4. Edition Cities of Sigmar Treff

EMMachine

Sigmars Bibliothekar
Teammitglied
Super Moderator
29. August 2011
13.577
19
8.808
94.239
sigmarpedia.fandom.com
So, da wir uns der 4. Edition nähern mache ich mal Treffs für die Fraktionen auf.
Hier ist der Treff für die Cities of Sigmar
Dieser Thread dient der Diskussion rund um die Fraktion. Für langfristigere Diskussionen sollten der Übersichtlichkeit bevorzugt eigene Threads gemacht werden, die ggf. hier verlinkt werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern erschien denn bei GW der Faction Focus zu den Cities of Sigmar in der 4.0er Basis-Version

https://www.warhammer-community.com...age-of-sigmar-faction-focus-cities-of-sigmar/

Was man festhalten kann:

Die Offiziere bzw. Heldenmodelle werden einen großen Stellenwert einnehmen, denn die Grundregeln der CoS drehen sich ausschließlich darum, dass Helden anderen Einheiten Befehle erteilen. Da gibt es dann sowas wie Zusatzbewegungen, eine Zusatzattacke oder einen Rettungswurf bei gleichzeitig schlechteren Nahkampfwerten.

Interessant ist, dass die Einheiten mit Schilden (Füsiliere, Kanone, Oger) nur dann in der befestigten Stellung starten können, wenn man das richtige Kontingent für die nimmt. Ansonsten müssen die erst in Runde 1 in Stellung gehen. Kein Beinbruch, aber bisher war das für die automatisch möglich.

Von den gezeigten Warscrolls hat es die Freeguild Calaviers schlimm erwischt, denn die wurden übel generft. Sie treffen schlechter, verwunden schlechter und auch der Charge Bonus der Waffen wurde schlechter (kein Rend Bonus mehr). Dafür gibt es jetzt Aufprallattacken, yeah......

Die Steelhelms und der Gewehr-Offizier auf seinem Oger bleiben in etwa gleich, der Oger trifft zwar schlechter, aber er hat mehr Attacken und verwundet besser.

Thalia ist auch dabei, aber ich finde sie auch nicht mehr so pralle. Nur 4+ verwunden ist irgendwie mau für die quasi Fraktions-Anführerin. Dafür wurde ihre Rally Fähigkeit geändert und ist nun ein einmal pro Spiel nutzbarer Heal für 3 nahe Einheiten. Allerdings muss Thalia dafür selber weiterhin im Nahkampf sein.
 
Ich hab Dawnbringers VI noch nicht aber in den Videos von 2+Tough wird die Stadt von Abraxia zerstört.

 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Lassen wir das mal hier und glauben ganz fest daran, dass dies kein Vorzeichen seitens GW ist.
Aber eigentlich ist es eh nur eine Frage der Zeit.

Nett, hab grad nochmal nachgeschaut, im aktuellen BT steht bei Phoenician schon was von einem "great shadow in the future" und Bemalanleitungen waren auch keine mehr im Buch. Nachdem die Phönixgarde ja bereits rausgefallen ist eigentlich ein nachvollziehbarer Schritt, den ich aber auch nicht aufm Schirm gehabt hätte. Finds gut, dass GW nicht so an ihrem Fluff hängt und auch mal was kaputt macht.

Danke fürs teilen auf jeden Fall.
 
Hoffe ich bin hier richtig...

Von welchen Fraktionen können die Cities denn alles Verbündete in die Armee mit nehmen? Grundsätzlich von allen der Ordnung, oder nur bestimmte?
War der Thread zur falschen Edition. Ich gehe mal davon aus, dass es um die 4. Edition geht.

Ich hab aber ehrlich gesagt auch noch nichts in den Grundregeln gelesen, abgesehen von den Berühmten Regimentern. Vielleicht gibt's ne Einschränkung in Matched Play, da müssen wir aber eben abwarten bis Skaventide oder das Handbuch des Generals da ist um zu schauen ob da was drin steht.
 
Ok.

Hätte schwören können, dass man zumindest Einheiten der Stormcasts mitnehmen kann. 1 von 4 Einheiten darf ne Stormcast sein, iwie so.
Jetzt bin ich auch verwirrt. Das mit den 1 von 4 Einheiten war 3. Edition.

Geht es dir jetzt um 3. Edition die am Samstag defakto endet oder um 4. Edition, die am Samstag anfängt?
Wir sind genau auf der Schwelle zur 4. Edition und sämtliche 3. Edition Bücher verlieren quasi ihre Gültigkeit und für die Cities gilt die Liste die ich hier im Thread verlinkt habe:
 
  • Like
Reaktionen: Benjinox
Jetzt bin ich auch verwirrt. Das mit den 1 von 4 Einheiten war 3. Edition.

Geht es dir jetzt um 3. Edition die am Samstag defakto endet oder um 4. Edition, die am Samstag anfängt?
Wir sind genau auf der Schwelle zur 4. Edition und sämtliche 3. Edition Bücher verlieren quasi ihre Gültigkeit und für die Cities gilt die Liste die ich hier im Thread verlinkt habe:
Sorry, mein Fehler.

Ich verpeil das immer mit der neuen Edition. Hätte jetzt gedacht das solche Regeln bestehen bleiben und quasi nur Einheiten geändert/gebufft/generft werden.

Bin aber auch noch relativ frisch im Hobby.
 
Nein, alles wird geändert. Also vergiss am besten alles, was du über die Regeln zu wissen glaubst. Das macht es einfacher.
Das ist aber nicht mit jedem Wechsel der Edition so @Benjinox , keine Sorge.

Die meiste Zeit wird nicht das komplette System umgekrämpelt, sondern nur feinjustiert oder für etwas Abwechslung gesorgt.

Jetzt von der 3ten zur 4ten Edition, will GW mit dem Wechsel, AoS 4.0 von den ersten 3 AoS Editionen Regeltechnisch absetzen und vieles neu erfinden/besser umsetzen. So deren Idee.
 
  • Like
Reaktionen: Benjinox
Ich hatte mal iwas gelesen von "Custom City", kann man sich also seine eigene Stadt quasi ausdenken/entwerfen? Oder wie ist das zu verstehen, oder bin ich da komplett falsch und habs iwie falsch verstanden?

Meine Idee wäre nämlich eine "Ankh-Morpork"-Stadt inklusive Wappen und Farben. Iwie erinnert mich das Design der Cities nämlich an die Stadtwache von Ankh-Morpork 😀 (falls das überhaupt jemandem hier was sagt)
 
Du bist in der Gestaltung deiner Minis vollkommen frei und musst dich nicht an die Farb-/Wappenvorlagen (oder besser "Beispiele") von GW halten. Auch bzgl. Umbauten oder Alternativmodelle gibt es grundsätzlich wenig Einschränkungen. Hier wäre es nur relevant, dass die Basegrößen weiterhin passen, die Modelle annähernd ähnliche Maße haben und, vor allem für Mitspielende, es erkennbar sein sollte, was des Modell darstellt.

Es gibt halt keine Möglichkeiten "Besonderheiten" regeltechnisch durch z. B. ein Baukastensystem abzubilden, falls du des meintest, aber des gabs in AoS noch nie so richtig.
 
  • Like
Reaktionen: Benjinox und Arellion
Du bist in der Gestaltung deiner Minis vollkommen frei und musst dich nicht an die Farb-/Wappenvorlagen (oder besser "Beispiele") von GW halten. Auch bzgl. Umbauten oder Alternativmodelle gibt es grundsätzlich wenig Einschränkungen. Hier wäre es nur relevant, dass die Basegrößen weiterhin passen, die Modelle annähernd ähnliche Maße haben und, vor allem für Mitspielende, es erkennbar sein sollte, was des Modell darstellt.

Es gibt halt keine Möglichkeiten "Besonderheiten" regeltechnisch durch z. B. ein Baukastensystem abzubilden, falls du des meintest, aber des gabs in AoS noch nie so richtig.
Ja, das habe ich mir, beim näher drüber nachdenken, eig schon gedacht. Macht ja auch Sinn.

Danke dir 🙂

Dann muss ich mir mal Gedanken machen, wie ich das Stadtwappen von Ankh-Morpork als kleines Klebemuster oder so hinbekomme. Weil freihändig auf Schilder malen kriege ich im Leben nicht hin 😆
 
Ja, das habe ich mir, beim näher drüber nachdenken, eig schon gedacht. Macht ja auch Sinn.

Danke dir 🙂

Dann muss ich mir mal Gedanken machen, wie ich das Stadtwappen von Ankh-Morpork als kleines Klebemuster oder so hinbekomme. Weil freihändig auf Schilder malen kriege ich im Leben nicht hin 😆
Mit Adobe Illistrator geht es. Alle Logos auf der Welt werden mit dem Programm gemacht. Muss man aber bischen Händchen dafür haben. Auch die GW-Macher arbeiten sicher mit dem Programm.
 
  • Like
Reaktionen: Benjinox
Hmm, ich stelle gerade fest...so ne wirklich schlagfertige Infanterieeinheit haben die Cities nicht wirklich oder? Also wenn man sich auf Menschen beschränken wollen würde.

Also theoretisch wäre vermutlich entweder ne Fernkampfarmee sinnvoll oder man nimmt Duardin vorne mit rein + Freigilden Kavallerie und fährt Hammer und Amboss. Also so ganz grob jetzt.

Glaube bei den Cities kann man ganz schön auf die Schnauze fallen bei der Armeeerstellung ?
 
Hmm, ich stelle gerade fest...so ne wirklich schlagfertige Infanterieeinheit haben die Cities nicht wirklich oder? Also wenn man sich auf Menschen beschränken wollen würde.

Also theoretisch wäre vermutlich entweder ne Fernkampfarmee sinnvoll oder man nimmt Duardin vorne mit rein + Freigilden Kavallerie und fährt Hammer und Amboss. Also so ganz grob jetzt.

Glaube bei den Cities kann man ganz schön auf die Schnauze fallen bei der Armeeerstellung ?
Es sind halt normale Menschen...??‍♂️?

Schlagkraft erhält die Armee durch ihre vielen Kriegsmaschinen, Monster, Kavallerie oder den diversen Fernkampf Units.

Besonders die Steam Tanks waren in AoS3 ziemlich stark und dürften weiterhin stark geblieben sein.

Die War Hydra sollte nun sogar besser als in AoS3 geworden sein. ?
 
Zuletzt bearbeitet: