Sehe ich das richtig das fast alle Tzeentch Dämonen drinnen sind? Da könnte man sich als Tzeentch Spieler den Dämonencodex ja fast sparen...
Es ist eher so, dass die Einheiten im TS-Codex überflüssig sind, denn sie haben ja das factionkeyword TS nicht, so dass man sie entweder beschwören (was man auch ohne Eintrag machen kann) oder ohnehin ein eigenes detachement erstellen muss (und da eignet sich der Dämonencodex natürlich allein schon wegen der stratagems)
Ansonsten bin ich noch etwas unentschlossen, was de Codex betrifft. Hat sich noch keiner gefragt, wie die Armee gegen Psiabwehr aussieht? Mir kommen die Boni (abgesehen von Magnus) sehr mau vor, die es bei Psitests gibt. Gegen Tyras (und nicht nur gegen die) gibt es (bei der entsprechenden Schwarmflotte) -1 auf die Tests und die Option, bei einem wichtigen Psitest einen Würfel zu klauen. Das macht Konzepte, basierend auf Psi, sehr zufallsabhängig (mehr als ohnehin schon).
Deswegen gefällt mir der Termihexer, da er zumindest einmal pro Runde einen Test boostet. So kann ich mir tatsächlich auch das stratagem gut vorstellen, welches +2 auf einen Test gewährt, denn damit bekommt man einen satten Bonus auf eine Psikraft, die vielleicht wegweisend ist (wie beispielsweise Warpzeit)
Demgegenüber empfinde ich den exalted Sorcerer als absolute Gurke, denn es gibt kaum einen Grund, ihm den Vorzug gegenüber dem Prinzen zu geben. Nicht nur das, wenn man ihm die Scheibe gibt, dann bestraft man sich selbst, denn er verliert <Infanterie> und somit viele Optionen und Boni.
Ich sehe die Diskussion um die Rubis eher gelassen. Soooooooo toll ist die Spezialwaffe auch nicht, als dass man zwingend eine in dem Trupp braucht. Rechnet man die Punkte gegenüber einem zusätzlichen Modell und bedenkt, dass die getauschte Waffe auch nicht so ganz mies ist, dann relativiert sich das. Demgegenüber bekommen sie viele nette Optionen über Psikräfte, Stratagems, Trupphexer und Artefakte... das geht schon in Ordnung. Ich kann auch den Tzangorhype nicht verstehen, ich finde, dass die etwas überschätzt werden.
Was mich nervt sind die relativ offensichtlichen und vermeidbaren Fehler und Unklarheiten:
- Hellbrute Strategem mit Keyword während das der CSM nur für die Unit geschrieben wurde
- Bolt of Change mit WC 9+, während im Demon Codex 8+
- Powerlevel der Horrors ungleich dem des Demon Codex
- Rubrivs hier mit 10 Mann für schwere Waffe, bei CSM 5 Mann für schwere Waffe
Ich werte das auch eher als positiv, denn sonst kommen wir in die Spirale, dass man als Spezialcodex von sämtlichen Sonderregeln und Verbesserungen profitiert und diese noch gepaart werden mit den Fraktionsvorteilen. Es würden sich dann alle wieder aufregen, dass man keinen Grund hat, eine normale CS-Liste zu spielen, denn die Speziallegion kann ebenso alles nur besser. So wie es ist, scheint es mir gut balanciert.