chefk0ch´s Rezept für ein gutes Barbecue mit den Necs

Moin moin werte Lords und Lordinen, ich hab jetzt einen ganzen Sack voll spiele hinter mir und würde gern mal 3 Listen Konzepte mit euch teilen die sich für mich als effektiv heraus gestellt haben.

1. Die silver Tide
Ganz offensichtlich und schon in allgemein bekannt, daß Konzept Masse Krieger und Optimierung des Reap.

Den Gegner mit purer Zielüberlastung und aushalten überfordern. Gleichzeitig auf Missionszielen hocken und primär Punkte dominieren. Hierbei bieten sich als Dynastie Novokh an um den Krieger etwas mehr punch zu geben im Nahkampf aber auch eine Custom Variante mit dem pregame move (um schnell auf die Marker zu kommen) und dann einigen guten Kombis (ignore ap1 wenn stehend, doppelt schießen mit Schnellfeuer beim stehen, reroll Wunde & Treffer... Hier gibt ss ein paar brauchbare Sachen)
Overlord oder Anrakyr oder CCB

2 Technomancer oder Techno- & Chronomancer oder Szerras

Warden

3x20 bzw Krieger

2x Geisterbarke
Bis hier hin wäre so der Kern(wobei man die Barken auch kürzen könnte) den Rest kann man nach Vorliebe auffüllen.
Zb:
2x4 & 1x3 Scarabs
2x Doomsdaybarke
Pro
-Viele Armeen haben ein Problem die Krieger schnell und effektiv weg zu bekommen
-gegen Massekonzepte sind die Krieger Gold wert
-kann sich im Nahkampf auch mit dem ein oder anderen hauen ohne gnadenlos unter zu gehen
-spielt das Spiel um die Marker so gut wie kaum ein anderes Konzept

Contra
-es sind am Ende des Tages auch nur Krieger, heißt es gibt eben auch Armeen die machen die Jungs einfach weg
-gegen richtige Nahkampf Armeen sind Krieger keine Antwort
-ein eher masselastiges Konzept muss auch erst mal Spiel technisch beherrschbar sein (Positionierung, buffs, Zeitmanagement)
-es ist stumpf wie nix anderes, zb einer der Gründe wieso ich dieses Konzept gar nicht mag

2. Canoptek of Doom
Mittlerweile ist Canoptek ein keyword um das man durchaus gute Konzepte bauen kann.

Geschwindigkeit, Obsec und Druck auf den Gegner sind hier das Trumpf um Spiele zu gewinnen. Außerdem ist man cool wenn man Roboter spielt. Eine Custom Dynastie mit +1" movement/pile in für Canoptek + ObSec ist hier bei perfekt. Ebenso in Runde 1 sogar mit dem +1" movement Protokoll zu beginnen. Dann schiebt man in runde 1 die Käfer auf die Marker, die phantome + nightbringer den Gegner ins Gesicht und die Stalker machen von hinten Druck.
Overlord (nur für die Protokolle)

2 Technomancer mit Canoptek control node einer noch mit dem fail safe overcharger

10 Immortals (backfield marker)

Nightbringer (für noch mehr Druck)

2x6 Phantome (zusammen mit dem ctan)

3x5 Scarabs (marker holen)

2 Doomstalker (pew pew ... Schmelz Schmelz)
Pro
-Geschwindigkeit ohne Ende (also für Necron Verhältnisse)
-Obsec ist Trumpf im Marker Spiel
-vorm Nahkampf muss man sich nicht verstecken
-viele Retter dabei...

Contra
-...diese Retter sind allerdings nur 4+
-gerade die Frontline mag Mortal wounds bzw nullzone gar nicht
-sehr mobile Armeen können deine Frontline umgehen und die Scarabs bzw dein Backfield bekämpfen, so daß die phantome dann selbst marker nehmen müssen
-viel Dakka kann die phantome schneller abräumen als gewollt

3. Destroyer
Auch die Necrons die sich dem auslöschen alles Lebens verschrieben haben sind ein Blick wert.

Pure elitäre Gewalt zeichnet diese Liste aus. Trotzdem bringt sie noch Mobilität und Staypower mit. Da in der (von mir gespielten) Liste viele Lokhust Destroyer dabei sind bietet sich mephrit an zumal da auch ein guter WL trait drin ist. Die Liste setzt auf gezielte Tötung von Bedrohung und gegenseitiger Absicherung der einzelnen Einheiten. Durch den Widerstand von 5 und rüster von 3+ kann die Effektivität von Kleinkaliber Waffen schon gesenkt werden.
Lokhust Lord mit Reliktorb

Skorpekh lord (beide Lords verteilen 1er Wund reroll und der lokuhst kann eine angeschlagene Einheit nochmal hoch heilen)

6 Ophydian Destroyer (schocken oder laufen, je nach Gegner und dann eher in große weiche Einheiten)

6 Skorpekhs + Plasma Knubbel (die Dosenöffner, handeln nach dem Motto: ist der Hammer groß genug, sieht jedes Problem wie ein Nagel aus)

2x6 lokhust Destroyer (leisten immer noch ein guten Job, eventuell mit der Option einen Trupp in die taktische Reserve zu verschieben)

3x3 schwere lokhust Destroyer (siehst du das große dicke Auto da hinten... Grünes leuchten... Ne, jetzt nicht mehr)
Pro
-etwas anspruchsvoller zu spielen
-viel Output im Fernkampf
-eingebaute 1 reroll to hit und to wound, weniger Würfel abhängig
-durch fast ausschließlich W5 Lp3 und Rw3+ und Infanterie Keyword hohes Potential was zu überleben

Contra
-etwas anspruchsvoller zu spielen
-kein ObSec
-elitäre Armee = jeder Verlust tut weh
-gegen harte Masse Konzepte hat es die Liste nicht leicht

So das erstmal 3 Konzepte die sich für mich schon mal als gut spielbar herausgestellt haben und durchaus auch gängige meta Armeen in ihre Schranken weisen konnten. Eventuell kann der eine oder andere hier ja ein Konzept als Grundstein für eigene Ideen nutzen.
 
Beim Canoptek of Doom kannste auch den Overlord weglassen. Protokolle machen da nicht so viel aus.

lieber dann mehr Canoptek Zeuch ^^

3x3 Heavy Destroyer dazu 2x6 Lokhust oO das sind massig Punkte.... Die gehen fix weg, gerade im Marine Meta, aber dennoch coole Idee! Bin nur kein Destroyer Fan ausser der Skorpekhs 🙂
 
Naja 2x6 Destroyer sind 36lp mit W5 und 3+ stell die in eine Ruine und dank infantery haben die alle ein 2+... Ganz so leicht gehen die nicht, aber ja von unsterblich sind die weit weg. Aber dank kleiner Spielfelder 8"fly und 27" bzw 35" Reichweite sollten die immer zuerst schießen können bevor die beschossen werden. Es sei denn das Spielfeld ist wieder Planet bowling Kugel
 
Bei der Silvertide sieht man eigentlich keine Fahrzeuge. Sowohl Ghostark als auch Doomsdayark sind da eher nicht so gebräuchlich.
Man will damit ja nicht einfache Secondaries abgeben.

Auch sind die Scarabs zu wenige und die Krieger zuviele. 3x20 sieht man selten, auch wenn es Silvertide heißt.
Dafür ergänzt man es ganz gut mit Destroyern und anderen schnellen Elementen wie Tomb Blades oder Wraiths usw.
Gerne genommen sind auch der Nightbringer und der Silent King.

Oder gar eine Lychguard mit Schleier. Auch Flayed Ones und Deathmarks passen gut in die Liste.
Im Endeffekt alles was auch Infanterie ist und die dicken Waffen des Gegners aus dem Spiel nimmt.

Die Technomancer klingen verlockend, doch der 5er Retter der Chronomancer ist schon eine bessere Sache, auch weil die Chronomancer mit ihrer Entropic Lance gute Feuerkraft mitbringen.
 
  • Augenrollen
Reaktionen: SleepyPillow
@Zorg Ich glaube es gibt nicht DIE eine "richtige" Liste sondern für jeden wird etwas anderes funktionieren. So ist auch mein Beitrag zu verstehen als Idee oder Ansatz den man nach belieben und Erfahrung umbauten erweitern oder eben links liegen lassen kann. Ich bin weit davon entfernt zu sagen das muss jetzt so und so gespielt werden. Falls das so rüber kam entschuldige ich mich dafür 🙂
 
Das stimmt, aber vom Modell her kann ich den Drachen auch sehr empfehlen, der sieht eben auch entsprechend bedrohlich aus und sein Vorteil wie ich finde, er heilt sich dank zerstören von Fahrzeugen, was ihn wieder sehr widerstandsfähig macht.

Ich habe 2x den Drachen gespielt, ohne das heilen, wäre er wesentlich früher gestorben, also ein TB wäre weg. Aber ist ja jetzt kein meta oder so... Klar kann man die gut kontern, nur einfach gehts nicht. Ich wäre für ein neues richtig cooles Todesboten Modell... 🙂

Ja natürlich sind Destroyer gut und halten viel aus, dennoch haben die auch sofort ein Fadenkreuz auf der Stirn 😉 Und wenn ich bedenke, was zum Beispiel Marines an Feuer aufbringen können... halten die dennoch so gut? Und warum dann nicht 7 statt 6 Modelle ?
 
@Zorg Ich glaube es gibt nicht DIE eine "richtige" Liste sondern für jeden wird etwas anderes funktionieren. So ist auch mein Beitrag zu verstehen als Idee oder Ansatz den man nach belieben und Erfahrung umbauten erweitern oder eben links liegen lassen kann. Ich bin weit davon entfernt zu sagen das muss jetzt so und so gespielt werden. Falls das so rüber kam entschuldige ich mich dafür 🙂
Kam gar nicht so rüber. DIE Liste habe ich ja auch nicht beschrieben.
Die Silvertide lebt eben davon, dass man den Gegner flutet und das geht eben wirklich am besten wenn man sich dann eben auf Infanterie beschränkt. Das müssen aber nicht zwangsweise unendlich viele Krieger sein, weil die sind dann wirklich zu leicht ausrechenbar.
Wenn man aber noch an anderer Stelle Druck macht, dann gehen dem Gegner schnell mal die Optionen aus.
 
Richtig und ich finde bei einer Silver Tide kann man auch gerne mal 1 Doomsday und 1 Ghost Ark spielen, dann sind nur 6 Punkte als Secondary... das nimmt dann keiner. Dennoch muss man eben auch bedenken, dass Anti Tank eben auch auf die 1-2 Fahrzeuge gehen...

Ich bin schon sehr lange dabei und lange ist es her, dass 20 Krieger so ein lautes Stöhnen bei meinen Gegner ausgelöst haben. 40 oder gar 50 oder 60... Da habe ich moralisch schon gewonnen 🙂 (Ne ich weiß, keiner mag meine Necrons -_-)

Aber ob ich "damals" 3x20 Krieger mit Lord und 3 Monolithen gespielt habe bei 1750 Punkten oder jetzt mit 3x15 Warriors (das reicht vollkommen) und einem Overlord / CCB / Silent King inkl. Skarabäen zum abblocken und einnehmen und dazu noch 2-3 Fahrzeuge... das mache ich gerne und genau das ist für mich dann auch die Silver Tide 🙂

Nicht dass es auch noch Immortals gibt und Deathmarks und Destroyer allerlei Variationen... Ist schon cool 🙂
 
Das gute ist wirklich, dass man alle 3 oben genannten Konzepte wunderbar miteinander kombinieren kann.
Wie du schon schreibts sind 1-2 Fahrzeuge auch in einer Silvertide gut. Ab 4 Stück wird es schon wieder schwierig.

Aber um einen oder zwei Kriegertrupps kann man wunderbar eine Armee aufbauen. Oder man lässt sie weg und spielt eben nur andere Sachen, was auch funktioniert.

Der Codex ist an der Stelle wirklich ziemlich genial geschrieben.