8. Edition Chapter Approved und anderer Aktualisierungswahn

Themen über die 8. Edition von Warhammer 40.000
Lieber Veritas,

mit der Meinung stehst du leider allein auf weiter Flur.

Zum einen was GW im Fluff in Texten schreibt ist seid der 5. Edition nicht mehr dass, was sie dem Spieler per Regeln ermöglichen.
GW hat sich selbst sehr weit weg bewegt von Klaren Armee,- Volksstrukturen. Weil sie das nicht wollen. Ich staune so wie so, dass sie die Keyworts nicht einfach in Gut &Böse eingeteielt haben.
GW hat damit angefangen als sie dem Spielern sagten: Wenn du Einheit A und B nimmst, bekommst du folgenden Regelvorteil. Ich sag nur Demi Kompanie. Der Inbegriff von Spam und somit in deinen Augen Abuse.
Ohne diesen Abuse, wäre eine Demi Kompanie aber gar nicht Spielfähig gewesen.

Im Übrigen, ich spiele Soros aber das dürfte jeder wissen. Treffen wir uns mal zum Spielen? Ich spiele 1850 Punkte mit 22 Standard Einheiten.
Bin ich jetzt auch ein Abuse Spam Spieler? Übrigens Soros haben nur eine einzige Standard Auswahl...

Was ich dir grade versuche so überspitzt aufzuzeigen ist, dass Sicherlich ein Abuse im Auge des Betrachtes liegt.
Aber nicht die Spieler sind daran schuld, sondern GW, da sie es nicht geschafft haben dem Spieler bessere und aktraktivere Optionen zu geben -> Großes Überthema Balancing.
Wenn es mehr bessere Units geben würde, müssten nicht so viele den Malific Lord spielen.

Aber Balancing umgeht GW schlicht mit Keywords.
Was du kommst nicht gegen Einheit xy an? Dann nimm mit dem nächsten übergeordneten Keywort doch Einheit z mit, die kann was dagegen machen. Ist zwar nicht das selbe Volk, aber das gleiche Keywort reicht doch.
GW will das wir so spielen!

Das hierüber Charakter von Armeen oder gar ganzen Völkern weggespült und durch Rosinenpiken ersetzt wird ist der große Effekt, nimmt GW aber eben auch die fast unmögliche Aufgabe ab, Balancing betreiben zu müssen.

Ich bleibe dabei wenn ich sage: Abuse ist in aller erster Stelle GWs Schuld, nicht die der Spieler welche diese Pflichtversäumnisse einfach nur spielen weil sie keine besseren Optionen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bleibe dabei wenn ich sage: Abuse ist in aller erster Stelle GWs Schuld, nicht die der Spieler welche diese Pflichtversäumnisse einfach nur spielen weil sie keine besseren Optionen haben.

Mit dem selben Argument könnte man sagen, wenn jemand einen Menschen mit einer Axt tötet, ist es die Schuld des Axtherstellers weil er diese Möglichkeit nicht explizit verhindert hat.

(Ich hasse es zwar selber aus einem langem Post ein einzelnes Fitzelchen rauszupicken um darauf herum zu reiten, aber der Drang dies zu schreiben war nach dem Lesen deines Posts zu groß. Ich hoffe du nimmst es sportlich und siehst es als Herausforderung um Rahmen des Diskurses und nicht als unreflektiertes Sticheln 😉 )
 
Alles gut 😀

Wobei ich jetzt entgegnen würde, dass Spieler wohl ehr mit dem Gedanken gewinnen zu wollen, sich dem Rosinenpicken hinzugeben, als es Menschen geben sollte welche eine Axt dafür verwenden weil sie keine Regel vom Hersteller hat die das Verhindert.😛

Wie gesagt, wir spielen alle grundlegend ein Spiel in dem es darum geht das ein Spieler gewinnt und einer verliert.
Die natur des Menschen sorgt jetzt schlicht dafür, dass er sich aus allen ihm zur Verfühgung stehenden Optionen die aussucht, welche ihm den Sieg am wahrscheinlichsten ermöglicht.
Gibt es also mehr Möglichkeiten, verringern sich auch die Extreme
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber Veritas,

mit der Meinung stehst du leider allein auf weiter Flur.

Sollen wir einen Blick in eine beliebige Kommentarsektion eines beliebigen TT-Forums werfen, die Balancing und/oder Turnier betrifft, um festzustellen, wie allein ich mit dieser Meinung bin?

Oder sollen wir uns mal den Text des verlinkten Artikels vornehmen, der sich nur und ausschließlich um dieses Thema dreht und schauen, ob der Autor mir zustimmt?

Wenn du der Meinung bist, ich bin der einzige mit dieser Haltung...nun ja, das sei dir unbenommen. Aber deine persönliche Haltung zu dem Thema mal gekonnt auf viele tausend Spieler zu übertragen, von denen sich nicht eben wenig in Foren genau gegenteilig äußern...ich weiß ja nicht. Wie würdest du reagieren, wenn ich so eine Behauptung in den Raum stellen würde?

Grüße vom Veri
 
Da hast du mich leider wohl Missverstanden.

Mir ging es um deine Aussage, Spam sei Abuse oder eben das ein Lord eine Armee anführt und nicht die Armee ist.
Ich sage, Spam ist Regeltechnisch gewollt, weil so verkauft GW Modelle.
Ob das nun ein Autor toll findet und sich wieder mehr Fluff zurück wünscht, ist hierbei völlig egal.
Solange die Regeln ein solches Zusammenstellen erlauben und dies von GW gefördert wird, darf es gespielt werden.

Und wenn GW dies in bestimmten Aspekten evtl. doch nicht will, stehen Sie in der Pflicht dies zu ändern. Was sie z.B. bei den Constripts auch getan haben.
Jahrelang hat die Comunity solche Sachen selbst reguliert.
Jetzt ist GW in der Pflicht.

Vieleicht macht dies meinen Standpunkt deutlicher.
 
Regel-Abuse ist nicht für alle etwas anderes.

Es schließt für manche Spieler mehr ein als für andere Spieler.
Ihr beide empfindet komische RAW Auslegung als Abuse, aber nur einer von euch tatsächlich eine klare Regel.

Und immer von den Turnierspielern zu sprechen ist immernoch absolut quatsch. Denn die Turnierspieler die mit harten Listen spielen sind evtl die Hälfte aller Turnierspieler während auch im privaten Bereich Gruppen existieren die lieber etwas härter und kompetitiver aufstellen.

- - - Aktualisiert - - -

Damit wird's aber zum 'Abuse', da das Konzept sich um die Regellücke organisiert und nicht um die Option der Armeeauswahl.

Da eine Regellücke hineinzu interpretieren ist aber auch an den Haaren herbeigezogen. Schließlich ist es eine ebenso legale Weise seine Armee aufzubauen (und von GW durchaus auch so gewollt) wie bspw. einen Captain mit 3 Taktischen Trupps, einem Ordenspriester, 2 Devastoren, 2 Sturmtrupps usw...
 
Jetzt Beschreibst du unsere Diskusionsgrundlage selbst.
Ihr setzt in euren Gedanken immer noch den " Klassischen AOP" als Masstab an. Eine Armee wird von einem Starken HQ angeführt, enthält Standard Truppen usw.
Sorry GW hat sich ab der 5. Edition schon von diesem Konzept immer weiter gelöst.
In einem der Regelbücher stand das sogar mal als Bsp. drin. Wenn du bisher nur eine bestimmte Anzahl an Modellen gesammelt hast, hast du nun die Möglichkeit eben genau diese auch zu spielen. Eine Armee nur aus HQ Modellen z.B.
Das ist in dem Sinne kein Abuse, sondern von GW gewollt da GW sich vom Klassischen AOP getrennt hat. Eine Armee darf z.B. auch nur aus Panzern bestehen, oder nur aus Bikern, Nur aus HQs oder nur aus Psionikern usw.
Das hat nichts mit RAW oder RAI auslegung zu tun.

Aber wir entfernen uns immer weiter vom Ursprünglichen Thema.
Was für den einen normaler Listenbau nach Regelbuch ist, ist für den anderen halt ein Abuse.
Da werden wir uns wohl nich einig. Ich bin dann jetzt raus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok ein letzter überspitzter;

Wenn ich gemäß Regelbuch eine Autachen Liste baue, und mich an alle Vorgaben halte, muss ich da wirklich was überdenken wenn andere das nicht "schön" finden, wenn ich mich an die Regeln halte?

Oder auch mit Bsp. Ein Spieler hat alle Space Marine Captain Modelle gesammelt und möchte nn einfach so viele davon spielen wie es eben geht, weil er die schön findet. Er schaut ins RB, findet eine Option die ihm das ermöglicht, freut sich und schaut dann in eure Gesichter welche ihn zu tote Strafen mit " Buh ein Abuse Spieler, du nutzt ja nur Chars weil sie nicht beschossen werden können....."

Mein Appell gilt weiterhin: Schiebt die Schuld nicht zu den Spielern welche die Regeln einfach nutzen die sie haben. Schiebt den Ball zu GW, damit diese die Regeln ändern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die Armeezusammenstellungen mittlerweile ziemlich grausig sind, ist ja kein Geheimnis.
Viele Spieler, auch Turnierorgas, regeln das ja auch sehr strikt. So sieht man eben sehr oft die Begrenzungen auf bestimmte Detachements (Patrol, Battalion).
Auch GW hat ja mit den Betaregeln versucht die Charaktere etwas einzudämmen, ebenso wie die Betaregel für Smite auch diesen Spam reduzieren soll.

Zum Thema Abuse hier noch eine schöner Artikel: http://www.pcgamer.com/for-honor-player-wins-10000-in-championship-by-abusing-an-exploit/
Der Spieler hat da eine Mechanik im Spiel genutzt, die man nicht unbedingt als ehrenhaft bezeichnen kann, hat damit aber das Turnier gewonnen und Ubisoft hat es danach gepatched.
In PC spielen passiert das sehr häufig und wird dann eben gepatched. Selbes passiert jetzt auch bei GW.
 
Damit wird's aber zum 'Abuse', da das Konzept sich um die Regellücke organisiert und nicht um die Option der Armeeauswahl.

Das ist kein abuse. das ist so geplant gewesen 😀

Aber es ist ein gutes beispiel um mal zu zeigen was ein abuse ist:

GW bringt die 8te raus. Character können nicht anvisiert werden. Das ist so geplant. man kann dämonenprinzen hinter horrors oder CSM oder poxwalkers verstecken und das ist keine "rule-abusing" sondern 100% die absicht von GW.
Was dann aber zum abuse wurde (und dann auch von GW gestrichen wurde, weil es ein abuse war) war, das man hingeht und mit 2 EIGENEN rhinos die line of sight VORSÄTZLICH so zuparkt, dass man nurnoch nen character sieht, obwohl man normal auch alles andere um ihn herum sehen könnte. Und dann darf man auf ihn schießen, weil er closest visable ist. Sowas ist ein abuse. Es ist RAW in Ordnung, aber es steht außer Frage, dass es nicht sein kann, dass ich eine schutzregel für character umgehe indem ich mir selbst meine LOS blockiere. Das ist abusing.

Die Änderung das chars nicht mehr für chars tanken, war einfach eine anpassung an die meta um das collexus konzept zu nerfen. So wie die flyer anpassung eine reaktion auf das raven konzept war. Das waren aber daher nicht abuses. Waren auch nciht die mächtigsten listen, nur welche gegen die es 0 bock macht zu zocken. Und GW reagiert. Das heißt aber nicht, dass sie die Regel nicht ursprünglich so geplant haben, lediglich, dass sie sich zum update neu entschieden haben

Eine gute einheit 100 mal zu picken ist absolut kein abusing. GW vergibt die punktekosten und wenn diese einheit das beste preis/leistungsverhältnis für seine aufgabe hat, dann wird sie so oft gepickt bis ich genug davon habe die aufgabe zu erfüllen. Das ist balancingproblematik. Das führt dazu dass man nur 3-5 einheiten pro armee sieht, weil es kaum mehr als 3-5 grobe rollen gibt die eine armee erfüllen muss. und für jede nimmt man die beste einheit.



Und natürlich gibt es RAW auslegung, so wie auch jedes gesetz ausgelegt wird. RAI ist dann wenn etwas absolut unklar oder offensichtlich unrichtig ist und man schlussfolgern muss, was gewünscht war. Gibts auch in echt, in deutschland nennt man das auslegung nach "dem willen des gesetzgebers". Was zum glück fast nie vorkommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was dann aber zum abuse wurde (und dann auch von GW gestrichen wurde, weil es ein abuse war) war, das man hingeht und mit 2 EIGENEN rhinos die line of sight VORSÄTZLICH so zuparkt, dass man nurnoch nen character sieht, obwohl man normal auch alles andere um ihn herum sehen könnte. Und dann darf man auf ihn schießen, weil er closest visable ist.

Ehrlich gesagt, finde ich das taktisch richtig gut gespielt. Den abuse dahinter kann ich nicht sehen.
Der Gegner hätte ja auch Einheiten so nah an den Charakter stellen können, dass das so nicht funktioniert.

Das macht man ja auch mit Smite und sonstigen Sachen die LOS brauchen.
Ist Panzerumstellen dann auch abuse?
Oder das benutzen der Auren indem man Linien baut und nur ein Modell dort stehen muss?

Regeln zu benutzen die es gibt, kann kein Abuse sein. Das manche Sachen einem nicht gefallen, gut. Das muss aber über das Regelwerk abgebildet werden und darf nicht dem Spieler angekreidet werden.

Ich musste auch schon mal gegen 2 Leman Russ spielen. Nachdem meine Melter weg waren, hat er die damals Hintern an Hintern gestellt und ich konnte nichts mehr machen, weil ich durch Front und Seitenpanzerung nicht mehr durch kam.
Hat mich das geärgert, aber sowas von. Im Nachhinen dachte ich mir dann aber, hat er gut gemacht.
 
Irgendwie erschreckend was inzwischen alles als "Abuse" gilt. Mit eigenen Fahrzeugen Sichtblocker bauen ist für euch Abuse? Dann spielt bitte Mühle oder Halma...
Es geht nicht um Sichtblocker an sich. Es geht darum, dass es falsch sein sollte, sich derartig einzuschränken, um eine defensive Regel des Gegners zu umgehen.

Am Ende ist es aber nicht so sehr anders, als sich selbst während der 7. Edition die Sicht auf das Tank-HQ an der Spitze der Einheit zu nehmen, um an das Zeug dahinter zu kommen. Oder mit einem Modell, das den Gegner nur verdeckt sieht, nicht zu schießen, weil sonst Deckung gegen alle Schüsse der Einheit gewährt wird.