2. Edition Clan Moongrim auf dem Pfad der Verwüstung

Haben die Moonclan Grots eigentlich irgendein Bonus wenn ich ausschließlich Battlescrolls aus diesen spiele? Und wenn ja wo finde ich diese Regeln?
Naja, die einzigen "Boni" dürften wohl aktuell sein das Cave Squigs und Grot Squig Hoppers in einer Moonclan Grots Armee Linientruppen sind.

Sonst gibt es aktuell nichts Extra, wie Vermillion schon sagte.
 
Der Moonclan-Anteil meiner Armee wächst weiter und freut sich über die Erweiterung um 20 fiese Gitze mit Bögen (und Netzen).

44635313741_6e4618a74a_k.jpg
 
Hallo miteinander,
ich habe eine weitere bemalte Einheit für euch – es sind mehr Moonclan Grots! Damit es nicht langweilig wird, haben sie zur Abwechslung mal Speere und Schilde.

44789268472_e22e212a05_k.jpg


Die gute Nachricht: Meine gesamte Moonclan-Infanterie (immerhin insgesamt 60 Modelle) ist jetzt bemalt und ich kann mich wieder anderen grünhäutig-zerstörerischen Modellen widmen. Als nächstes folgt noch ein angemessener Anführer für die Grots, danach geht's erstmal im Ironjawz-Lager weiter.
 
Weiter geht's wie versprochen mit dem passenden Boss für meine Moonclan Grots.

30052009987_813dbee4dc_k.jpg


44987861711_316c1749e8_k.jpg


44987861531_71d60dda8c_k.jpg


EDIT:

Ach ja, nächste Woche werde ich übrigens dann tatsächlich mal wieder AoS spielen, und zwar legt sich meine grüne Horde mal mit den neuen Beasts of Chaos an. Meine Liste sieht dabei so aus:

Megaboss on Maw-krusha
General, Destroyer, Ironclad, Choppa and Rip-toof Fist

Orruk Warchanter

Orruk Weirdnob Shaman

20 Orruk 'Ardboyz

15 Orruk Brutes

Boss Klaw & Brute Smasha, 3xGore-choppa

3 Orruk Gore-Gruntas

Grot Shaman

40 Moonclan Grots

Moonclan Bows

Malevolent Maelstrom

Mal gucken wie das funktioniert. Ich bin vor allem gespannt, wie sich der große Stapel Brutes so macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, vielen Dank für den Kommentar. Keine Sorge, ein paar mehr Squigs kommen demnächst sicher auch.

Mein Spiel gegen die Beasts of Chaos hat sich verschoben und lässt noch auf sich warten, wie ihr vielleicht am Ausbleiben des zugehörigen Spielberichts merkt. Momentan besteht also weiterhin der Großteil meiner AoS-Abenteuer im Bemalen von noch mehr Modellen. Daher, ohne weitere Umschweife … mehr Modelle! Nachdem ich zuletzt fleißig Moonclan Grots bemalt habe, waren nun wieder die Ironjawz an der Reihe. In den letzten Tagen standen insgesamt 10 Brutes auf meinem Maltisch. Weil ich die Modelle unglaublich cool finde, habe ich ein paar der Blood-Bowl-Cheerleaderinnen in der Einheit verbaut. Bei AoS ist ja der Fortpflanzungszyklus der Orruks nicht so richtig definiert wie bei 40k, also ging ich einfach mal davon aus, dass nichts gegen ein paar Frauen spricht. :happy:

31529886298_6472c3dc6b_k.jpg


31529886388_a1c00fcc4b_k.jpg


45353838342_6ae407d1ea_k.jpg
 
Vielen Dank!
Jo, die Bemalung der Haut ist bei meinen Grünhäuten für AoS generell sehr "over the top" (passend zum Rest), das fällt natürlich besonders bei Modellen ins Gewicht, die viel blanke Haut haben, und gefallen tut das natürlich nicht jedem. :happy:

Weiter geht's direkt noch mit dem nächsten Helden, mein Megaboss zu Fuß (jedem, der behauptet hat, er wäre zu klein für den Job, hat er eins mit der Axt verpasst).

43612644820_5eefa78585_k.jpg


44514862885_591e3690fc_k.jpg


44514862865_b72e5ff392_h.jpg


30489334157_134d8f027b_h.jpg
 
Mal wieder schöne Bemalung. Ich glaube, der eingesponnene Zwerge wäre besser gekommen, wenn er quer unter den vorderen Beinen einer Spinne gelegen hätte, so als ob er gerade eingesponnen wird.

Spielst du auch ab und an oder malst du nur? Ich frage deshalb, weil ich – was AoS angeht – zum Malen verdammt bin. Nix los hier im Westen. Treffe mich nur 1-2 mal im Jahr mit einem weiter entfernten Kumpel für ein paar Spiele. Ansonsten echt mau. Da ist es nicht ganz leicht, die Motivation aufrecht zu halten. Umso erstaunlicher finde ich es, dass du der Destruction treu bleibst...
 
Danke danke.
Jo, stimmt, das mit dem eingesponnenen Duardin wäre ne gute Idee gewesen!

Theoretisch
spiele ich schon ab und zu. Will sagen, dass grundlegend ein paar AoS-Spieler hier bei uns vorhanden sind. Die werden aber genau wie ich meistens von anderen Spielsystemen mehr umgetrieben, so dass es praktisch leider seltener dazu kommt, auch wenn ich supergerne mehr Age of Sigmar spielen würde, weil ich eigentlich den Fluff, die Modelle und die Regeln insgesamt sehr cool finde. Am Ende erscheint dann aber ein Ork-Codex hier, neue WHUW-Sachen dort, Adeptus Titanicus da … und ich komme nie dazu, meine Orruks und Grots mal auf die Platte zu stellen! 😀

Letztlich sind mir die Modelle an sich Motivation genug zur Bemalung. Dieses Destruction-Projekt im Sinne der klassischen "Orks & Goblins" ist für mich so ein bisschen eine Hommage an meinen Einstieg in Warhammer vor 20+ Jahren, denn die ersten Sachen, die ich mir je kaufte, waren ein paar Wildorks und das damalige Armeebuch (merkwürdig, dass ich noch keine Bonesplitterz in der aktuellen Armee habe eigentlich …). Der ganze Aufbau dieser Armee und das überdreht-knallige Farbschema orientieren sich so ein bisschen an dieser "guten alten Zeit" – In die High-Fantasy-Welt von Age of Sigmar passt dieses überzeichnete finde ich wieder sehr gut rein.

Wie gut oder schlecht Destruction an sich ist, kann ich gar nicht so genau sagen. In den wenigen Spielen, die ich spiele, performen meine Ironjawz gleichbleibend anständig, aber AoS spielen wir hier auch mehr auf dem Niveau "wir werfen alle Modelle in die Listen, die wir cool finden, und erfreuen uns daran, dass auf der Platte alles explodiert" und weniger auf dem kompetitiven Niveau, auf dem wir zum Beispiel 40k spielen. Irgendwann für nächstes Jahr hab ich mir mal vorgenommen, ein AoS-Turnier oder zwei zu spielen, mal gucken, wie das so wird. 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Genauso läuft es bei mir auch. Eigentlich habe ich meine Nurgle Dämonen für AoS bemalt (bzw bemale noch) und spiele sie aber quasi nur in 40k, wobei die Dämonen als "Cross-Faction" schon geplant waren. Und leider entpuppen sie sich in 40k auch als härter denn in AoS, was meine Kumpels stöhnen lässt.

Im nächsten Jahr will ich nach Cardiff auf ein großes Turnier fahren (ich kenne jemanden, der dort wohnt => also eher günstig zu haben für mich), das soll mein Highlight in 2019 werden. Wäre sogar bereit, eine Armee extra dafür zu bemalen (weil ich glaube, dass ist der "gute Ton" in England: jede Turniersaison eine neue Armee).

Insgesamt halte ich das AoS Universum auch für eine gelungene Neuinterpretation des Fantasysettings, das sich ja traditionell doch sehr stark am Urgestein Herr der Ringe anlehnt (Völker, Motivationen, Feindschaften, Ordnung gegen Chaos,...). Vor allem die wirklich neuen Völker Idoneth Deepkin und Kharadron Overlords finde ich bombastisch gemacht. Der ganze alte Sammelabklatsch wie Flesheaters oder Bonesplitterz kann mich nicht hinter dem Ofen hervor locken.

Aber jetzt bin ich auch eher durch The Hobbit abgelenkt...