Das auch der Grund warum "diese" Tunierszene die das macht nicht ernstzunehmen ist.
Finde es super. War auf einem Turnier letzten Samstag das die Betaregeln genutzt hat und das fand ich klasse. Vor allem den Smite nerf und den "collexus ban".
Die Betaregeln sind auch nicht "unfertig". Sie werden auch in ihrer Form auf dem LVO gezockt. Sie befinden sich sozusagen in der QS Phase um möglichst breites feedback zu bekommen, was ich sehr begrüßenswert finde. Viel besser als von heute auf morgen ein Buch zu kriegen wo das in stein gemeißelt steht. So kann GW sagen: "in die richtung soll es gehen. Mit LVO und privaten turnieren haben wir jetzt viele tausend testspiele und falls es sich nicht bewährt wird es nicht veröffentlicht".
- - - Aktualisiert - - -
Naja, die Wahrnehmung, die manche "sogenannte" Turnierspieler (also nicht wissend, ob sie das auch sind und sicherlich nicht alle, aber die, die am "lautesten schreien") auch hier im Forum erzeugen, ist die, dass sie sich unsportlicher Weise auf Regellücken oder Spam- oder offenbar unbeabsichtigte Regelmechaniken konzentrieren und Listen bauen und diese sogar noch in Miniaturen umsetzen mit dem Verweis darauf, dass der Hersteller das ja zu verantworten habe (Stichwort Balancing), sie als Spieler eben die cleveren sind, diese zu finden und zu nutzen, um sich dann massiv über eben jenen Hersteller zu schimpfen, der diese Optionen dicht macht. Also großes Kino, das wenig Verständnis herauslockt und damit den Turnierspielern in ihrer Gesamtheit vom Ruf her schadet...
Halte es selbst weder für geschickt noch herausragend und rühmlich, sich so im Hobby darzustellen - also nicht in der Außenwirkung, sondern im Suchen und Finden solcher Möglichkeiten, um sie dann auf der Platte umzusetzen. Weil es dann die Mechanik ist und nicht das Spielgeschick 'online', welches des Grad des Erfolges ausmacht...
Was darüber hinaus die Empörung ausmacht, sich genötigt zu fühlen, sich für mind. ein Volk aktualisierte Bepunktung 25€ für ein Büchlein, dass darüber hinaus deutlich mehr Inhalt hat, als eben jene Punkte, ausgeben "zu müssen", hält sich mein Verständnis bei uns Hobbyisten stark in Grenzen...:lol:
Das ist so schlicht falsch. Die listen bauen nicht auf regellücken. Gibt/gab es sicher auch mal, aber das kann man absolut nicht als regelfall darstellen.
Smite war keine regellücke und die punkte kosten von primaris psionikern oder malefic lords waren auch keine regellücke. Sie waren einfach sau stark. Sowas wird dann bemerkt weil es auf jedem turnier gespielt wird und wird dann von den gamedesignern generft.
Genau wie der Ravenspam am anfang. Der raven an sich war ok, 6 waren aber ne fiese nummer die zu stark war. also wurde es mit boots on the ground und sudden death gefixt.
Turniere sind grundsätzlich ein wettbewerb und auf nem wettbewerb wird das beste was die regeln hergeben gespielt. Sebastian Vettel wird auch nicht in nem fiat punto in der Formel 1 antreten. Soll aber leute geben die fiatpunto rennen veranstalten und das können sie gerne auch tun 😀
Und dieses schwarz/weiß denken ist auch echter unsinn. Turnier ist nicht gleich turnier. Es gibt turniere die ohne beschränkungen stattfinden. Da heißt es einfach vollgas. Es gibt turniere die detachments beschränken, es gibt turniere bei denen "highlander" gilt etcetc. Spaßturniere wo man auch mit ner lockeren liste mitspielen kann.
Meine letzte SM turnierliste war auf 1 detachment beschränkt. Ich hatte 2HQ, 3x tactical, 1xdevs, 1xinceptor und 2 transporter. Also sehr entspannt, troop basiert und kein hardcore cheese. War trotzdem nen turnier, hatte aber nix mit "regellücken" ausnutzen zu tun.
Sich über Balancing probleme zu beschweren beim hersteller macht auch sinn wenn der hersteller ein format rausbringt das sich "matched play" nennt und für matched play ausgelegt sein soll. Wer kein bock auf sowas hat, keine lust punkteänderungen etc nachzuvollziehen und so weiter, der kann einfach das andere format des herstellers und die "powerlevel" nutzen. Das ist nämlich vom hersteller dafür vorgesehen. Ein system wo es nicht darauf ankommt alles genau auf die waage zu legen sondern wo es um grob gleichstarke armeen geht. Das funtkioniert auch hervorragend für fluffige nicht gemaxte listen.
Zuletzt bearbeitet: