Citadel Ultimate Paint Set

von Hohenstein

Tabletop-Fanatiker
16. Oktober 2007
4.552
20.115
76.044
42
Nürnberg
www.gw-fanworld.net
Du kannst Dir auch 'n Topf Cyan, Magenta und Gelb kaufen und alle Farben daraus mischen. Die gibt's sicher auch in größeren Töpfen, dann kommst Du noch billiger.

Joa, probier ich glaub ich mal 😀

Nein, im Ernst. Ich finde, viele der Farben unterscheiden sich so minimal, da lohnt sich das nicht.
 
Ob man 140+ Farbtöpfe braucht hängt natürlich zum einen davon ab, wie detailiert du malst und dann auch davon, ob du die Zwischentöne selber mischen möchtest oder nicht. Ich glaube die (gar nicht mehr so) neue Farbpalette von GW macht es Bemaler einfach, indem auf das selber anmischen verzichtet werden kann. Früher war es ja noch gang und gäbe, auch in den Farbvorschlägen von GW, Farbmischungen zu verwenden (ich glaube die hatten damals sogar leere mixing potts für 1 € im Angebot). Die Philosophie ist heute wohl einfach eine andere. Insofern war der Hinweis auf die drei-Farb-Palette zwar sarkatisch aber durchaus zutreffend.
 
Die Megafarbsets sind so ne Sache. Es ist zwar toll, wenn man alle Farbe auf einmal da hat. Aber wer verwendet schon die ganze Farbpalette? Und das mit dem detailierter malen ist auch fragwürdig. Denn gerade wenn man besonders detailliert malt, mischt man sich besser die Farben selbst an. Ich hatte mir mal so ein Megafarbset gekauft und im Endeffekt sind mir mehr als die Hälfte der Farben ungenutzt eingetrocknet. Da steht der Spareffekt im Vergleich zum Nutzen in keinem Verhältnis.
 
Das einige Farben gebräuchlicher sind, sehe ich auch so. Du hast immer einige Farbtöpfchen, die nur sehr langsam leer gehen und andere, die du in der gleichen Zeit schon 3 mal ersetzt hast.
Trotzdem finde ich diese ganzen kleinen verfügbaren Zwischenschritte ne tolle Sache. Und der Schuber sieht auch okay aus.
Wenn man meint, dass man die Farbabstufungen nicht braucht, kann man auch sagen, dass man diese verschiedenen Konsistenzen nicht braucht. Washes kann man ganz leicht selber machen, ebenso wie Lasuren.
Ich denke, dass sich das Set vor allem dann lohnt, wenn man viel verschiedenen Kram bemalt. Wenn ich bei meinen Catachanern oder Soros bin, reichen einige wenige Töpfe. Sollte es mich dann aber mal packen und ich finde, dass ich wieder mal einige Bretonen bemalen sollte, brauche ich (teilweise) ganz andere Sachen.
Allerdings werd ich mir das Set trotz der Ersparniss nicht gönnen, denn bis ich mir für 370 Euro Farben gekauft habe, vergeht schon ne Zeit.
 
Eigentlich braucht das niemand.

Für einsteiger zuviel und zu teuer und für Profis nicht sinnvoll.

Aber es wird sich wieder verkaufen so wie immer.

Und genaus das meine ich, danke Deus.

@Henk:
Washes sind nicht (mehr) einfach dünne Farben. Die ehemaligen Inks waren das. Die Trägerflüssigkeit ist eine andere, kann man also nicht selber machen (ausser du hast hals irgendwo einen Lieter davon rumstehen ^^)
Trockenbürsten werden wohl ohnehin die Meisten mit normalen Farben. Aber die Dry-Farben sind eigentlich ganz gut. Ich hatte mal die Weisse davon, fand ich nicht schlecht.
Und Lasuren weiss ich überhaupt nicht, was das ist ^^ Ist glaube aber auch nicht, dass es einfach dünne Farbe ist.

Das Set ist ja nicht schlecht, das wollte ich nicht sagen. Aber es ist einfach zu viel. Und wie Deus sagt: für Anfänger zu teuer.
Und Profis werden wohl eher die Farben selber aufhellen.
 
Ich glaube, wenn es 72 Farben zu 185€ gäbe, würde sich das besser verkaufen. Weil ein paar Farben hat jeder und damit könnte man gut seine Palette erweitern - weiter als man vielleicht ursprünglich geplant hatte.
Aber wenn ich mir jetzt das Set kaufe, dann hab ich 30+ Farben doppelt plus die, die ich noch aus der alten Kollektion hatte.