Da Stammtisch - Offene Diskussion

Worin genau besteht eigentlich die Schwachstelle, die Orks (und andere) gegenüber den Taudar so mies dastehen lässt?
Mal nachgegrübelt:
- hätten Orks D-Waffen zum Beschuss (z.B. an Gorka/Morkanaut), wären sie trotzdem nicht besser dran. Ohne Treffer gibts keine Verwundungen.
- schnelle Orks? Haben wir doch schon. Red Paint Job aufn Panza, aufn Trukk, Kommandoz und Buggies flankieren lassen, Kopta vom Himmel regnen lassen...wir sind schnell, aber dann?
- harte Orks? Hilft das gegen dreiundzwölfzig Sync-Schuß aus dem Scatterlaser?
- Krasse Sonderregeln mit Formationen? Nur welche?

Irgendwelche Ideen?
 
Mit dem Reroll kommen ja schon zuverlässiger in den Nahkampf. Wir bräuchten was um Abwehrfeuer zu verhindern, des wäre schnell ein Standardausrüstungsgegenstand.
Und für die vielen schnellen Einheiten noch was was Angriff aus dem "Aufstellen" erlaubt, dann sind Kommandos oder Stormboys gefährlicher. Warum sollen Orks auch über die Flanke kommen oder von irgendwo herabspringen und dann überlegen müssen wie ein Nahkampf geht.
Brokkenz um eine Art Droppod zu haben wäre auch nett.
Naja, und irgendwie bekommen als einziges Volk glaub gar nichts gratis! 😀
 
zum Thema Brockens @Erzfeind .. um etwas Abwechslung rein zu bekommen wäre es cooler solche Bohrkapseln zu haben wie bei dem Spiel WH40k:Space Marine (Ich hoffe ihr wisst was ich meine) .. und als sonderregel wäre cool, das Orks nur auf eine 6 verwundet werden wenn sie in ihrem Truck hochgehen oder um sie rum einer Explodiert 😀
 
Brokkenz um eine Art Droppod zu haben wäre auch nett.
Hatte nicht mal jemand ne Hausregel für nen Drop-Brokken geschrieben? Das Modell dazu ist ja schnell gebaut: Lavastein ausm Baumarkt, zwei bis 10 Luken draufpappen und aufn Tisch pfeffern :lol:

Abwehrfeuer verhindern klingt schön, genauso schön wie Angriff nach dem Schocken.
@ Luke & Fahrzeugexplosion/Notausstieg: es wäre schon viel geholfen, wenn GW die Schrottreiftabelle nicht abgeschafft hätte. Da gabs doch knuffige Ergebnisse von wegen "Trümmer und Passagiere verteilen sich übers halbe Schlachtfeld". Da einfach anstelle der üblichen s4-Explosionswunden ne 6+-Verwundung draus gemacht und GW hätte uns schon ein zweites Weihnachten beschert.
Alternativ wäre es annehmbar, dass Orks bei Notausstiegen nicht niedergehalten werden.

--> aus all dem lese ich raus, dass Orks einfach durch die Grundregeln zu sehr am Kloppen und Hauen gehindert werden. Oder liege ich da falsch?
 
Jopp. Das kommt zumindest hinzu.

Was gerade diesen Codex mMn so merkwürdig macht ist die Mob Rule, die zwar total nett gedacht, aber ziemlich mies umgesetzt ist. In einer furchtlosen Edition haben wir eine Tabelle, die viele harte Einheiten beim ersten Pfeifen davonrennen lässt. Hinzukommt, dass wir immer noch keinen einzigen Rettungswurf im Nahkampf haben (mal von Gazzies temporärem 2+ Retter abgesehen). Durch die niedrige Ini und die schlechte Rüstung müssen wir in unserer Paradedisziplin ersteinmal kassieren bevor wir austeilen können. Zusammen mit dem gegnerischen Beschuss und Abwehrfeuer, schafft es meist gefühlt maximal die Hälfte der anfänglichen Modelle dazu, zurückzuschlagen. Dadurch können wir beinahe nur durch Masse kompensieren. Die Mob Rule macht das für Elite-Einheiten noch viel schlimmer... diese können nämlich eine Größe von 10 Modellen nicht überschreiten, was ihnen beim ersten verlorenen Nahkampf zum Verhängnis wird. Mega-Nobz haben darunter noch am meisten gelitten. Hier sind Einheiten selten 10 Modelle groß, und hat man ihnen ersteinmal die Charaktermodelle genommen, so laufen die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit schreiend davon. Besonders frustrierend ist, wenn du zB in der gegnerischen Runde versuchst mit Gazzie einen Harlequin-Truppführer zu moschen, der aber mit seinem Kuss eine 6 würfelt... bye, bye Gazzie, schade dass noch nichtmal du ein ewiger Krieger bist... obwohl man dies vom größten Warboss der heutigen Zeit eigtl erwarten dürfte...
Ist mir passiert... war das vorletzte Spiel... das letzte war gegen AdMech... und seitdem (Juli) stehen die Orks staubend im Schrank und warten auf eine Edition, die Linderung verschafft... zurzeit ist mir das etwas zu frustrierend, als dass ich Bock hätte, mir die Mühe zu machen so viele Modelle auf die Platte zu stellen, die ich ohne große Erfolge einfach wieder herunternehme... da kann ich direkt meinem Gegner sagen, stell deine Figuren mal cool auf, danach stelle ich meine cool auf... dann machen wir ein paar Fotos und bauen wieder ab...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, der Gute ist ewig...

...ansonsten...jap, das mit der Ini ist mies.
Ich lande bei sowas immer im Sonderregel-Regal: der "Rasende Angriff" wird für Orks mit Ini +1 erweitert. Oder auch +2, betrifft ja nur den Angriff an sich. Damit ist die Chance gegeben, dass unsere Boys entweder zuerst oder mindestens zugleich zuhauen. Dass sie das in den weiteren Nahkampfrunden nicht mehr machen, fände ich noch ok.

Zweiter Punkt: Mob Rule.
Da steh ich aufm Schlauch. An sich liest sich das passend, bis man mal zuschaut, wie einem ne Bikerhorde mit Vollstoff in Richtung Kante abhaut - unrettbar, weil grade der Boss zerlegt wurde. Oder die w6 Treffer den eigenen Trupp auf 5 Boys dezimieren. Schade ist, dass man kaum die Chance auf verlustfreies Bestehen hat...Köppe zähl'n war orkiger!

Drittens: kein Rettungswurf mehr.
Auch hier war der alte Cybork-Körpa nützlicher als das aktuelle Regelmodell FnP auf 6+.

Drittens: Orks zählen doch so, oder? Eins, zwei, drei, viele, viele mehr als viele, ganz viele, Mob!
Jetzt hamwa die Boys durch, wie siehts mit den Mek-Spielzeugen aus? DeffDread, Kannen, der Naut...was kommt bei denen auf die Wunschliste?
Kannen is klar: eine Attacke mehr und s8. Mindestens. Wenn schon kein s10, dann wenigstens genug, um Instant Death bei Kleinkram zu generieren. Von mir aus kann der olle Feige Grotz!-Test bleiben, denn wenn meine Spiele weiterhin so laufen, werden die Kannen immer schön als 6er-Schwadron übers Feld wackeln und irgendwas wie aus den Nichts heraus jemandem sehr sehr wehtun.
Der Dread - mehr Attacken. Bei bis zu 4 Nahkampfarmen haut er etwas zu selten zu. Besonders, weil der Dosendread jetzt auch 4 Attacken hat mit nur einer E-Faust UN' WIR HAM DREI----VIELE!
Allen Läufern würde das 'ere we go! auch gut stehen. Wenn schon Tau-Anzüge als Monstrous Creatures durchgehen, dann sollte bitteschön dem Ork im Megablechkleid zugestanden werden, wie ein Ork agieren zu dürfen: renn wie von Gork besessen in den Nahkampf!

So, ich geh nu Fernsehzappen. Bis morgen, Boys!
 
Hi,
hoffe ich platze hier nicht in eine voll hitzige Diskussion rein, hätte allerdings mal ne Frage für meine erste Orkliste, und ka. ob es sich lohnt dafür n Thread zu erstellen.
Kurzes Vorwort: Bin eig. Tau Spieler, und habe nach knapp 2 Jahren Pause wieder angefangen ein wenig zu würfeln und zu messen. 🙂
Auf ebay viel mir auf, dass Orkboyz recht "günstig" sind. Darauf hin habe ich ein wenig geforscht, und bin auf folgendes Video gestoßen:

€: Merke grade, dass man das YT Video nicht ab einem bestimmten Zeitpunkt starten lassen kann, bitte ab ca. 3m28s gucken.
Da ich meine Tau Armee zwar noch Ausbauen möchte, aber Orks früher oder später auch spielen will, würde ich 500 PKT., gerne als kleines Zwischenprojekt starten.

Hier noch ein mal die Liste, mit aktuellen Punkten (glaub ich 😀 ):
*************** 1 HQ ***************
Warboss
- Panzarüstung
+ - Bazzukka-Kombi
- Energiekrallä
- - - > 94 Punkte
*************** 2 Standard ***************
2x

28 Boyz
+ Boss
- Knarre
- Energiekrallä
- Trophä'enstangä
- - - > 208 Punkte

Gesamtpunkte Orks: 510
Hab dem HQ die Bazzukka-Kombi gegeben, da man noch 5 PKT über hat, und es somit nicht für nen weiteren Boy reicht.
Die Taktik lautet: Laufen>Charge>moshen>win

Im Vid. heißt es ja, dass es die Beste 500 Punkte Liste überhaupt sei, wrsl. war das damals auch in den meisten Fällen so.

Meine Frage nun: Ist das noch der Fall bzw. ist so ein Haufen Spielbar? (Vor allem gegen Tyraniden und Dark Elder.)

€2: Mh, vllt. wäre ein Thread doch besser, weiß nicht, ob das hier noch unter die Regeln des Startposts fällt, hoffe ich einfach mal. 😀
Geht ja eig. nur um die Frage, ob es noch Spielbar ist>Taktik.
Liebe Grüße Moritz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich glaub da bist du hier nicht ganz richtig.^^ Ein eigener Thread wäre für sowas schon angebracht, wobei ich sicher bin diese selbe oder Ähnliche Frage hier schon öfters gesehen zu haben. Einfach mal etwas bei den Orks blättern, dann solltest du schnell auf eine interessante 500p Liste kommen.

Bei 500p kann man tatsächlich viel mit Masse reißen, weil viele Armeen bei geringer Punktezahl nicht sehr viele Einheiten haben um Masse abzuwehren. Dennoch sind Orks ohne Transporter recht anfällig, und zudem längst nicht mehr so Standhaft von der Moral. Gegen Panzerung fehlt es dir auch an Wumms, denn ob deine Jungs in den Nahkampf kommen mit den Krallen ist noch fragwürdig. Zumindest werden die bis dahin arg dezimiert sein. Einige flankende Buggys mit Synch. Raketenwerfern oder Kopter könnten da schon etwas helfen.

Bin selber noch nicht lang im besitz einer kleinen Ork Horde, aber soweit schonmal von mir 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem Miniwargaming gerade eine "Path to Glory"-Kampagne spielt und ich die Regeln (Charakterentwicklung des Anführer, zufällige Zusammensetzung und Wachstum der Armee, spezielle Missionen) recht lustig find, bin ich am Überlegen ob sich dass auch für Orks adaptieren lässt.

Statt dem Aufstieg zum Chaosprinz wird man natürlich der nächste Prophet des Waaagh, statt den Chaos-Fraktionen gibts halt die Klans um die Einheitenauswahl zu beeinflussen. Statt langweiligem Chaos gibts interessante Grünhäute! 😛
Paar andere Details müssten wohl auch noch angepasst werden, aber prinzipiell müsste es gehen.

Was haltet ihr davon? Wäre sowas interessant? Gibts genug Orkspieler damit so eine Kampagne überhaupt sinnvoll gespielt werden kann oder müsste man dann hoffen Leute damit zumindest zu einer kleinen grünen Zweitarmee zu bekehren?