Cityfight Hausbau Thread

@ Scoti17
Weils da steht
<


Kommt in den nächsten Teilen
<
 
Gefällt mir wirklich sehr gut. Auf jeden Fall schon mal ne Hilfe für Leute wie mich, die als einziges einen Hügel und vier selbstgemachte Bäume zustande bekommen haben
<
Jetzt kann ich moic auch mal an die "großen" Dinger wagen. Bin schon gespannt, was sonst noch so alles kommt.

Ich selber bin grade am ers(p)innen eines modularen Dungeons. Wird man sowas von dir auch noch erwarten können. Also wirst du auch was für Fantasy machen, oder wirst du dich "nur" auf 40K konzentrieren?
 
Wieso nur 40K?

Mit kleinen Änderungen lässt sich das doch prima für fantasy verwenden!
1.) Mach das ganze etwas kleiner, kommt meistens besser, weil die großen mehrstöckigen Häuser nich so meinem Fantasygeschmack entsprechen. Muss aber nicht. die größe geht noch.
2.) Mach keine Gußrahmen-Eisenträger, sondern zerbrech ein paar getrocknete Zweige, schäle die Rinde ab und du hast prima Holzbalkenträger.
3.) Bemal die Verkleidung Schwarz-Weiß und du hast eine schöne Fachwerkruine.

Ich würde noch hier und da ein paar Büsche reinkleben, aber das ist jedem selbst überlassen.

PS: Ich weiß nich wie gut meine Voschläge zu gebrauchen sind. baue gerade erst meine ersten Geländestücke. (eine Palisade aus echtem Holz und einem Wall dahinter worauf die Minis stehen können und einen kleinen Auslauf mit Schweinen drin. Hab noch ein paar Wildschweine in der Bitzbox liegen
<
)
 
@ Belialus
Also ich hab früher ne menge Fantasy/Mortheim Häuschen gebastet.
Funktioniert eigentlich fast genauso.

Hier ist mal ein Bild eines meiner allerersten Häuser -> Soll ne Schmiede sein.
Wie du siehst vom Grundprinzip dasselbe System. Kartonpappe mit aufgeklebter Zeichenpappe.
Nur anders angemalt (wie gesagt eins meiner ersten
<
, also nicht ganz für voll nehmen)

Das einzige was gegenüber nem 40k Häuschen anders gemacht wurde ist das Dach und ich hab Holz
von ner Apfelsinenkiste verwendet.

schmiede.jpg
 
@ Raul: Es ging mir eher um Dungeons und änliches. Also modulares Innen-Gelände, da ich sowas halt machen wollte für unsere "Straße zum Rum" Chaoskampagne (White Dwarf ab No. 83). Da wollte ich dann nämlich als Dungeon Master (hähähä) ein paar Untote kontrollieren und die müssten sich dann einen Schatz erobern. Das ganze basiert dann auf diesem "verschollener Tempel"-Mehrspieler-Szenario.

@ lobo: So in etwa sah mein ertser Turm aus. Also zumindest das Dach und die Treppe, bis meine Katzen über die Spielplatte getobt sind und so ziemlich alles mitgerissen haben
<
*schluchz*. Aber die kommen ja jetzt nicht mehr in mein Zimmer. Ich habe ja schon geschrieben, wie ich das meinte. Also modulares Innen-Gelände. Mal sehen, wenn ich das selber hinkriege werde ich natürlich auch eine Anleitung im Forum posten.
 
Super Anleitungs Thread !!!!

So ich hätte da dann noch mal gern gewusst was du von beruf bist der erstellte plan sieht irgenwie nach tischler o.ä. aus...ich bin im übrigen übrigen Bauzeichner daher das interesse. Obwohl nein Tischler haben immer einen appen Daumen
<


So noch ein kleiner Anreiz für eine Landeplattform:
Celbration-Nasch-Packung kaufen,alles auf einmal aufessen, Tata...und zum Vorschein kommt die Unterseite, welche umgedreht/schwarz grundiert/ein bisschen nachbearbeitet nach geschmack, eine Super Landeplattform abgibt.
 
@lobo: ich bin mal so ungeduldig und frag schon mal, bevor du die Bilder rein gestellt hast: ist das Dungeongelände eher ne art höhle, eher Kanalisation, oder mehr normale Gänge. Ich frage weil ich vll. demnächst mortheim auf dem Karak Azgal Setting spielen wollen und da natürlich noch passendes Gelände brauchen.
<


Und nochwas: woraus hat er denn die dinger gemacht(die Dungeoteile)?
 
@ Elrond de Gravenesse
Die Dungeonteile sind mehr so ne Art unterirdisches Labyrinth. Mit vielen Gängen, aber auch recht großen Räumen (eine Art Gönigssaal) desweitern gibts einige Treppen die nach oben führen.

Mein Kollege hat da einfach mehrere Teile auf je einem 200x200 mm Raster gebastel. Gerade Stücke, 90° Bögen, Stücke mit Abzweig usw. Die Bases sind aus ganz einfacher dünner Pappe und die Wände aus Karton. Es gibt natürlcih dann auch Stücke 200x400 oder 400x400. DIe Gänge selber sind dann innen knapp 100-150 mm breit, wobei es auch Engstellen und Vprsrünge gibt.

Die Teile sind dann verziert worden, bemalt und teilweise bestreut worden. Teils mit Säulen, Fliesen, ...

IMO sehen die wirklich gut aus.
 
@lobo Sehr schöne Anleitung. Würde allerdings anstatt Pappe Foam Card (Architektenpappe) nehmen. Aber das ist wohl geschmackssache. Insbesondere die genormten Bleistiftskizzen
<
Dachte mir schon, dass Du irgendwas in Richtung Konstrukteur/Technischer Zeichner machst. Gelernt ist gelernt.

Versuch Dir mal bei einem Glaser diese Bleistreben für Bleiverglassung (Kirchenfenster) zu besorgen. Sehen exakt aus wie Doppel-T Träger Profile.
 
@ Teugen
Danke !

Die Architekturpappe ist halt nicht für jeden so einfach zu beziehen. Daher einfache Pappe beui diesem Häuschen.

Für Stahltäger kann man auch in die Fachgschäfte für Modellbau gehen (Wo man Material für Funkgesteuerte Schiffe/Flieger/... bekommt). Da bekommt man kleine Profile aus Alu oder Messing in Meterware zu kaufen die man sich dann mit der Eisensäge zurechtschneiden kann.