CSM gegen Tau/Eldar

Bionic Seahorse

Testspieler
23. August 2013
127
38
5.896
Hallo zusammen, die CSM waren meine erste und bisher einzige 40k Armee und seit dem neuen Codex sind sie auch wieder vermehrt im Einsatz und sind um ein paar Modelle gewachsen. Ich spiele hauptsächlich mit oder gegen ein paar Kollegen und die vertretenen Fraktionen sind Knights/Dämonen/Tau/Eldar/Necrons. Grundsätzlich sind unsere Spiele recht ausgewogen, wobei ich das Gefühl nicht loswerde, das ich zumeist eine eher untergeordnete Rolle spiele mit meinen CSM. Die Kracher bei uns sind meist Tau und Eldar.

Nun ist es einfach so, das ich mit den CSM nie richtig auf einen grünen Zweig komme. Viele Dinge sind einfach so wahnsinnig teuer, das sogar meine Kollegen sich ständig über meine Preis/Leistungs Verhältnisse grübeln. Beispiel? Ich habe da einen 7er Seuchi Trupp mit 2x Plasma und Rhino, der kostet mich satte 233 Punkte. Meine Freunde haben diesen Preis ständig im Hinterkopf und erwarten sonst was für Glanzleistungen von diesem teuren Trupp: "Hat der Champ nicht 2 Lebenspunkte?" - "die haben doch bestimmt KG 5!". Ich muss sie leider immer wieder entäuschen. Oder das Schmiedemonstrum. Letztens einfach mal aus Jux mit 3x Ektoplasma gespielt für glatte 200 Punkte: "der hat doch 13 Front nicht?" "Plasma auf 36 Zoll?" Sry Guys!

Sicher, es gibt auch bei den CSM sichere Banken, etwa 3x Kyborgs mit Nurgle, die haben bis jetzt immer ihre Punkte rausgeholt, oder 5er Trupp Maschka-Havocs...kann man kaum was mit falsch machen. Habe ich den Drachen bereits erwähnt? Leider fehlen mir momentan noch die Kracher Einheiten wie Drachen, Bruten oder Bikes, die kommen nächsten Monat aber wohl abschließend dazu.

Doch mit dem Rest wird es teilweise echt schwierig. Momentan beschwert sich eigentlich fast jeder bei uns über Tau und Eldar. Was die für ihre Punkte an Feuerkraft aufstellen können ist schon eine Frechheit. Und Riptide, Broughtsides und Wrathknights sind leider auch keine Tuppadosen. Die stellen für 1200 Punkte eine ganze Armada, während ich da eingeschüchtert mit meinem Schmiedemonstrum, zwei Rhinos und 3 Kyborgs stehe. Gut, die Liste war eher zum testen, aber ich stehe meist immer in der Unterzahl und bei soviel Beschuss bringen mir auch meine tollen Allrounder Einheiten mit 12 Front oder 3er Rüster nicht mehr viel. Da wurde zb. ein Seuchi Trupp aus dem Rhino gejagt und mussten übers freie Feld. Da kam ein Riptide daher, schoss mit Schablone über die ganze Karte und rieb mit DS 2 mal eben den ganzen Trupp auf, sodass am Ende noch zwei Seuchis standen!

Naja, jetzt habe ich ein wenig gemosert, komme aber nun zu dem eigentlichen Thema. Mich würde ja mal brennend interessieren, was oder wie ihr gegen die derzeit ziemlich starken Eldar oder Tau spielt. Teilt eure Erfahrungen mit mir und haut eure Tipps raus, ich wäre euch sehr verbunden.:happy:
 
Zuletzt bearbeitet:
Eins kann ich gleich vorweg sagen... an Drachen wird kein Eldar Freude haben. 😉 Gegen Eldar sehen CSM eigentlich ziemlich gut aus. Aber so insgesamt kann man hier nicht vorschlagen oder nachbessern. Weil: Wie sieht Deine Liste denn überhaupt aus? Mono Nurgle?

Havocs kann man auf jeden Fall mitnehmen, nur haben die gegen Tau das Problem das ihnen die Deckung genommen wird. Kyborgs sind da schon besser. Gegen Riptides könnte ich mir fliegende Prinzen gut vorstellen. Man muss aber sagen das Tau kein Zuckerschlecken für CSM sind.
 
Eins kann ich gleich vorweg sagen... an Drachen wird kein Eldar Freude haben. 😉 Gegen Eldar sehen CSM eigentlich ziemlich gut aus. Aber so insgesamt kann man hier nicht vorschlagen oder nachbessern. Weil: Wie sieht Deine Liste denn überhaupt aus? Mono Nurgle?

Havocs kann man auf jeden Fall mitnehmen, nur haben die gegen Tau das Problem das ihnen die Deckung genommen wird. Kyborgs sind da schon besser. Gegen Riptides könnte ich mir fliegende Prinzen gut vorstellen. Man muss aber sagen das Tau kein Zuckerschlecken für CSM sind.

Danke für die Flotte Antwort. Ja, der Drache ist natürlich ein Brett, nicht nur gegen Eldar. Ich finde leider das Modell nicht so pralle (erinnert mich irgendwie an Yu-Gi-OH), aber einer wird mir davon schon ins Haus kommen. Ansonsten folgen noch Bruten + Moloch General sowie 6 Bikes mit Hexer.

Naja, zu der Liste. Eigentlich spiele ich immer etwas anderes, wir spielen hauptsächlich Freundschaftsspiele und ich bin noch nicht so der Experte in 40k, auch wenn ich die Modelle schon länger habe. Ich probier also noch viel aus und probier durch die Stange eigentlich mal alles aus, was ich so an Modellen oder Optionen offen habe. Das selbe gilt auch für meine Kollegen, daher kann ich auch keine Gegnerlisten posten...bis auf den Tau, den kann ich euch anbieten da der Lump eigentlich immer ziemlich ähnlich spielt und das in etwa so:

-Aegis
-2x 12er Feuerkrieger
-Riptide
-3x Raketen Kolosse mit vielen Drohnen zum abschirmen
-3x Krisis mit Commander (?) und verschiedenen Waffensystem, da magnetisiert (meist entweder Fusionsblaster oder Raketen)
-Je nach Punkten noch nen Himmlischen
 
Chaos Marines sind eben keine Beschuss Armee. Tau und Eldar sind uns meist an Feuerkraft überlegen, ihre Schwäche ist wie immer der Nahkampf.
Es ist zwar schwieriger geworden in der 6. Edition in den Nahkampf zu kommen, aber möglich ist es immer noch.
Mobilität ist hier der Schlüssel zum Sieg. Das heisst Schocktruppen, Bikes, Chaosbruten, Klauenbestien, alles was fliegen kann.
Bikes können in einer Runde 24 Zoll überwinden, fliegende Prinzen kommen sogar noch weiter.
Chaos Bruten und Klauenbestien bewegen sich immerhin 12 pro Runde, werden durch Gelände nicht verlangsamt und können noch rennen.
Und Drachen sind sowieso schnell, Schocktruppen können nahe beim Gegner landen.

Mit solchen Einheiten kannst du schnell die Entfernung zum Gegner überwinden und musst dich nicht auf ein Beschussduell einlassen (was du übrigens nie tun solltest)
Bring deine Armee schnell und zahlreich zum Gegner, verwickle ihn in Nahkämpfe oder schiess ihm mit Schocktruppen in den Rücken (was Kyborgs prima können).
Dann hast du auch eine Chance gegen Tau oder Eldar.

Es ist eben leider so, viele Einheiten die in der letzen Edition ganz ordentlich waren, leiden jetzt unter recht hohen Punktkosten, wie die von dir angesprochenen
Seuchenmarines. Also bleibt nur umsteigen auf andere Einheiten oder alternative Taktiken.
 
Im Chaos Codex sind leider so einge Einheiten leicht überteuert (oder gemäßigt Ausgedrückt: Machen den Eindruck, dass sie ... sind). Gerade das Forgefiend hat für den Preis ne 13er Front verdient. Von der Geissel mal ganz zu schweigen. Auch wenn Bikes, Raptoren und Havoc-Waffen günstiger geworden sind, so kosten CSM und deren Kulttruppen immer noch ne Bank.

Gegen Eldar habe ich bisher nur mit meinen EC gespielt und da schlechte Erfahrung gemacht, da mein Gegenspieler mit einer höchst Mobilen (und nervigen) Liste daherkam (nein, keine Serpents). Da habe ich mit den kleinen Trupps nicht viel Stich gesehen. Des weiteren hat man dem Chaos leider alles genommen, was es mobil und flexibel in der Aufstellung macht, d.h. kein sicheres Schocken mehr, keine Infiltration/Flankenangriff (wer will schon dafür immer Huron oder Ahri mitschleppen).

Der Drache ist natürlich gegen alles gut, was nicht bei (Runde) 2 in den Autos ist. Klar ist der gut, aber Eldar kriegen den auch ratz fatz weg, mit ihrem Flieger (als Aspekt). Der darf u.U. Durchschläge wiederholen und trifft auf die 2+ mit drei Lanzen, das saved man nicht. Mit gegunsteten Läufern können sie ihn auch totstreifen. Zwar ist der Eldar-Flieger aus Pappe, aber wenn der als Zwoter kommt ... und die Flak schon tot ist... *grusel*. Tauze können eh ziemlich gut in Luftabwehr.

Bruten, Havocs, Obis, Forge- & Maulerfiends - Firepower & Schnelligkeit. Ich denke mal das hilft etwas. Seuchies sind im NK natürlich ätzend für beide Völker, da sie meist nur auf die 6 wunden. Ein gute Mischung muss also her.
 
Eldar bekommen auch schnell die Flak weg, zur not mit Allies (DE & Gift). Wenn du ihn natürlich gut erwischt, ist er schnell durch, aber wenn er nach dem Drachen kommt, killt er ihn.

Naja, gegen Eldar stellt man ja nicht nur eine Flak und einen Drachen, da sollten schon noch andere Sachen auf dem Feld stehen, die dem Gegner Probleme machen.
Wenn der Eldar Zeit hat auf eine Flak zu schiessen, läuft schon grundsätzlich was falsch.
Beschäftige den Eldar mit Nurgle Bikern und Bruten, dazu Kyborgs, dann hat er schon zu rudern.
Habe die Woche meinem Eldar Gegner einen großen Verpester vor die Nase geschockt, natürlich mit Biomantie. Der hat ganz gemütlich die rechte Flanke unter
Kontrolle gebracht. Aber mit "Verletzungen ignorieren" und "Es stirbt nicht" ist es auch schwer, den zu töten.
 
Also mehr als ein Drache kommt mir nicht ins Haus, eben so wenig möchte ich 9 Kyborgs spielen. 40k ist für mich in erster Linie ein spaßiges Hobby wo Atmosphäre und Fantasie eine große Rolle spielen. Die Spiele sollen in erstes Linie Spaß machen und ich sehe es mehr als lustiges Brettspiel denn als taktisches Schlachtfeld. Von daher halte ich nichts von ausgemaxxten Tunierlisten und ärger mich gerne darüber, das besagter Tau Kollege hauptsächlich seine dicken Geräte aufstellt und nichtmal Kroots oder so ausprobiert.

Zudem wollte ich CSM nicht zu sehr aufstocken, ein Drache hier und 3 Kyborg dort, hauptsache alles ist soweit vertreten und spielbar, ohne das es zu viel wird. Maximal kommt noch nen zweites Schmiedemonstrum dazu, die magnetesiere ich wieder und kann so mal doppelt Klauenmonstrum oder Hadeskanone spielen, alleine gestellt gehen die halt zu schnell drauf.

Ich will halt in Zukunft nicht nur CSM only bleiben, dafür sind die anderen Fraktionen zu interessant. Derzeit warte ich gespannt auf den neuen Ork Codex. Ich hätte sie schon beinahe angefangen, so heiß war ich auf das lustige Völkchen, doch ich habe mich erst einmal dazu entschieden, CSM soweit aufzustocken und eben noch auf den neuen Codex zu warten, der ja nächstes Jahr schon recht früh erscheinen soll.

Ich muss auch sagen, das ich mich an den CSM etwas satt gesehen habe. So cool wie früher finde ich sie leider nicht mehr, ist halt manchmal etwas übertrieben mit den ganzen bösen Kram, den Stacheln und Tentakeln und so 😀 Aber im laufe der Zeit sollen ja weitere Supplements erscheinen, für jeden Gott eines. Die heißen dann Book of Nurgle, Book of Khorne und sollen von Dämonen und CSM gespielt werden können und beide Fraktionen lassen sich sogar zusammen spielen mit dem Buch, ohne das sie Verbündete sind. Dann werden hoffentlich auch die Seuchis ein wenig mehr Möglichkeiten bekommen und dann bricht eh wieder das Chaos Fieber aus 😀
 
Naja, gegen Eldar stellt man ja nicht nur eine Flak und einen Drachen, da sollten schon noch andere Sachen auf dem Feld stehen, die dem Gegner Probleme machen.
Wenn der Eldar Zeit hat auf eine Flak zu schiessen, läuft schon grundsätzlich was falsch.
Beschäftige den Eldar mit Nurgle Bikern und Bruten, dazu Kyborgs, dann hat er schon zu rudern.
Habe die Woche meinem Eldar Gegner einen großen Verpester vor die Nase geschockt, natürlich mit Biomantie. Der hat ganz gemütlich die rechte Flanke unter
Kontrolle gebracht. Aber mit "Verletzungen ignorieren" und "Es stirbt nicht" ist es auch schwer, den zu töten.

Naja, was du schreibst funktioniert auch gegen jeden anderen (ausser ggf. GK mit dem Dicken). Und ja, es sind natürlich nicht nur Flak & Drache da (wäre ja sonst auch nicht legal, die Liste😉). Der Eldar hat auch nicht Zeit auf die Flak zu schiessen, sodern versucht sie auf jeden Fall rauszukicken (daher hat mein Eldar-Gegner z.B. DE mit dabei), damit sein Papierflieger unbeschadet reinkommen kann, denn die offensiven Fähigkeiten sind schon recht bechtlich (der Jäger). Biker werden z.B. von Warwalkern mit Impulslasern oder Spinnen schnell auf ungefährliche Große zusammengeschossen.

Insgesamt kommt es natürlich eh drauf an, was der Eldar so auffährt. Spinnen (kommen überall hin, wunden 2+ und verpissen sich wieder), Warwalker (3 x Doppelimpuls = 21 Treffer pro Runde) und Reaper (Exarch mit Barrage-Sniper) - supported by Farseer - finde ich ziemlich nervig. Du hast schon recht, dass man dem Feind auch was anbieten muss bzw. ihn unter Druck setzen muss. Bruten bieten sich da i.d.T. an immer schön im Gelände. Rhinos kannst du vs. Eldar gleich in der Garage lassen, wenn WWs oder Spinnen vor Ort sind.


Dieser Thread zeigt gut, dass die Probleme des Codex CSM nicht nur Turnierspielern auffallen sondern auch Gelegenheitsspieler stören.

Eldar und Tau sind overpowered und da hilft nur Drachen-Spam.

Meine Slaanesh Themenliste hat gegen Eldar auch keine Chance, du bist nicht allein.

Drachenspam scheidet für mich aus, weil das Grundmodell mir nicht so gut gefällt, ich nicht bereit bin etliche von Euro dafür hinzulegen und ansich schon ne recht fiese Einheit ist. Mit drei Drachen macht es dem Gegner doch kein Spaß mehr. Hurra wieder wieder 5 Modell wegräumen ohne Save ohne gar nix, kannst nur auf 1en hoffen (und auch die kann man ReRollen, 1 x im Spiel).

Bei den Eldar habe ich tatsächlich den Eindruck, dass ihr Codex es etwas zu gut mit ihnen meint, nicht nur dass z.B. Spinnen jetzt die mobilste Infanterie-Einheit im Spiel sind, nein sie können auch noch so ziemlich alles was kreucht und fleucht niederballern ... und sind billiger geworden. BF ist durchgänig auf 4 angehoben worden UND kann via Impuls gesynct werden und die Eineheiten sind günstiger geworden. Der Battelfocus ist etwa zu gut, man hätte ruhig sagen können NACH dem Sprinten Schiessen aber nicht NACH dem Schiessen rennen. Vom Serpent ganz zu schweigen, obwohl der bei mir mom. nur ein "theoretical" ist.

Ich werde gegen Eldar mal meine Slaanesh-Dämonen Allies mitnehmen um ihn a) unter Druck zu setzen via Shocktruppen und b) nen Grinder mit reinzunehmen, den er nicht so schnell kaputt kriegt und der auch noch gegen den Flieger mithilft.
 
Habe heute ein weitere Spiel gegen Eldar gehabt, 2000 P. Meine Liste war ganz human, General, Prinz, Auserkorene im Raider, 2x10 CSM, 40 Kultisten, Klauenbestie, Laska Predator,
Cybot.
Der Eldar hatte Karandras, Skorpionkrieger, Warpspinnen, 2 Lords, Serpent, Feuerdrachen, Falcon, 2x10 Rächer, Psioniker, Ranger, Gardisten.

Das war echt haarig.
Eldar entfesseln sehr viel Beschuss, man fühlt sich schon an Tau erinnert. Und nicht nur das, viele Waffen haben S6 und das jede natürliche 6 rüstungsbrechend ist,
sorgt für noch mehr Schaden.
Die Armeen waren nicht ausgemaxt oder auf Turnierniveau, aber meine Chaoten hatten keine Chance.
Mein persönliches Fazit aus dem heutigen Spiel ist, das es der neue Codex schon sehr gut mit den Eldar meint.
Es gibt viele gute Einheiten, verbunden mit den armeeweiten Sonderregeln und kaufbaren Exarchenfähigkeiten,
hat man es als Chaot sehr schwer, wenn man nicht die üblichen Verdächtigen dabei hat.

Was mich beim heutigen Spiel auch gestört hat, sind die Exarchen, also die Truppchampions der Eldar. Nicht nur,
dass sie vor unseren Champions zuschlagen sie haben auch ein 5er Profil (außer beim Widerstand). Sie können sich Fähigkeiten
dazu kaufen und bekommen so genau das was sie brauchen, z.B. pro Runde zweimal Schiessen statt nur einmal oder den Gegner entwaffnen usw.
Das sind Dinge, die ich auch gerne bei unseren Champions gesehen hätte, grade da wir ja immer fordern müssen und meist den kürzeren ziehen.
Stattdessen geben wir 10 P aus und wissen nicht, ob wir überhaupt was bekommen.
Schade eigentlich, denn das hätte dem Chaos Codex gut gestanden, denn unsere Champions haben ja ebensoviel Erfahrung wie die Eldar.

Leider reduziert sich der Chaos Codex nun im Laufe der Edition wieder auf eine bestimmte Art von Liste.
Zumindest wenn man erfolgreich spielen will. Schade, denn ich hatte die Hoffnung auf mehr Vielfalt.
Stattdessen läuft es wieder auf einen Drachen Spam hinaus.

Vielleicht bringen zukünftige Erweiterungsbücher da mehr Abwechslung rein.
Denn immer nur das Gleiche spielen ist auch lahm.
 
Habe heute ein weitere Spiel gegen Eldar gehabt, 2000 P. Meine Liste war ganz human, General, Prinz, Auserkorene im Raider, 2x10 CSM, 40 Kultisten, Klauenbestie, Laska Predator,
Cybot.
Der Eldar hatte Karandras, Skorpionkrieger, Warpspinnen, 2 Lords, Serpent, Feuerdrachen, Falcon, 2x10 Rächer, Psioniker, Ranger, Gardisten.

Das war echt haarig.
Eldar entfesseln sehr viel Beschuss, man fühlt sich schon an Tau erinnert. Und nicht nur das, viele Waffen haben S6 und das jede natürliche 6 rüstungsbrechend ist,
sorgt für noch mehr Schaden.
Die Armeen waren nicht ausgemaxt oder auf Turnierniveau, aber meine Chaoten hatten keine Chance.
Mein persönliches Fazit aus dem heutigen Spiel ist, das es der neue Codex schon sehr gut mit den Eldar meint.
Es gibt viele gute Einheiten, verbunden mit den armeeweiten Sonderregeln und kaufbaren Exarchenfähigkeiten,
hat man es als Chaot sehr schwer, wenn man nicht die üblichen Verdächtigen dabei hat.

Was mich beim heutigen Spiel auch gestört hat, sind die Exarchen, also die Truppchampions der Eldar. Nicht nur,
dass sie vor unseren Champions zuschlagen sie haben auch ein 5er Profil (außer beim Widerstand). Sie können sich Fähigkeiten
dazu kaufen und bekommen so genau das was sie brauchen, z.B. pro Runde zweimal Schiessen statt nur einmal oder den Gegner entwaffnen usw.
Das sind Dinge, die ich auch gerne bei unseren Champions gesehen hätte, grade da wir ja immer fordern müssen und meist den kürzeren ziehen.
Stattdessen geben wir 10 P aus und wissen nicht, ob wir überhaupt was bekommen.
Schade eigentlich, denn das hätte dem Chaos Codex gut gestanden, denn unsere Champions haben ja ebensoviel Erfahrung wie die Eldar.

Leider reduziert sich der Chaos Codex nun im Laufe der Edition wieder auf eine bestimmte Art von Liste.
Zumindest wenn man erfolgreich spielen will. Schade, denn ich hatte die Hoffnung auf mehr Vielfalt.
Stattdessen läuft es wieder auf einen Drachen Spam hinaus.

Vielleicht bringen zukünftige Erweiterungsbücher da mehr Abwechslung rein.
Denn immer nur das Gleiche spielen ist auch lahm.

So ähnliche Gedanke hatte ich seit meinem ersten Spiel gegen die neuen Eldar. Die bekommen für ein paar Punkte wirklich jede Extrawurst spendiert und zeigen mir immer wieder, das spezialisierte Einheiten immer besser sind, als irgendwelche 3+ Allround Einheiten wie die CSM. Es ist einfach frustrierend, dem Eldar Kollegen beim spielen zuzuhören, ständig darf was rerolled werden und das obwohl die schon sehr viel und stark schießen.

In solchen Fällen finde ich es einfach nur schade, das GW nicht mal ein bisschen mehr Balancing betreibt. Ist es denn so schwer, ein paar schicke Errata zu releasen, die einfach mal ein wenig für Ausgleich sorgen? Zum beispiel: "ändere das Profil der Geißel zu 13/13/10".

Naja, wirklich mal abwarten, was so die neuen Götter Bücher so bringen. Vielleicht stellen diese ja eine Art Push für den CSM Codex dar, auch wenn man dafür extra bezahlen darf. Mir ist es trotzdem egal, hauptsache ich kann mit ein paar fluffigen Einheiten mal wieder ordentlich mithalten, ohne gleich so unchaotische Listen wie etwa 9x Kyborgs oder so spielen zu müssen.
 
Ich denke, man sollte sich im Vorwege verständigen, ob es sich um ein Funspiel handelt oder eben um ein hartes Spiel.
Es bringt nichts auf Drachen und Dämonenprinzen zu verzichten, wenn der Gegner ordentlich aufstellt und eine ausgemaxte Liste spielt. Ausgemaxt bedeutet hierbei nicht Serpent Spam, aber wenn ich als CSM Vindicator und viele Dosen mitnehme ggf. Terminaoren zu Fuß und mein Gegner spielt eine Liste mit ausnahmslos harten Einheiten, dann wird es halt eng.
Man sollte sich halt austauschen, es macht zum Beispiel einen Unterschied ob man gegen eine Krootliste spielt oder eine Tau Ballerburg...
ich denke, dass es auch bei den Eldar Nuancen gibt.
 
Ich denke, man sollte sich im Vorwege verständigen, ob es sich um ein Funspiel handelt oder eben um ein hartes Spiel.
Es bringt nichts auf Drachen und Dämonenprinzen zu verzichten, wenn der Gegner ordentlich aufstellt und eine ausgemaxte Liste spielt. Ausgemaxt bedeutet hierbei nicht Serpent Spam, aber wenn ich als CSM Vindicator und viele Dosen mitnehme ggf. Terminaoren zu Fuß und mein Gegner spielt eine Liste mit ausnahmslos harten Einheiten, dann wird es halt eng.
Man sollte sich halt austauschen, es macht zum Beispiel einen Unterschied ob man gegen eine Krootliste spielt oder eine Tau Ballerburg...
ich denke, dass es auch bei den Eldar Nuancen gibt.

Das man sich vor dem Spiel darüber einigt, auf welchem Niveau man spielen will, sollte klar sein.
Dennoch ist es leider so, das die neueren Codizes immer etwas besser sind, als vorhergehende. Und da der Chaos Codex der erste der 6. Edition war,
ist unsere Armee leider schon etwas ins Hintertreffen geraten.