Custodes - Was spiele ich am besten?

Bruder Targ

Testspieler
21. Januar 2018
125
0
5.806
Hallo alle zusammen,

Ich möchte auch wieder mit Heresy anfangen, weil mir die 40k Turniere zu langweilig werden. Ich hab in diversen Foren gelesen habe, dass Custodes jetzt die beste und stärkste Heresy Armeee sind. Da GW nun endlich die komplett aus Plsitik rausbring, wollte ich fragen, was ich so brauche um eine entsprend Turnier dtarke Armee aufzusetlllen, die im aktuellem Meta am oberen ende mitspielen kann.
Bisher habe ich mir folgende Liste überlegt:

+++ Custodes 1850T (Warhammer 30,000 - The Horus Heresy) [1847pts] +++

++ The Age of Darkness (Talons of the Emperor) [1847pts] ++

+ HQ +

Constantin Valdor [275pts]
. . Categories: HQ

Legio Custodes Shield Captain [252pts]: Arae-Shrikes, Cyber Familliar, Digital Lasers, Paragon Spear, Praesidium Shield, Teleportation Transponders
. . Categories: HQ

Sisters of Silence Oblivion Knight-Centura [75pts]: Bolt Pistol, Execution Blade
. . Categories: HQ

+ Heavy Support +

Legio Custodes Telemon Heavy Dreadnought [330pts]: Arachnus Storm Cannon, Telemon Caestus
. . Categories: Heavy Support

+ Troops +

Sisters of Silence Prosecutor Cadre [65pts]: Boltgun, Prosecutor Mistress, 4x Prosecutors
. . Categories: Troops

Sisters of Silence Prosecutor Cadre [65pts]: Boltgun, Prosecutor Mistress, 4x Prosecutors
. . Categories: Troops

Sisters of Silence Prosecutor Cadre [65pts]: Boltgun, Prosecutor Mistress, 4x Prosecutors
. . Categories: Troops

+ Elites +

Legio Custodes Hetaeron Guard Squad [225pts]
. . Categories: Elites
. . Hetaeron Guard: Solerite Power Gauntlet
. . Hetaeron Guard: Guardian Spear
. . Hetaeron Guard: Guardian Spear

+ Fast Attack +

Legio Custodes Agamatus Jetbike Squadron [235pts]: Custodian Agamatus
. . Categories: Fast Attack
. . Custodian Agamatus: Adrathic Devastator
. . Custodian Agamatus: Adrathic Devastator

Legio Custodes Agamatus Jetbike Squadron [260pts]
. . Categories: Fast Attack
. . Custodian Agamatus: Twin-Linked Corve Las-Pulser
. . Custodian Agamatus: Adrathic Devastator
. . Custodian Agamatus: Adrathic Devastator

Created with BattleScribe

Die Idee ist mit den Sisters und den Schieldcaptains als MSU-Komponente Missionziele zuhalten, während die Bikes und die Hataerons + Valdor gegnerische Missionsziele knacken. Ich überleg, ob man vielleicht die Hataerons durch eine dritte Einheit Bikes ersetzen sollte, um eventuell noch schneller Druck gegen Panzer oder Monströse-Kreaturen zu haben. Hat jemand erfahrung, wie schnell und effektive die Instant Death Kannone der Bikes die großen Roboter vom Mechanicus rausnimmt? Weil so wie ich das gelesen habe sind die ja der einizige andere Meta-Brecher / bzw. Gegner mit dem Custodes Probleme haben könnten.

Also, was habt ihr für Tipps für einen Heresy-Neueinsteiger?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein größter Tipp ist, dass du nicht glücklich in der Horus Heresy Welt wirst, wenn du aufs äußerste gemaxte Listen spielen willst, mit der möglichst stärksten Armee. Das ist 40k Attitüde, aber nicht 30k - nichts für ungut 😉
Also worauf ich hinaus will ist, dass 30k und die Spieler in der Regel eher auf den Fluff achten, gemäßigt aufstellen, allergisch auf Deathstars und irgendwelche Mega-Kombos reagieren und generell eher auf atmosphärische Spiele stehen. Die Armeen aus dem derzeit aktuellsten schwarzen Buch "Inferno" sind da vielen ein Dorn im Auge, weil sie überproportional gute Listen aufstellen können. Custodes zusammen mit Thousand Sons allen voran. Um mal das eben gesagte an einem Beispiel zu veranschaulichen:
Zekatar hier aus dem Forum hat seine Thousand Sons z.B. unter anderem aus dem Grund aufgegeben und lieber mit Word Bearers angefangen, weil sie ziemlich overpowered sind. Bei Custodes ist das teilweise genauso, sie werden allerdings durch ihre (noch?) ziemlich eingeschränkte Armeeliste daran gehindert überflieger zu sein. Custodes zu besiegen ist schwer, wenn nicht gar unmöglich, wenn man als Marine Spieler versucht ihnen im Nahkampf zu begegnen. Custodes haben es hingegen sehr schwer einen Spieler zu besiegen, der komplett auf sie eingestellt ist und sich die Goldjungs mit passenden Fernkampfwaffen vom Leibe hält.
Also mein Appell an dieser Stelle: Überdenke vielleicht nochmal den Grund wieso du in 30k einsteigen willst.

Jetzt zu deiner Liste:
Valdor ist ein krasser Kerl, aber richtig ätzend ist der Tribun den du aus einem Shield Captain ab 2000 Punkten Armeegröße machen kannst. Der bekommt nämlich Eternal Warrior und zusammen mit dem Schild und Cyber Familiar einen 3++ mit re-roll. Gibst ihm noch die Digital Laser und den Paragon Spear und du hast ne 7-Attacken Nahkampfbestie die kaum besiegbar ist und dir den Hass der ganzen Spielerschaft sicherstellt.
Zu den Sisters kann ich wenig sagen, außer, dass sie wohl die billige Alternative sind um Troop Slots zu stellen. Ich würde aber die Sentinels mit ihren Schilden nicht unterschätzen, die können richtig ätzend sein mit dem 5++ re-roll und geben z.B. Fahrzeugen, die sich hinter ihnen bewegen einen 4++.
Der Telemon Dreadnought ist zwar CC Stark, aber eher der Fernkämpfer. Gib ihm lieber zwei Fernkampfwaffen, das macht ihn noch schlimmer.
Die Hetaeron Guards sind am besten zusammen mit Valdor und dem Assi-Tribun. Gib denen Schilde und Paragon Blades bzw. Solarite Gauntles.
Die Bikes sind unbestritten eine der besten Auswahlen, also je mehr davon desto mehr frustrierte Spieler.
 
Das wichtigste wurde schon gesagt: Überlege dir noch einmal genau, warum du Heresy spielen willst. Und danach überlege dir gut, warum es Custodes sein sollen. Es bringt dir nichts, eine tolle Armee zu haben, wenn keiner dagegen spielt. Und das kann dir bei Heresy sehr viel schneller passieren, denn Leute sind prinzipiell wählerischer was den Gegner angeht. Manche gehen so weit, dass sie lieber gar nicht spielen, als gegen bestimmte Gegner.
Danach sind dann 1850 in Heresy eine sehr ungewöhnliche Größe. Das normale Spiel liegt bei 2000 oder 2500 Punkten. Kleine Spiele kann man ab 1500 machen, während am anderen Spektrum erst ab 3500 von einem wirklichen großen Spiel geredet wird.


Wenn du dir die anfänglichen Dinge noch einmal gründlich durchdacht hast, kann man vielleicht mal über die Liste reden.
 
Danke für das Feedback.
Ich verstehe aber die Aufregung zum Teil nicht. Sehe ich es richtig, dass in Deutschland die Heresyturnierszene einfach noch in den Kinderschuhe steckt, weil wenn ich mich so umschaue, ist Heresy in den Staaten und auf der Insel ja durchaus auch Turniersystem, weil es ja ausgeglichener als 40k sein soll.

Was die Punkte betrifft war ich davon ausgegangen, dass in Anlehnung an 40k,1850 das übliche Maß sei, entnehme aber den beiden Posts, dass es im Moment 2000-2500 das gängige Format ist.

Aber mit den ganzen Infos muss ich meine Liste eh noch mal umgestaltet denke ich. Mir fiel noch auf, bei den Listen, die ich im Netz gesehen habe war wenig MSU dabei, ist das in 30k irgendwie schlecht und wenn ja warum?
 
Gut ich bin jetzt kein Turnierspieler, kann sein, dass in den USA da mehr los ist. In Deutschland ist mir das noch nicht in dem Maß aufgefallen, da scheinen die 30k Spieler die ich kenne mehr oder weniger der gleichen Meinung zu sein. Aus UK kenne ich um ehrlich zu sein auch eher das Gegenteil, fluffige Listen und wenig hartes Zeug. Ich bin noch im Heresy30k Forum unterwegs, das größtenteils von UKlern besucht wird und dort achtet irgendwie keiner darauf, dass seine Listen besonders schlagkräftig sind. Es gilt eher die "rule of cool" und was einem gefällt wird halt gespielt.
 
Zum Thema ausgeglichen zitiere ich mich mal selbst:
Eine lange Zeit wurde (und auch jetzt noch wird) gesagt, dass 30k sehr gut balanciert sei, weil ja alle die gleiche Armeeliste nutzen. Das stimmt natürlich so nur, wenn ausschließlich Space Marines gespielt werden, in deren Liste selbst jedoch gibt es auch bereits drastische Unterschiede in der Effektivität verschiedener Einheiten. Es ist also streng genommen nur so lange "alles spielbar", wie auch alles gespielt wird, denn gewisse eintönige Armeelisten können hier ansonsten sehr starke Ungleichgewichte erzeugen.

Und kann sein, dass die Amis und vielleicht sogar Briten das als Turnierspiel spielen. In Deutschlad macht das kaum jemand. Das Publikum ist hier ein anderes, denn hier sind eine Weile lang auch die bei 30k gelandet, die eben gerade auf Turniere kein Lust mehr hatten. In den Kinderschuhen trifft es also nicht so sehr, da man sich hier eher aktiv dagegen sperrt.
 
Zum Thema ausgeglichen zitiere ich mich mal selbst:


Und kann sein, dass die Amis und vielleicht sogar Briten das als Turnierspiel spielen. In Deutschlad macht das kaum jemand. Das Publikum ist hier ein anderes, denn hier sind eine Weile lang auch die bei 30k gelandet, die eben gerade auf Turniere kein Lust mehr hatten. In den Kinderschuhen trifft es also nicht so sehr, da man sich hier eher aktiv dagegen sperrt.

Aber warum stigmatisiert man das Turnier so? Sollte es nicht generell so sein, dass man alle Spielarten beachtet? Ich finde, dass ist irgendwie ein wenig elitistisches Gehabe, wenn man sich auf den Standpunkt setzt "wir spielen nicht so hart, also sind wir die besseren Spieler" Wenn es die Regeln und Einheiten gibt, soll man sie doch wohl auch benutzen, vor allem, wo jetzt endlich die Kaufbarriere weg ist und man nicht zwingend bei Forgeworld bestellen muss. Ich bin mir sicher, dass es auch in 30k bestimmt genug Spieler gibt, die auch Wettbewerb suchen. Weil ist doch auch der Grund eines Spieles: man will schauen, wer der geschicktere Spieler ist. Aber ich meine auch, hier im Forum hättest schonmal wer wegen einem Heresyturnier gefragt und nur negative Kommentare bekommen.
 
Nuja, vielleicht bist du ja der erste der bock auf harte heresy maxlisten hat. Denen die nunmal keine lust auf große powerspiralen und das spiel als gemütliches erlebnis begehen wollen dann den schwarzen peter zuschieben geht eben nicht.
Das sind nur warnungen davor viel geld rauszuhauen und am ende keine gegner zu finden.
Elitär ist dieses mindset auch ganz und garnicht
 
Das hat nichts mit elitärem Gehabe zu tun. Im Gegenteil, die meisten 30k Spieler sind froh in 30k das Gegenstück zu 40k gefunden zu haben.
Das Problem an dem 40k litt, waren die immer absurder werdenden Powerspiralen im Spiel. Das war für viele Spieler der Grund zu 30k zu wechseln. Hier gab es so was nicht, zumindest bis zum Buch 7 "Inferno".
Nur weil es Einheiten "gibt" heißt es noch lange nicht, dass es auch Sinn macht diese zu spielen oder sie in ihren härtesten Kombos zu spielen. Es macht schlicht niemandem Spaß gegen Sachen anzutreten, bei denen das Ergebnis schon von vorn herein feststeht, ohne persönliches Können miteinbeziehen zu müssen.
Und gerade bei 40k waren da viele No-Brainer im Spiel, bei denen man echt nicht das taktische Genie sein musste um damit Erfolg zu haben. Die gibt es jetzt bei 30k leider zu nem gewissen Anteil auch und deshalb wehrt sich die Spielerschaft gegen dasselbe Schicksal wie es 40k hatte: eine absurde Powerspirale die am Ende dazu führt, dass das Spiel kaputt geht.
Wenn du Spieler findest, die genauso denken und gerne alles rausholen was geht - dann viel Spaß. Wird aber in diesen Reihen ziemlich schwer.
Das liegt auch daran, dass die meisten 30k Armeen nicht so aufgebaut sind wie in 40k. In 30k werden Armeen meist thematisch aufgebaut und sind wenig am Output der Einheiten orientiert, als am fluffigem und atmosphärischem Zusammenspiel. Bei 40k hat man oft total absurde Kombos gesehen, wo alles über den Haufen geworfen wurde an Thematik und Hintergrund, Hauptsache es knallt.

P.S. Versteh das nicht als Angriff auf dich, es ist halt ein Hinweis von uns allen. Es gibt sicherlich den ein oder anderen Spieler, der vielleicht ganz anders denkt, aber die Mehrheit - und da sind sich hier alle ziemlich einig - spielt 30K aus anderen Gründen 😉

Nichtsdestotrotz können wir uns gerne über weitere Optimierungen der Liste unterhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also über den Spiel Stil wurde ja schon genug gesagt. Dazu will ich mich nicht äußern außer mit einer Ausnahme. 90% der Spieler packen ihren primarchen mit Monster Unit apoc und noch Nen Supporter in ein spartan der Marke all inclusive. Dass ist auch ein todesstern. Ich selbst nehme mich da mit den Ultras nicht raus ��.will damit sagen todessterne gibt es auch in 30k.

Zu den custodes, eine Armee die ich auch spiele.
Du vernachlässigst die troops und contemptoren. Diese sind sehr stark. Die sisters halten leider nicht viel aus. Ich empfehle auch mindestens einen Transporter. Die spiele die ich verliere sind die bei denen ich versuche zu Fuß anzukommen. Aber wehe dem Gegner wenn ich ankomme.
Zu Turnieren kann ich nichts sagen die habe ich immer gemieden.
Aber ein Schwert Schild und ein Speer Trupp sollte schon sein.
als Allrounder empfehle ich valdor der ist ne rampensau aber kann durch den 4er retter auch mal umgehen.
zum Tribun ist zu sagen falls du Freunde behalten willst entweder 3++ oder 4++ wiederholbar. Ich tendiere zum zweiten denn das Schild gibt dem Gegner im nahkampf mauls-1 aufs treffen.
ansonsten zu sagen die custodes seien unbesiegbar halte ich für übertrieben. Habe auch paar mal verloren. Schlüsselwort liegt in ladenz und Stärke 10 schablonen. Bei den wenigen Modellen die man auf dem Feld hat tut jeder Verlust weh
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen Tipps. Ich habe meine Liste nochmal überarbeitet.

+++ New Roster (Warhammer 30,000 - The Horus Heresy) [2000pts] +++

++ The Age of Darkness (Talons of the Emperor) [1870pts] ++

+ HQ +

Legio Custodes Shield Captain [257pts]: Arae-Shrikes, Cyber Familliar, Digital Lasers, Paragon Spear, Praesidium Shield, Teleportation Transponders, Upgrad to Tribune
. . Categories: HQ

+ Heavy Support +

Legio Custodes Telemon Heavy Dreadnought [355pts]: Arachnus Storm Cannon, Illastus Accelerator Culverin
. . Categories: Heavy Support

+ Troops +

Legio Custodes Sentinel Guard Squad [180pts]
. . Categories: Troops
. . Sentinel Guard: Praesidium Shield, Sentinel Warblade
. . Sentinel Guard: Praesidium Shield, Sentinel Warblade
. . Sentinel Guard: Praesidium Shield, Sentinel Warblade

Legio Custodes Sentinel Guard Squad [195pts]
. . Categories: Troops
. . Sentinel Guard: Praesidium Shield, Sentinel Warblade
. . Sentinel Guard: Praesidium Shield, Sentinel Warblade
. . Sentinel Guard: Praesidium Shield, Solerite Power Gauntlet

+ Elites +

Legio Custodes Hetaeron Guard Squad [363pts]: Arae-Shrikes, Teleportation Transponders
. . Categories: Elites
. . Hetaeron Guard: Pyrithite Spear
. . Hetaeron Guard: Paragon Blade
. . Hetaeron Guard: Solerite Power Gauntlet
. . Hetaeron Guard: Adrasite Spear

+ Fast Attack +

Legio Custodes Agamatus Jetbike Squadron [260pts]
. . Categories: Fast Attack
. . Custodian Agamatus: Adrathic Devastator
. . Custodian Agamatus: Adrathic Devastator
. . Custodian Agamatus: Twin-Linked Corve Las-Pulser

Legio Custodes Agamatus Jetbike Squadron [260pts]
. . Categories: Fast Attack
. . Custodian Agamatus: Adrathic Devastator
. . Custodian Agamatus: Adrathic Devastator
. . Custodian Agamatus: Twin-Linked Corve Las-Pulser

++ Allied Detachment (Legiones Astartes: Age of Darkness Army List) [130pts] ++

+ HQ +

Knight-Errant [130pts]: Narthecium, Paragon Bolter
. . Categories: Infantry, Legiones Astartes, HQ

Die Idee hinter dem Knight Errant ist, ihn mit em Praetor und den Hetaerons schocken und laufen zu lassen, damit im schlimmesten Fall noch FnP zum tragen kommt. Ansonsten habe ich, wie angeraten, dem Telemon nur Fernkampfwaffen gegeben, die Sisters udn Valdor rausgenommen und dafür die Bikes etwas mehr ausgekittet. Irgendwie komm es mir aber vor, dass ich irgendwie zuwenig Modelle habe. Eventuell kann man das aber mit Militia kompensieren und die Custodes als Allied detachment stellen. Dazu meien Frage: könnte ich dann immernoch einen Tribune stellen?
 
Danke für das Feedback.
Ich verstehe aber die Aufregung zum Teil nicht. Sehe ich es richtig, dass in Deutschland die Heresyturnierszene einfach noch in den Kinderschuhe steckt, weil wenn ich mich so umschaue, ist Heresy in den Staaten und auf der Insel ja durchaus auch Turniersystem, weil es ja ausgeglichener als 40k sein soll.

Was die Punkte betrifft war ich davon ausgegangen, dass in Anlehnung an 40k,1850 das übliche Maß sei, entnehme aber den beiden Posts, dass es im Moment 2000-2500 das gängige Format ist.

Aber mit den ganzen Infos muss ich meine Liste eh noch mal umgestaltet denke ich. Mir fiel noch auf, bei den Listen, die ich im Netz gesehen habe war wenig MSU dabei, ist das in 30k irgendwie schlecht und wenn ja warum?

30k ist genauso schlecht gebalanced wie 40k.
Es ist nur so, dass die allermeisten 30k Spieler diese bescheuerte Art zu Spielen schlicht hinter sich gelassen haben und rein auf Narrative gehen.
Du wirst also recht wenige Spieler finden, die 30k genauso auf MinMax spielen wollen, wie du das vor hast. Und selbst Wenn, wird das Spiel schnell genauso Banane wie bei 40k. Die meisten Einheiten kann man nicht spielen, weil sie im Meta nicht bestehen können, Infanterie sieht man garnicht mehr und am Ende sind alle unzufrieden.
Versuch doch mal das Spiel so zu spielen, wie es gedacht ist.
Auf Fluff und auf Spaß miteinander und nicht darauf abzuzielen den Gegenüber möglichst schnell platt zu machen. Da haben am Ende alle mehr von. 🙂

Was die Armee angeht:
Mit Custodes eine effektive Liste zu bauen ist so wie Fassangeln.
Einfach geht es nun wirklich nicht. Die Hälfte der Einheiten ist völlig Banane und die andere total übertrieben gut. Neben den Thousand Sons sind das die derzeit abgedrehtesten, die man spielen kann und deine Liste enthält alles, was dafür sorgt, dass schon sehr bald niemand mehr gegen dich spielt. Alleine der Tribun ist von den Regeln her eine Frechheit. Buch 7 ist leider von der Regelseite her völlig übertrieben und unausgegoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Custodes scheinbar heftige Regeln haben wurde hier ja schon des öfteren gesagt. Ich sehe es allerdings von der Seite, dass ja so gut wie jeder Zugriff auf sie hat, oder einen entsprechenden einfachen Konter, sowohl im Spiel als auch von den Modellen her. Die Loyalen können selbst Custodes mitbringen, und die Verräterlegionen, sofern man sie nicht doch als loyale spielt, können über verbündete Word Bearer die Custodes mit Daemonen überschwemmen.
Ich habe mitlerweile außerdem die Erfahrungen gemacht, dass Vindicatoren und Medusen ziemlich schwere Verluste unter Custodes schlagen können und gleichzeitig so gut wie keine Punkte kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Custodes scheinbar heftige Regeln haben wurde hier ja schon des öfteren gesagt. Ich sehe es allerdings von der Seite, dass ja so gut wie jeder Zugriff auf sie hat, oder einen entsprechenden einfachen Konter, sowohl im Spiel als auch von den Modellen her. Die Loyalen können selbst Custodes mitbringen, und die Verräterlegionen, sofern man sie nicht doch als loyale spielt, können über verbündete Word Bearer die Custodes mit Daemonen überschwemmen.
Ich habe mitlerweile außerdem die Erfahrungen gemacht, dass Vindicatoren und Medusen ziemlich schwere Verluste unter Custodes schlagen können und gleichzeitig so gut wie keine Punkte kosten.

Soll sich jetzt jeder mit ner Verräter Legion noch Word Bearer holen mit drölfzig Dämonen um gegen die zu bestehen? Also Fakt ist: Wenn ich gegen eine Armee ne andere Armee als meine Hauptarmee brauche, um gewinnen zu können, dann läuft was schief. Das ist definitv keine Lösung. Und jo, wir hatten direkt zu Beginn ja schon erwähnt, dass es Mittel und Wege gibt den Custodes weh zu tun. Aber welchen Reiz soll das ganze haben, wenn das Spiel auf dieses 40k-mäßige "Schere, Stein, Papier"- Prinzip reduziert wird? Du stellst Custodes? Ich antiliste dich. Langweilig. Vindicator sind effektiv, das stimmt, aber wieviele von denen soll ich mir zulegen? Schön die ganze Heavy Support Sparte mit 3x3 zukleistern? Willkommen im 7.Edition 40k-Formationshimmel. Das macht doch kein vernünftiger Mensch und so will auch keiner spielen. In 30k spielt man Marines oft als Massenarmee, ganz im Gegenteil zu 40k. Infanterielastige Listen sind also in den allermeisten Fällen Standard. Diese Listen haben aber keine Chance gegen ne mobile Custodes Armee. Man ist quasi gezwungen komplett atypisch zu stellen um Chancen zu haben.
Und Schlussendlich: Jeder kann ja selber Custodes besorgen. Jo mag sein, aber wozu sollte ich das tun? Um mithalten zu können?

Apropos absurde Liste, bei 2000 Punkten würde ich dann so was hier stellen und mich versuchen hinten zu verbarrikadieren. Deine Bikes wären allerdings im Handumdrehen bei meinem Vindis und würden sich da dann nach und nach durchkämpfen bis alle kaputt sind. Denn die S10 Schablonen bringen auch kein Insta-Death gegen Widerstand 6 Bikes.


++ The Age of Darkness (Legiones Astartes: Age of Darkness Army List) [2000pts] ++

+ HQ +

Delegatus [65pts]: Bolt Pistol, Chainsword or Combat Blade, On Foot
. Consul: Delegatus

Master of Signal [115pts]: Artificer Armour, Bolt Pistol, Chainsword or Combat Blade, On Foot, Refractor Field
. Consul: Master of Signal

+ Troops +

Tactical Support Squad, Legion Plasma Gun [325pts]: Plasma gun, 9x Space Marines, Legion
. Sergeant, Legion: Bolt Pistol

Veteran Tactical Squad, Legion [155pts]: Veteran Tactics: Machine Killers
. Veteran Sergeant, Legion: Bolt Pistol, Chainsword/Combat Blade
. . Combi-weapon: Combi-weapon: Plasma gun
. Veteran Space Marines W/ Special Weapon, Legion: Bolt Pistol, Chainsword or Combat Blade, Plasma gun
. Veteran Space Marines, Legion: Bolt Pistol, Chainsword or Combat Blade
. . Combi-weapon: Combi-weapon: Plasma gun
. Veteran Space Marines, Legion: Bolt Pistol, Chainsword or Combat Blade
. . Combi-weapon: Combi-weapon: Plasma gun
. Veteran Space Marines, Legion: Bolt Pistol, Chainsword or Combat Blade
. . Combi-weapon: Combi-weapon: Plasma gun

Veteran Tactical Squad, Legion [155pts]: Veteran Tactics: Machine Killers
. Veteran Sergeant, Legion: Bolt Pistol, Chainsword/Combat Blade
. . Combi-weapon: Combi-weapon: Plasma gun
. Veteran Space Marines W/ Special Weapon, Legion: Bolt Pistol, Chainsword or Combat Blade, Plasma gun
. Veteran Space Marines, Legion: Bolt Pistol, Chainsword or Combat Blade
. . Combi-weapon: Combi-weapon: Plasma gun
. Veteran Space Marines, Legion: Bolt Pistol, Chainsword or Combat Blade
. . Combi-weapon: Combi-weapon: Plasma gun
. Veteran Space Marines, Legion: Bolt Pistol, Chainsword or Combat Blade
. . Combi-weapon: Combi-weapon: Plasma gun

+ Heavy Support +

Artillery Tank Squadron, Legion [465pts]
. Medusa, Legion: Medusa Siege Gun
. Medusa, Legion: Medusa Siege Gun
. Medusa, Legion: Medusa Siege Gun

Vindicator Siege Tank Squadron, Legion [360pts]
. Vindicator Tank, Legion: Combi-Bolter, Demolisher Cannon
. Vindicator Tank, Legion: Combi-Bolter, Demolisher Cannon
. Vindicator Tank, Legion: Combi-Bolter, Demolisher Cannon

Vindicator Siege Tank Squadron, Legion [360pts]
. Vindicator Tank, Legion: Combi-Bolter, Demolisher Cannon
. Vindicator Tank, Legion: Combi-Bolter, Demolisher Cannon
. Vindicator Tank, Legion: Combi-Bolter, Demolisher Cannon

+ Allegiance +

and Allegiance, Legion: Traitor
. XX: Alpha Legion: Scout

Rite of War: Chosen Duty

++ Total: [2000pts] ++
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleines Update:
Ich habe jetzt die ersten Spiele mit meinen Custodes bestritten, einmal gegen Death Guard und einmal gegen Raven Guard. Ich muss nun sagen, dass ich sehr überrascht war, denn nach allen Beschreibung hier hatte ich nicht damit gerechnet, dass es einseitig in Richtung meiner Custodes verlaufen würde. Stattdessen habe ich beide Spiele nach Punkten verloren.
Besonders enttäuscht war ich von den Bikes.
Die Death Guard hat die mir mit Terminatoren, die jeder zwei Gift-Schablonen verschießen rausgenommen und gegen die Raven Guard wurden die von einem großen Infanterie Block mit Chaplain gebunden und dann von den speziellen Raven Guard Sprung Marines zerhackt.

Generell hat die Death Guard meine Armee ziemlich zerschossen mit zwei Medusa und einem Flieger, der insgesamt vier phosphex Schablonen abgeworfen hat. Was dann noch übrig war ist von Volkite und eben den Gift Termis angegangen worden. Letzter hatten dazu noch Strahlungsgranaten, sodass die mit ihren E-Fäusten meine Hetaereons Autokillen konnten.

Die Raven Guard musste ich das ganze Spiel über hinterher laufen, weil mein Gegner ihre Einheiten an allen Ecken des Feldes infiltriert aufgestellt hat. Dazu kam noch ein Flieger, an den ich garnicht dran kam und der die Einheit, die ich mit meinen Hetaereons angehen wollte, einfach ans andere Ende des Feldes geflogen hat.
 
Die Death Guard war (zufällig?) ziemlich gut auf Custodes eingestellt. Medusen sind da super, Gift ebenso, Terminatoren eh (denn außer im Charge mit Speeren oder mit Fäusten fehlt schnell mal DS2) und Rad Grenades sind dann ein nettes extra oben drauf. Phosphex tut da sein übriges, wobei dir das mit dem extra großen Abstand zwischen den Modellen und den großen Bases nicht so sehr weh zu sollte.

Bei der Raven Guard: Große Blobs mit Furchtlosen Modellen gehen gut gegen Custodes, das stimmt. Da hilft nur herausfordern was das Zeug hält, um an den Chaplain ran zu kommen. Aber ansonsten habe ich noch einmal über die letzte Liste oben drüber geschaut und ja, da fehlt dir Geschwindigkeit. Wenn man da eine Kill-Mission oder weit verteilte Missionsziele hat, hat man gegen Armeen wie RG eindeutig das Nachsehen.

Die beschriebenen 'Horrorszenarien' beziehen sich auch zum guten Teil auf Missionen, die beide Armeen zu sehr spezifischen Punkten hin zwingen und dann eine Legion als Gegner, die auf Nahkampf aus ist. Und da sind Custodes dann einfach sehr viel besser. In Sachen Beschuss fehlt vor allem an der Basis einiges, da helfen vor allem die Dreads und der Caladius aus.
 
Aus Sicht von nen Ordo Reductor Spieler: Bei massiven Schablonenbeschuss zu kuscheln und nicht vom Fleck bewegen ist bei ner Bombarde auf dem Feld keine so gute Idee. Ausser man will, dass die Infanterie von der Millitia Wandfarbe spielt. Angefangen beim Kommandotrupp......
Und das war das Harmlosere in der Liste. Die Armee ist darauf ausgelegt Stellungen auszuräumen. Nur zur Info.

Ja, man muss bei 30k etwas bremsen und etwas Erfahrung haben.