Lieber Veritas,
mit der Meinung stehst du leider allein auf weiter Flur.
Zum einen was GW im Fluff in Texten schreibt ist seid der 5. Edition nicht mehr dass, was sie dem Spieler per Regeln ermöglichen.
GW hat sich selbst sehr weit weg bewegt von Klaren Armee,- Volksstrukturen. Weil sie das nicht wollen. Ich staune so wie so, dass sie die Keyworts nicht einfach in Gut &Böse eingeteielt haben.
GW hat damit angefangen als sie dem Spielern sagten: Wenn du Einheit A und B nimmst, bekommst du folgenden Regelvorteil. Ich sag nur Demi Kompanie. Der Inbegriff von Spam und somit in deinen Augen Abuse.
Ohne diesen Abuse, wäre eine Demi Kompanie aber gar nicht Spielfähig gewesen.
Im Übrigen, ich spiele Soros aber das dürfte jeder wissen. Treffen wir uns mal zum Spielen? Ich spiele 1850 Punkte mit 22 Standard Einheiten.
Bin ich jetzt auch ein Abuse Spam Spieler? Übrigens Soros haben nur eine einzige Standard Auswahl...
Was ich dir grade versuche so überspitzt aufzuzeigen ist, dass Sicherlich ein Abuse im Auge des Betrachtes liegt.
Aber nicht die Spieler sind daran schuld, sondern GW, da sie es nicht geschafft haben dem Spieler bessere und aktraktivere Optionen zu geben -> Großes Überthema Balancing.
Wenn es mehr bessere Units geben würde, müssten nicht so viele den Malific Lord spielen.
Aber Balancing umgeht GW schlicht mit Keywords.
Was du kommst nicht gegen Einheit xy an? Dann nimm mit dem nächsten übergeordneten Keywort doch Einheit z mit, die kann was dagegen machen. Ist zwar nicht das selbe Volk, aber das gleiche Keywort reicht doch.
GW will das wir so spielen!
Das hierüber Charakter von Armeen oder gar ganzen Völkern weggespült und durch Rosinenpiken ersetzt wird ist der große Effekt, nimmt GW aber eben auch die fast unmögliche Aufgabe ab, Balancing betreiben zu müssen.
Ich bleibe dabei wenn ich sage: Abuse ist in aller erster Stelle GWs Schuld, nicht die der Spieler welche diese Pflichtversäumnisse einfach nur spielen weil sie keine besseren Optionen haben.
mit der Meinung stehst du leider allein auf weiter Flur.
Zum einen was GW im Fluff in Texten schreibt ist seid der 5. Edition nicht mehr dass, was sie dem Spieler per Regeln ermöglichen.
GW hat sich selbst sehr weit weg bewegt von Klaren Armee,- Volksstrukturen. Weil sie das nicht wollen. Ich staune so wie so, dass sie die Keyworts nicht einfach in Gut &Böse eingeteielt haben.
GW hat damit angefangen als sie dem Spielern sagten: Wenn du Einheit A und B nimmst, bekommst du folgenden Regelvorteil. Ich sag nur Demi Kompanie. Der Inbegriff von Spam und somit in deinen Augen Abuse.
Ohne diesen Abuse, wäre eine Demi Kompanie aber gar nicht Spielfähig gewesen.
Im Übrigen, ich spiele Soros aber das dürfte jeder wissen. Treffen wir uns mal zum Spielen? Ich spiele 1850 Punkte mit 22 Standard Einheiten.
Bin ich jetzt auch ein Abuse Spam Spieler? Übrigens Soros haben nur eine einzige Standard Auswahl...
Was ich dir grade versuche so überspitzt aufzuzeigen ist, dass Sicherlich ein Abuse im Auge des Betrachtes liegt.
Aber nicht die Spieler sind daran schuld, sondern GW, da sie es nicht geschafft haben dem Spieler bessere und aktraktivere Optionen zu geben -> Großes Überthema Balancing.
Wenn es mehr bessere Units geben würde, müssten nicht so viele den Malific Lord spielen.
Aber Balancing umgeht GW schlicht mit Keywords.
Was du kommst nicht gegen Einheit xy an? Dann nimm mit dem nächsten übergeordneten Keywort doch Einheit z mit, die kann was dagegen machen. Ist zwar nicht das selbe Volk, aber das gleiche Keywort reicht doch.
GW will das wir so spielen!
Das hierüber Charakter von Armeen oder gar ganzen Völkern weggespült und durch Rosinenpiken ersetzt wird ist der große Effekt, nimmt GW aber eben auch die fast unmögliche Aufgabe ab, Balancing betreiben zu müssen.
Ich bleibe dabei wenn ich sage: Abuse ist in aller erster Stelle GWs Schuld, nicht die der Spieler welche diese Pflichtversäumnisse einfach nur spielen weil sie keine besseren Optionen haben.
Zuletzt bearbeitet: