Fantasy Confrontation Continuum / RAG'NAROK

Moonstone? Summoners? Carnevale? Freebooters Fate?

Die sind alle "Fantasy", "Skirmish" und "schöne Minis".
Moonstone kann ich wirklich empfehlen. Echte tolle Figuren und interessante Regeln.
Auch die anderen Spiele die @Pahuax vorgeschlagen hat sind empfehlenswert.
Ne, die Minis von den aufgelisteten TableTops kommen an die Minis von Confrontation nicht ansatzweise heran.

Das meine ich:


 
Monolith Games hat auf ihrer Facebook Seite verkündet, dass sie die Rechte an den Rackham Linien haben.

Monolith-Rackham-Uebernahme.jpg


Brückenkopf
 
Ja, daraus wird auf jeden was. Monolith ist ein seriöses Unternehmen mit viel Erfahrung. Die machen echt geile Brettspiele. Habe selbst das Mythic Battles Pantheon und Ragnorak. Sind aber auch eher Skirmischer auf einem Spielbrett. Monolith spezialisiert sich auf Miniaturen-Brettspiele. Da passt es wie Faust aufs Auge. Dem Confrontation konnte nichts besseres passieren. Die große Frage ist, in wie weit sie dem Original treu bleiben.
 
Nun ja, mal abwarten. Man hat ja schon einmal versucht, Confrontation wiederzubeleben - und ist gescheitert. Ich denke nicht, dass das System so bekannt ist, als dass man da die Nostalgie der älteren Semester in der Community aktivieren könnte.

Das Universum von Confrontation ist ja nicht schlecht, aber ob sich das Spiel gut am aktuellen TT-Markt etablieren könnte, sehe ich eher nicht.

Aber mal warten, was kommt - die Confrontation-Miniaturen der ersten Edition waren ja seinerzeit richtig stark - und die Fraktionen sind auch heute zum großen Teil noch recht unverbraucht (Werwölfe, Steampunk-Duiden, Japano-Ritter).
 
Ja, seh ich auch skeptisch...
Man hat ja schon einmal versucht, Confrontation wiederzubeleben - und ist gescheitert.

Wenns bei einmal geblieben wäre 😀
Ich kann mich an zwei Versuche definitiv erinnern, und habe einen dritten so in der Halb-Erinnerung...

Ich war damals (der Onkel erzählt vom Krieg) mit dabei, und hab an der Quelle gespielt und an Turnieren teilgenommen. Beim deutschen Übersetzer und Verlag... im Beutelsend, als es noch in Neukölln war.

Aber nur V1, das war noch lustig, und die Regeln waren ein kleines A6 Heftchen, was jedem Blister beilag.
Ich hatte zwei komplette (also wirklich jede Mini) Armeen, und eine halb komplette... Und dann kam V2 der Regeln...
Dann brach so die halbe Fanbase weg. Ich auch, weil es einfach keinen Spaß mehr machte...

Und keine Version, oder Reanimation hat es geschafft wieder Leute ranzuholen, die neu mitmachen wollten, der Kern der "alten Hasen" die jeden Neuversuch mitgemacht haben wurde immer kleiner...

wenn sie einfach V1 neu auflegen wüden... dann würde ich nen Blick riskieren... aber so, reizt es mich zum gähnen.

1740473785227.webp

(Rechts das RegelBUCH) 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Es würde Sinn ergeben, vielleicht erstmal klein anzufangen und Confrontation als Spiel so vom Umfang wie Warhammer Underworlds oder als Dungeon Crawler Brettspiel zu veröffentlichen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man jetzt auf dem traditionellen TT-Wargame-Markt direkt den Durchbruch schaffen kann. Dafür ist der Erfolg von damals viel zu lange her. Ist genauso wie mit Warzone oder Chronopia. Das scheitert ja auch immer und immer wieder.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Ich habe Confro nie gespielt, und nie eine Mini in den Händen gehalten.

Aber einige der Minis wie z.B. die Mid-Nor Zwerge, die Wolfen und einige der Drizt(?) könnte man heute glatt so wieder auf den Markt werfen. Andere müssen doch deutlich überholt werden.

Ich jeder im Hobby der vor 90 geboren wurde, hat schon mal etwas von Confrontation gehört. Ich bin vorsichtig gespannt (hype?) was da kommt.
Die Marke hat meiner Meinung nach noch immer Zugkraft - aber man muss hier viel richtig machen... und da scheint ja irgendwo und irgendwie der Wurm begraben zu sein...
 
Es wurde mehrmals versucht das Confrontation wieder zu beleben. Na und? Es sagt ja nichts über das System selbst aus. Monolith hat den Vertrieb übernommen. Monolith ist etabliert und erfahren. Wenn die sich was vornehmen, dann wird es gemacht.

Die Fangemeinde ist relativ groß. Es gibt in Italien und in Frankreich große Fanbase. Jede Fanbase hat ihre eigene Confrontation Regelwerk rausgebracht. Bei Franzosen ist es das Confede. Bei Italienern das EVO. Ich bin selbst gerade dabei am lernen des EVO.

Die französische Fanbase arbeitet eng mit Monolith zusammen bei Regelerstelleng. Monolith ist selbst ein französisches Unternehmen.

Und warum könnte Confrontation sich nicht am aktuellen Markt durchsetzen? Geile Miniaturen, geiles Regelwerk, sehr viele eigenständige Rassen, die sich komplett von anderen aus anderen TTS unterscheiden. Ich freue mich total auf das neue Confrontation.
 
  • Like
Reaktionen: Karnage und Arrrgh!!!
Ich bin auch extrem gespannt wie sich das System entwickelt - man kann auch seine alten CO Minis weiterhin benutzen (hab extra bei Rackham nachgefragt). Es gibt auch schon Bilder zu neuen Miniaturen ( wurden in einer facebook Gruppe gepostet) - angeblich soll auf der "Festival des jeux Cannes 2025" neues gezeigt werden.

edit: ja Rackham zeigt tatsächlich ihr neues RAGNAROK auf der Messe in Cannes
Le Festival International des Jeux a ouvert ses portes aux professionnels ce matin. Rackham se trouve au stand L5.04. Nous attendons le grand public à partir de ce jeudi 14h et jusqu’à dimanche 19h. N’hésitez pas à passer nous voir pour vous offrir une tranche d’Aarklash. Vous pourrez admirer un échantillon des nouvelles figurines, discuter des règles en développement autour de la table de démonstration, vous perdre dans les ruelles de notre diorama géant, et repartir avec une piste à dés draconique ou un t-shirt collector illustré des nouveaux concepts ! A très bientôt sur le stand !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war damals (der Onkel erzählt vom Krieg) mit dabei, und hab an der Quelle gespielt und an Turnieren teilgenommen. Beim deutschen Übersetzer und Verlag... im Beutelsend, als es noch in Neukölln war.

Aber nur V1, das war noch lustig, und die Regeln waren ein kleines A6 Heftchen, was jedem Blister beilag.
Ich hatte zwei komplette (also wirklich jede Mini) Armeen, und eine halb komplette... Und dann kam V2 der Regeln...
Dann brach so die halbe Fanbase weg. Ich auch, weil es einfach keinen Spaß mehr machte...

Und keine Version, oder Reanimation hat es geschafft wieder Leute ranzuholen, die neu mitmachen wollten, der Kern der "alten Hasen" die jeden Neuversuch mitgemacht haben wurde immer kleiner...
Da habe sich aber einigen Fehler eingefunden.
Das von dir gezeigte Bild, zeigt Karten und Regelbuch der 2. Edition. 1. und 2. Edition waren jeweils in den Minibüchern, die erste Edition hatte ein anderes Kartendesign (genauso wie die Mini Bücher), das wurde mit der 2. Edition überarbeitet und sah dann so aus wie auf deinem Bild, diese Karten wurden auch für die 3. Edition, die großen Hardcover Bücher übernommen.

Die erste Edition hatte dieses Kartendesign:
s-l400.jpg


Die Spielerzahlen mögen bei dir Regional eingebrochen sein, vom Wechsel der 2. zur 3. Edition, allerdings war auch die 3. Edition sehr beliebt. Hat man an den Turnieren gesehen, nie gab es mehr davon als zu Zeiten der 3. Edition. Man konnte praktisch jedes Wochenende irgendein Confrontation Turnier in Deutschland besuchen (was auch nicht wenige neue Spieler ins System gebracht hat), das gab es zu Zeiten der 2. Edition, bei weitem nicht in diesem Ausmaß.
Eingebrochen ist das Spiel erst richtig, als Rackham sich entschlossen hat das Hauptaugenmerk auf ihr Massenschlachtsystem zu legen und man keine Zinn Minis mehr herstellen wollte, sondern nur noch diese Gummi Kunststoff Minis mit eher schlechten Pre Paint. Den ersten großen Aufschrei gab es als die Aberration Prime der Dirz anstatt in Zinn mit Kunststoff auf den Markt kam und die Details nicht mit feinen Zinn Minis mithalten konnte.


@Confrontation: Dem System gebe ich potentiell immer noch gute Chancen, viele alte Hasen kennen zumindest die Minis oder etwas vom alten Spiel, die TT Spielerschaft ist allgemein sehr nostalgisch. Wenn sich die neue Firma auf die alten Stärken von Rackham besinnt, ist ein Skirmish System im Markt durchaus Überlebensfähig.

EDIT:
man kann auch seine alten CO Minis weiterhin benutzen (hab extra bei Rackham nachgefragt).
Wird man einige der alten Minis neu auflegen? Egal ob im Original oder überarbeitetes Design? Das würde mich interessieren, mir fehlen hier und da einige Minis und meine Japano Gobbos konnte ich damals nur zur Hälfte ausbauen
 
Da habe sich aber einigen Fehler eingefunden.
Das von dir gezeigte Bild, zeigt Karten und Regelbuch der 2. Edition. 1. und 2. Edition waren jeweils in den Minibüchern, die erste Edition hatte ein anderes Kartendesign (genauso wie die Mini Bücher), das wurde mit der 2. Edition überarbeitet und sah dann so aus wie auf deinem Bild, diese Karten wurden auch für die 3. Edition, die großen Hardcover Bücher übernommen.
Das war auch nur zum verdeutlichen der Größe, Bilder bei Google von den Regelheftchen zu finden ist gar nicht so leicht ?