
Wichtig sind In Nomine Imperatoris / Chapter Approved und die Errata. In den Errata werden Regelfehler berichtigt und Unklarheiten beseitigt, INI/CA bringt dann die überarbeiteten Punktkosten. Du brauchst also, um auf dem neusten Stand zu sein, alles davon. INI/CA enthält außerdem noch neue Regeln für die drei Spielformen. Die Änderungen aus INI/CA sind nicht in den Errata enthalten, da sie über einfache Errata teilweise hinausgehen.
Von daher wirst du beides brauchen.

Die Betaregeln sind Regeln im Versuchsstadium, die vielleicht einmal offiziell werden. Momentan sind sie also nur dann bindend, wenn man sich darauf einigt.

Ob die Armeelistenprogramme auf dem neusten Stand sind, hängt vom individuellen Programm ab. Grundsätzlich muss man aber immer damit rechnen, dass die Programme Fehler enthalten, weswegen man dann doch die Bücher zur Kontrolle haben sollte. Außerdem enthalten die Programme nicht die Regeln, die mit INI/CA evtl. noch dazugekommen sind.
 
Ich probier das nochmal kurz und knapp auf den Punkt zu bringen (ist auch gleich eine gute Übung für mich selbst ^^)

Wenn du Fraktion X spielen willst brauchst du:

1) Den Codex - sofern bereits vorhanden, ansonsten den Index
2) Das Errata zum Codex - sofern bereits vorhanden, ansonsten das Errata zum Index
3) Wenn der Codex deiner Fraktion lange vor dem CA oder noch gar nicht erschienen ist, das CA (sprich wenn für deine Fraktion Punkteanpassungen im CA enthalten sind)
4) Wenn deine Fraktion bereits einen Codex hat, du aber Auswahlen/Konfigurationen spielen willst die im Codex nicht mehr enthalten sind, den Index

Hab ich was vergessen/falsch wiedergegeben?
 
Chapter Aprroved enthält folgendes:
- Punktanpassungen für alle Indices (auch ForgeWorld) und Kodices (hier nur punktuell)
- neue Missionen: 6x Mahlstrom, 6x ewiger krieg
- Updates für Index-Armeen: Warlordtrait, Stratagems, Artefakte (Chaosdämonen fehlen hier)
- Battle Zone Empyroc storm (die Karten die zum Ende der 7.Edi erschienen sind offiziell für die 8.Edi, sind 1 zu 1 übernommen worden)
- Erweiterte Grundregeln für matched Play (Boots on the grounds, ObSec)
- erweiterte Regeln für Battle Terrain
- Datenblätter für Fortifications (aber ohne Punktkosten)
- vieles für open und narrativ Play
 
Bei offiziellen Beta-Regeln kann ich das ja noch verstehen, wenn die Turnierorgas sie einsetzen, immerhin sind die Beta-Regeln zumindest für den Moment in sich geschlossen. Wenn aber jeder Teaser gleich umgesetzt werden muss, ohne dass bekannt ist, ob da nicht vielleicht noch andere Regeln dranhängen (wie beim INI geschehen), kann ich das auch nicht ganz ernstnehmen.
 
Das auch der Grund warum "diese" Tunierszene die das macht nicht ernstzunehmen ist.

Also die Turnierszene erkennt im Normalfall irgendwelchen Powercreep viel schneller. Und hat sowas die ganze Zeit gefordert. Daher ist deine Aussage absoluter Schwachsinn. Normale Listen sollten eben niemanden Anzreize geben einen PsionikerSpam zu spielen. Genau das verhindern diese Beta Regeln.

Mich nervt dieses Turnierspieler Gehate sooooowas von. Natürlich wird da anders gespielt und ich kann nur zu gut verstehen wenn man da keinen Bock drauf hat. Aber eben jene Community ist eben prädestiniert gewisse Unbalance zu finden - da ihr Spiel darauf ausgelegt ist solche zu finden ( und einzusetzen ).

Und wenn diese Community dann sagt etwas wäre zu stark weil es sonst überall gespamt wird und es USUS wird, profitieren doch alle davon.
 
Bin zwar selber kein Turnierspieler, finde aber gerade sowas wie CA/INI sehr begrüssenswert. Das zeigt doch, das GW sich Gedanken macht und/oder die Spielercommunity berücksichtigt.
Allerdings wäre es einfacher, wenn in CA/INI auch die Erratas, FAQs etc. drin wären, damit man nicht etlichen gedruckten Zetteln zum Spiel müsste.
 
Ich finde eigentlich gut, dass die Errata getrennt als DL vorhanden sind und nicht im INI. Entweder wären so die Errata nach einigen Monaten veraltet oder GW könnte nur einmal im Jahr erratieren. Hinzu kommt, dass wir momentan 17 verschiedene FAQs und Errata haben und dabei die zu INI noch nicht einmal mitgezählt sind. Bei 3 Seiten pro Errata-File wären das schon einmal 51 zusätzliche Seiten ohne wirkliche Neuerungen. Und so haben sich schon genug Leute beklagt, dass sie für die von ihnen nicht gespielten Varianten mitbezahlen müssen.

Im Zeitalter moderner Kommunikationsmedien ist es eigentlich am einfachsten, sich die Errata aufs Handy zu laden (und das sage ich als jemand, der solche digitale Medien nicht mag). Oder wie oft guckst du in einem Spiel in die Errata, um sie ausgedruckt haben zu müssen.
 
Ok, danke für die Antworten.

Ich finde es grundsätzlich begrüßenswert, dass sich jetzt auch innerhalb eines Codex- bzw. Editionszykluses Gedanken über Balancing gemacht und Sachen "gepatched" werden.

Nur bin ich mit der Art und Weise nicht zufrieden. Alles was Änderungen der Grundregeln oder Regeln für die Spielvarianten oder Punkteanpassungen betrifft, sollte kostenfrei zur Verfügung gestellt werden, wie Errata eben auch. Wenn Erweiterungen, neue Missionen, andere Spielvarianten nochmal kosten, von mir aus.

Aber mich interessiert nur ein kleiner Teil dessen, also noch nicht mal Punkteanpassungen für Armeen, die nicht in meiner Spielergruppe vorkommen. Man soll hat wieder dazu bewegt werden Geld auszugeben, wo in dem Falle mich das meiste einfach nicht betrifft oder interessiert.

Wären die Änderungen außderdem losgelöst von CA/INI könnten die auch spontaner veröffentlicht werden...
 
Mich nervt dieses Turnierspieler Gehate sooooowas von. Natürlich wird da anders gespielt und ich kann nur zu gut verstehen wenn man da keinen Bock drauf hat. Aber eben jene Community ist eben prädestiniert gewisse Unbalance zu finden - da ihr Spiel darauf ausgelegt ist solche zu finden ( und einzusetzen ).
Naja, die Wahrnehmung, die manche "sogenannte" Turnierspieler (also nicht wissend, ob sie das auch sind und sicherlich nicht alle, aber die, die am "lautesten schreien") auch hier im Forum erzeugen, ist die, dass sie sich unsportlicher Weise auf Regellücken oder Spam- oder offenbar unbeabsichtigte Regelmechaniken konzentrieren und Listen bauen und diese sogar noch in Miniaturen umsetzen mit dem Verweis darauf, dass der Hersteller das ja zu verantworten habe (Stichwort Balancing), sie als Spieler eben die cleveren sind, diese zu finden und zu nutzen, um sich dann massiv über eben jenen Hersteller zu schimpfen, der diese Optionen dicht macht. Also großes Kino, das wenig Verständnis herauslockt und damit den Turnierspielern in ihrer Gesamtheit vom Ruf her schadet...

Halte es selbst weder für geschickt noch herausragend und rühmlich, sich so im Hobby darzustellen - also nicht in der Außenwirkung, sondern im Suchen und Finden solcher Möglichkeiten, um sie dann auf der Platte umzusetzen. Weil es dann die Mechanik ist und nicht das Spielgeschick 'online', welches des Grad des Erfolges ausmacht...

Was darüber hinaus die Empörung ausmacht, sich genötigt zu fühlen, sich für mind. ein Volk aktualisierte Bepunktung 25€ für ein Büchlein, dass darüber hinaus deutlich mehr Inhalt hat, als eben jene Punkte, ausgeben "zu müssen", hält sich mein Verständnis bei uns Hobbyisten stark in Grenzen...:lol:
 
Deswegen übernehmen auch viele die geänderten Punktekosten aus z.B. Battlescribe oder bei Freunden. Bei uns in der Gruppe hat gerade mal einer das CA erworben. Und jetzt?

Wie wir letzte Woche festgestellt haben, sind noch nicht mal die Missionen wirklich ausgeklügelt. Bei einzelnen Missionen sind bestimmte Aufstellungen z.B. komplett unmöglich, da die Abstände der Marker zum Rand bzw. Mitte nicht passen. Fairerweise muss ich aber feststellen, das ich die neuen Missionen insgesamt super finde. Aber auch die rechtfertigen für mich keine 20 oder 25 Euro Investition. Letztlich kann man auch ohne CA wunderbar Warhammer 40000 spielen. Wer sein Hobby gerne darüber definiert, alles zu kaufen was so erscheint - kein Problem! Ich kaufe dafür lieber schöne Miniaturen oder schaue mir nebenher auch mal andere Regeln / Systeme an. Kann doch jeder selber entscheiden wie er sein Geld verschleudert? Es machen auch bei Computerspielen viele ihr Geld für Mikrotransaktionen und Pay to Win Schrott locker. Deswegen muss ich den Quatsch aber noch lange nicht mitmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einzelnen Missionen sind bestimmte Aufstellungen z.B. komplett unmöglich, da die Abstände der Marker zum Rand bzw. Mitte nicht passen.

Bei welcher Mission soll das sein? Ich sehe keine Mission, bei denen die Markerbedingungen nicht passen bzw. sich zum Ausschluss verhelfen (es sei denn, man ballert das Gelände bei Invasionen und Belagerungen mit Gebäuden zu). Vielleicht Missionszielmarker und Aufstellungsmarker "in einen Topf" geworfen?
 
Ich bin ganz ehrlich froh, dass GW in dieser Edition zeitnah FAQs, Erratas, Regelanpassungen und CAs herausbringt.
Ganz einfach deshalb, weil ich ehrlich gesagt keine Lust habe, wieder eine ganze Edition wie in der 7te gegen total broken Sachen zu spielen: Megaeinheiten mit Charakterbuff oder Unsichtbarkeit in der 7ten, Rekruten-, Brimstones-, Malefic Lord Spam in der 8ten. Da bin ich schon froh, dass diese überpowerten Einheiten zeitnah wieder rausgenommen werden.
Und ganz ehrlich, davon betroffen werden eh nur die Spamer-Turnierspieler, die von solchen MOdellen gleich mal 100+ Stück gekauft haben. Um die tut es mir wirklich nicht leid!