[Confrontation] Neuigkeiten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Duncan_Idaho

Tabletop-Fanatiker
Moderator
22. September 2005
4.773
2
34.226
50
www.at43-forum.de
Neue Wolfen im Anmarsch

2007_06_18_WF_C4_2A.jpg

2007_06_18_WF_C4_2B.jpg

2007_06_18_WF_C4_1A.jpg

2007_06_18_WF_C4_1B.jpg

2007_06_18_WF_C4_1C.jpg
 
Die gezeigten Wolfen sind übrigens, aus Plastik. Allerdings handelt es ich dabei warscheinlich um die Studiobemalung.
Ob Rundbases kommen ist immer noch nicht geklärt. Die Bilder sprechen aber dafür. Es gibt aber Gerüchte, dass man die Bases, die einem lieber sind verwenden können wird. Angeblich kann es sogar sein, dass die minis mit beiden Sorten geliefert werden.
 
Da Rackham anscheinend verschiedene Plastiksorten verwendet (manchmal sogar an einer einzelnen mini), ist es schwer zu sagen. Da die Wolfen jedoch große Modelle sind gehe ich davon aus, dass es eine härtere Sorte sein wird. Genauer wissen werden wir es wohl erst, wenn wir die minis in der Hand halten können.
 
Richtig, das wissen wir erst, wenn wir die Figuren in den Händen halten.
Das kann allerdings bei mir lange dauern, da ich mir so einen Schrott nicht kaufen werde.

@Verschiedenes Plastik: Das ist mir auch schon aufgefallen, manche Waffen(bei den Startroopers mit den AssaultRifles) sind z.B.spröde so daß zum Teil die Läufe abbrechen.
Die Mins selber sind aber aus Schlumpfgummi was sich leider negativ auf die Details auswirkt. :lol:
 
Na ja, wenn man bedenkt dass Rag'na'Rok jetzt nicht mehr das jüngste System ist, haben sie sich wirklich seit langem nicht mehr um den Hintergrund gekümmert 😉

Also, ich finde die Qualität gut, um einiges besser als die Qualität der AT-43 Modelle (vom Modellieren her) aber das Design sagt mir nicht zu - dieses wehende Haar...

und warum zum Teufel lernt Rackham nicht, dass man mal ein Volk fertig machen sollte und dann erst die nächsten Minis zu machen. Wolfen haben jetzt ca. 1 Milliarde unterschiedlicher Modelle, die Sphinx noch keine.
Da mussich GW wirklich ausnahmsweise loben - erst ein Volk konsequent durchziehen, dann das nächste...
 
Mir gefällt es ehrlich gesagt besser wie Rackham es macht. Wenigstens muss man da nicht Jahre warten bis mal was neues kommt. Außerdem kann man bei CO bisher noch nicht von "fertigen" Armeen sprechen, weil es keine feste Liste gibt und eine Armee so theoretisch unendlich erweiterbar ist. Aber ich denke mit CO:AoR wird sich das wohl ändern.
 
Dank Chris Coyote haben wir jetzt eine größere Auswahl. Der Server von Rackham hat momentan so seine Probleme.

Erklärung:
Links oben befindet sich das Totem (Greif), daneben der Name der Figur. Unter dem Namen gibt die Anzahl der Sterne den Rang an (1-3). Die roten Punkte rechts sind die Lebenspunkte. Ganz rechts das Icon zeigt die Kategorie (Infantrie, Kavallerie, Kreatur, Kriegsmaschine, Titan).
In der linken Spalte findet man von oben nach unten folgende Werte: Bewegung (Pfeil), Verteidigung (Brustharnisch), Widerstand (Helm) und Mut (Ausrufezeichen) oder Angst (Fragezeichen). Bei Persönlichkeiten findet sich darunter der Autoritätswert (Krone). Ganz unten findet sich bei Priestern der Aspektwert (Weihrauchschwenker) und bei Magiern der Machtwert (Managemme).
Unten befinden sich die Offensivwerte, von links nach rechts: Anzahl der Kampfwürfel, Angriffswert, Stärke. Die obere Spalte (Schwert) gilt für den Nah-, die untere (Pfeil) für den Fernkampf. Anmerkung: Der Fernkampfwert beinhaltet implizit die Reichweite, dafür gibt es keinen Extrawert mehr.

Persönlichkeiten/Nahkämpfer
ARKHOS.jpg

SHANYS.jpg


Persönlichkeiten/Mystiker
AMBROSIUS.jpg

MIRA.jpg


Fernkämpfer
ENGINEER.jpg

PURIFIER1.jpg

PURIFIER2.jpg


Nahkämpfer
KNIGHT-OF-HOD.jpg


Kriegsmaschinen
CANON-GRIFFON.jpg



Das sind bei weitem nicht alle Profile, aber mehr habe ich noch nicht.[/b]
 
Erklärung:
Links oben befindet sich das Totem (Wolf), daneben der Name der Figur. Unter dem Namen gibt die Anzahl der Sterne den Rang an (1-3). Die roten Punkte rechts sind die Lebenspunkte. Ganz rechts das Icon zeigt die Kategorie (Infantrie, Kavallerie, Kreatur, Kriegsmaschine, Titan).
In der linken Spalte findet man von oben nach unten folgende Werte: Bewegung (Pfeil), Verteidigung (Brustharnisch), Widerstand (Helm) und Mut (Ausrufezeichen) oder Angst (Fragezeichen). Bei Persönlichkeiten findet sich darunter der Autoritätswert (Krone). Ganz unten findet sich bei Priestern der Aspektwert (Weihrauchschwenker) und bei Magiern der Machtwert (Managemme).
Unten befinden sich die Offensivwerte, von links nach rechts: Anzahl der Kampfwürfel, Angriffswert, Stärke. Die obere Spalte (Schwert) gilt für den Nah-, die untere (Pfeil) für den Fernkampf. Anmerkung: Der Fernkampfwert beinhaltet implizit die Reichweite, dafür gibt es keinen Extrawert mehr.

Persönlichkeiten/Nahkämpfer
PersoNah1.jpg

PersoNah2.jpg


Persönlichkeiten/Mystiker
Mystiker.jpg


Mystiker
Kriegsmystik.jpg


Fernkämpfer
Fernkampf.jpg


Nahkämpfer
Nah1.jpg

Nah2.jpg

Nah3.jpg


Ich weiß nicht, ob das alle Profile sind; mehr habe ich auf jeden Fall nicht.[/b]
 
Mal schaun wieviele Spieler Sie damit wieder vergraulen werden. Echt schade zu sehen wie Sie die Karre so in den Graben fahren, da wären echt Möglichkeiten da gewesen. Aber ich denke kaum, das die Leute, die sie mit 3.5, Plastikmodellen und demnächst 4.0 noch nicht abgeschreckt haben (und für nicht gut befunden haben), nun neue Karten noch mitmachen werden.
 
Nun ja, das neue Kartendesign ist wirklich nett. Gefällt mir besser als das Alte da übersichtlicher.
Und die Karre können sie gar nicht in den Dreck fahren, das haben sie schon getan. Vielleicht ziehen sie sie ja wieder raus?

Mal ehrlich: Ich kenne zwar nur die Regeln 3.0, aber ich finde sie zu kompliziert - das Ganze sollte trotz allem etwas schneller zu spielen sein und doch nicht den Skirmish-Charakter verlieren. Vielleicht schaffen sie das ja jetzt
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.