Crimson Fists

<div class='quotetop'>ZITAT(Ursarkar E. Creed @ 02.09.2006 - 12:31 ) [snapback]880990[/snapback]</div>
Ja,da ist schon Mattlack drüber,aber es hilft nicht,man sieht es trzotzdem noch -.-.Aber es soll ja so "Microsol" geben,dass Abhilfe schaffen soll,das werde ich mir mal besorgen müssen.

Mfg

Thx for comments.
[/b]
der glanzlack UNTER dem decal ist das geheimnis 🙂 probiers einfach mal aus!
 
Erstens: Die Modell finde ich sehr gelungen. Und...

Zweitens: Damit eine Armee auch fertig wird, muß man die Modelle und das Farbschema auch mögen.
Laß dich also nicht von den Crimson Fists abbringen, wenn sie DIR gefallen 🙂

Was die Abziehbilder betrifft: Wenn man nicht Teile von Forgeworld verwenden will oder kann, kommt man bie den CF an ihnen nicht vorbei. Ich hab mal Bilder von Freehand-Fäusten gesehen, aber ich bekäme das nicht hin. Microsol bzw Microset sind eine gute Methode, die Abziehbilder faltenfrei auf die runden Schulterpanzer zu bekommen. Alternativ gibt es noch die Metall-Schulterpanzer von GW, aber die sind teuer und gefallen auch nicht jedem.

Fazit: Was ich bis jetzt gesehen habe, sieht klasse aus. 😉
 
Morgen poste ich mal den ersten Scout,mal schauen was ihr von ihm haltet....

Mal ne Frage,falls ich in dem örtlichen Modellbauladen nicht fündig werde,bezüglich des Microsols,kennt wer eine Internet-Adresse,wo man das Zeuch bestellen kann?

Achso ja:


Für alle hier gepostetn Bilder gilt Copyright by GW.

Mfg,wie immer vielen Dank für die Kommentare.
 
Gnarrgh,ich war eigentlich bis jetzt zu faul ein Foto zu machen,aber als ich deinen Motivationspost gesehen hab,hab ich mich direkt an die Arbeit gemacht-wurde jedoch jäh unterbrochen,als ich gemerkt habe,dass mein Vater die Digitalkamera mit in den Urlaub genommen hat <_< .

Fotos gibts also folglich erst Sonntag Abend,aber dann mit ein paar mehr Scouts-versprochen^^.

Mfg