8. Edition Chapter Approved und anderer Aktualisierungswahn

Themen über die 8. Edition von Warhammer 40.000
Das auch der Grund warum "diese" Tunierszene die das macht nicht ernstzunehmen ist.

Finde es super. War auf einem Turnier letzten Samstag das die Betaregeln genutzt hat und das fand ich klasse. Vor allem den Smite nerf und den "collexus ban".

Die Betaregeln sind auch nicht "unfertig". Sie werden auch in ihrer Form auf dem LVO gezockt. Sie befinden sich sozusagen in der QS Phase um möglichst breites feedback zu bekommen, was ich sehr begrüßenswert finde. Viel besser als von heute auf morgen ein Buch zu kriegen wo das in stein gemeißelt steht. So kann GW sagen: "in die richtung soll es gehen. Mit LVO und privaten turnieren haben wir jetzt viele tausend testspiele und falls es sich nicht bewährt wird es nicht veröffentlicht".

- - - Aktualisiert - - -

Naja, die Wahrnehmung, die manche "sogenannte" Turnierspieler (also nicht wissend, ob sie das auch sind und sicherlich nicht alle, aber die, die am "lautesten schreien") auch hier im Forum erzeugen, ist die, dass sie sich unsportlicher Weise auf Regellücken oder Spam- oder offenbar unbeabsichtigte Regelmechaniken konzentrieren und Listen bauen und diese sogar noch in Miniaturen umsetzen mit dem Verweis darauf, dass der Hersteller das ja zu verantworten habe (Stichwort Balancing), sie als Spieler eben die cleveren sind, diese zu finden und zu nutzen, um sich dann massiv über eben jenen Hersteller zu schimpfen, der diese Optionen dicht macht. Also großes Kino, das wenig Verständnis herauslockt und damit den Turnierspielern in ihrer Gesamtheit vom Ruf her schadet...

Halte es selbst weder für geschickt noch herausragend und rühmlich, sich so im Hobby darzustellen - also nicht in der Außenwirkung, sondern im Suchen und Finden solcher Möglichkeiten, um sie dann auf der Platte umzusetzen. Weil es dann die Mechanik ist und nicht das Spielgeschick 'online', welches des Grad des Erfolges ausmacht...

Was darüber hinaus die Empörung ausmacht, sich genötigt zu fühlen, sich für mind. ein Volk aktualisierte Bepunktung 25€ für ein Büchlein, dass darüber hinaus deutlich mehr Inhalt hat, als eben jene Punkte, ausgeben "zu müssen", hält sich mein Verständnis bei uns Hobbyisten stark in Grenzen...:lol:

Das ist so schlicht falsch. Die listen bauen nicht auf regellücken. Gibt/gab es sicher auch mal, aber das kann man absolut nicht als regelfall darstellen.
Smite war keine regellücke und die punkte kosten von primaris psionikern oder malefic lords waren auch keine regellücke. Sie waren einfach sau stark. Sowas wird dann bemerkt weil es auf jedem turnier gespielt wird und wird dann von den gamedesignern generft.

Genau wie der Ravenspam am anfang. Der raven an sich war ok, 6 waren aber ne fiese nummer die zu stark war. also wurde es mit boots on the ground und sudden death gefixt.

Turniere sind grundsätzlich ein wettbewerb und auf nem wettbewerb wird das beste was die regeln hergeben gespielt. Sebastian Vettel wird auch nicht in nem fiat punto in der Formel 1 antreten. Soll aber leute geben die fiatpunto rennen veranstalten und das können sie gerne auch tun 😀

Und dieses schwarz/weiß denken ist auch echter unsinn. Turnier ist nicht gleich turnier. Es gibt turniere die ohne beschränkungen stattfinden. Da heißt es einfach vollgas. Es gibt turniere die detachments beschränken, es gibt turniere bei denen "highlander" gilt etcetc. Spaßturniere wo man auch mit ner lockeren liste mitspielen kann.
Meine letzte SM turnierliste war auf 1 detachment beschränkt. Ich hatte 2HQ, 3x tactical, 1xdevs, 1xinceptor und 2 transporter. Also sehr entspannt, troop basiert und kein hardcore cheese. War trotzdem nen turnier, hatte aber nix mit "regellücken" ausnutzen zu tun.

Sich über Balancing probleme zu beschweren beim hersteller macht auch sinn wenn der hersteller ein format rausbringt das sich "matched play" nennt und für matched play ausgelegt sein soll. Wer kein bock auf sowas hat, keine lust punkteänderungen etc nachzuvollziehen und so weiter, der kann einfach das andere format des herstellers und die "powerlevel" nutzen. Das ist nämlich vom hersteller dafür vorgesehen. Ein system wo es nicht darauf ankommt alles genau auf die waage zu legen sondern wo es um grob gleichstarke armeen geht. Das funtkioniert auch hervorragend für fluffige nicht gemaxte listen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ändert ja nichts an dem Ruf, den sich die Turnierszene hier und da einhandelt den es auszuhalten geht. Eben am Beispiel Spam (ich erwähnte ja nicht nur Regellücken). Spieler kauft also ein allgemein empfundenes Übermaß an entsprechenden Einheiten, weil es halt möglich ist und die Mechanik wirkt - quasi leistungslos. Es gibt auch andere Spieler, die weniger auf solche Mechaniken setzen, vielmehr mit dem Portfolio geschickt auf die Spielsituation und Gegner reagieren. Das ist Leistung.
Formel 1 ist ein Beispiel, Fußball aber vielleicht das passendere... der eine baut stellt nur Stürmer auf, der andere nur Torwarte.. who wins? Fußballgott regelt ein: nur noch 1 Torwart... Torwartspieler zieht Gesicht. Fußballgott regelt: Mind. ein Torwart: Stürmerspieler zieht Gesicht usw.

Schade leider, dass die Spieler, die ganze Mannschaften setzen, schon so auf die Torwart und Stürmerspieler zeigten. Jetzt beschweren diese sich auch noch, dass sie nicht mehr so spielen können und die Mannschaftsspieler - ob jetzt in der Bundesliga oder Kreisklasse, verlieren völlig das Verständnis - alles unter dem Zeichen des Wettbewerbs... so war das eher gemeint. 😉
 
Fußball ist die sportart die am wenigsten vorhersehbar ist. erkennt man auch an wettquoten die man im fußball im vergleich zB zur NFL oder NHL kriegt. ist aber nen anderes thema. Und Mannschaftsspieler werden extrem hochgelobt, irgendwie raff ich den vergleich nciht 😀

Was ich tatsächlich auch nciht abkann ist wenn jemand 200 horrors kauft weil sie gerade OP sind und dann heult wenn sie generft werden. Wenn man top platzierungen auf nennenswerten turnieren spielen will braucht man halt die besten einheiten. wenn man das möchte muss man damit leben dass man immer die top einheiten kaufen muss. Das geheule find ich absolut nicht nachvollziehbar.

Ich kenne es aber auch aus allen anderen hobbys das leute die etwas ohne kompetitiven anspruch machen, sich einfach immer über leute die versuchen es als "leistungssport" zu betreiben lustig machen. Einfach überall. Obs beim Gaming war, beim bogenschießen, bei brettspielen, bei rpgs oder halt bei tabletop. Das sind einfach zwei grundverschiedene herangehensweisen an das hobby.

Und du kannst halt einfach nicht auf alles reagieren. Wenn du eine normale armee aus dem spacemarineportfolio gestellt hast, hast du keine schnitte gegen 10+ melefic lords mit 200 horrors und superchicken. ist einfach so. 200 horrors mit 4++ sind 400 wunden die du machen musst. eine normale spacemarine armee schafft das rein rechnerisch nicht in 4 runden die im schnitt auf turnieren gespielt werden. die stellen das brett zu, screenen die chars, haben alle obsec und outnumbern dich und jede runde frisst man mortalwounds bis zum abkotzen und der riesendämon nuked mit 2w6 schuss hypercracklaser auf 60" jede runde das wichtigste ziel weg.
Wenn du dich mit ner normalen fluffigen marine liste, vllt mit paar tacticals, captain, devastator, 2-3 panzer und nem flieger und vllt vanguards oder so dahinstellst bist du einfach machtlos. du kannst nicht genug schaden machen um die gegnerischen figuren die schaden machen zu töten weil da 200 viehcher mit 4++ vor stehen.

da willst du mir doch nicht sagen dass man da noch alle dexe abwarten müsste um zu sehen, dass das komplett daneben ist 😀
 
Und du kannst halt einfach nicht auf alles reagieren. Wenn du eine normale armee aus dem spacemarineportfolio gestellt hast, hast du keine schnitte gegen 10+ melefic lords mit 200 horrors und superchicken. ist einfach so. 200 horrors mit 4++ sind 400 wunden die du machen musst. eine normale spacemarine armee schafft das rein rechnerisch nicht in 4 runden die im schnitt auf turnieren gespielt werden. die stellen das brett zu, screenen die chars, haben alle obsec und outnumbern dich und jede runde frisst man mortalwounds bis zum abkotzen und der riesendämon nuked mit 2w6 schuss hypercracklaser auf 60" jede runde das wichtigste ziel weg.
Wenn du dich mit ner normalen fluffigen marine liste, vllt mit paar tacticals, captain, devastator, 2-3 panzer und nem flieger und vllt vanguards oder so dahinstellst bist du einfach machtlos. du kannst nicht genug schaden machen um die gegnerischen figuren die schaden machen zu töten weil da 200 viehcher mit 4++ vor stehen.

da willst du mir doch nicht sagen dass man da noch alle dexe abwarten müsste um zu sehen, dass das komplett daneben ist 😀

Ich kann deine Argumentation nachvollziehen glaube aber das die Aussage mit allen Codexen eher unter dem Gesichtspunkt anzusehen ist das man warten möchte bis alle Armeen ihre Codexe haben und diese groben Ausreisser die gefühlt alle zwei Codexe erscheinen gepatched wurden. Dann ist halt die interessante Frage ob sich einfach neue No Brainer entwickeln so das man irgendwann in der Rüstungsspirale runter geht, oder ob man es schafft das zwar immer mal wieder ein paar Einheiten besser sind wie andere, aber nicht solche unverzichtbaren Must Haves sind wie die von dir aufgezählten.
 
Interessant das du dass Bogenschießen erwähnst, hab ich auch mal gemacht. Zum Thema "Wettbewerb" beim Bogenschießen wie beim Tabletop hast du halt immer Leute die sich vergleichen wollen.
Es ist Freizeit, Stress und Wettbewerb habe ich im richtigen Leben schon genug. Manche brauchen das halt immer.

Das ist auch absolut okay. Kann das komplett verstehen.
Ich persönlich mag beide seiten am hobby. Ich mag es mir eine armee zu bauen die mir optisch gefällt und vom style her viel hat für mich. egal ob stark oder nicht. Solche Spiele machen wir oft im Club oft auch narrativ und das macht super laune.
Ich steige inzwischen aber auch immer mehr ins "powergaming" ein wo man mal schau wo man ans limit stößt. hat auch einen reiz. mache ich nur mit bestimmten kollegen nach absprache und auf turnieren.

Wo man hin will muss jeder selber wissen, aber dieses unverständnis für die leute die das hobby eben anders leben kenne ich von überall, das wollte ich damit sagen.

Dabei hat GW ja eigentlich jedem das passende gegeben. Wer einfach nur basteln, pinseln und locker zocken will geht halt hin und spielt vllt open play oder narrativ mit powerleveln. Dieses ganze punkte hin und her geschiebe ist dann völlig wurst und diskussionen über balancing könnene inem komplett am hintern vorbei gehen.
Wer hardcore spielen will und wettkämpfe will spielt halt nach punkten matched play auf turnieren. Und für diese weise das hobby zu leben ist es eben wichtig dass die armeen fein granuliert gebalanced werden.

So hat doch eigentlich jeder seinen weg, muss sich nur über seinen weg informieren und wenn leute die auf ner anderen schiene im anderen Format von GW unterwegs sind über ihre schiene was zu meckern haben, dann kann es mir doch egal sein^^
 
Absolut korrekt, jedem das seine. Ich würde auch nie auf ein Turnier gehen warum auch.
Kritisch ist es nur wenn es sich mischt. Wir hatten mal einen Powerspieler in der Gruppe. Der hat uns spiele und eine Kampange versaut. Der war uneinsichtig und meinte "Gewinnen" ist das Ziel vom spiel. Stellt euch nicht so an ich lasse mir nicht vorschreiben wie ich spielen soll.
Klar da hat er Recht, nur wollte keiner mehr mit ihm Zocken. Hat halt nicht gepasst.
 
Jo muss man dann auch ehrlich sein und sagen "jo such dir dann leute die das sehen wie du, wir sehen das anders".

Wenn du garnicht auf Turniere fährst kann ich dir sagen dass du was verpasst. Auch da gibts ja nicht "diese eine art turnier". Wenn man kein Bock auf ultraharte listen hat sucht man sich eben ein entsprechendes turnier raus mit beschränkungen und orgareview und dass ist dann mehr wie ein treffen an dem man halt mit fremden zockt. Gerade wenn man nen festen spielerkreis hat ist es super bereichernd zu sowas zu fahren und neue leute kennen zu lernen, mal gegen was anderes zu zocken und so weiter. Man erweitert seinen horizont und wenns ganz gut läuft trifft man leute mit denen man sich dann auch so mal zum zocken verabredet.

Im schlimmsten fall war man dann auf nem turnier wo zwei aus drei gegnern doof waren, im besten fall hat man drei nette leute aus dem hobby kennen gelernt und mal was erfrischend anderes gehabt 😉
 
Gibts es, allerdings sind diese eher privat organisiert, da fremde eventuell die Gefahr bergen, dass sie das Prinzip von einer Kampagne nicht verstanden haben und dann mit ner "fluffigen" Poxwalker, Kultisten Liste auftauchen oder Gulliman mit Custodes oder irgendwie sowas.
Ansonsten findet man auch ganz selten was im Veranstaltungsbereich
 
Interessant das du dass Bogenschießen erwähnst, hab ich auch mal gemacht. Zum Thema "Wettbewerb" beim Bogenschießen wie beim Tabletop hast du halt immer Leute die sich vergleichen wollen.
Es ist Freizeit, Stress und Wettbewerb habe ich im richtigen Leben schon genug. Manche brauchen das halt immer.

macht es dadurch aber nicht falsch.

- - - Aktualisiert - - -

Absolut korrekt, jedem das seine. Ich würde auch nie auf ein Turnier gehen warum auch.
Kritisch ist es nur wenn es sich mischt. Wir hatten mal einen Powerspieler in der Gruppe. Der hat uns spiele und eine Kampange versaut. Der war uneinsichtig und meinte "Gewinnen" ist das Ziel vom spiel. Stellt euch nicht so an ich lasse mir nicht vorschreiben wie ich spielen soll.
Klar da hat er Recht, nur wollte keiner mehr mit ihm Zocken. Hat halt nicht gepasst.

kenne ich. Das muss man halt vorher abklären und auch im Vorhinein schauen ob es tatsächlich jeder verstanden hat. Allerdings gibt es ja nicht nur schwarz und weiß. Kenne genug Spieler die sich als Fluff-Spieler bezeichnen und absolut nicht verlieren können und dann alles immer nur auf das Powergaming schieben obwohl sie selber oftmals die stärkeren Listen spielen.
 
macht es dadurch aber nicht falsch.

Aus meiner Perspektive schon. Wer Wettbewerb will, bitte schön. Aber Bitte die Leute in Ruhe lassen die dass nicht möchten.

Ja so Leute gibt es. Das sind die, die immer freundlich Lächeln und fragen " oh es fehlt ein Zoll für den Angriff, aber wir sehen das ja nicht so genau oder?"
 
Also zu sagen es ist falsch ist etwas absolut. Es ist für dich nicht erstrebenswert. Für andere schon. Ich würde auch nciht sagen es ist falsch chili schnapps zu trinken, aber hell no ich würde es niemals tun 😀

Vostroyan schrieb:
Aber bitte die leute in Ruhe lassen die das nicht möchten
Ist es tatsächlich so? oder nicht eher andersrum.
Ich glaube nicht dass leute hier PNs im Forum schreiben und leute anzecken, weil sie keinen Wettbewerb wollen. Allerdings ist es halt nach wie vor ein forum. Wenn ich zB nen Thread aufmache in dem es um fein tuning im balancing geht, dann kann ich es einfach nicht verhindern, dass er auch für casual gamer lesbar ist. Es liegt dann in deren verantwortung es nicht zu lesen weil es sie nicht interessiert.
Ich habe die erfahrung hier sehr oft gemacht, dass es irgendwo ganz offensichtlich um problematiken handelt, die nur beim powergaming aufkommen. Und dann kommen leute daher und schreiben vereinfacht formuliert "ja aber ich sehe das anders, wir spielen nämlich garnicht so hart" oder "das betrifft ja nur die doofen turnier cheeser".
Wenn man dann weiter argumentiert gehts hin und her und wird nervig, weil man darüber ja garnicht argumentieren kann, da beide eine völlig andere sichtweise auf das hobby haben. Wenn man es trotzdem versucht ist man dann der doofe turnierspieler der die casual gamer nicht in Ruhe lassen kann.

Da sitzt man und denkt sich: "Ja alter wenns dich nicht interessiert, weil es dich nciht betrifft, dann lies es halt einfach nicht !? Es ist DEIN hobby, betreibe es wie DU es willst und lass MICH es betreiben wie ICH es will".

GW hat ja in der achten sogar zwei schienen gestartet wovon eine mehr auf wettbewerbsspiel und eine mehr auf casual game abzielt. Mehr kann man halt auch nciht mehr machen 😀

😀
Aber es ist genau das Phänomen was du in allen Hobbys hast die unterschiedlich gelebt werden. Jede seite denkt ihr weg ist der einzig wahre. Das ist immer eine beidseitige kiste und die ist es auch hier.

Vostroyan schrieb:
Ja so Leute gibt es. Das sind die, die immer freundlich Lächeln und fragen " oh es fehlt ein Zoll für den Angriff, aber wir sehen das ja nicht so genau oder?"
Diese leute sind schummler. und das ist != turnierspieler. So eine situation oder auch nur eine vergleichbare habe ich noch nie erlebt. Gibt es sicher auch, aber ist garantiert nicht der regelfall.
Aber es zeigt wie vorurteilsbeladen das ist. Habe auch schon gelesen turnierspieler würden ihre armeen auf regellücken udn grauzonen aufbauen. Das ist schlicht falsch. Gibt/Gab es sicher auch, ist aber nicht der regelfall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. Eine absolute Aussage wollte ich nicht treffen, weil das ja gar nicht geht.
Für mich sind Turniere das falsche Umfeld.
Ich kann aber auch Spieler verstehen die da ihre Freude daran haben. Und der Tread hier bezieht sich ja nicht auf Turniere, darum Zecke ich auch keine Turnierspieler an.
Ich glaube das die meisten Turnierspieler keine Schummler sind, das Umfeld passt da nicht, mit Turnierleitung usw.

Das mit den Regellücken naja. Ich habe halt schon "seltsame" Dinge gesehen. Ich habe ein mal ein Turnier gespielt (GW-Laden). Für mich ein sehr unfreundliches Erlebniss. Agressive Stimmung und rumgezänke bei (fast) jedem Wurf. Habs dann gelassen Turniere zu Spielen. Nicht mein Ding.
Mir haben Turnierspieler erzählt was sie so machen. Beispiel: (Alles 5 Edi) Eine Spielfeldseite mit Rhinos oder Chimären zustellen, damit keine Gegnerischen Reserven kommen können.
Chimäre den Turm versetzen, damit die Lasergewehre nach vorne schießen können, und natürlich die "Conga".
Ist bestimmt nicht die Regel, aber solche Turnierspieler gibt es. Und wegen "Anzecken" ist mir schon öfters passiert, das geht in jede Richtung.
 
Conga und zustellen sind halt spielerisch erlaubte Mittel. Da ist ja GW dazu verpflichtet das solche Mechaniken nicht stattfinden.

Und Bescheisser gibt es unter Turnierspielern ebenso wie Casual Gamer. Persönlich habe ich die Erfahrung gemacht das viele Powergamer nicht die Eier auf Turniere zu fahren, sich als Casual Spieler beschimpfen und dann mit harten Listen und optimierter Spielweise anderen Casualgamern das Leben schwer machen.
 
Darf ich mal nen anderen Blickpunkt geben?

Woher bekommt GW wenn dann denn die Infos für Ihre F&Q, Erratas oder eben Chapter Approved?

Zum einen könnten sie sich das alles selbst einfallen lassen, was ich aber für ehr unwahrscheinlich halte.
Vielmehr wird GW sich an den Turnierveranstalltungen orientieren. Denn hier bekommen Sie den größten Input zu ihrem Spiel. Welche Sachen regeln die Spieler selber, weil sie eben nicht passen, was wird häufig gespielt (Vermarktungsindikator).
Und das GW dies tut, dazu gab es bereits mehr als glaubhafte Herleitungen.

Welchen gesammelten Input kann GW von Casual Gamern bekommen und wo? Die Option ist nun mal verschwindent gering.

Wenn Ihr also fragt warum GW ständig Updates herraus bringt, dann fragt euch wie sie an die Infos dazu kommen können und geht nicht die Diskusion böser Turnierspieler VS Casual Gamer.

Ein Turnierspieler (bleiben wir mal in dieser Schublade) hätte einfach gern eine klare formulierte Regel für alle Situationen auf dem Spielbrett die alle kennen und an die er sich halten kann.
Ein Casual kann hingegen sehr gut damit leben die gleiche Situation in drei Spielen drei mal situativ anders zu lösen. Hat er deshalb weniger Spaß? Ich glaube nicht.
Das es aber nicht für jede Situation ein klar formulierte Regel gibt, ... nun ja warum Diskutieren wir wohl?
Eventl ist ja das gute alte Living Rule Book die Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen gesammelten Input kann GW von Casual Gamern bekommen und wo? Die Option ist nun mal verschwindent gering.

Sie haben extra bei Facebook eine komplette Sektion nur dafür und stellen auf der Community-Seite Umfragen ins Netz. Man kann denke ich getrost davon ausgehen, dass sie die größere Masse an Infos diesbezüglich von den Casual-Gamern beziehen, nicht von den Turnier-Orgas.
Man weiß, von entsprechenden Aussagen der betreffenden Orgas und GW, dass sie sich da über genau zwei Organisationen informieren, bzw. sie als Spieletester verwenden.

Was davon sie mehr oder weniger oder gleich bewerten...keine Ahnung. Aber mit so Pauschalaussagen, GW hört eher auf Turnierleute...nachdem sie eine Jahrzentelange Tradition hatten, gerade die ziemlich zu ignorieren...gewagt.😉

Natürlich hast du recht, auf die Fehde zwischen Casual-Gamern und Turnierspieler kann man gut verzichten.

Aber so, wie es wenig hilfreich ist, jedem Turnierspieler böse Absichten zu unterstellen, nur weil er das Gewinnen in den Vordergrund stellt, so wenig ist es hilfreich, von eben diesen Turnierleuten ständig vorgehalten zu bekommen, wie wenig Ahnung man hat, nur weil man ja nie auf einem Turnier war.

Da sollten sich beide Seiten mal an der Nase fassen, oder sehe ich da was falsch?

Grüße vom Veri