Codex Imperial Agents

Lifegiver

Tabletop-Fanatiker
Moderator
26. Mai 2006
5.363
454
37.851
Was haltet ihr vom frischen Codex? Wer es noch nicht kennt, hier das Goonhammer Review, es lohnt sich auch die links zu den Detachments darin zu lesen: Codex Imperial Agents 10th Edition: The Goonhammer Review
...und auch interessant, die Diskussion auf dakkadakka: Codex: Imperial Agents announcement - Page 4 - Forum - DakkaDakka

Ich persönlich bin eher enttäuscht, da auf 2k nur die Imperial Fleet gut spielbar ist. Ich wollte ursprünglich den Ordo Hereticus spielen, ging dann aber auch zur Fleet über da der Detachment Bonus von Hereticus cover zu ignorieren den Sisters wenig nützt (melter und flamers), über supporter wie Coteaz und Immolator leicht zu kriegen ist und einige Einheiten wie Exaction Squads und Breachers ihn schon eingebaut haben, außerdem sind die strats der Fleet viel besser und eins davon gibt nebenbei ignore cover. Das führt zu der paradoxen Situation, daß bei Hereticus neben dem Bonus auch Sisters (die nichtmal battle line sind) und Immolators wenig Nutzen haben, dem fluff nach aber den Kern des detachments bilden sollten. In den anderen detachments gibt es ebefalls so wenige Einheiten die von den detachment Boni profitieren, daß Spiele über 1k wenig Sinn machen. Da macht es viel mehr Sinn, Einheiten aus dem Codex in anderen Fraktionen zu spielen, die im Gegensatz zum Codex IA auch über Panzerabwehr verfügen. (Ernsthaft, wie kann ein professionelles Spieldesignerteam in seinem kompletten Codex den Zugriff auf brauchbare Panzerabwehr vergessen? Das ist ja noch schlimmer als beim Index der Soros woraus sie hätten lernen müssen.)
Dann fallen noch einige Änderungen wie der LP-Verlust der Inquisitorial Agents (ehemals Inquisitorial Henchmen) negativ auf, die dazu führen daß die Einheit ziemlich sinnlos wird (wer bitteschön spielt die denn mit 1 LP und RW 5+ um Inquisitoren zu beschützen wenn die anderen units viel stabiler sind). Und natürlich nicht zu vergessen das Desaster für die Deathwatch-Spieler, die keinen eigenen Codex mehr kriegen und ihre lange aufgebauten Armeen jetzt für die paar Auswahlen in diesem Codex verwenden sollen.

Obwohl der Codex auf den ersten Blick fluffig und stimmungsvoll wirkt, entpuppen sich die Regeln abseits der Imperial Fleet auf den zweiten Blick als widersprüchlich und undurchdacht, zwar nicht so katastrophal wie beim letzten AdMech-Codex aber doch schon so als wären die Spieldesigner entweder inkompetent und/oder massiv unter Zeitdruck und Ressourcenmangel gewesen. Die unfertige Codex-Mogelpackung scheint vor allem ein Vorwand zu sein Modelle an andere Imperiale Fraktionen zu verkaufen, denn für diese wirken v.a. die verbesserten Assassinen wirklich gut, aber um Imperial Agents als Fraktion zu spielen scheint derzeit solide Substanz zu fehlen. Mal schauen was Punktanpassungen dem Codex noch bringen werden, aber momentan sehe ich da ziemlich schwarz. Wie seht ihr das?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: M1K3 und Ghost Writer
Das neue Agents of the Imperium Rhino ist super. Da passen 12 Modelle rein, die nicht auf Infantry limitiert sind. Das können 3 Corvus Blackstars, und 5 weitere Rhinos sein. Adeptus Mechanikus hat ein Wunderwerk erschaffen. Das gesamte Imperium wird die Agenten dafür beneiden.

PS : Aber nicht Terminatoren, die sind zu groß.

 
Zuletzt bearbeitet:
es gab ja schon mal einen Codex Imperial Agents - 6. Edition wenn ich mich recht erinnere.
Das Büchlein war extrem dünn, nicht viel drin und hat nach Abzocke gerochen. Schein diesmal ähnlich zu sein. 🤣
Naja vielleicht nicht Abzocke aber zumindest hingerotzt. Vielleicht bin ich auch nur sauer dass man die Deathwatch so beschneidet.
 
Haha das war natürlich kompetent beabsichtigt, irgendwas muss man ja machen um auf dem übersättigten Markt noch mehr Rhinos zu verkaufen. Mit Rhinos in Rhinos kann man die gesamte Armee in einem Modell über Platte fahren... dem der das zuerst wirklich auf einem Turnier macht geb ich einen Döner aus?.

Zu St. Aveline im Auspex Video, lol die haben einem neuen Modell ernsthaft nur legend rules gegeben, das ist ja wohl mal richtig erbärmlich für die Kunden denen sie über 30 Euro für das Modell abknöpfen wollen. Mal schauen wann der erste Codex kommt der komplett legends ist?.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das neue Agents of the Imperium Rhino ist super. Da passen 12 Modelle rein, die nicht auf Infantry limitiert sind. Das können 3 Corvus Blackstars, und 5 weitere Rhinos sein.

Da weder Rhinos noch Blackstars regelkonform aus einem Rhino aussteigen können (vollständig innerhalb 3") wird man das wohl nie auf dem Schlachtfeld sehen.

Aber geschlampt ist das trotzdem. Wenn man den Lehrling die Arbeit machen läßt, sollte zumindest der Meister hinterher noch mal drüber schauen.

Apropos, sind die Autoren des Codex bekannt?
Und freut ihr euch auch schon angesichts der Schlamperei auf das Eigenlob im White Dwarf? Das wird echte Comedy.
 
  • Like
Reaktionen: M1K3
Da weder Rhinos noch Blackstars regelkonform aus einem Rhino aussteigen können (vollständig innerhalb 3") wird man das wohl nie auf dem Schlachtfeld sehen.
Natürlich können sie das 😏 Es wäre echt schön wenn Du dir mal die FAQs/Errata durchlesen würdest.

Disembarking Large Models: When a unit disembarks from a
Transport, it must be set up wholly within 3" of that model. If a
disembarking model is so large that it is not possible to set it up
wholly within 3" (typically because it is itself larger than 3" in
all directions), set that model up with its base within 1" of that
Transport’s base (or hull), and not within Engagement Range of any
enemy models.
 
Man könnte sie hochkant auf eine Spitze an das Rhino stellen, wenn sie danach zufällig richtig fallen kann der Spieler ja auch nichts dafür?.
Bitte nicht ?

@Dachfenster du machst nun bitte kein Thema im Regelforum auf und fragst, wo steht, dass man ein Rhino auf die Ketten stellen muss. ??
 
Tut mir leid. Es gibt so viele Erratas, Updates und FAQs, die kann man als B& bzw Gelegenheitsspielerspieler unmöglich alle kennen. Gerade bei seltenen Sonderfällen.
Deshalb bin ich immer dankbar, wenn erfahrene Spieler ihre Wissen teilen und Beiträge ergänzen.
Ich (hab in diesem Jahr 5 40K Spiele gemacht) und die meisten anderen gucken zum Beantworten der Fragen nach, was in den Regeln steht. Soll ja schließlich richtig sein. Durchsuchbare PDFs machen das Leben leichter.

Klar kann man immer mal nichts finden, passiert jedem, aber erst mal gucken wäre schön.

cya
 
  • Like
Reaktionen: Gigagnouf
Tut mir leid. Es gibt so viele Erratas, Updates und FAQs, die kann man als B& bzw Gelegenheitsspielerspieler unmöglich alle kennen. Gerade bei seltenen Sonderfällen.
Deshalb bin ich immer dankbar, wenn erfahrene Spieler ihre Wissen teilen und Beiträge ergänzen.

Keiner erwartet das Du alle FAQs/Erratas auswendig lernst. Das kann ich auch nicht. Das schöne ist das man die mittlerweile nach Stichworten durchsuchen kann.
 
Mir diesem Anspruch dürften gefühlt 3/4 der Fragen hier im Forum nicht gestellt werden ...

Aber in diesem Fall war mir nicht bewusst, dass es zu dieser Thematik überhaupt ein Errata gibt. War ja auch keine Regelfrage, zu der man die Quellen durchsucht.

Vielleicht sollte ich in nächster Zeit darauf achten, ob du/ihr eure eigenen Ansprüche erfüllt.
 
Hui fühlt sich aber wer auf den Schlips getreten.

Sorry, das ist wirklich nicht böse gemeint, aber bei Regelfragen können wir alle, um diese zu beantworten, lediglich auf das gleiche Regelwerk zugreifen. Das steht tatsächlich allen gleichermaßen zur Verfügung. Wir sind also quasi alle auf dem gleichen Stand was die Möglichkeit angeht Regeln zu prüfen. Natürlich kommt es dabei immer noch zu Fragen, wegen Übersetzungs- und Interpretationsfehlern, oder echten Regellücken.

Aber mach Dir keine Sorgen oder Vorwürfe, bisher wurden hier im Forum immer auch die basalsten Fragen beantwortet und niemand stellt da Ansprüche.

Die Möglichkeit ist halt da, ob man sie nutzt, kann jeder selber entscheiden.

cya
 
Auf den Schlips getreten kann ich hier nicht erkennen und sehe auch nichts verwerfliches daran falsch zu liegen und sich aufklären zu lassen, wobei ich natürlich auch verstehe daß die Grenzen sich gestört zu fühlen individuell unterschiedlich liegen. Belassen wir es bei diesem Exkurs und wenden unsere wertvolle Lebenszeit wieder thematischeren Dingen zu, oder im schlimmsten Fall sogar dem Alltagsleben?.
 
  • Like
Reaktionen: Ghost Writer
Die Punkte sind im MFM raus und sehen ganz vernünftig aus. Im IA Codex finde ich den Immolator minimal zu billig; no name Inquisitor, Kill Team, Virgilants und Inquisitorial Agents etwas zu teuer. Die Assassins wirken auf den ersten Blick auch gut bepreist, mal schauen wie die sich als Alliierte in den diversen Fraktionen so machen. Battle Sisters, Immolator und Ministrorum Priests sind bei IA lustigerweise nicht überteuert und dort besser spielbar als bei Sorotitas... Warum haben die bei Soros nicht gleich den selben Preis gekriegt wenn GW schonmal dabei war?^^ Ob detachments aus dem IA Codex angesichts der nicht existenten Panzerabwehr jetzt spielbar sind wird sich zeigen, ich glaube zumindest im kompetetiven Bereich kaum. Dafür kann jetzt jede imperiale Fraktion ihre komplette Armee (außer Termis) in einen imperial Rhino über die Platte fahren, gut daß GW an die Spielbalance gedacht hat. Sisters of Battle als Alliierte wirken zu teuer im Vergleich zu Subductors.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Punkte sind im MFM raus und sehen ganz vernünftig aus.
Findest du? Der 150 Punkte Vindicare Assassine findet das nicht so.
Gibt's ein Inhaltsverzeichnis oder dergleichen, in dem man mal schauen kann, welche Einheiten alle verfügbar sind?
Im alten Codex gab es den Eintrag für Gardisten/Scions und Valkyrie......Das fände ich nachwievor ziemlich cool und fluffig ?
Es gibt auf Youtube etliche Videos, in denen der Codex reviewed wird. Scions, Gardisten und die Walküre sind allesamt meines Wissens nach nicht dabei.