@Tenshi
1% halte ich für sehr gewagt, ich bewege mich ja nicht nur im Casual oder Turnierbereich, sondern in beidem, und ich kenne immo mehr Turnierspieler
Echt?
Wie viele "richtige" Turniere finden so im Schnitt pro Jahr statt? ca. 100? Mit im Schnitt so um die 20 Teilnehmern? Wenn ich also sehr großzügig bin und annehme, dass auf kein Turnier die gleichen Leute gehen...was lächerlich ist, nachdem gefühlt auf jedem die selben Leute als Sieger gelistet sind...dann komme ich auf ca. 2000 aktive Turnierspieler. Seh ich mir das T³-Ranking an, komme ich bestenfalls auf 300 wirklich aktive Turnierspieler in Deutschland.
Aber sagen wir 2000. Ich hab von meinem Bekannten noch im Kopf, dass in seinem Laden pro Monat so um die 1000 unterschiedliche Kunden, in guten Jahren um die 2000 rein kamen. Es ist ein gut gehender Laden gewesen (München), lass uns es etwas enger sehen, sagen wir ein durchschnittlicher GW-Laden hat um die 500 Kunden.
Wie viel Läden haben die aktuell, über 30? Das wären allein schon über 15000 Kunden. Dazu die unabhängigen Einzelhändler, von denen es auch ein paar Hundert gibt, jeder wenigstens 50 Kunden, mit hoher Wahrscheinlichkeit deutlich mehr, denn von 50 Kunden überlebt kein Einzelhändler...gehen wir mal von einem Mittelwert von 100 Kunden und 200 Läden aus (keine Ahnung wie genau die Zahlen in Wirklichkeit sind), also 20.000 Leute. Dann all die, welche nur online bestellen (allein in unserer Gruppe 7 von etwas um die 12 Leute).
Nehme ich also mal an, knapp 50.000 Spieler in Deutschland (und ich wette der Anteil ist deutlich höher...habe mal Zahlen um die 300.000 nur GW gehört), dann ist die (völlig überzogene) Anzahl von 2000 Turnierspielern grad mal 4%. Die vermutlich deutlich realistischere Zahl von 300 entspräche 0,6 Prozent. Nehme ich wenigstens 100.000 Spieler an (ein Drittel dessen, was vermutlich ungefähr der Realität entspricht), grad mal 0,3 Prozent.
Dass ein Turnierspieler wie du viele/mehr Turnierspieler kennt, ist jetzt wenig überraschend. Ich kenne grad mal einen (halb) aktiven und 2 ehemalige, dafür um die hundert die nie auf einem Turnier waren. Ich war auch nie auf einem, also wenig überraschend, dass ich so wenige kenne.
Davon was abzuleiten, denke ich, weißt du selber wie aussagekräftig das wäre.
@Duderus
Hab das schon verstanden. So funktioniert das ja. anhand der turnierlisten erkennt man was zu stark und was zu schwach ist. Denn was zu stark ist tritt zu Hauf auf, und was zu schwach ist wird nicht gesehen.
Hast du auch verstanden, dass das Meta in einem Turnier drauf zugeschnitten ist, gegen unbekannte Gegner mit unbekannter Fraktion bestehen zu müssen, bei den meisten Casual-Gamern aber beides lange vorab bekannt ist?
Denn, es ist sehr viel schwerer, mit deinen 10 Malefic Lords und 200 Brimstones, oder 40 Khaindaren oder was immer, noch so erfolgreich zu sein, wenn dein Gegner ziemlich sicher sein kann, dass du damit kommst und er/sie sich drauf einstellen kann, weil sie nicht auch noch mit 230 Boyz und mit 15 Rhinos und mit drölfzig Raven rechnen müssen, weil er/sie weiß, du kommst mit der Fraktion XY, keiner anderen und du hast genau diese Modellauswahl zur Verfügung und keine andere.
Das macht meines Erachtens beim Balancing gleich mal einen riesen Unterschied. Denn wenn du nur deine 10 Maleficlords und deine 200 Brimstones hast, dann ist es ziemlich leicht, etwas zu finden, was das auskontert. Völlig egal, wie stark das im Turnier sein würde. Wenn ich weiß, es kommt und ich weiß, es kommt nix anderes, ist eine Anti-Liste super einfach.
Ergo machen solche "stärksten" Builds in vielen Casual-Games keinerlei Sinn, weil sie super schnell super schwach sind. Deutlich variablere Listen dagegen, die schwerer vorherzusehen sind, werden da sehr schnell deutlich stärker.
Und deswegen macht es nur sehr sehr begrenzt Sinn, Balancingprobleme einzig über Turnier-Erfahrung ermitteln zu wollen. Bestimmte Ausreißer mag man dadurch schneller finden, möglich. Aber die Variante birgt sooo viele Lücken in der Wahrnehmung. Ich denke, guerillaffe hat da mit seinem Statement den Nagel getroffen.
Aber vermutlich kann man das auch anders betrachten.
Grüße vom Veri