Fantasy Confrontation Continuum / RAG'NAROK

Jep, von diesem Artwork inspiriert:
Ja danke genau das war es. Und um 2010-2011 hatte ich mal ein Buch von Paul in der Hand, bei dem das Bild als Cover verwendet wurde. Leider nie gekauft, war damals in Folie und ich wollte das Geld nicht ausgeben ohne rein schauen zu können. Heutzutage bereue ich es, das Buch nicht gekauft zu haben.

Von den 17+ Völkern gab es nur eins, welches mir nur bedingt gefallen hat (...Alahan).
Da bin ich dabei, ich hatte echt nie Spaß wenn ich gegen Meliador Listen ran mußte, da gab es einige richtig eklige Kombis. Einzig die Richtung die die Akkyshan eingeschlagen sind, fand ich nicht wirklich überzeugend, da hatte ich auf abgedrehtere Insektenartigere Elfen gehofft.


Das Ding ist einfach wundervoll. Und die dirze waren meine erste confro liebe
Same her, wobei ich später auch ganz großer Fan der Mid-Nor geworden bin, die Flickenzwerge mußte man einfach mögen.
 
  • Liebe
  • Like
Reaktionen: Karnage und G@mbit
Übrigens sieht man am Beispiel des Minotauren die veränderten Stats in der neuen Edition. Scheinbar fliegt die Initiative , Mut / Angst raus und die Figuren haben jetzt (unterschiedlich hohe) Lebenspunkte.

s242422006723788424_p31_i1_w1800.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: Grot Nr 42
Ich hoffe, dass es zu den Regeln auch ein Kartenupdate für jeden Clan gibt, meine Wüstenrose 1.Edition hätte nichts dagegen, bzw ihren exclusiv Zauber auf ein neues Level zu bringen.

Ich bin und war ein sehr großer Fan, das System war mit seinen Mechanismen schon sehr geil, auf gewisse Art komplex, aber nicht so extrem, wie z. B. Malifaux. Aber es hatte sich seit 2010 viel getan auf dem Markt der skirmish Games. Ich hoffe, es gibt noch eine Zukunft.
 
Ich habe mir auf der Homepage der Pemple of the West die Minis angeschaut. Der Grandmaster sieht lächerlich aus. Das Concept Art sieht wie von einem Anfänger aus. Anatomiekenntnisse sehr schlecht. Dementsprechend sieht das fertige Modell aus. Das Gesicht, als ob es ein 5 Klässler gesculptet hat.
Der Kiefer der Wölfe sieht auch seltsam aus. Grober Fehler in der Anatomie.

Confrontation-Modelle haben einen einheitlichen Stil. Unteranderem ist es das Massive, was diese Modelle ausmachen. Fette Klingen, fette Fäuste und Füße.
Hier ist es nicht mehr gegeben und detailierter bzw. zeitgemäß sehen sie immer noch nicht aus. Die Wölfe sehen wie aus 2015. Der Grandmaster sogar wie aus 2000. Bin sehr enttäuscht..
 
Der Grandmaster sieht lächerlich aus. Das Concept Art sieht wie von einem Anfänger aus.
Nun ja...

This design comes straight out of the genius of Mr. Gary Chalk.

Gary Chalk hat in den 80ern für GW gearbeitet (und auch die Karten bei Heroquest gestaltet). Es ist ja nicht so, dass ich anderen Stilen keine Daseinsberechtigung gebe, aber Chalk ging absolut gar nicht. Das waren Zeichnungen für Kinder, und nicht einmal gute. Mag sein, dass sie irgendwo gepasst haben, aber definitiv nicht bei GW-Spielen. Ich würde mal sagen, der Golden Demon ist das einzige Artwork, was irgendwie so etwas wie Nostalgie hervorruft.
 
Ich bin und war ein sehr großer Fan, das System war mit seinen Mechanismen schon sehr geil, auf gewisse Art komplex, aber nicht so extrem, wie z. B. Malifaux. Aber es hatte sich seit 2010 viel getan auf dem Markt der skirmish Games. Ich hoffe, es gibt noch eine Zukunft.
Es hat sich gar nichts getan. Es gibt heute keinen einzigen guten fantasy Skirmischer mit geilen Minis.


Seit mehr als einem Jahr kein Update mehr von Temple West. Ist der Versuch Confrontation wieder zu beleben wieder gescheitert?