Codex Deamonkin: Lohnt er sich?

Das Kultisten sie Legionsvorteile verlieren ist gut so. Ist auch bei den GSC mit den Brood Brothers gut gelöst. Damit nimmt man diesen Units endlich diesen elendigen Status der einzig wahren Auswahl.
Standarddosen sind mittlerweile auch dank der Bolteränderung schon spürbar besser geworden und im Kern ne solide Auswahl. Sie sind aber eben von diesen unwürdigen Kultisten in Sachen Punkteeffizienz geschlagen worden.
Ich bin auf das Finale Ergebnis, also den releasten Codex gespannt und sehe da dieses Jahr viel Spaß auf mich zukommen. Da dürften interessante Konzepte möglich sein.
 
Hab ich irgendwas verpasst? Wo steht was von nur noch 5er Havocs und was ist schon wieder mit den Kultisten???

Wieso nur noch 5er Havocs?
Frag mal SW die haben auch nur 5 er bzw 6 mit Wolfguard Pack Leader und tjo würd die Wolfsfänge kommentarlos gg Havocs tauschen weil Havocs so viel besser sind .
(Wolfsfänge - "Devastoren ")
Fazit Schlimmer geht immer. 😀

Das Kultisten sie Legionsvorteile verlieren ist gut so. Ist auch bei den GSC mit den Brood Brothers gut gelöst. Damit nimmt man diesen Units endlich diesen elendigen Status der einzig wahren Auswahl.
Ist eigtl bekannt ob die noch Veterans of the long war benutzen können?
Aber ist leider noch fraglich ob die Änderung an denn Kultisten reichen um normale CSM interresanter zu machen . 🙁
Obwohl das "Tide of traitors " Strategem von Red Corsairs ( ?) das für normale CSM gilt schon witzig klingt .
Nur bleibt die Frage wie man die überhaupt effektiv in passender Grösse an denn Mann kriegt.
 
Du hast Ironiemodus an oder?
Nö nutz selten Ironie und wenn doch markier ich das mit dem Foren Ironie Smiley :cat:

Ja paar nette Buffs einmal 1er Re rolls gg ein Ziel und ATKNF und Strategems.
ATKNF ist ok aber jetzt keine besonders starke Regel .

1 Re rolls macht denn Kohl nicht fett da ist das ignorieren von Abzügen bei Bewegung von denn neuen Havocs viel flexibeler.
Mit Keen Senses kann ich auch sämtliche Negativ Modifier ignorieren aber CP sind halt Mangelware.
Aber durchaus praktisch gg Alaitoc Flieger zb wobei CSM sich mit Option zu bissel Smite auf guten Plattformen oder mit 2x schiessen nicht verstecken müssen.

SW haben keine Kultisten um billig Battalions zu bauen .

Desweiteren Eye of the Wolf da ist falls im V2 Codex noch vorhanden das 2x schiessen für Slanesch Anhänger besser .

Flakrakete und Säuregeschoss ist ohne Cherubim wie es Devastoren haben auch nur nice to have.
Wobei haben CSM die Strategems nicht auch ? Bin mir grad unsicher .🙂
 
Habe meine Regeln jetzt gestern auch bekommen. Specialist detachments sind wie bereits bestätigt keine drin. Im Grunde hast du nur die Profile der Einheiten aus der Starterbox, der Discolord ist bspw. auch nicht drin. Ansonsten gibt es noch die neue Psi Disziplin dort und die aktuallisierten Legion Traits. Ebenfalls noch Warlord Traits für die Daemonkins. Die Sonderdetachments oder Stratagems sind aber nicht enthalten.
 
Habe meine Regeln jetzt gestern auch bekommen. Specialist detachments sind wie bereits bestätigt keine drin. Im Grunde hast du nur die Profile der Einheiten aus der Starterbox, der Discolord ist bspw. auch nicht drin. Ansonsten gibt es noch die neue Psi Disziplin dort und die aktuallisierten Legion Traits. Ebenfalls noch Warlord Traits für die Daemonkins. Die Sonderdetachments oder Stratagems sind aber nicht enthalten.

Beziehst du das jetzt auf den neuen CSM Codex 2.0 oder auf die Codex Erweiterung von der Shadowspearbox ?
 
Ich hab mal ne Frage eines völligen Anfängers:

Ich würde gern World Eaters bzw. Khorne Daemonkin spielen. Hab schon Dämonen zu Hause und würde dann quasi eine Khorne Themen-Armee spielen wollen.

Hat sich da durch die neuen Releases was verändert bzw. verbessert? Dass die Armee dann quasi immer noch battleforged ist?
 
Specialist Detachments gibts wie die erweiterten Black Legion-Regeln als auch die Regeln für Renegaten nur in Vigilus Ablaze und nicht im neuen Codex Chaos Space Marines.

Also heißt das, ich muss Vigilius und den Codex holen wenn ich alles an Regeln usw. haben möchte.
Ganz toll GW!

- - - Aktualisiert - - -

Ich hab mal ne Frage eines völligen Anfängers:

Ich würde gern World Eaters bzw. Khorne Daemonkin spielen. Hab schon Dämonen zu Hause und würde dann quasi eine Khorne Themen-Armee spielen wollen.

Hat sich da durch die neuen Releases was verändert bzw. verbessert? Dass die Armee dann quasi immer noch battleforged ist?

Willkommen auf der dunklen Seite 😉
Du kannst immer CSM und Dämonen spielen, über das Keyword Chaos bzw. hier noch Khorne ist die Armee battleforged.
Ein Klassiker wäre bspw. ein Battalion World Eaters und Khorne Dämonen im Patrol angeschlossen.
2 bis 3 Rhinos mit Berserkern, dazu ein Exalted Champion und (bis jetzt noch) der Apostel für die Rerolls im Nahkampf. Fluffig natürlich mit Kharn oder einem Dämonenprinz. Etwas Beschuss, evtl. mittels Daemonengine (der Decimator ist optisch in einer Khorne Armee ein Highlight).

Bei den Dämonen die klassische Blutbombe mit 20 bis 30 Bloodletters. Als HQ ein Herold, Skulltaker oder natürlich der Dämonenprinz mit Skullreaver als echte Bank im Nahkampf.
 
Ich hab gestern in den Codex und Vigilus gucken können. Wenn ihr den alten codex eh habt braucht ihr nur vigilus. Da sind alle neuen datasheets, gebete etc drin. Zumindest ist mir nichts aufgefallen was fehlt.
Ist also quasi das selbe wie vigilus 1, will man die spez. detachments haben braucht man das Buch.
Kann man finden wie man will (bin selber noch unschlüssig) aber immerhin braucht man nicht beide erschienenden Bücher.