Material Contrast paints

Avemir

Hüter des Zinns
02. März 2012
2.991
505
26.641
Hallo

weis nicht in welches Unterforum diese Frage reingepasst hätte, aber gibt es von GW irgendwo so eine Anleitung für Contrast Paints?
Ich meine einige Sachen sind klar Ultramarine blue für Ultramarines und so.

Aber wenn ich jetzt an Echsenmenschen, Wood elves oder Metallfarben perse denke komme ich bei meiner Bestellung schon nicht weiter
 
Bin eher mäßig begeistert. Um schnell an ansehnliche Minis zu kommen sind die Farben sicher gut. Leider ist der Farbstil komplett Comic like. Und einmal auf eine andersfarbige Fläche tippen mit dem Pinsel ruiniert diese so ziemlich komplett, da man nicht mehr korrigieren kann. Bei Fahrzeugen funktioniert es auch nicht. Große Flächen sehen völlig verwaschen aus, als hätte jemand einmal Wash über das Auto oder Kampfanzug geschüttet.

Eigentlich nur für Armeen und Warbands ohne Fahrzeuge/Großmodelle sehr gut geeignet. Am besten funktioniert es bei Haut. Nurgle bzw. Dämonen aller Art gehen damit super.
 
Die Farben sind ja auch nicht für Highclass Bemalungen gedacht. Aber ja, Dämonen könnt ich mir gut vorstellen.
Bis jetzt hat mich der Zeitaufwand abgeschreckt aber damit könnt ich mir vorstellen mal 60 Plaguebearer auf die Platte zu bringen.

Zumindest die Haut und Gedärme dürften damit ganz gut werden.

Ich denke, dass sich auch abseits des eigentlichen Einsatzzwecks Möglichkeiten für die Farben ergeben könnten.
 
Ich hoffe gerade meine Fantasy Projekte wie Echsenmenschen, Wood elves und High elves so schneller voran zu treiben.

Von Space Marines wurde mir abgeraten, da es sonst zu fleckig wirkt auf der flachen Rüstung. Segmentierte Rüstungen soll es gut laufen,

allerdings frage ich mich was von den Contrast-Farben Metall sein soll
 
Ich denke dort ist eine art Kalk drin was die Farbe besser bindet und eine gute Deckkraft verschafft.

Naja, über die genaue Zutat maße ich mir kein Urteil an, aber in den von @Kuanor verlinkten Bildern wirkt es tatsächlich etwas "stumpf-kreidig". KA ob Zufall oder beabsichtigt....

Zum anderen denke ich, dass diese Contrast-Farben nur auf weißer bis maximal beiger Grundierung klappen, weil es sonnst mit den "Effekten" schon wieder vorbei sein könnte.

Ich bin im Moment noch sehr skeptisch; hoffe aber dennoch, dass ich mit diesem Wundermittel endlich mal meine Poxwalker in Angriff nehmen werden, die schon zu lange verstauben.😉
 
Für dunklere Grundfläche muss man das Cintrast entsprechend stark verdünnen und nutzt es dann auch für einen anderen Effekt statt Sofort-Bemalung. Je nach Farbton hat man dann eher ein Wash oder Glaze mit vielleicht anderen Flusseigenschaften und potentiell höherer Pigmentierung (wenn man nicht so weit verdünnt).
Müsste man alles mal ausprobieren, wozu es sich so eignet.
 
Hier die Videos von Pete the Wargamer. Der hat soweit ich weiß bisher am meisten Experimente veröffentlicht.
Da sieht man sehr gut was die Farbe kann und nicht kann, wie ich finde.

Ich habe mit dem Zeug noch nicht gearbeitet. Aber ich glaube für einiges kann die sehr sehr nützlich sein. An ein Wundermittel zu glauben ist in meinen Augen allerdings naiv. Auch hier gilt: Du musst wissen was Du tust.

cya
 
Meine Tyraniden habe ich mit Speedpainting gemacht. Alles weiß grundiert und dann Sepia für die Körper. Die Panzer dann klassisch mit rot und einmal Tuschen (sah sonst einfach nur rosa aus). Entspricht dann Farbschema Kraken. Contrast Paints sind da sehr ähnlich, aber etwas spezialisierter auf eine solche Anwendung und abgestimmter auf das gesamte Sortiment.
Jedenfalls wirkt der einzelne Käfer damit eher so mäßig gut, besonders wenn man die Hoch nimmt und sich die direkt vor der Nase anguckt. Auf dem Spieltisch hingegen, aus 0,5m Entfernung, am besten noch als gesamte Armee, sieht es allerdings wirklich gut aus! Möchte man es noch etwas besser haben muss man noch ein paar Akzente setzen und Details entsprechend bemalen.
Gut an den Contrast Farben wird wohl sein, dass es zur Standard Farbpalette von GW passt. Richtige Grundierung und ein gewisser Spielraum in den Nuancen vorausgesetzt. Das hatte ich bisher vermisst. Dadurch wirkten halt Generäle oder Panzer immer etwas daneben und deplaziert. Die Farbgebung vom Wash mit einem Schichtsystem zu treffen überforderte mich auch einfach. Das ganze Uniforme geht dabei etwas verloren.

Wegen den Contrastfarben fange ich jedenfalls Orks an 😀