Confrontation 4

Die vorbemalten Gummifiguren werden bestimmt nicht billiger sein, wenn sich die Preise an den AT-Preisen orientieren und warum sollten sie das nicht?
Das wäre ja dann merkwürdig, das würde ja heißen, daß AT-Figuren zu teuer sind( was ich eh finde^^).
Ergo: Vorbemaltes Gummi kostet genauso viel wie unbemaltes Zinn.

Aber erstens sehen dann viele Minis auf dem Feld relativ gleich aus(wobei man ja durch Bemalung und Umbauten oder Auswechseln etwaiger Arme, etc, Varianz schaffen könnte, wenns einem die neuen tollen Notreallyskirmish-Regeln denn wert sind) und zweitens wird es halt bald eh kein Zinn von Rackham mehr geben, also auch keine Neuigkeiten in Zinn(und natürlich auch keine CO2-Karten mehr), die man kaufen udn dann spielen könnte.

Deshalb sage ich ja auch immer, daß Confrontation tot ist, was mir anderenorts als Pessimismus oder gar pure Böswilligkeit ausgelegt wird.

Dabei kann ich doch nix dafür, daß das Spiel am Ende ist, naja. :lol:
 
Die vorbemalten Gummifiguren wären ja nicht das Problem,
die würde ich mir dann ja einfach nicht kaufen, wenn das Spiel ordentlich ausbalanciert wäre
und in den Armeebüchern ordentlicher Hintergrund wäre.
Ich hab auch schon seit Jahren nichts mehr wirklich für meine Warhammer/ 40 K Armeen gekauft,
weil sie eigentlich fertig sind und ich nichts brauche um zu spielen, außer dem Regel-/Armeebuch,
egal die wievielte Edition GW jetzt auch rausbringt.
Das Problem ist meiner Meinung nach, dass ich um C:AoR zu Spielen,
ich mir um auch nur eine meiner 4 Armeen spielen zu können,
noch mal Haufenweise Minis zulegen muss, weil ich keine Mindestgröße für die Greifeneinheiten aufstellen könnte.
Ich müsste nochmal mindestens 100 Euro ausgeben um z.B. meine Greifen für C:AoR zu rüsten und das ist mir zuviel.
Und was mit einer meiner größten Armeen, meinen Sessairs ist, weiß ja noch niemand, ob und wie die weiter exestieren, bei den Wolfen war schon Ohrain dabei, aber was ist mit den Fianas und Keltenkrieger und so?
Darf ich die bei meinen Greifen oder Orks einsetzen?

Gruß,
 
Ich glaube, Löwen kriegen noch ein paar ab(Barhans, aus denen die Alahaner entstanden sind, sind ja ein Urkeltenstamm), dann hab ich gehört, daß die Drunen ein paar abbekommen(weiss aber nicht, ob das stimmt) und die ganzen Barbarengiganten, Minotauren und Zentauren könnten evtl. in die Einigkeit des Adlers eingebettet werden, wofür ja gerade ein neuer Mino rausgekommen ist.

Was Orhain bei den Wolfen soll, ist mir ein Rätsel, ich hätte da eher Migail den Seleniten(Alahan) erwartet, das hätte noch halbwegs Sinn gemacht.

Bei Orks oder Greifen bestimmt nicht... 😀
 
Wenn ich optimistisch sein darf dann hoffe ich, das sich erfüllt an was ich schon länger denke.

Rackham wird nach 1/2 bis 1 Jahr so mit ihren pre-painted Sachen auf die Schnauze gefallen sein, dass sie pleite gehen, oder wieder unbemaltes anbieten werden.


Als ich weiß nicht wer noch ein TT spielen will bei dem er die Figuren nicht selber angemalt hat.
 
@ Kelten: Dann muss ich mal abwarten, bis in 2 Wochen das Löwenarmeebuch ins Netz gestellt wird
und hoffen das ich meine Kelten für C: ZdR weiter benutzen kann.

Ich glaub nicht, dass die neuen Modelle günstiger werden, ich denke die werden bei den Boxenpreisen bleiben,
die AT 43 Boxen sind ja auch nicht günstiger als die Confroboxen,
ich fühl mich halt nur von Rackham ver.....t, weil sie mal gesagt haben, dass sie nie Plastikminiaturen herstellen werden,
dann nur die Großminiaturen in Plastik und jetzt das.
Jetzt wo sie ihr Geld nicht mehr für gute Miniaturendesigner ausgeben müssen, können sie hoffentlich
eine paar Leute einstellen, die ordentliche Regeln schreiben oder zumindest Korrektur lesen können.

Ich habe die Hoffnung, das Rackham es diesmal mit der Balance zwischen den Völkern und auch innerhalb der Völker hinkriegt und ich irgendwie ohne großartige Investitionen zumindest ein Volk bei C:ZdR spielen kann,
vielleicht durch Tauschgeschäffte (braucht noch wer Orks?).
Wenn ich jemanden nach meinen Prüfungen zum Testspielen finde,
erweist sich das neue System vielleicht ja als ganz spaßig
und nicht als lahmer französischer Profitversuchskriegshammer.

Was die Gummifiguren angeht, wenn ich meine Zinnarmeen weiternutzen kann,
brauch ich mir die ja nicht zu holen.

Gruß, Cerbora
 
Wir werden sehen...meine Energie, Bedenken zu äußern und Träumern die Luft rauszulassen, ist verpufft, ich bin jetzt das schwarze Schaf der virtuellen Confroszene...
Glücklicherweise werde in meiner Umgebeung einige und vor allem nette Leute CO3 weiterspielen...
Der Rest interessiert mich nicht mehr, die Regeln von ZdR sind nix besonderes, CO schon, ich spiele nicht mit kacke bemalten Gummipüppchen und fertig, wenn andere meinen, daß das alles super ist, bitte und VIEL SPAß dabei!!!! :lol:
 
Schade 🙁 ich hatte mal überlegt confro anzufangen.
Aber wenn die sonen Quark anstellen...
Es wird immer (oft zurecht) über Gw gelästert... aber sone scheisse würden wohl selbst die nicht abziehen.

Hoffentlich gibt es die Zinnfiguren noch lange, denn zum bemalen würd ich sie mir sicher mal kaufen

Gruß Khagan
der sich weiter an GW und infinity versucht.
 
*seufz* ich habe damaöls als confro hier in deutschland gerade anfing aufzublühen mirt ein paar freunden das spiel oft und gern und begeistert gespielt vorallem weil es damals klare regeln und für jedes volk nur ne limitierte anzahl verschidener einheiten gab... es gab auch damals nur das confro regelwerk im blister... und erst nach ner weile die erweiterungen a la divination und das magie teil...
allerdings gings ab da schon schwer bergab... dauernde kartenerneuerungen.. ,.. alles unübersichtlich und irgendwie wurden die regeln und vorallem die werte der minis immer unausgeglichener... so war ses mit den von mir bevorzugten wolfen und den karten in meinem besitz eigentlich nicht mehr möglich irgendwas zu reissen... da zu teuer oder zu schlecht je nachdem... irgendwann haben wirs dann aufgegeben und stecken lassen... mit ausnahme von ein paar vereinzelten spielen aber das wars dann auch...
schade irgendwie die modelle waren spitze und die regeln am anfang auch einfach toll... leider wieder ein system das irgendwie unterwegs "kaputt" ging...
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Dark Eldar @ 12.07.2007 - 16:43 ) [snapback]1042984[/snapback]</div>
<div class='quotetop'>ZITAT
Ok bin wirklich ganz neu im Confrontationsystem angekommen und wollt mal wissen ob sich noch lohn die Nomale
3.Editionbox mit Regelwerken anzuschaffen? Da wie ich hier sehe eine 4te Edition ja schon in den Startlöchern steht!
(fantasyladen.de hat derzeit ja einen kleine Confrontation Starterdeal am Start)[/b]

ganz ehrlich, ich würde jetzt nichts kaufen und erstmal die neue edition abwarten, alleine schon deshalb weil sich doch recht viel ändern wird. die älteren startersets wirst du auch anch dem erscheinen der neuen edi noch billig kaufen können. und es bringt ja nix jetzt die 3.0 regeln durch zu lesen, wenn das neue regelwerk doch vollkommen anders wird.[/b][/quote]

Hätten wir das mal auf der RolePlayCon in Münster erfahren.Dort haben wir uns Confrontation angeguckt und waren echt begeistert. Das ca. 3-4 Monate später ne neue Edition rauskommen sollte, sagte uns der nette Herr am Stand in einem roten Hemd leider nicht 🙁

Naja egal. Bin auch sehr frisch bei Confrontation dabei und warte einfach mal ab, was Rackham da rausbringt.Danach beschwere ich mich oder spiele die klasse Spiel einfach 🙂

Ich zumindest bin sehr gespannt auf die gesamte Entwicklung die gerade vollzogen wird. Sollte es nun aber doch zu dem kommen, was ich nicht hoffe (vorbemalte Figuren,dazu noch aus Gummi) dann lege ich das Spiel wohl auch wieder ad acta und bemale die drei Zwerge einfach nur für die Vitrine.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(VladarVonCadwe @ 23.08.2007 - 00:44 ) [snapback]1063348[/snapback]</div>
<div class='quotetop'>ZITAT(Darios @ 23.08.2007 - 00:13 ) [snapback]1063329[/snapback]
schade irgendwie die modelle waren spitze und die regeln am anfang auch einfach toll... leider wieder ein system das irgendwie unterwegs "kaputt" ging...[/b]
Und welches jetzt von der eigenen Firma den Todesstoß versetzt bekommt...
[/b][/quote]
Naja, das es sich alles andere als gut verkauft hat, trotz der schönen und der genialen Minis, ist auch nichts Neues. Aus wirtschaftlicher Sicht macht der Entscheid von Rackham ja auch Sinn, das was zu lritisieren ist...
... die Kommunikationspolitik!
 
Hi ich wollte mich mal zum Thema vorbemalt Gummiminiaturen äußern.
In den Läden wo ich Leute habe Tabletop spielen sehn, war es immer der selbe Anblick.
Egal welches System gespielt wurde. Die wenigsten Spieler haben eine
bemalte Armee. Da kämpfen grundierte Modelle gegen Silberfische oder
einfach nur Bases gegeneinander. Richtige Confrofans bemalen Ihre Modelle
bestimmt gerne und liebvoll, aber die breite Masse will immer nur die Stärkste Armee
und die härtesten Modelle ohne jemals eine Armee auch nur ansatzweise
fertig zu bemalen. Und da hat Rackham mit AT eine richtige Marktlücke gefunden.
Nun können alle malfaulen TTspieler sich fertigbemalte Armeen kaufen und das
machen was sie eh fast ausschließlich tun, eben spielen.

Ich finde nur Rackham sollte die Modelle aus Plastik bemalt und aus Zinn unbemalt verkaufen.
Wer spass am malen hat, malt und wer nur spielen will kauft halt die fertigen Modelle.
 
Und da ist nun wieder die Grechtenfrage, welche Mini nimmt man nun? Da haben sich auch schon andere Firmen den Kopf drüber zerbrochen. doppelte Lagerhaltung für beide Linien rechnet sich nicht. Und die Mini von der man meint sie ist eher was für Sammler Maler wird dann ignoriert und die von der man es nicht erwartet hat verkauft sich wie heiße Semmeln. Die Idee ist gut, scheitert aber meist an der Durchführbarkeit.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Thk-design @ 22.09.2007 - 11:58 ) [snapback]1079622[/snapback]</div>
Hi ich wollte mich mal zum Thema vorbemalt Gummiminiaturen äußern.
In den Läden wo ich Leute habe Tabletop spielen sehn, war es immer der selbe Anblick.
Egal welches System gespielt wurde. Die wenigsten Spieler haben eine
bemalte Armee. Da kämpfen grundierte Modelle gegen Silberfische oder
einfach nur Bases gegeneinander. Richtige Confrofans bemalen Ihre Modelle
bestimmt gerne und liebvoll, aber die breite Masse will immer nur die Stärkste Armee
und die härtesten Modelle ohne jemals eine Armee auch nur ansatzweise
fertig zu bemalen. Und da hat Rackham mit AT eine richtige Marktlücke gefunden.
Nun können alle malfaulen TTspieler sich fertigbemalte Armeen kaufen und das
machen was sie eh fast ausschließlich tun, eben spielen.

Ich finde nur Rackham sollte die Modelle aus Plastik bemalt und aus Zinn unbemalt verkaufen.
Wer spass am malen hat, malt und wer nur spielen will kauft halt die fertigen Modelle.[/b]

Wo ist denn der Unterschied, ob sie alle silbern sind oder alle gleich aussehen?
 
Salü!

Ich spiele Confro seid es damals in deutscher Übersetzung (meine die ganz alten regeln, die nur in den Blistern mit bei lagen) rauskam.

Da uns das AT-System und AT selber nicht ansprechen (haben AT getestet), haben wir beschlossen bei den alten Confro-Regeln (3.0/3.5) zu bleiben. Wir haben es als Skirmish kennen und Lieben gelernt. Wir empfinden es halt als abwechslung zum 'Einheitsbrei' der meisten MassTT und aus meiner Sicht ist es das was Confro aus(ge)macht (hat). Außerdem halte ich nichts von den Plastikpüppchen (Mögen sie noch so dolle sein). Nein! Da streuben sich mir die Nackenhaare!

Zur Preisfrage/Disk.:
Und seht euch mal die Preise in Dollar zu Euro von AT/Confro4 bei FFG und diversen Händlern bzw. bei Rackham selber an... Wir haben hier in EU total überteuerte Preise (was ja nix neues ist und sicher bekannt). Stellenweise einfach 1zu1 übernommen für den EU Markt. Wobei ich gehört habe (Quelle kann ich leider noch nicht nennen bzw. muß meinen Kumpel mal fragen wo er es her hat. Wenn ich sie habe, Post ich sie nach.) das FFG gar nicht nah Europa ausliefern darf. Verbot von Rackham.

Ich finde das beispiel mit Devourern als schlecht gewählt... Ganz klar das man bei denen weniger Investieren muß, weil weniger Minis auf dem Tisch stehen. Am besten hätte man eine von den 'Massen'armeen heran ziehen sollen, weil die doch am meisten bespielt werden. Necrons haben auch ein ganz anderes Verhältnis zur Imperialen Armee in preislicher Hinsicht. Als Verkäufer würde ich auch Space Marines anpreisen, da das System dann nicht als zu teuer erscheint...

Ich finde den neuen Weg von Rackham nur schade und die sollten mal besser an sich Arbeiten. Außerdem fühl ich mich von der ganzen Sache mit Confro4 einfach nur Überfahren, es wird einfach ohne Rücksicht auf Verluste durchgedrückt. Klar das man uns nicht um erlaubniss fragen muß, aber etwas mehr Informationen im Vorfeld wären nett gewesen. Selbst GW hat eine wesentlich bessere Informationspolitik!

Meine 5 Kronen zu dem Thema.

grüße,
Armin
 
Zuletzt bearbeitet: