Combat Patrol - Eure Erfahrungen, auch über mehrere Spiele?

Lexandro Arquebus

Tabletop-Fanatiker
Moderator
03. März 2002
5.240
2
1.301
41.151
49
Hallo!
Ich wollte mal fragen, wie eure bisherigen Erfahrungen mit Combat Patrol (CP) aussehen?

Sind die Spiele wirklich so gut/besser balanced als im "normalen" 40k?

Wie sieht die "Langzeitmotivation" dabei aus, mehrere Spiele mit der gleichen Truppe zu spielen?
Diese letzte Frage geht vor allem an 40k-Veteranen, die nicht erst durch die CPs zu 40k gekommen sind.
Ich selber finde das System nämlich extrem interessant, allerdings gibt es in unserer Gruppe ein, zwei Leute, die sich nicht mit der festen Liste anfreunden können, dass es dadurch zu wenig Abwechslung gäbe usw.

Wurden eigentlich schon Turniere mit CPs gespielt?
 
Ich hatte mit @Falandris vor zwei Wochen ein CP Spiel, seine Orks gegen meine Imps.
Kann natürlich hier nur meine Meinung abgeben.
Die Punkteunterschiede sind durch die Sonderregeln denke ich ganz gut ausgeglichen. Also per se.
Bei Imps vs Orks hatte ich das Gefühl, dass ein Stratagem der Imps den absoluten Hard-Counter gegen die Orks bilden. Halbierte Move- und Advancebewegung, schlechter Treffen UND verweigerte Charges kontern den Waagh halt vollkommen aus. Außerdem die globalen Befehle vom Chef, schon heftig. Ich hatte mich dann dazu entschieden, das Stratagem freiwillig NICHT zu spielen.
Andererseits, durch die festgelegte Waffenauswahl, fehlte es mir an AT-Fähigkeiten (abgesehen von der einen Suchkopfrakete am Sentinel). Dadurch hatte ich quasi nix gegen den Nauten der Orks.
Die Orks haben das Spiel dann auch gewonnen, wenngleich es sich knapper angefühlt hat als es dann wirklich ausging. Hätte ich aber nicht auf das Stratagem verzichtet wäre seine ganze Truppe in Schnellfeuerreichweite gewesen und das Spiel wäre ganz anders gelaufen. Vor allem unbefriedigender.

Daher ist mein Fazit, dass die CP Spiele eine nette Ergänzung des ganzen Systems sind, allerdings kommt es vermutlich stark auf die eingesetzten Armeen an. Außerdem fühlt es sich ein wenig unrund an wenn alles vorgegeben ist und sich die Regeln teilweise sehr von den "richtigen" Regeln unterscheiden, bzw Regeln verglichen zum Index fehlen 😀
Es hatte Spaß gemacht, aber ich bevorzuge das komplexere, beziehungsweise freiere Spiel mit eigener Armeeerstellung
 
Moin,

Ich hätte nach der anfänglichen allgemeinen Begeisterung auch gedacht, dass diese Spielvariante ein wenig mehr in den Fokus rückt und ausprobiert wird.

Ich selbst hatte bislang nur das zuvor erwähnte Spiel gegen @Der Badner , welcher so nett war, den erwähnten Hardcounter nicht auszuspielen. Das Spielerlebnis wird wohl stark von Box zu Box schwanken. Orks hatten hier nichts gegen die Mörser und Imps nichts gegen den Gargbot, wenn die Rakete schief geht. Ohne das Hardcounterstratagem behaupte allerdings trotzdem, dass hier durchaus ausgeglichene Spiele möglich sind.

Zu den Orks selbst wusste ich nicht so wirklich, was ich mit meinen CPs machen will, denn anders als im Index sind die Stratagems aus dem CP-Modus schon sehr beliebig/schlecht.

Vom Grundansatz gefällt mir die Idee von CP sehr gut und ich bin durchaus offen das weiterhin zu probieren. Bei einem Turnier wär ich sofort dabei, bezweifle allerdings, dass sowas kommen wird. Vielleicht geht's bald noch gegen die Necrons in dem Modus. Ich kann mir allerdings auch gut vorstellen, dass sich dieser Spielmodus im Sand verlaufen wird. Man liest letztlich ja doch sehr wenig drüber und wenn man's direkt anspricht, wollen die Leute lieber Spiele im 1000er Punkte Bereich spielen.
 
Mich schrecken die teils unterschiedlichen Regeln und Werte etwas ab.
Gerade jetzt kämpfe ich noch damit, die "normalen" 40K Regeln so einigermaßen zu verinnerlichen.
Da fühlt sich Combat Patrol fast wie das lernen eines zusätzlichen Systems an. Zumindest in der Theorie.

Außerdem der Zeitfaktor. Für ein 90 Minuten Spiel fahr ich nicht 60+ Minuten hin/her.
Da plan ich eher mal 4 Stunden ein und spiele 1.000/2.000 Punkte "richtiges" 40K.

Der erste Punkt betrifft imho aber hauptsächlich Veteranen.
Wir haben einen absoluten Neuling, der bereits 2-3 Combat Patrols hinter sich hat und so bestimmt leichter ins "richtige" 40K findet und so zumindest die Grundmechanismen üben kann.
 
Mein Club hat mittlerweile über das Zuschauen von 2 Combat Patrol spielen und auch 1 mal selbst spielen, es geschafft mein interesse für 40k zu wecken. ??

Zugeguckt hatte ich bei Orks vs Necrons, wo es schon recht ausgeglichen aussah und vor allem lustig zuging.

Selbst gespielt habe ich Thousand Sons gegen Tyraniden.. Hat richtig Spaß gemacht. Es fühlte sich schon etwas unrund an.
War aber auch mein erstes Spiel und kann vll dann daran gelegen haben.
Wir waren uns z.b. nicht sicher ob die TS Termis das Psioniker Keyword als ganze Einheit haben oder nur deren Termi Sorcerer im Bezug auf die Psychopharge.
Haben es letztlich so gespielt, dass nur der Termi Sorcerer ein Psioniker ist und somit die Psychopharge es ziemlich schwer gegen die Termis hatte und letztlich von ihnen erschlagen wurde, wie die meisten Tyraniden.

Selbst die Tzaangors haben, wenn sie dann im Nahkampf ankamen, unter den Tyraniden ganz gut gewütet.
Und die Kreischer Psi Attacke vom Infernal Master ist wirklich heftig in Kombination mit dem Pistol Keyword.
Gab ein episches Nahkampf Battle zwischen ihm und dem geflügeltem Tyraniden Lord, den der Tyraniden Lord mit 1Lp nach 2 Runden gerade so überlebte.

Nach Punkten hatten die Tyraniden deutlich gewonnen, da die einfach schnellere und mehr Einheiten für die Missionsziel einnahme hatten. Und ich anfangs zu defensiv gespielt habe.
Auf lange Sicht hätte ich die Tyraniden ausgelöscht, da bei ihm nur noch sein Lord mit 1Lp und ca 12 Termaganten standen, was meinen 4 verbliebenen Termis inkl. Termi Sorcerer und ca 5 Tzaangors nicht mehr arg gefährlich hätte werden können.

Wirkte daher auf mich auch etwas unausgewogen, da ich Kabalenpunkte und Gefechtsoptionen eigentlich nicht benutzt hatte und trotzdem die Tyraniden starke probleme gegen meine Termis hatten. ??‍♂️

Fazit:
Es hat uns aber beiden viel Spaß gemacht und finde die Combat Patrol als ersten Einstieg trotz gewisser Makel als durchaus gelungen. ??
 
  • Like
Reaktionen: Schleckosaurus
Ich habe bisher zwei Spiele mit den Tyraniden hinter mir. Das erste ging gegen das Astra Militarum, was wir extra wählten, um das System mal auf die Ausgeglichenheit zu testen, weil lt. Punkten fürs reguläre 40k ist der Unterschied da ja krasser. Die Stratageme haben das tatsächlich in eine gute Richtung bewegt und hätten das Punktespiel der imperialen Armee verbessert. So haben die Tyraniden sie einfach überpunktet. Super hart war es gegen die Dark Angels. Den Cybot bekommt man quasi nicht raus. Die T6 Inceptors sind auch krass. Ich konnte gerade so die Intercessors und den Chaplain töten und über neue Gantentrupps Punkte für ein Unentschieden sammeln. Ich habe den Krieger in beiden Spielen aber auch überschätzt. Ich denke spielerisch geht da deutlich mehr.
Es bleibt also auch nach 2 Spielen spannend. Bei meinem Spielpensum schaffe ich 30 Spiele 40k im Jahr. Da reicht mir CP fast.
 
Wir waren uns z.b. nicht sicher ob die TS Termis das Psioniker Keyword als ganze Einheit haben oder nur deren Termi Sorcerer im Bezug auf die Psychopharge.
Haben es letztlich so gespielt, dass nur der Termi Sorcerer ein Psioniker ist und somit die Psychopharge es ziemlich schwer gegen die Termis hatte und letztlich von ihnen erschlagen wurde, wie die meisten Tyraniden.

Dann habt ihr es falsch gespielt, denn alle enthaltenen Modelle tragen alle ihre Keywords zur gesamten Einheit bei. Ob das jetzt in eurem speziellen Spiel einen Unterschied gemacht hätte kannst du besser beurteilen 😉
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Dann habt ihr es falsch gespielt, denn alle enthaltenen Modelle tragen alle ihre Keywords zur gesamten Einheit bei. Ob das jetzt in eurem speziellen Spiel einen Unterschied gemacht hätte kannst du besser beurteilen 😉
Ok danke für die Info. ??
Ich weiss jetzt nicht, wieviel besser der Psychopharge dadurch tatsächlich gewesen wäre.
Aber das würde zumindest erklären, wieso es sich so anfühlte als ob die Tyraniden kaum etwas gegen meine Termis machen konnten.
 
Regeln die Modelle wieder bringen sind bei CP zu stark. Dazu zählen zB Tyras, Necrons, GSC. Das nur Battleline sticky Objectives hat ist auch unausgegoren. Ganten machen eine Conga Line und haben so zwei Marker sticky gemacht ohne sich zu bewegen. Plague Marines müssen ein oder zwei Runden laufen um von einem Marker zum anderen zu kommen. Tyras geben den Leapern für 1CP full Rerolls to hit während DG Poxwalker AP-1 für 1CP bekommen und auf 5en treffen. 30 Poxwalker machen gar nix im Nahkampf, außer vielleicht gegen T3 Modelle mit 5er Rüster.
CSM haben die T6 Inceptors der DA mit Lethal Hits im Nah- und Fernkampf getötet, während die Legionaries dank Deckung kaum Modelle verloren haben. Die Havocs haben dem Dreadnought zugesetzt. Der Helbrute war anwesend, mehr nicht. Auch hier haben die Legionaries eine kleine Conga Line gebildet um Marker so schnell wie möglich sticky zu machen. DA konnten das nicht mit ihrem 5 Mann Battleline Trupp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jede Runde W6 Ganten zurück bringen war ein Problem für den Gegner weil er den Trupp nicht platt kriegt. Von 30 Poxwalkern hat es die Hälfte nicht in den Nahkampf geschafft, und der Rest hat es mit Typhus nicht geschafft die Ganten zu töten. Ich hab wahlweise -1 to Hit auf die Ganten gegeben, oder full rerolls für die Leaper, und immer W6 Ganten zurück geholt. DG hatte keine Chance.
 
Meine Bubble hat das Format lieben gelernt.
Es paßt zu uns mehrheitlich Ü40ern mit Kind und Kegel.
Wir treffen uns bei einem, der fährt Essen auf oder wir werfen den Grill an.
Danach wird gezockt. Wir sind dann immer so 6 Leute plus 1-3 Kinder der Leute, die mitzocken.
Das ergibt für einen ausgedehnten halben Tag dann gutes Essen, Socialising und mindestens 3 Spiele gegen unterschiedlichste Patrols.
Top!

Und das Killteamprinzip wird jetzt schon auf die Combat Patrol übertragen: "Na komm, eine Combat Patrol ist schnell gemacht"

Und sie bietet viel Raum sich kreativ auszutoben weil das Format keine 2000 Punkte Armee benötigt, siehe hierzu z.b. @von Hohenstein ´s Ork-AdMech Patrol.

Rein von den Regeln her merkt man schon, das GW die Boxzusammenstellung teilweise arg bearbeiten mußte von den Regeln her. Z.b. ist die "Dark Angel" Marine CP mit ihren grad mal 3(4) Einheiten stark im hintertreffen wenn die Intercessors weg sind. Der Mitspieler müht sich dann derweil am Redemptor ab. Komplettes Neudesignen der Boxen zum 10. Edi Start damit sie aus Regelsicht für das neue Format besser sortiert sind wäre ideal gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also Modelle zurück bringen ist zu stark bei CP. DG kann genau das machen. Auf zwei verschiedene Arten. Dein Schluss: DG hatte keine Chance.

Das ist etwas überaschend.
Das ist richtig, aber Ganten haben OC2, Poxis OC1. Ich habe den Marker gehalten und immer gepunktet, während Ganten Poxis und Typhus im Nahkampf waren.
Eine Einheit kann doch nur einen Marker "halten".
Nö. Eine Einheit kann theoretisch unendlich viele Marker halten. Es wird der OC Wert der Modelle in Reichweite gezählt. Es gibt keine Regel die sagt das eine Einheit nur einen Marker halten kann.
 
Rein von den Regeln her merkt man schon, das GW die Boxzusammenstellung teilweise arg bearbeiten mußte von den Regeln her. Z.b. ist die "Dark Angel" Marine CP mit ihren grad mal 3(4) Einheiten stark im hintertreffen wenn die Intercessors weg sind. Der Mitspieler müht sich dann derweil am Redemptor ab. Komplettes Neudesignen der Boxen zum 10. Edi Start damit sie aus Regelsicht für das neue Format besser sortiert sind wäre ideal gewesen.
Andererseits muss ich aber auch sagen, dass das für "Marines" okay ist, wenn sie sich da austoben. Theoretisch kannst du da ja nach belieben durchwechseln, da nur die Stratagems und die Verbesserungen einen Hinweis auf die wahre Identität der CP geben - ansonsten hast du halt Oath of Moment.
Nö. Eine Einheit kann theoretisch unendlich viele Marker halten. Es wird der OC Wert der Modelle in Reichweite gezählt. Es gibt keine Regel die sagt das eine Einheit nur einen Marker halten kann.
Das Problem ist jedoch, dass wenn die Ganten erstmal auf 4 und weniger reduziert sind, der Battleshock die kickt, wenn es nur eine Synapse gibt. Wenn du den Krieger nicht benutzt, wird der Gant dann insgesamt halt sehr teuer 😉

Gibt halt paar richtig olle CPs. Gleichzeitig gibts aber auch Leute die sagen, DA spielen sei Hardmode (ich fand das Spiel dagegen hart) oder andere die sagen, die DG sei zu hart. Solange man das von verschiedenen Seiten hört, hat es wohl halbwegs geklappt mit dem Design 😉
 
Nö. Eine Einheit kann theoretisch unendlich viele Marker halten. Es wird der OC Wert der Modelle in Reichweite gezählt. Es gibt keine Regel die sagt das eine Einheit nur einen Marker halten kann.
Ups, ist mir noch nie aufgefallen. Naja, mit Custodes auch eher schwer zu schaffen, bei den kleinen Trupps... ?
 
Das Problem ist jedoch, dass wenn die Ganten erstmal auf 4 und weniger reduziert sind, der Battleshock die kickt, wenn es nur eine Synapse gibt. Wenn du den Krieger nicht benutzt, wird der Gant dann insgesamt halt sehr teuer.
20 Ganten werden nicht reduziert auf 9. Der Gegner hat nicht genug Feuerkraft.
 
20 Ganten werden nicht reduziert auf 9. Der Gegner hat nicht genug Feuerkraft.
Dann hälst du mit 20 Ganten das gleiche, was du auch mit zwei Trupps hättest machen können. Zwei Trupps kannst du btw auch schön einzeln wieder zurück bringen, was mir den Hintern gerettet hat. Deine pauschale Aussage halte darüber hinaus für hochgradig falsch. Diverse Spacemarines legen dir einfach ihren Oath auf die Ganten und lassen dich mit "Explosiv" richtig Bluten.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith