Codex Thousand Sons - Meinungen zum Codex

Was mich nervt sind die relativ offensichtlichen und vermeidbaren Fehler und Unklarheiten:

- Hellbrute Strategem mit Keyword während das der CSM nur für die Unit geschrieben wurde
- Bolt of Change mit WC 9+, während im Demon Codex 8+
- Powerlevel der Horrors ungleich dem des Demon Codex
- Rubrivs hier mit 10 Mann für schwere Waffe, bei CSM 5 Mann für schwere Waffe

Ich muss gestehen, auch wenn ich die grundlegende Beschwerde nachvollziehen kann: Wieso soll denn alles identisch sein?
Bei den TS haben die Rubrics im vielleicht mit Absicht nur ab 10 Jungs die schwere Kanone, weil sie dort Standard-Truppen statt Eliten sind und man verhindern wollte, dass man sich den Standard mit 5-Mann-Trupps mit Kanone und exklusiver Psi-Disziplin hinstellt...
Bei den TS gibt es mehrere Mechanismen, um zusätzliche Punkte im Psitest zu erzeugen. Vielleicht ist deshalb der Bolt of Change in dieser Armee schwieriger zu zaubern... usw
Bei den TS ist derselbe Dämonenprinz von Tzeentch mit dem signifikanten Buff versehen, dass er zwei Mal zaubern kann. Bei den TS ist der Force Stave billiger. Soll das dann auch wieder "korrigiert" werden?


Wenn alles zum CSM-Codex identisch wäre, dann bräuchte es den TS-Codex doch nicht. Es ist doch eigentlich ganz schön, tatsächlich anders zu spielen, weil eben ein paar Kleinigkeiten anders laufen, bestimmte Ausrüstungsgegenstände häufiger anzutreffen sind usw.
 
Sehe ich das richtig das fast alle Tzeentch Dämonen drinnen sind? Da könnte man sich als Tzeentch Spieler den Dämonencodex ja fast sparen...
Es ist eher so, dass die Einheiten im TS-Codex überflüssig sind, denn sie haben ja das factionkeyword TS nicht, so dass man sie entweder beschwören (was man auch ohne Eintrag machen kann) oder ohnehin ein eigenes detachement erstellen muss (und da eignet sich der Dämonencodex natürlich allein schon wegen der stratagems)

Ansonsten bin ich noch etwas unentschlossen, was de Codex betrifft. Hat sich noch keiner gefragt, wie die Armee gegen Psiabwehr aussieht? Mir kommen die Boni (abgesehen von Magnus) sehr mau vor, die es bei Psitests gibt. Gegen Tyras (und nicht nur gegen die) gibt es (bei der entsprechenden Schwarmflotte) -1 auf die Tests und die Option, bei einem wichtigen Psitest einen Würfel zu klauen. Das macht Konzepte, basierend auf Psi, sehr zufallsabhängig (mehr als ohnehin schon).

Deswegen gefällt mir der Termihexer, da er zumindest einmal pro Runde einen Test boostet. So kann ich mir tatsächlich auch das stratagem gut vorstellen, welches +2 auf einen Test gewährt, denn damit bekommt man einen satten Bonus auf eine Psikraft, die vielleicht wegweisend ist (wie beispielsweise Warpzeit)
Demgegenüber empfinde ich den exalted Sorcerer als absolute Gurke, denn es gibt kaum einen Grund, ihm den Vorzug gegenüber dem Prinzen zu geben. Nicht nur das, wenn man ihm die Scheibe gibt, dann bestraft man sich selbst, denn er verliert <Infanterie> und somit viele Optionen und Boni.

Ich sehe die Diskussion um die Rubis eher gelassen. Soooooooo toll ist die Spezialwaffe auch nicht, als dass man zwingend eine in dem Trupp braucht. Rechnet man die Punkte gegenüber einem zusätzlichen Modell und bedenkt, dass die getauschte Waffe auch nicht so ganz mies ist, dann relativiert sich das. Demgegenüber bekommen sie viele nette Optionen über Psikräfte, Stratagems, Trupphexer und Artefakte... das geht schon in Ordnung. Ich kann auch den Tzangorhype nicht verstehen, ich finde, dass die etwas überschätzt werden.
Was mich nervt sind die relativ offensichtlichen und vermeidbaren Fehler und Unklarheiten:

- Hellbrute Strategem mit Keyword während das der CSM nur für die Unit geschrieben wurde
- Bolt of Change mit WC 9+, während im Demon Codex 8+
- Powerlevel der Horrors ungleich dem des Demon Codex
- Rubrivs hier mit 10 Mann für schwere Waffe, bei CSM 5 Mann für schwere Waffe
Ich werte das auch eher als positiv, denn sonst kommen wir in die Spirale, dass man als Spezialcodex von sämtlichen Sonderregeln und Verbesserungen profitiert und diese noch gepaart werden mit den Fraktionsvorteilen. Es würden sich dann alle wieder aufregen, dass man keinen Grund hat, eine normale CS-Liste zu spielen, denn die Speziallegion kann ebenso alles nur besser. So wie es ist, scheint es mir gut balanciert.
 
Was mich nervt sind die relativ offensichtlichen und vermeidbaren Fehler und Unklarheiten:

- Rubrivs hier mit 10 Mann für schwere Waffe, bei CSM 5 Mann für schwere Waffe

Mir kam das was du da sagst falsch vor...grad noch mal in meinen CSM-Codex geschaut:

Rubics eine zweite schwere Waffe ab 20 Rubrics...aber du meinst, weil die ersten 5 bereits eine Soulreaper bekommen können, oder?

Grüße vom Veri
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss gestehen, auch wenn ich die grundlegende Beschwerde nachvollziehen kann: Wieso soll denn alles identisch sein?
Bei den TS haben die Rubrics im vielleicht mit Absicht nur ab 10 Jungs die schwere Kanone, weil sie dort Standard-Truppen statt Eliten sind und man verhindern wollte, dass man sich den Standard mit 5-Mann-Trupps mit Kanone und exklusiver Psi-Disziplin hinstellt...
Bei den TS gibt es mehrere Mechanismen, um zusätzliche Punkte im Psitest zu erzeugen. Vielleicht ist deshalb der Bolt of Change in dieser Armee schwieriger zu zaubern... usw
Bei den TS ist derselbe Dämonenprinz von Tzeentch mit dem signifikanten Buff versehen, dass er zwei Mal zaubern kann. Bei den TS ist der Force Stave billiger. Soll das dann auch wieder "korrigiert" werden?

Ich fürchte nur, dass war alles andere als bewusst oder gewollt. Ausnahme mögen vielleicht die Rubric Marines sein.
Insgesamt finde ich, dass eine Regel mit identischem Namen nur mit einer Auslegung vorhanden sein sollte. Alles andere verwirrt nur.
Warum sollten TS jetzt mit einem Leviathan Dreadnought doppelt schiessen dürfen?
Warum sollte ein und dieselbe Psykraft mit 2 verschiedenen WC Werten auf dem Feld unterwegs sein?
Wer entscheidet jetzt mit welchem PowerLevel ich Horrors beschwöre?

Ich geh aber davon aus, dass die FAQ-Maschinerie das schon aufklären wird.

Mir kam das was du da sagst falsch vor...grad noch mal in meinen CSM-Codex geschaut:

Rubics eine zweite schwere Waffe ab 20 Rubrics...aber du meinst, weil die ersten 5 bereits eine Soulreaper bekommen können, oder?

Grüße vom Veri

Ja richtig, das meinte ich.
 
Bei den TS gibt es mehrere Mechanismen, um zusätzliche Punkte im Psitest zu erzeugen. Vielleicht ist deshalb der Bolt of Change in dieser Armee schwieriger zu zaubern... usw

Das wäre in meinen Augen ziemlich widersprüchlich.
Da bekommen die TS auf der einen Seite Boni in Psitests, um Ihre überlegenen Psifähigkeiten zu unterstreichen und auf der anderen Seite negiert man die Boni, indem man die Psitests für Sie schwerer macht?
Ist hier ja nur bei einer Psikraft der Fall, würde ich aber schon komisch finden. Denn auch mit Boni ist der Doom Bolt mit WC 9+ nahezu nur mit Magnus und/oder Einsatz des Stratagems eine echte Option.
Ansonsten bin ich da bei Dir. Ist halt schon ein Unterschied, ob Rubrics Standard oder Elite sind, oder sich ein Powerlevel einer bestimmten Einheit in einer anderen Armee anders darstellt.

Tzaangors finde ich ziemlich super. Erstens gefallen mir die Modelle und zweitens die Regeln. Insbesondere die Enlightened auf Disk.
Sind halt super in B&B-Hammer um ein paar Einheiten mit TS auf's Feld zu schmeißen und ich glaube, dass der Spam dieser Einheit auch kompetitiv gut mithalten kann. 2+ treffen mit 5+ (bzw. 4+) Autowunden ist schon eine Ansage.
 
Moin.

Ich glaube diese Diskussion ("Spell X ist im Codex Dämonen / CSM / ... günstiger als im TS Codex") ist überflüssig: Belehrt mich eines Besseren, aber GW fährt doch aktuell die Politik, dass (bei Namensgleichheit einer Einheit oder eines Spells), immer die letzte Publikation gilt! Ergo: Wenn der TS Codex der aktuellste ist, so überschreiben seine Regeln für Horrors, Sprüche etc. die aus den vorhergehenden Publikationen in denen Einheiten mit gleichem Namen vorgekommen sind (Index, Codex CSM, Codex Dämoen, ...) Gibt also keinen Unterschied, da alle die Regeln aus dem TS Dex nutzen müssen!
 
Euch ist schon klar, dass immer das neueste Datenblatt zählt, oder ? Ein FAQ kann das klar wieder zurück drehen, aber aktuell zählt das Datenblatt aus dem TS Codex.

Sobald ein FAQ vorliegt, ok. Aber es wäre schon etwas dreist zu verlangen, das sich jeder Dämonenspieler der keine TS möchte, nur wegen 2-3 Datenblättern einen neuen Codex kauft. (zumal innerhalb 2 Wochen erschienen...)
 
Euch ist schon klar, dass immer das neueste Datenblatt zählt, oder ? Ein FAQ kann das klar wieder zurück drehen, aber aktuell zählt das Datenblatt aus dem TS Codex.

Für eine TS-Armee in jeden Fall, für eine Dämonenarmee auf jeden Fall nicht - es sind immer noch zwei unterschiedliche Fraktionen, mit jeweils eigenen Codices und deren Datenblätter sind nicht übertragbar. Codex überschreibt Index und FAQ/CA überschreibt Codex, es gilt das aktuellste Datenblatt der Fraktionspublikation.
Bitte belege mit Originalwortlaut deine These!
 
Dämonen und TS sind eine Fraktion.
Chaos.
Es sind unterschiedliche Völker aber nicht Fraktionen.

Dämonen haben einen Codex. Thousand Sons haben einen Codex. Habe ich nur den Dämonen Codex, nutze ich nur die Dämonen Datenblätter. Was denn sonst?

Wenn ein FAQ kommt, ok, dann nutzt man die FAQ Daten. Dann ist es offiziell erratiert. Aber ohne FAQ keine Verpflichtung, die Daten aus einem anderen Codex zu nutzen. Erst recht wenn der Codex 2 Wochen alt ist, und schon wieder veraltet? Warum hat man nicht gleich beiden Büchern identische Datenblätter für diese Einträge gegeben? Also entweder bringt GW ein FAQ, oder man nutzt für Dämonen weiter Dämonen Datenblätter. Es ist so einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte Belege mit Orginalwortlaut deine These das Chaos keine Fraktion ist.

Codexes?
Didn’t you hear? New codexes are coming soon!
If you’ve been familiar with Warhammer 40,000 for a while, the concept will be familiar to you, but for those of you just joining us, a codex is a book dedicated to a specific faction within Warhammer 40,000 – the definitive guide to that army.

What’s in a codex?
Each codex is a dedicated book about a single faction from the Warhammer 40,000 setting and game. They contain a wealth of inspirational background, artwork, heraldry and miniatures photography for that army, and because that faction is the sole focus of the book, they also contain far more detailed army-specific rules than we could hope to cover in the index books.
Quelle: https://www.warhammer-community.com...-questions-answered-july-5gw-homepage-post-2/

Um Unklarheiten bzgl. 'faction' vorzubeugen: https://www.dict.cc/englisch-deutsch/faction.html

😛rost:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: