40k Corona Boyz - Orks basteln, magnetisieren und beleuchten

Chilla-Bot

Eingeweihter
20. Mai 2010
1.793
837
16.106
39
Köln
www.instagram.com
Corona Boyz - they won't keep social distancing!

IMG_8709.jpg


Was erwartet euch bei meinem Armeeaufbau?

In erster Linie möchte ich euch mit Bildern meiner Armee begeistern. Ich bin nicht der große Schriftsteller und kleiere lieber mit dem Pinsel, statt in die Tastatur zu hauen. Bedeutet mehr Fotos, weniger Text. ?

Ich möchte hier den Werdegang meiner Armee dokumentieren. Ich hoffe ein paar Leute mit meinem Projekt inspirieren zu können. Ich werde ein paar Modelle umbauen und mit LEDs bestücken. Für mich selbst soll es als Motivationshilfe dienen. Ich habe mir vorgenommen, aufgrund Corona, dieses Jahr wohl keine Turniere zu besuchen und dafür deutlich mehr Zeit am Maltisch zu verbringen.

Warhammer 40K begleitet mich nun schon seit knapp 15 Jahren und ich habe einige Armeen bemalt. Ich mag einfach den Bastelaspekt am Hobby. Ich habe lange überlegt, welche Armee ich neu beginnen soll. Oder sollte ich meine Marines auf Primaris umstellen? Nach reiflicher Überlegung bin ich zu den Orks gekommen. Orks haben eine riesige Modelrange und bieten unglaubliches Umbaupotenzial.

Damit man die Übersicht behält, sind ist die Armeeliste verlinkt. Dort gelangt ihr zu den jewieligen Einheiten, die in meiner Sammlung sind. Eventuell erscheint mal ein kurzer Schlachtbericht und eine Fotoserie eines Spiel. Die findet ihr bei den Schlachtberichten. Um eine krue Übersicht zu haben, was sonst so in der Mek Werstatt passiert, führe ich unten ein Tagebuch.


Armeeliste
HQ
Standard
Elite
Sturm
Unterstützung
Flieger
Transporter

Gruppenfotos


Schlachtberichte


Tagebuch

Nov 2019: Ein Freund leiht mir seine Orkarmee.
Dez 2019: Habe mein herz an die Orks verloren und den ersten Grundstock Infantrie bestellt
Jan 2020: 50 Boyz, 30 Grotz, Tankbustas und HQs sind gebaut
Feb 2020: Die ersten Boyz und die Tankbustas sind fertig
März 2020: Corona animiert die erste Fahrzeuge zu bestellen. HQs sind fertig.
April 2020: Grotz machen mich fertig. Boyz auch. Bosse werden bemalt. Alle Waffenopftionen zu haben ist etwas frickelig, lohnt sich aber. Fahrzeuge werden geliefert.
Mai 2020: Ich verliere die Lust an Infantrie und freue mich bis auf die Meganobz alle Infantie Modelle bemalt zu haben. 96 Modelle insgesamt. Ein Meilenstein. Fahrzeuge werden geliefert. LEDs und Kabelkram bestellt.
Juni: Battle Wagon magnetisiert und LEDs verbaut. Battle Wagon fertig. Morkanaut magnetisiert und verkabelt. Thema zum Armeeaufbau erstellt.
Juli 2020: Armeeaufbau startet!

05.07.20: Morkanaut fast fertig bemalt, Base vorbereitet. Neues Banner für den Armeeaufbau erstellt.
09.07.20: Morkaunaut fertig bemalt und den Boyz endlich die Köpfe angeklebt. Meilenstein erreicht: Die ersten 100 Modelle der Orks. 😎
13.07.20: Video eingestellt.
15.07.20: Meganobz fertig bemalt.
25.07.20: Ein Trukk ist in Arbeit. Ich habe mir weitere Meganobz bestellt. ? Aktuell in der Mek Werkstatt: 1 Megatrakk Scrapjet, 5 Flash Gitz.
28.07.20: Trukk fertig.
10.08.20: Megatrakk Scrapjet fertig bemalt.
10.09.20: Flashgitz fertig! (Puh, das war anstrengend)
12.12.20: Meganobz fertig. Nun sind es fünf mit allen Waffenoptionen.
12.05.21: Mek Gunz fertig!
13.05.21: Schlachtbericht: Spiel gegen Imperial Knights
21.08.21: Ghazghkull Uruk Thraka - aber in gelb. 😉
26.08.21 Wazburn Blastdakka Bomberjet- der Jet, der alles hat.
26.10.21: Komandoz, Burna Boyz, Lootas und Stormboyz fertig. Meilenstein!
28.10.21 2. Ork Jet fertig. Dakkajet
28.10.21: 2. Megatrack Scrapjet fertig.
06.11.21: Shoota Boyz zu Choppa Boyz umgerüstet.
19.11.21: 3. Ork Jet fertig. Burna Bomber
20.12.21: 3. Megatrack Scrapjet, Rukkatruck Squiggbuggy und Warboss auf Bike fertig.





IMG_8209.png
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Vorstellung

Was erwartet euch bei meinem Armeeaufbau?

In erster Linie möchte ich euch mit Bildern meiner Armee begeistern. Ich bin nicht der große Schriftsteller und schwinge lieber den Pinsel, statt in die Tastatur zu hauen. Bedeutet mehr Fotos, weniger Text. ?

Ich möchte hier den Werdegang meiner Armee dokumentieren. Ich hoffe ein paar Leute mit meinem Projekt inspirieren zu können. Für mich selbst soll es als Motivationshilfe dienen. Ich habe mir vorgenommen, aufgrund Corona, dieses Jahr wohl keine Turniere zu besuchen und dafür deutlich mehr Zeit am Maltisch zu verbringen.

Warhammer 40K begleitet mich nun schon seit knapp 15 Jahren und ich habe einige Armeen bemalt. Ich mag einfach den Bastelaspekt am Hobby. Ich habe lange überlegt, welche Armee ich neu beginnen soll. Oder sollte ich meine Marines auf Primaris umstellen? Nach reiflicher Überlegung bin ich zu den Orks gekommen. Orks haben eine riesige Modelrange und bieten unglaubliches Umbaupotenzial.


Wie werde ich vorgehen?

Wenn ich an Orks denke, denke ich an einen Haufen Grünhäute, die Lust haben ordentlich zu moschen. Daher wollte ich zu Beginn des Aufbaus in den sauren Apfel beißen und mir einen Grundstock an Boyz und Grotz zulegen.

In Phase zwei werden die ersten Fahrzeuge hinzu kommen und ich baue mir eine schöne Bitzbox als Ersatzteillager auf. Wenn ich dann eine spielbare Armee und eine gut gefüllte Bitzbox habe, kann ich mit den Umbauten und Custombuilds beginnen.

Ich entschuldige mich jetzt schonmal bei allen Nutzern, die bei der Arbeit keine Spoiler öffnen können. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Liebe
Reaktionen: MisterSinister
3. Armeeliste

Hier findet ihr eine Übersicht der Armee.


+ HQ +

1 x Big Mek in Mega Armour

1 x Big Mek with Shokk Attack Gun

1 x Warboss

2 x Weirdboys

2x Runtherd

1 x Ghazghkull Thraka


+ Standard +

50 Boyz

30 Gretchins


+ Elite +

5 x Meganobz

5 x Nobz

1 x Painboy

15 x Tankbustas


+ Sturm +

Megatrakk Scrapjet


+ Unterstützung +

4 x Mek Gunz

1 x Battlewagon

1 x Morkanaut

5 x Flash Gitz

8 x Lootas, 2 x Spanner


+ Flyer +

1 x Dakka Jet

+ Transporter +

1 x Trukk


Zurück zu Index
 
Zuletzt bearbeitet:
Morkanaut WIP

Für die Challenge zum Armeeaufbau möchte ich mein Centerpiece in den Ring werfen.

Warum den Morkanaut? - Kurz gesagt, ich mag das Modell und seine Regeln. Gerade als Badmoon und mit dem Kuston Job sparkly Bitz geht der schonmal gut ab. Im Deffdread Detachement kann er sogar zweimal. ? Und irgendwann kommt er in den Nahkampf... hoffentlich.

So ein Prachtstück braucht natürlich einen Namen. Ich nenne ihn Bilo. (unbedingt das Video schauen ?)


Überlegungen vorab:

Orks sind relativ neu für mich und ich bin deshalb noch nicht so vertraut mit den Bausätzen und was die alles für Optionen haben. Da ich ja erst die Infantrie fertig bemalen wollte, hatte ich genügend Zeit den Gussrahmen zu studieren und mit ein paar unboxing Videos anzuschauen (iihh, unboxing Videos ?).
Dann musste ich überlegen, ob ich doe Option haben möchte, das Modell auch als Gorkanaut zu spielen. Ich habe mich dagegen entschieden. Auf Kurz oder Lang möchte ich sowieso beide spielen und dann sowohl als auch. Damit sind die Optionen obsolet und ich kann mich besser auf die LEDs konzentrieren.
Die letzte Überlegung vor dem Zusammenbau war nicht, ob ich LEDs in die Augen stopfe, sondern eher wo noch?! Ich habe mich für 5 Stück entschieden.


Material:

Plastikkleber, Sekundenkleber, Greenstuff
Bohrmaschine, Bohrer mit den Größen: 0,9mm, 1,0mm, 1,3mm, 1,5, 2,0, 2,5, 3,0, 3,5, 4,0, 5,0, 6,0, 8,0, 10,0mm (ich glaube für Metall)
Zirkelspitze zum Bohrpunkt markieren
Asa Plastikprofile (fun fact: ASA Profile sind in mm gemessen, die Profile von Evergreen in Zoll
Patafix zum Ableben der LEDs vor dem Bemalen

LEDs in 5mm und 3mm von Conrad
Batterien, Batteriehalter, Schiebeschalter, Schrumpfschlauch
Lötkolben, Lötzinn und Draht natürlich.

Zusammenbau:
Hier ist schon die heiße Phase. Ich musste überlegen wo ich Kabel verlegen möchte und wo die Stromquelle sein soll.

Wie man auf Foto 1 sieht, ist die 1. Stromquelle auf dem Rücken und wird von dem Kasten mit Auspuffen verdeckt. Damit man später die Batterie wechseln kann, muss ich also den Kasten magnetisieren den Batteriehalter ankleben.

Es bietet sich an, an dieser Stelle die Waffenläufe aufzubohren. Ich habe das Bustom Forcefield magnesisiert und die Twin Big Shoota. Die scheinen mir beim Transport im Weg zu sein.

In den Kopf habe ich als Hals ein Stück Plastikprofil eingesetzt. Das dient als Kabelkanal und ich konnte die LED im Innenraum in Position bringen. Der Kopf ist übrigens drehbar. ?

Als ich gestern die Beine zur Probe mal angesteckte habe, ist mir aufgefallen, dann die Tür sich nicht ordentlich öffnen lässt. Deswegen habe ich an die Hüftgelenke zwei Stücke Plastikprofil eingesetzt, damit etwas Abstand zwischem Fuß und Klappe ist.


Magnetisieren:

Beim Magnetisieren gibt es zwei Geheimnisse, damit das gut wird.
1. sauber aufbohren und
2. den Magneten gerade einsetzen

Meine "Bohrarbeiten" mache ich alle mit meiner guten alten Bohrmaschine von Bosch. Hier kommt der Zirkel ins Spiel. Ich kann einen exakten Punkt markieren und dann mit dem 1mm Bohrer vorbohren. Danach brauche nur noch mit den anderen größen das Loch auf die passende Größe erweitern. Hier kann man sogar, je nachdem wie man den Bohrer ansetzt, das Loch in die ein oder andere Richtung ausrichten. Ist bei Waffenläufen schonmal ganz wichtig (Grotz ?).

Ich mag die runden 4x2mm Magneten am liebsten. Falls möglich drücke ich 2 in ein Loch. Damit die ganze Sache auch richtig gut passt mache ich das so:

Ich versenke den ersten Magneten mit Greenstuff und Sekundenkleber in dem Plastikteil mit der flacheren Ebene. Dann presse ich das Teil auf die Schneidematte und reibe drauf rum, als würde ich das Teil glass schleifen wollen. Zack, der Magnet ist eben und der überschüssige Kleber hängt an der Matte. ?

Wenn ich den zweiten Magneten einsetze lege ich ein kleines Stück Backpapier zwischen die Magnete und drücke Teil 2 an Teil 1. So passen sich die Teile gut aneinender an und die Magneten verkleben nicht.

Trick 17!
Bei manchen Modellen bietet es sich sogar an, dass man erst das Modell vorsichtig zusammenklebt und dann durch beide Teile gleichtzeitig bohrt. So konnte ich die Kombiwaffen bei den Meganobz optional halten.


Beleuchtung:
Hier bin ich fast an meine Grenzen gestoßen. Im Grunde halte ich das alles nicht so streng mit Widerständen und Spannung und dem ganzen Kram. Es ist mir ein bisschen peinlich, aber ich bin auch ein bisschen stolz darauf. Ich hab mir in alter Orkmanier gedacht: wenn es blinkt, ist gut. ?

Ich habe also die Batterie, den Schalter und die LEDs soweit einbaut und musste dann ziemlich umständlich die einzelnen Kabel zusammenlöten. Darin bin ich anscheinend ziemlich schlecht und ich bräuchte mindestens noch 2 Hände.

Als ich dann alles verkabelt und gelötet hatte wollte ich mein Machwerk bestaunen. klick nix läuft. Ein Weltuntergang. Es waren zu viele Stromfresser für eine zu kleine Batterie. Das war mir vorher nicht aufgefallen, da ich die alle einzeln ausprobiert hatte.

Am nächsten Tag habe ich an der Unterseite eine zweite Batterie angebracht. Dabei ist mir aufgefallen, das so ein Batteriehalter im Grunde nur aus 2 Metallplättchen und einem Abstandshalter bestehen. So konnte ich deutlich Platz sparen. Jedenfalls habe ich jetzt zwei Stromquellen mit zwei oder 3 LEDs.

Als ich die 2. Batterie eingebaut habe, bin ich anders vorgegangen und habe mir viel Leid erspart. Ich habe zuerst den Schalter und die Batterie zumindest mit einem Kabel verlötet und dann erst eingebaut. Das hat mir die Hälfte des Leids erspart.
Lesson learned. ?


Damit ist Bilo ready to be painted!



20200622_214526.jpg


20200627_135039.jpg


20200625_163809.jpg


20200625_172046.jpg


20200627_144101.jpg


20200701_174424.jpg


Zurück zu Unterstützung
 

Anhänge

  • 20200625_204523.jpg
    20200625_204523.jpg
    262,4 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Cypress0102
5. Tagebuch

Nov 2019: Ein Freund leiht mir seine Orkarmee.
Dez 2019: Habe mein herz an die Orks verloren und den ersten Grundstock Infantrie bestellt
Jan 2020: 50 Boyz, 30 Grotz, Tankbustas und HQs sind gebaut
Feb 2020: Die ersten Boyz und die Tankbustas sind fertig
März 2020: Corona animiert die erste Fahrzeuge zu bestellen. HQs sind fertig.
April 2020: Grotz machen mich fertig. Boyz auch. Bosse werden bemalt. Alle Waffenopftionen zu haben ist etwas frickelig, lohnt sich aber. Fahrzeuge werden geliefert.
Mai 2020: Ich verliere die Lust an Infantrie und freue mich bis auf die Meganobz alle Infantie Modelle bemalt zu haben. 96 Modelle insgesamt. Ein Meilenstein. Fahrzeuge werden geliefert. LEDs und Kabelkram bestellt.
Juni: Battle Wagon magnetisiert und LEDs verbaut. Battle Wagon fertig. Morkanaut magnetisiert und verkabelt. Thema zum Armeeaufbau erstellt.
Juli 2020: Armeeaufbau startet!

05.07.20: Morkanaut fast fertig bemalt, Base vorbereitet. Neues Banner für den Armeeaufbau erstellt.
09.07.20: Morkaunaut fertig bemalt und den Boyz endlich die Köpfe angeklebt. Meilenstein erreicht: Die ersten 100 Modelle der Orks. 😎
13.07.20: Video eingestellt.
15.07.20: Meganobz fertig bemalt.
25.07.20: Ein Trukk ist in Arbeit. Ich habe mir weitere Meganobz bestellt. ? Aktuell in der Mek Werkstatt: 1 Megatrakk Scrapjet, 5 Flash Gitz.
28.07.20: Trukk fertig.
10.08.20: Megatrakk Scrapjet fertig bemalt.
10.09.20: Flashgitz fertig! (Puh, das war anstrengend)
12.12.20: Meganobz fertig. Nun sind es fünf mit allen Waffenoptionen.
12.05.21: Mek Gunz fertig!
13.05.21: Schlachtbericht: Spiel gegen Imperial Knights
Zurück zu Index
 
Zuletzt bearbeitet: