Codex, Datenkarten oder beides, wie seht ihr die neue Regelangebotsstruktur?

Was wirst Du für Deine Fraktion/en kaufen?


  • Umfrageteilnehmer
    112

Naysmith

Tabletop-Fanatiker
06. November 2009
12.227
17
11.786
157.066
Moin zusammen,

mit der Vorbestellungsankündigung der Tyraniden ist die Codex-Katze für die zehnte Edition aus dem Sack. Es gibt einmal den Codex mit Fluff, Bildern, allen Datasheets und Dettachmentregeln für die Fraktion. Und es gibt das Datenkartenpack, in dem alle Datasheets und alle Dettachmentregeln enthalten sind (so wie es aktuell erscheint).

Wir bekommen also mit jedem neuen Codexrelease pro Fraktion zwei Regelquellen und dürfen wählen was wir davon haben wollen. Das finde ich schon mal ziemlich gut, weil ich nicht etwas kaufen muss was ich gar nicht brauche/will.

Mich interessiert jetzt wie Ihr dieses neue Angebot seht und damit umgehen wollt. Nur der Codex ist das einzig wahre? Reicht der Kartensatz? Keine Frage Codex und Karten, was den sonst?

Für mich wird es auf den Kartensatz hinauslaufen, ich bin so lange dabei, dass das bissel neuer Fluff der dann im Regal gammelt, es mir nicht wert erscheint. Bin gespannt wie die Stimmungslage ist!

cya
 
Auch die Option 4. Ich bin zwar Regel- und Codexsammler aber GW hat es erfolgreich geschafft mir diese Leidenschaft in 40K auszutreiben
So lange sich an der Qualität und Lebensdauer der Datasheets, bzw. Fraktionen nichts ändert, sieht GW von mir da kein Geld mehr.

Tatsächlich würde ich auch digital ausprobieren, aber das bisher gezeigte ist mir ?reis/Leistung noch zu schlecht. Da ist noch Luft nach oben bzw. habe ich da andere Vorstellungen.

In 3 Jahren kommt eh die 11. und das Spiel geht von vorne los 😉
 
Option Nr. 4 Codex sind für mich ein Überbleibsel der 00er Jahre und nicht mehr zeitgemäß.
Warum soll die für die Qualität und Haltbarkeit 45€ hinlegen, mit den Karten wären das 70€ für 3 Jahren Altpapier, wen man Glück hat.
Spielt man oder sammelt man 5+ Völker, wäre man also bei 350€+ für wenig Gegenleistung seitens GW
 
Danke für‘s Adaptieren der Antwortmöglichkeiten!

Bin auch bei Nr 4. Für Gedrucktes Regel(bei)werk gebe ich in diesem Leben kein Geld mehr aus. Die inhaltliche Qualität nahm im Laufe der letzten 30 Jahre immer mehr ab, die Regeln sind beim Druck bereits veraltet und Bemalanregungen holt man sich heutzutage im Netz von anderen statt aus dem Eavy Metal Bereich.

Die Idee der Datakarten ist nett, die Tatsache, dass sie online kostenlos gepflegt werden ist ein Schritt in die richtige Richtung, dennoch sehe ich mich nicht dabei sie zu benutzen. Der Aufwand sie für jedes Spiel neu auszudrucken etc ist mir zu hoch.

Für mich gibt’s nur noch digital. Gerne direkt von GW sofern sie für ihre (inzwischen durchaus brauchbare) App ein vernünftiges Vertriebsmodell (!= Jahresabonnement für Warhammer+) hinbekommen, ansonsten halt wieder anderswo.
 
Meine Stimme ging an "Kartensatz".

Früher (also so sie Zeit um die Dritte von 40k oder die Sechste von WHF) war ja noch eine ganz andere Zeit. Man hatte kein Zugriff auf ständige Meta-Listen, hochklassige Painting-Tutorials auf YouTube und Google Everything. Da hatte man mit so einem Codex / Armeebuch einfach ein schönes Paket aus Lore, Fluff, Regeln, Bildern und Bemaltipps bekommen.
Damals konnte man auch problemlos mit der eigenen Armeeliste und dem Codex / Armeebuch losziehen zum Spielen. Mehr brauchten wir damals wirklich nicht, für die Jüngeren 😉

Heutzutage sind das (komplette) Regelbuch und Codizies doch eher was zum "Zuhause durchstöbern".
Gerade das "3-5 Bücher, Codizies, Supplements, Kampagnenbücher, etc." mitschleppen in der 9. Edition schreckte doch viele Leute ab. In der 10. ist das glücklicherweise (hoffentlich?!) auch erledigt. Theoretisch geht alles über die App. Selbige ist beim Spielen allerdings unpraktisch: Alles in der App nachschauen dauert zu lange. Da helfen so ein paar Datacards.
 
Ich habe "Codex" gewählt. Werde aber wenn möglich nur eine digitale Version kaufen. Meine Regale sind einfach voll. Obwohl ich ansonsten (Rollenspiel, Romane) echte Bücher bevorzuge.
Die Karten sind für mich leider nicht ausreichend, da ich den Code brauche. Denn mir gefällt die App/Battleforge eigentlich sehr gut und ich möchte weiterhin mit ihr arbeiten.
 
  • Like
Reaktionen: Hotwing und Naysmith
Zu 9, aber ich sehe das auch wie die meisten Vorredner. Ich wäre vermutlich sofort ein Kunde für einen Codex, aber
  • Der Hobbyanteil existiert darin quasi nicht mehr, man sieht Modelle von der Homepage und meistens über Warcom sogar die Artworks.
  • Im Hintergrund werden die Einheiten in Nebensatz erwähnt, da könnte ich auch die Produktbeschreibung im GW-Shop lesen.
  • Die Regeln sind innerhalb kürzester Zeit ungültig.
  • Sie nehmen dafür einfach zu viel Platz weg.
 
Codex ... unter Vorbehalt (daher noch nicht abgestimmt).

Ich mag gebundene Bücher und bin vom Kartenformat nicht überzeugt. Ich mag auch den Hobbyteil gerne, der war fast immer der Grund, warum ich mal alte Bücher aus dem Schrank geholt habe. Er ist zwar redundant und relativ unnötig, aber im Bildteil werden diesmal viele neue Minis sein, was ich aus Sammlersicht attraktiv finde.

Allerdings weiß ich nicht, ob der Regelteil ein eigenes Layout bekommt oder quasi den gebundenen Karten entspricht. Das Layout der Karten ist ein Grund, warum sie mir nicht gefallen, und das könnte für mich auch beim Codex ein Dealbreaker sein.