CSM gegen Tau/Eldar

Was mich beim heutigen Spiel auch gestört hat, sind die Exarchen, also die Truppchampions der Eldar. Nicht nur,
dass sie vor unseren Champions zuschlagen sie haben auch ein 5er Profil (außer beim Widerstand). Sie können sich Fähigkeiten
dazu kaufen und bekommen so genau das was sie brauchen, z.B. pro Runde zweimal Schiessen statt nur einmal oder den Gegner entwaffnen usw.
Das sind Dinge, die ich auch gerne bei unseren Champions gesehen hätte, grade da wir ja immer fordern müssen und meist den kürzeren ziehen.
Stattdessen geben wir 10 P aus und wissen nicht, ob wir überhaupt was bekommen.
Schade eigentlich, denn das hätte dem Chaos Codex gut gestanden, denn unsere Champions haben ja ebensoviel Erfahrung wie die Eldar.

Fluffig ist das schon mit den Exarchen. Sollen ja auch die Experten, der Experten darstellen. Da gucken die Chaoten blöde für ihren 10 Punkte-Zufalls Gimmick,
dass im Zweifel Banane ist. Da hilft nur eines - der Challange aus dem Weg gehen, den Champ hinten lassen, so dass er Anfangs nicht als Kämpfend gilt ...
aber denk da mal immer dran... naja kommt ja noch drauf an, was der Eldar-Exi gerade so hat.

Ich sehe es leider auch so, dass der CSM Codex jetzt schon ins Hintertreffen gerät, gerade in Hinsicht auf unseren neuesten beiden Zuwächse. Da "freu" ich mich schon auf die loyalisten Dosen.

Hauptproblem bei den Eldar ist, dass sie in vielen Bereichen besser geworden sind und gleichzeitig billiger. Die Impulslaser-Regel on Top hätte auch nicht umbedingt sein müssen. Zauber: Guide (oder wie das heisst) ist, genau wie die Divniation-Primaris Kraft ohne Würfellei verfügbar - super, während unsere z.B. ein paar PiffPaff-Schüsse sind. Und die brauch der Eldar dann nur noch für Spinnen, Reaper und Feuerdrachen (klar, etwas übertrieben ausgedrückt, aber dich denke, Impulslaser-Bitz sind mom. begehrt).

Vielleicht muss man sie halt nur richtig anfassen, die Spargel?

Was Tau angeht, so denke ich, dass die einfacher zu handeln sind. Hab bisher zwar noch nicht gegen welche Gespielt, aber mit den Tau. Funktionieren sogar mit alten Modellen recht gut und von 4 Spielen habe ich 3 gewonnen 😉
 
Naja, aber der Herausforderung aus dem Weg gehen ? Als Chaot ? Das entspricht ja gar nicht meinem Stil 😀.
Du hast schon recht, ist eine Möglichkeit. Aber wirklich schön ist es nicht.

Das die Exarchen ihre Fähigkeiten haben, gestehe ich ihnen ja auch zu. Es ist nur schade, das wir nicht etwas ähnliches bekommen haben.

Ja, richtig anfassen ist das richtig Stichwort bei den Spargelz. Muss ich wohl doch wieder Drachen einpacken und Chaosbruten, auch wenn es langweilig ist.

Tau sind etwas einfacher zu bekämpfen, da sie im Nahkampf wirklich schlecht sind.
 
Wie wäre es mit einer Armee CSM und CD.
2xKhornegeneral auf Moloch + 1x Blutdämon
Dann anstelle der Bruten 2x Bikes mit Mal d. Khorne und einen weiteren CD Dämonenprinzen?
Wäre ne Alternative zum Chaosdrachenspam und sicherlich nicht schlecht. Aber ich mag mich irren.
Als Elite dann zum Beispiel Havocs mit Laserkanonen?
Auf 1750 sollte sich damit ne interessante Liste machen lassen, die ggf. Auch gegen Eldar besteht. Strategie: Schnell am gegnerischen Missionsziel Druck aufbauen und den Nahkampf suchen.
 
Nächsten Monat gibt es nochmal einen netten Einkauf und dann darf ich einen Drachen, 6 Biker (mit Hexer Umbau), 3 Bruten und einen Moloch General begrüßen (das hübsche Fantasy Modell mit dem General auf Moloch). Das sind eigentlich noch genau die Einheiten, die mir gegen Tau und Eldar fehlen dürften und dann gibt es wohl mal ein paar böse Überraschungen für die Tuppadosen und Ballettänzer...naja, ich hoffe es zumindest.

Nochmal zu Tau und Eldar: Tau sind momentan mindestens genau so stark wie Eldar, aber sie sind leichter zu durchschauen und dementsprechend (jedenfalls theoretisch) leichter zu countern. Denn Tau moshen alle wie Tucken, wobei Eldar mit ihren Exarchen und Co ja auch im Nahkampf manchmal böse auftrumpfen können.

Zu den neuen Space Marines. Ich glaube, sie werden das ein oder andere richtig miese Spielzeug dabei haben, aber die Marines werden ( ähnlich wie bei den CSM) auch eher Allrounder Dampfnudeln bleiben. Demnach glaube ich nicht, das sie so stark werden wie Tau oder Eldar. Andererseits sind die Space Marines das finanzielle Zugpferd von GW, schwach werden sie also auf keinen Fall werden!

Mich interessieren vielmehr die Tyraniden danach. Laut Codex Reihenfolge scheinen jetzt erstmal die Nahkampf orientierten Codies zu kommen ( Winter 2013 Tyras / 1Q 2014 Orks und Imps / 2Q 2014 Space Wolves), da selbst GW wohl mittlerweile merkt, das reine Beschussarmeen derzeit zu viele Vorteile besitzen. Laut Gerüchten sollen die Tyras ja eine Sonderregel bekommen, die Rennen und Angriff erlaubt. Und ich wette auch, das sie die Orks wieder Nahkampf Stärker machen wollen, die werden da mit Sicherheit auch ein paar nette Gimmicks erhalten, selbe erwarte ich für die Space Wolves.

Je nachdem wie dominant die folgenden Melee orientierten Codies werden, könnten reine Beschuss Listen der Tau und Eldar wohl doch noch arg in Bedrängniss kommen und Tau müsste wieder vermehrt mit Kroots und Co. arbeiten. Und CSM dürfte dann vllt auch wieder etwas besser im Licht stehen, denn gegen starke Nahkampf Listen stehen die soliden CSM immer noch standhafter als halt die zerbrechlichen Eldar und Tau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dennoch ist es leider so, das die neueren Codizes immer etwas besser sind, als vorhergehende. Und da der Chaos Codex der erste der 6. Edition war,
ist unsere Armee leider schon etwas ins Hintertreffen geraten.

Es ist zwar der erste Dex, der nach Veröffentlichung der neuen Edition rauskam, aber geschrieben wurden die Necrons und die Grey Knights auch schon dafür 😉
Es hat allerdings länger gedauert, das die 6. veröffentlicht wurde.

Ich finde es schon interessant, was man in den einzelnen Völkerforen so mitlesen kann über die Eldar (und Tau natürlich auch).
Leider ist es immer wieder so, das neuere Codizes die Spielbalance kippen können und die Messlatte an Stärke weiter nach oben schrauben.
Passiert vielleicht nicht bei jedem Dex (oberflächlich betrachtet), aber in 80-90% der Fälle kann man das schon sagen.

In reinen Beschussarmeen können die Chaoskräfte sicherlich nicht mithalten mit den Eldar oder Tau.
Aber die Eldar und Tau sind auch keine Nahkampfmonster.

Da ich selber keine Tau spiele, beschränke ich mich mal auf die Eldar.
Die haben zwar ein paar relativ starke Nahkampfeinheiten, diese sind aber auch recht teuer und man findet sie eher selten an, da die Eldar keine Sturmpanzer haben und das normale Fußpack selten sein Ziel findet. Kontereinheiten mal ausgenommen.
Mit W3 stecken die Eldar auch vergleichsmäßig wenig ein. 3er Rüstung ist in den meisten Fällen das Limit (Charaktermodelle mal ausgelassen) und Heckpanzerung ihrer Panzer ist auch nie höher als 10.
Dazu Papierflieger, die gut austeilen können, aber besser sogar runtergeholt werden können.
Klar, mit Laserlanzen und den neuen Shurikenregeln, kombiniert mit fiesen Dingern wie Warpwaffen und der hohen Geschwindigkeit der meisten Einheiten, sind das nicht gerade einfache Gegner.
Aber wollt ihr "einfache Gegner", die euch kaum Parole bieten können und ihr mit so ziemlich jeder Einheit denen den Garaus machen könnt?
Oder wollt ihr Gegner, die es auch wert sind, das sie Gegner genannt werden dürfen, nicht nur Sparingspartner?

Mit dem nächsten Dex wird das Karussel wieder ein Stück weiter gedreht und wieder eine Armee besser sein, als die meisten mit ihrem "alten" Dex.
Schaut euch mal all die älteren Dexe an, was können zB noch Blood Angels gegen euch auffahren, mit dem ihr kaum fertig werdet?

Anstatt über neuere Dexe herzuziehen und was man bei eurem falsch gemacht hat einfach mal Ideen sammeln, wie man das Problem mit neueren Armeen löst.
Im Frühjahr hatte ich mit den alten Eldar auf 1500 Punkte gegen eine Chaos Space Marine Armee mit verbündeten Dämonen gespielt.
Der Spieler hatte einen Drachen drin, was ja mehr als nur human ist (Drachen sind nunmal verdammt stark) und ich hatte den bis zum Ende des Spiels nicht kaputt bekommen.
Im Gegenzug hat alleine der Drache ca 400 Punkte von mir weggebrutzelt (was aber letztlich nicht reichte).
Es kommt nicht immer darauf an, was der neuere Dex hergibt. Es kommt auch darauf an, gegen wen man spielt.
Und ich werde gegen diesen Chaos Spieler (und bei ca 90% meiner anderen Gegner) auch nicht mehr als 3 Serpents stellen bei bis zu 2000 Punkten.
Und klar, die Eldar haben nicht nur den geilen übermächtigen Serpent (ich mag kein Serpentspam), sondern auch noch andere tolle Dinge, aber unzufrieden müsst ihr auch nicht nur sein mit eurem Dex.

Neulich hatten wir in einer Schlacht einmal Chaos mit drin, wo ein Charaktermodell zu einem Dämonenprinzen (zweimal die 6 auf der Geschenkeliste? nach einem gewonnenen Nahkampf) wurde.
Ich finde es toll, das wir nicht alle mit den selben Schachfiguren spielen müssen.

Das GW keine Balance im Spiel hat und es auch nie hinbekommen wird sollte hier jedem klar sein, der sich zumindest im Ansatz mal mit dem Spiel auseinander gesetzt hat, bevor er Geld darin investiert!
 
Es ist zwar der erste Dex, der nach Veröffentlichung der neuen Edition rauskam, aber geschrieben wurden die Necrons und die Grey Knights auch schon dafür 😉
Es hat allerdings länger gedauert, das die 6. veröffentlicht wurde.

Ich finde es schon interessant, was man in den einzelnen Völkerforen so mitlesen kann über die Eldar (und Tau natürlich auch).
Leider ist es immer wieder so, das neuere Codizes die Spielbalance kippen können und die Messlatte an Stärke weiter nach oben schrauben.
Passiert vielleicht nicht bei jedem Dex (oberflächlich betrachtet), aber in 80-90% der Fälle kann man das schon sagen.

In reinen Beschussarmeen können die Chaoskräfte sicherlich nicht mithalten mit den Eldar oder Tau.
Aber die Eldar und Tau sind auch keine Nahkampfmonster.

Da ich selber keine Tau spiele, beschränke ich mich mal auf die Eldar.
Die haben zwar ein paar relativ starke Nahkampfeinheiten, diese sind aber auch recht teuer und man findet sie eher selten an, da die Eldar keine Sturmpanzer haben und das normale Fußpack selten sein Ziel findet. Kontereinheiten mal ausgenommen.
Mit W3 stecken die Eldar auch vergleichsmäßig wenig ein. 3er Rüstung ist in den meisten Fällen das Limit (Charaktermodelle mal ausgelassen) und Heckpanzerung ihrer Panzer ist auch nie höher als 10.
Dazu Papierflieger, die gut austeilen können, aber besser sogar runtergeholt werden können.
Klar, mit Laserlanzen und den neuen Shurikenregeln, kombiniert mit fiesen Dingern wie Warpwaffen und der hohen Geschwindigkeit der meisten Einheiten, sind das nicht gerade einfache Gegner.
Aber wollt ihr "einfache Gegner", die euch kaum Parole bieten können und ihr mit so ziemlich jeder Einheit denen den Garaus machen könnt?
Oder wollt ihr Gegner, die es auch wert sind, das sie Gegner genannt werden dürfen, nicht nur Sparingspartner?

Mit dem nächsten Dex wird das Karussel wieder ein Stück weiter gedreht und wieder eine Armee besser sein, als die meisten mit ihrem "alten" Dex.
Schaut euch mal all die älteren Dexe an, was können zB noch Blood Angels gegen euch auffahren, mit dem ihr kaum fertig werdet?

Anstatt über neuere Dexe herzuziehen und was man bei eurem falsch gemacht hat einfach mal Ideen sammeln, wie man das Problem mit neueren Armeen löst.
Im Frühjahr hatte ich mit den alten Eldar auf 1500 Punkte gegen eine Chaos Space Marine Armee mit verbündeten Dämonen gespielt.
Der Spieler hatte einen Drachen drin, was ja mehr als nur human ist (Drachen sind nunmal verdammt stark) und ich hatte den bis zum Ende des Spiels nicht kaputt bekommen.
Im Gegenzug hat alleine der Drache ca 400 Punkte von mir weggebrutzelt (was aber letztlich nicht reichte).
Es kommt nicht immer darauf an, was der neuere Dex hergibt. Es kommt auch darauf an, gegen wen man spielt.
Und ich werde gegen diesen Chaos Spieler (und bei ca 90% meiner anderen Gegner) auch nicht mehr als 3 Serpents stellen bei bis zu 2000 Punkten.
Und klar, die Eldar haben nicht nur den geilen übermächtigen Serpent (ich mag kein Serpentspam), sondern auch noch andere tolle Dinge, aber unzufrieden müsst ihr auch nicht nur sein mit eurem Dex.

Neulich hatten wir in einer Schlacht einmal Chaos mit drin, wo ein Charaktermodell zu einem Dämonenprinzen (zweimal die 6 auf der Geschenkeliste? nach einem gewonnenen Nahkampf) wurde.
Ich finde es toll, das wir nicht alle mit den selben Schachfiguren spielen müssen.

Das GW keine Balance im Spiel hat und es auch nie hinbekommen wird sollte hier jedem klar sein, der sich zumindest im Ansatz mal mit dem Spiel auseinander gesetzt hat, bevor er Geld darin investiert!

Es geht nicht darum, das wir einfachere Gegner wollen oder das wir keine Ahnung hätten, was wir spielen sollen. Was mich stört, ist das ich gezwungen bin,
bestimmte Dinge zu spielen, wenn ich auf einem bestimmten Niveau erfolgreich mitspielen will.
Ich habe in der vergangenen Woche zweimal gegen Eldar gespielt, einmal mit Drachen, Bruten, Bikes usw. Einmal ohne das alles.
Und ohne Drachen und Bruten steht man ziemlich mies da.
Das erinnert mich zu sehr an die Zeiten der 2/9 Liste und diese Zeiten will ich nicht zurück. Ich will aus meinem Codex mehr als nur eine bestimmte Art Liste
nutzen.

Und ja, ich weiss das Eldar nur W3 haben, der Flieger nur aus Pape ist, kein sinnvoller Sturmpanzer.
Nur Eldar sind eine Fernkampf Armee, die auf Trickserei und Geschwindigkeit beruht. Und als solche reicht W3 locker aus.
Besonders wenn man günstig viele S6 und S7 Waffen auf´s Feld bekommt.
Und Skorpionkrieger sind formidable Nahkämpfer, die dank Infiltration nicht mal einen Sturmpanzer brauchen.
Das alles sei den Eldar auch gegönnt, keine Frage.

Was mich persönlich stört, ist die im Vergleich die Eingeschränktheit des CSM Codex. CSM sind jahrtausende alte Marines,
mit einer Menge Kampferfahrung und gestärkt durch ihre dämonischen Götter. Das ist zumindest der Fluff.
Das Spiel kann nicht immer alles wiedergeben, aber Chaoten kommen dem Feind gerne eine wenig näher.
Chaos Marines haben ihre Stärke eben eher im Nahkampf und auf kurze Reichweite.

Nur leider kommen wir dem Feind schwer näher. Wir haben keine sinvollen Sturmpanzer (230P für einen Raider, so ein Schwachsinn),
wir können nicht infiltrieren (klar, nach all den Jahrtausenden nix gelernt oder was ?), obwohl es in den vorherigen Codex immer mind. eine Einheit
gab, die das konnte. Klar wir können über eine Kriegsherrenfähigkeit W3 Einheiten Infiltrieren lassen, aber darauf kann man sich nicht verlassen.
Unsere Champions müssen immer fordern, warum kriegen sie dann keine Fähigkieten, um dem Gegner zumindest ebenbürtig zu sein ?
Und warum kann ich nur Mutationen kaufen, die fluffmässig ganz nett sind, mir aber nur in wenigen Fällen was bringen oder mich meist leer ausgehen lassen ?

Versteh mich nicht falsch, ich gönne jedem Spieler die neuen Codizes, das soll auch kein herziehen über irgendwas sein.
Aber ich frage mich, warum das Chaos noch immer so beschnitten wird und nur so einseitig spielbar gemacht wird.
Die meisten Einheiten aus unseren Codex sind ja nicht mal schlecht, nur kommen sie im Vergleich einfach nicht gegen ihre Konkurenz an.
Zum Beispiel ist ein Dämonprinz eine starke Einheit, grade auch mit Dämonenwaffe. Der kostet mich sinnvoll ausgerüstet aber über 260 Punkte, wenn er Psioniker sein soll über 300 P.
Ein Molochlord mit Axt kostet mich grade mal 170 P. Und der Witz ist, der Dämonenprinz hat sogar einen kleineren MW Wert und nur W5.
Das ist für mich sinnfrei, das passt weder hinten noch vorne.
Aber solche Beispiele ziehen sich durch den ganzen Codex. Das ist einfach nicht durchdacht.

Natürlich kommt es immer auf die Spieler an, auf die Würfel, die Misson usw. Ich spiele ja nicht erst seit gestern.
Und ja mir ist auch klar, dass das Spiel keine Balance hat, darum geht es mir hier auch gar nicht.

Ich sehe nur nicht ein, warum Dämonenprinzen nur W5 haben, das kriegt jedes Space Marine Bike auch ! Aber Hauptsache der Phantomlord der Eldar hat W8.
Ich sehe nicht ein, warum Kulttruppen nicht mehr Standard sind und völlig überteuert. Ich kann nicht nachvollziehen, warum CSMs keine Peilsender oder Chaos Ikonen zum Schocke haben.
Mir geht es auf die Nerven, das ich Mutationen kaufen kann, die bei denen ich einfach mal leer ausgehen kann. Das gibt es in keinem Codex, das ich überall Punkte ausgeben kann
und dafür nichts bekomme !
Ich kann diese Liste noch ewig fortführen, aber ich denke man sieht, worauf ich hinaus will.

Wie gesagt, es ist nicht so, das ich mit dem CSM Codex keine Siege einfahre, ganz im Gegenteil. Es ist mir ein leichtes 3 Drachen aufs Feld zu schicken,
die dem Gegner schön einheizen oder einen Moloch Lord + Bruten, der den Feind aufmischt unterstützt von Nurgle Bikern, die den Rest aufwischen.
Dazu Klauenbestien, die jeden Panzer zerreissen, der dumm genug ist, in Reichweite zu kommen.
Es gibt da schon ein paar Spielzeuge. Aber ihre Zahl ist sehr gering.
Und es langweilt mich, immer nur den selben Mist aufzustellen, ebenso langweilt es meine Gegner. Und 3 Drachen sind einfach nicht fair,
das ist für den Gegner einfach mies.

Klar spiele ich auch mal Fluffspiele oder nur lockere Partien. Und grundsätzlich kann ja jeder spielen wie er lustig ist.
Aber muss das denn sein, das der Chaos Codex nur auf Drachen, Bruten und Molochlord reduziert wird,
so wie es vorher die Kyborgs und die Peitschenprinzen waren ?
Das ist es was mich stört !
 
Habe gestern mal überlegt und gerechnet:
20x Bluthunde des Khorne + Khornegeneral auf Moloch
sind doch auch mal ne Ansage 🙂
Zusammen mit CD lassen sich schon spannende Alternativlisten bauen.
15 - 20 Bluthunde des Khorne + Khornegeneral auf Moloch kommen auch schnell beim Gegner an.
Dazu 1x Grosser Verpester und nen billigen CD Standard und Schon hat man nen interessanten Kern.
Dazu + Nurglemarines + Havocs damit sollte man was reißen und hat bei 1750 noch genügend Punkte um No - Brainer Einheiten mitzunehmen.
Ohne DP und ohne Drachen wird das Spiel sicherlich härter, aber nicht alle Turnierlisten müssen Drachen und zugleich Bruten einsetzen.
Nur mal als Brainstorming.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Eldarcodex ist zwar noch nicht sehr alt, aber derzeit werden dort auf Turnieren auch nicht sooo viele unterschiedliche Armeelisten präsentiert, die Chancen auf Turniersiege haben.
Ich höre grad fast immer nur was von Serpentspams.
Im Prinzip auch nur eine Fahrzeugauswahl, die andere nicht mögen.

Klar, das auch andere Kombinationen möglich sind (Jetbikeliste, Konstruktliste), aber die haben auch ihre Schwächen.

Ich bin mir sicher, das ihr das schon schafft mit euren Chaos Space Marines gegen Eldar schritt zu halten und dazu wohl nicht immer nur 3 Drachen dabei haben müsst.

In diesem Sinne
Viel Spaß mit einem Spiel

MfG
Warsheep
 
@Vassius: Amen! Das hört sich für nicht-Chaos-Spieler sicher nach viel Whine zum Käse an, aber genau so ist es!

@Warsheep: Ich will nicht frech werden, aber ich fand es immer lustig, als sich unser Eldar Spieler darüber beschwert hat, wie teuer doch seine Einheiten sind. Der hat dann einmal mit meinen CSM gespielt und war danach ungewöhnlich still, wenn es um dieses Thema ging. 😀 Gerade ihr Eldar habt so viele Vorteile, die W3 und 4er Rüstungen locker wieder aufwiegen. Und W4 und 3er Rüster ist auch nicht so robust, wie es erst klingt. Und so viel nutzen ziehen wir leider auch nicht aus 2er Rüstern. Bei Kyborgs Top, aber bei einem teuren 5er Trupp Termis immer noch Käse wenn die mal eben 10 Wunden rüsten dürfen (was bei Tau oder Eldar mehr als oft vor kommt)

Nun zu meiner eigentlichen Frage: Kennt sich hier jemand im Tunier Bereich aus? Würde mich mal interessieren, welche Listen und Fraktionen dort gerade am dominieren sind.
 
Sehr schön geschrieben das Unterschreibe ich *kritzel* 🙂

Ein Molochlord mit Axt kostet mich grade mal 170 P. Und der Witz ist, der Dämonenprinz hat sogar einen kleineren MW Wert und nur W5.
Das ist für mich sinnfrei, das passt weder hinten noch vorne.
Aber solche Beispiele ziehen sich durch den ganzen Codex. Das ist einfach nicht durchdacht.

Ich fürchte die haben sich schon was dabei gedacht, denn der CD-Prinz funktioniert ja ähnlich. Da wurde unserer - ganz modern - vorher angepasst.
Was sie sich jedoch bei dem lächerlichen Widerstand von 5 gedacht haben, frage ich mich auch immer wieder. Im alten Dex war der Prinz ja als ausgleich billig.
Klar das er jetzt etwas teuerer wird (FMC), aber so teuer? Jede andere MK hat W6, ausser unser Prinz, der guckt doof.


Ich sehe nur nicht ein, warum Dämonenprinzen nur W5 haben, das kriegt jedes Space Marine Bike auch ! Aber Hauptsache der Phantomlord der Eldar hat W8.
Ich sehe nicht ein, warum Kulttruppen nicht mehr Standard sind und völlig überteuert. Ich kann nicht nachvollziehen, warum CSMs keine Peilsender oder Chaos Ikonen zum Schocke haben.

GW ändert leider manchmal um der Änderung willen (Tzeentch...) Warum man nun die "Peilsender" komplett gestrichen hat und die Fähigkeit zur Infiltration (Outflank) minimalisiert hat, will mir auch nicht in den Kopf. Ich habe gerne mobil gespielt, mit flankenden AK und schockenden Obis/Termies, sowas ist nun leider kaum mehr möglich. Wenn ich da an den legendären 3.5er denke, da konnte man quasi jeder Einheit "infiltration" kaufen.

Mir geht es auf die Nerven, das ich Mutationen kaufen kann, die bei denen ich einfach mal leer ausgehen kann. Das gibt es in keinem Codex, das ich überall Punkte ausgeben kann
und dafür nichts bekomme !

Stimmt! Sogar Dämonen bekommen überhaupt was für ihre kleinen 10 Pkt Gaben, nämlich eine praktische Waffe! Dabei finde ich die Boon-Tabelle sogar recht cool, nur wenn man für den Start-Boon 10 Pts. löhnt, könnte man wenigstend "unworthy offering" streichen.

Klar spiele ich auch mal Fluffspiele oder nur lockere Partien. Und grundsätzlich kann ja jeder spielen wie er lustig ist.
Aber muss das denn sein, das der Chaos Codex nur auf Drachen, Bruten und Molochlord reduziert wird,
so wie es vorher die Kyborgs und die Peitschenprinzen waren ? Das ist es was mich stört!

Mich stört ja, dass die Reduktion auf eine Hand voll "spielbarer" Einheiten dann doch recht schnell ging. Da bleibt ein recht öder Nachgeschmack. Nicht das es mich perönlich davon abhält weiterhin "uneffektive" Einheiten zu zocken, aber allgemein hat man den Eindruck, der Codex besteht aus Obis, Bruten und Drachen.
 
Ich habe nichts gegen den durchschnittlichen Output unserer Marines, der ja erst auf Mid Range so richtig "gefährlich" wird und wo ein teurer Seuchi Trupp mit 2x Plasma auch mal seine Punkte reinholen darf. Das Problem ist einfach, diese Marines in so eine profitable Stellung zu bekommen. Eigentlich haben wir für diese Aufgabe nur den Land Raider. Der tut seine Sache auch meistens gut, ist aber so derbe teuer, das der sogar in einer 1500 Liste schmerzlich auffällt. Zudem packt der gerade mal 10 Modelle, also 5 Termis oder eben Rhino Inhalt. Für den Preis kommt da einfach zu wenig nach vorne. Außerdem packe ich den gegen Eldar erst gar nicht ein, der kommt mit ein paar Lanzen um die Ecke und der ist schneller putt als man gucken kann.

Leider hat GW irgendwie die Rhinos vergessen. Sie wären eine tolle Möglichkeit gewesen, unsere agressiven Marines eine bessere Chances nach vorne zu gewähren. Momentan sind es ja stinknormale Rhinos, also billige Schukartons die eine Runde relativen Schutz gewähren und/oder dem Trupp 6 weitere Zoll an Bewegung schenken, länger halten die bei mir nie aus. Also fahre ich meistens meine 6 Zoll und lasse sie dann direkt aussteigen. Was bringt es mir, sie 12 Boosten zu lassen und dann darf ich nicht mal mehr meinen Nebelwerfer zünden?

Hier hätte GW ruhig kreativer sein dürfen. Dämonen Rhino für 40 Punkte mit 5er Retter, das wäre mal nett gewesen. Oder mit der Sonderregel "Dämonennebel", der mir Nebelwerfer auch nach boosten gewährt. Oder eine lustige Sonderregel "Dämonischer Wille", die besagt, das wenn das Rhino explodiert oder unter 0 Hullpoints geht, das sich das Fahrzeug nochmal ein letztes Mal aufbäumt und sich nochmal W6 Zoll frei bewegen darf bevor es hochgeht oder die Modelle austeigen müssen.

Alternativ hätte ich mich auch über eine Mischung aus Raider und Rhino gefreut, deutlich teurer, dafür mit ein paar lustigen Sonderregeln ( wie die gerade genannten ) und mit 13/12/10 oder so.

Aber da wir so Spielzeug nicht haben, setzen wir halt eben auf die mobilen Varianten wie Bruten, Bikes, Moloch und Drachen, während die Kerneinheiten des Chaos, die CSM selbst, eher im Schrank bleiben oder auf dem Spielfeld meist nie eine zufriedenstellende Leistung erzielen, außer vllt das Missionsziel zu halten, wobei das mit erfahrenden Elite Kriegern immer so einen faden Beigeschmack hinterlässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab beim letzten Freundschaftsturnier (wir spielen mit relativ harten Listen) mit alliierten CDs gespielt. Ein supportender Tzeentchherold mit dem Grimoire und Divination ohne Ende macht Nurglekyborgs wirklich hart. Verstecken kann der sich dann in einer Horror-Einheit, die gegen Eldar auch nicht schlecht ist (mit Präsenz kann man sogar die Panzer tot streifen).
Gegen Tau ist meine Erfahrung, dass CC keinen Sinn hat. Wenn ers drauf anlegt, kann er komplette Einheiten beim Overwatchen zerschießen. Ich hab zB einmal 16 Jägerinnen gegen Overwatch verloren. Da muss man sich dann eher auf Synergien beschränken und versuchen die Mission für sich zu entscheiden, nicht den Shoot-Out. Das wichtige ist, dass man die Zielmarker ausschaltet.

@Chaos-Codex ist doof: Naja, er hat einige Schwächen, aber er ist insgesamt ok. Besser als der davor. Der 3.5er war ein Traum, aber daran sollte man es nicht messen. Man muss ja auch realistisch bleiben.
 
Ich habe nichts gegen den durchschnittlichen Output unserer Marines, der ja erst auf Mid Range so richtig "gefährlich" wird und wo ein teurer Seuchi Trupp mit 2x Plasma auch mal seine Punkte reinholen darf. Das Problem ist einfach, diese Marines in so eine profitable Stellung zu bekommen. Eigentlich haben wir für diese Aufgabe nur den Land Raider. Der tut seine Sache auch meistens gut, ist aber so derbe teuer, das der sogar in einer 1500 Liste schmerzlich auffällt. Zudem packt der gerade mal 10 Modelle, also 5 Termis oder eben Rhino Inhalt. Für den Preis kommt da einfach zu wenig nach vorne. Außerdem packe ich den gegen Eldar erst gar nicht ein, der kommt mit ein paar Lanzen um die Ecke und der ist schneller putt als man gucken kann.

Leider hat GW irgendwie die Rhinos vergessen. Sie wären eine tolle Möglichkeit gewesen, unsere agressiven Marines eine bessere Chances nach vorne zu gewähren. Momentan sind es ja stinknormale Rhinos, also billige Schukartons die eine Runde relativen Schutz gewähren und/oder dem Trupp 6 weitere Zoll an Bewegung schenken, länger halten die bei mir nie aus. Also fahre ich meistens meine 6 Zoll und lasse sie dann direkt aussteigen. Was bringt es mir, sie 12 Boosten zu lassen und dann darf ich nicht mal mehr meinen Nebelwerfer zünden?

Oh du kannst 12"fahren und in der Schussphase nebeln. Soweit so gut kein Unterschied zu vorher. Der Boost ohne Nebel beträgt dann +6" und das reicht oftmals sich hinter irgendwas zu stellen, wo man auch Deckung bekommt oder gar ausser Sicht ist.

Den Raider braucht man eigentlich nur für NK-ler bzw. teure Zeug wie AK, Possessed, Termies. Um die Marines auf Schnellfeuer-Reichweite ranzubringen, ist das Rhino völlig ausreichend. Ich hatte in den letzten beiden Spielen Glück mit meinem Rhino, dass fleissig gesaved hat bzw. nur einen HP nach Volltreffer ausgespuckt hat.

Ich hab beim letzten Freundschaftsturnier (wir spielen mit relativ harten Listen) mit alliierten CDs gespielt. Ein supportender Tzeentchherold mit dem Grimoire und Divination ohne Ende macht Nurglekyborgs wirklich hart. Verstecken kann der sich dann in einer Horror-Einheit, die gegen Eldar auch nicht schlecht ist (mit Präsenz kann man sogar die Panzer tot streifen).
Gegen Tau ist meine Erfahrung, dass CC keinen Sinn hat. Wenn ers drauf anlegt, kann er komplette Einheiten beim Overwatchen zerschießen. Ich hab zB einmal 16 Jägerinnen gegen Overwatch verloren. Da muss man sich dann eher auf Synergien beschränken und versuchen die Mission für sich zu entscheiden, nicht den Shoot-Out. Das wichtige ist, dass man die Zielmarker ausschaltet.

Ja CD Allies werde ich auch testen. Muss mir da noch einen Grasshüpfer besorgen. Beim Charge vs. Tau (reine Theorie) solltest du versuchen z.B. nen Grinder vorlaufen zu lassen oder Seuchies, wenn du hast. ´netten sind ja recht fragil, erst recht vs. S5+

@Chaos-Codex ist doof: Naja, er hat einige Schwächen, aber er ist insgesamt ok. Besser als der davor. Der 3.5er war ein Traum, aber daran sollte man es nicht messen. Man muss ja auch realistisch bleiben.

Nah so schlecht ist schon nicht, aber es zeigt sich leider deutlich, dass die andren bös zulegen und wir mit unseren Marines (die ja Butter & Brot ausmachen sollten), leider ins Hintertreffen geraten. Hinzu kommt wirklich die fehlende taktische Flexibilität (Infiltration, Flanken).
 
Ich hab beim letzten Freundschaftsturnier (wir spielen mit relativ harten Listen) mit alliierten CDs gespielt. Ein supportender Tzeentchherold mit dem Grimoire und Divination ohne Ende macht Nurglekyborgs wirklich hart. Verstecken kann der sich dann in einer Horror-Einheit, die gegen Eldar auch nicht schlecht ist (mit Präsenz kann man sogar die Panzer tot streifen).
Gegen Tau ist meine Erfahrung, dass CC keinen Sinn hat. Wenn ers drauf anlegt, kann er komplette Einheiten beim Overwatchen zerschießen. Ich hab zB einmal 16 Jägerinnen gegen Overwatch verloren. Da muss man sich dann eher auf Synergien beschränken und versuchen die Mission für sich zu entscheiden, nicht den Shoot-Out. Das wichtige ist, dass man die Zielmarker ausschaltet.

@Chaos-Codex ist doof: Naja, er hat einige Schwächen, aber er ist insgesamt ok. Besser als der davor. Der 3.5er war ein Traum, aber daran sollte man es nicht messen. Man muss ja auch realistisch bleiben.

Ja, der neue Codex ist wirklich schöner. Habe jetzt letztens nochmal den alten durchblättert und dabei wurde mir erstmal klar, wie schlicht und öde der eigentlich ist. Da machen so neue Sachen wie die Chaos Tabelle wesentlich mehr Spaß. 🙄

Habe jetzt schon öfters gehört, das der alte 3.5 Codex so Klasse war, kann mir jemand sagen wieso?

@Archon: Moment, das musst du mir erklären. Rhino ist doch nen Panzer, der kann 6 Zoll fahren und dann nochmal 6 Boosten. Nebelwerfer kann man statt schießen ODER Boosten einsetzen, d.h doch 6 Zoll normal fahren und dann Nebeln, oder 6 Zoll normal farhren und dann boosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Archon: Moment, das musst du mir erklären. Rhino ist doch nen Panzer, der kann 6 Zoll fahren und dann nochmal 6 Boosten. Nebelwerfer kann man statt schießen ODER Boosten einsetzen, d.h doch 6 Zoll normal fahren und dann Nebeln, oder 6 Zoll normal farhren und dann boosten.

du kannst 12" marschgeschwindigkeit und dann entweder schnellschüsse, vollgas oder nebeln.

probleme mit eigenen fahrzeugen gegen eldar seh ich in der masse S6/7-beschuss gegen rhinos/läufer bzw. lanzen gegen den raider - wobei raider, forgefiend und geißel zudem noch recht punkteintensiv sind.
option wäre hier die dämonenmaschinen mit der grimoire hoffentlich auf 3++ zu bringen - ein forgefiend ist mit massig stärke 8 (einmal reroll) schon recht gut gegen eldarfahrzeuge.

sonst wer erfahrungen mit chaos-fahrzeugen gegen eldar?
 
Ich habe gestern mein erstes Spiel mit Chaos gegen die neuen Eldar gespielt.
Zwei mittelharte Listen: 2 mal Serpents + 1 x Ilum Zar, Supergroßes Eldarmonster, 2x W6 Eldarphantome 1x als Flamerjungens, 1x als Ballertypen, 1x Asurians Jäger, 1x Warspinnen, 1x Jetbikes, 1x Phantomdroide und die gängigen Psy - HQ der Eldar. Kenne die genauen Typenbezeichnungen noch nicht.
Ich habe gespielt 2x Chaosdrachen, 1 Streitkolbenprinzen, 1x Flammenprinzen, 1x Blutdämon, 2x Schmiedebestien, 9x Chaosmarines nackt, 10 Kultisten und 3x Nurglings (1 Trupp).
Habe tatsächlich gewonnen: First Blood war der entscheidende Siegpunkt, ansonsten wäre es unentschieden geworden.
Die taktischen und spielerischen Fehler hielten sich auf beiden Seiten die Waage.
Ich hatte den ersten Zug.
Zum einen sind die Eldar echt hart, haben gegen alles eine Regel und können alles manipulieren.
Auf der anderen Seite kann man, wenn man gezielt Standards jagt ggf. was reissen und muss eine Liste spielen, die von der ersten Runde an ununterbrochen Druck aufbauen kann.
Ob eine CSM/CD Liste gegen eine 6er Serpentspam Liste allerdings Mittel finden kann, da habe ich doch meine Zweifel.
Auf jeden Fall sind die neuen Eldar das härteste gegen das ich ran musste. Necrons sind dagegen echter Kindergarten.
 
Am Montag habe ich auf 1750 Punkte gegen Eldar gespielt.
Eldar HQ Runenprophet ML3, 4x Serpent (Rächer x2, Kaindar, Feuerdrachen), 1x Ilum Zar, 2x 3 Jetbikes, 2x 5 Warpspinnen, Aegis Flak
CSM HQs Dämonenprinz (FMC, Flamer), Typhus (überhitzen+Seuchenwind), 2x 20-21 Zombies, 7 Seuchenmarines (2x Plasma, Rhino), 3 Kyborgs, Schmiedemonstrum, 2x Höllendrache, Aegis Vox Relais

Mission 4, Aufmarsch. Ich habe das Spiel knapp mit 11 zu 10 Punkten gewonnen. Wir haben uns in Zug eins gegenseitig was weggeballert. Ich habe den Ilum Zar zerstört und mein Schmiedemonstrum und ein Kyborg mussten dran glauben. Meine drei Fliegenden Flamer wurden von meinem Mitspieler gekonnt entschärft. Als sie aus der Reserve kamen, war bloss ein Infantrie-Trupp als Ziel wählbar, alle anderen waren in Serpents (gerade eingestiegen) oder ausser Sicht. Meine Beuteschläge gegen Serpents waren nicht erfolgreich. Danach haben Serpents, Flak-Kaindar Exarch und Warpspinnen mit Flugabwehr Missionsziel die Flieger schnell zusammengefalten. Echt der Hammer was da an Feuerkraft herauskommt.

Drei von vier Serpents standen am Ende der Schlacht noch auf der Platte. Meine Zombies und Seuchies schafften es den Beschuss und Angriff zu überleben und die Missionsziele zu halten. Meine drei Missionsziele waren zusammen acht Punkte, die meines Mitspielers nur sieben.

Wenn ich gegen diese Eldar Liste wieder spielen sollte, würde ich DP durch einen dritten Drachen ersetzten und statt der verbleibenden Punkte und des Schmiedemonstrums noch ein paar Kyborgs mitnehmen. Und zwar ohne jede Sorge, dass die Liste gegen Eldar zu hart wird und den Spass verdirbt.
 
Ja danke für den Hinweis.
Mein Vorschlag wird dann einen Herold des Khorne auf Moloch an die Bluthunde anschließen.
Dafür muss dann zwar der Blutdämon gehen und so richtig gut wird das erst auf 1850.
Ich denke aber, dass so eine Einheit richtig gut werden kann, wenn man den ersten Zug hat und drei Prinzen auf der Platte aufstellt.
Die Prinzen 24 Zoll im Fliegemodus in der ersten Runde an den Gegner ran bewegen, Bluthunde mit Herold des Khorne auf Moloch auch richtig ran an den Gegner und schon bekommen sogar Eldar Probleme mit der Zielpriorität...

Bsp einer Liste CSM/CD
3x DP = 255 + 255 + 265 = 775 Punkte (Kolbenprinz, Flamerprinz und ein weiterer Flügelprinz für 255 Punkte)
+ 2x Drachen =350 Punkte
+ 20 Bluthunde + Herold des Khorne auf Moloch (Max ausgerüstet) = 475
______________
=1600 Punkte

Bleiben auf 1850 Punkte ein Rest von 250 Punkte für Standards (Bsp. 1x Nurglings, 1x Kultisten und etwas zähere CSM)
zum Missionsziel halten.

Ich kann mir gut vorstellen, dass so eine Liste ordentlich Druck machen kann und schlagkräftige Einheiten in den Nahkampf bekommt.
Man stelle sich als Erhabene Belohnung des CD Prinzen ein Buch der Wahren Namen aus, dass 20 Bluthunden + Herold des Khorne auf Molch nen attraktiven Retter 3+ verschafft 🙂