DaConflict XXIX - Hamburg - 13.-14.06.2015

stoni42

Bastler
15. Mai 2005
850
9
8.911
Moin, Moin,

nachstehend findet ihr nun die Infos zu unserem Turnier im Juni. Infos zu den Missionen gibt es dann demnächst ...

Anmelden könnt ihr euch unter www.tabletopturniere.de/t3_tournament.php?tid=12482

Bye,
Stoni

WORUM GEHTS
DaConflict ist ein Warhammer 40K Turnier, das auch dieses Jahr wieder auf dem Hamburger Nordcon stattfindet. Gespielt werden 5 Spiele mit verschiedenen Missionen und 1650 Punkten. Dabei liegt der Schwerpunkt nicht nur auf den Spielen, als auch darauf die geilsten und coolsten Armeen aufeinander loszulassen.

MITZUBRINGEN
• Deine Armee (hier sei noch mal erwähnt, dass ALLE MODELLE BEMALT SEIN MÜSSEN, des weiteren gilt WYSIWYG)
• Drei Botenmodelle, die zu deiner Armee passen. Dies sollten Modelle auf einer kleinen Infanteriebase sein, die als Informationsträger taugen. Solltest du bis zum Turnier keine geeigneten Modelle fertig haben, kannst du auch Modelle aus deinen Standardeinheiten benutzen. Dort zählen sie dann aber als Verluste.
• Mindestens zwei Kopien deiner Armeeliste (eine Kontrolle der Armeeliste vor dem Turnier erfolgt NICHT, sollten sich bei der Kontrolle auf dem Turnier Fehler herausstellen, werden diese angemessen bewertet)
• Alle Quellen, die Regeln über deine Armee enthalten (Codizes, White Dwarfs, das Regelbuch, FAQs etc.)
• Würfel und Maßband
• Alle Schablonen, die du benötigst
• Einen Stift/Kugelschreiber
• Eine Schere

STARTGELD
10 Euro (EXCLUSIVE Zutritt zum Nordcon) bitte überweisen auf:
Christian Steinert
IBAN: DE93200300000010964492
HypoVereinsbank

Entscheidend ist die Reihenfolge der Überweisungen. Solltet ihr bezahlt haben, aber nicht teilnehmen können, bekommt ihr das Geld natürlich wieder, wenn ihr euch RECHTZEITIG abmeldet.

VERANSTALTUNGSORT
Nordcon Hamburg (Tabletop-Saal im linken Flügel unten in der Turnhalle)
Beim Pachthof 15
22111 Hamburg

Auf dem Nordcon gibt es:
•DaConflict
•Übernachtungsmöglichkeiten
• Catering
• Rahmenprogramm ohne Ende

Nähere Infos unter: www.nordcon-hamburg.de

DATUM
Start: 13.06.2015 - 09:30 Uhr
Ende: 14.06.2015 - 17:30 Uhr

REGELN
Es gelten die Regeln der 7. Edition. Gespielt wird mit max. 1650 Punkten in einem einzigen Kontingent mit einem einzigen Armeeorganisationsplan (AOP/CAD). Falls ihr nicht wisst, worum es sich bei einem AOP/CAD handelt, fragt einen älteren Spieler oder schaut im Regelbuch auf Seite 122 nach ;-) Es wird 40k ohne Gedöns gespielt, insofern gilt:

Nicht erlaubt sind:
•Besondere/benannte/einzigartige Charaktermodelle
•Alliierte
•Formationen/Dataslates
•Stronghold/Befestigungen
•Lords of War
•Escalation
•Imperiale Ritter (Knights)
•Modelle von Forgeworld sind nur zugelassen, wenn es für sie Regeln in normalen Codices gibt.

Highlander-Format/AOP-Einschränkungen:
• maximal 1 gleiche Auswahl in HQ, Elite, Sturm bzw. Unterstützung darf gewählt werden (du darfst z.B je einen Predator, eine Salvenkannone und einen Landraider in die Unterstützung nehmen, jedoch nicht zwei Predatoren)
• Falls durch Codex spezifische Regelungen Auswahlen verschoben werden dürfen, können keine weiteren identischen Auswahlen in ihrer Ursprungssektion gewählt werden (du darfst einen Ork Bossmob als Standard auswählen, wenn deine Armee einen Waarghboss enthält. Nun ist es dir nicht mehr möglich einen weiteren Bossmob in der Elitesektion zu wählen.
• SpaceWolves, Dämonen, etc. können weiterhin 2/4 Auswahlen pro HQ-Sektion aufstellen, aber dies dürfen nicht dieselben sein
• maximal 2 gleiche Transporter (keine drei Rhinos, aber zwei Rhinos und ein Razorback), dies gilt armeeweit: es ist egal, ob der Transporter angeschlossen ist oder aus der Sturmsektion kommt
• maximal 1 Landraider-Variante
• maximal 3 gleiche Standardauswahlen (es sei denn es gibt nur eine)
• maximal 3 monströse Modelle pro Armee
• Befestigungen: Aegis Verteidigungslinien und die Bastion sind erlaubt. Achtung, und fließen dann auch maßgeblich in die Paintwertung mit ein

Eldar Jetbikes werden folgendermassen beschränkt: nur jedes dritte Jetbike darf einen Scatterlaser/Shurikenkanone erhalten => 1 Laser/Kanone ab 3 Bikes, 2 Laser/Kanonen ab 6 Bikes, 3 Laser/Kanonen ab 9 Bikes.

Anmerkungen:
Es ist generell erlaubt, mehrere gleiche Modelle in einer Auswahl (Schwadron) zu spielen (z.B. 3 Leman Russ, etc.). Bei Schwadronen von Fliegern/Transportern (Vendetten/Valkyuren) würden allerdings noch die Regeln für Flieger und gleiche Transporter Vorrang haben. Diese gelten modellweise => max. 2 Vendetten bzw. Valkyren in einer Schwadron.

•Es gelten die offiziellen englischen FAQs. In Zweifelsfällen haben die englischen Regeln Vorrang.

ZEITPLAN
Der Zeitplan ist flexibel zu verstehen, wir werden uns natürlich bemühen, das Ganze fix über die Bühne zu bekommen.

TREFFEN: da der Nordcon ab Freitags durchgehend geöffnet ist, ist der aktuelle Treffpunkt der Orga-Stand des DaConflict im Tabletop-Saal. Die Spieler können somit z.B. selbst entscheiden, ob sie evt. schon Freitag anreisen. Der Con-Beitrag für das Wochenende ist somit noch extra zu entrichten und NICHT im Turnier-Startgeld enthalten.

SAMSTAG
09:00 Uhr bis 09:30 Uhr - Ankunft & Anmeldung
09.30 Uhr bis 10.00 Uhr - Begrüßung & Zusammenstellung der Paarungen für Spiel #1
10:00 Uhr bis 12:45 Uhr - SPIEL #1
12:45 Uhr bis 13:15 Uhr - Pause
13.15 Uhr bis 16.00 Uhr - SPIEL #2
16.00 Uhr bis 17.30 Uhr - Paint-Wertung CON-Pause
17.30 Uhr bis 20.15 Uhr - SPIEL #3

SONNTAG
bis 10.00 Uhr - Ankunft
10.00 Uhr bis 10.30 Uhr - Horrorquiz
10.30 Uhr bis 13.15 Uhr - SPIEL #4
13.15 Uhr bis 13.45 Uhr - Mittagspause (inkl. CON-Choice 13:20 – 13:40 Uhr)
13.45 Uhr bis 16.30 Uhr - SPIEL #5
16.30 Uhr bis 17.30 Uhr - Endauswertung & Siegerehrung

BEWERTUNG-KATEGORIEN

General (max. 100 Punkte)
Jeder Spieler macht fünf Spiele nach Schweizer System. Je nach Spielergebnis werden Punkte vergeben (Missionen s.u.). Diese Punkte gehen direkt in die Endwertung ein.

Zeitstrafen: Spielern, die 3 Spiele des Turniers nicht vor Ablauf des Zeitlimits beendet haben, werden 5 Turnierpunkte abgezogen. Das vierte nicht fertige Spiel kostet 10, das fünfte kostet 15 Turnierpunkte.

Missionen:

0) Generell:

* Jede Mission besteht aus 3 Teilaufträgen, für die ein Spieler jeweils max. 6 Punkte erhalten kann. Zusätzlich erhält der Spieler 2 Punkte, der die meisten der folgenden Aufgaben gewinnt:
- First Blood (kann im ersten Spielzug ausgeglichen werden)
- Durchbruch
- Kriegsherr

* Taktische Missionsziele/Killpoints: bei Mahlstrom/Killpoint-Missionen erfolgt die Punktevergabe nicht absolut, sondern nach folgendem Schema:
- 0/1 Siegespunkte/Killpoints mehr als der Gegner => 3:3 Auftragspunkte
- 2/3 Siegespunkte/Killpoints mehr als der Gegner => 4:2 Auftragspunkte
- 4/5 Siegespunkte/Killpoints mehr als der Gegner => 5:1 Auftragspunkte
- >=6 Siegespunkte/Killpoints mehr als der Gegner => 6:0 Auftragspunkte
o Firstblood, Durchbruch und Kriegsherr werden hier NICHT mitgerechnet, da sie eine eigene Teilwertung darstellen
o Missionskarten mit W3 Siegespunkten ersetzten diese durch fixe 2 Siegespunkte
o Folgende Missionskarten dürfen sofort abgelegt und durch eine neue ersetzt werden:
- 56: wenn sich kein Psioniker in der eigenen Armeeliste befindet
- 62: wenn sich kein Psioniker in der gegnerischen Armeeliste befindet
- 63: wenn sich kein Flieger/monströse fliegende Kreatur in der gegnerischen Armeeliste befindet
- 65: generell
- 66: wenn sich kein Fahrzeug/monströse Kreatur in der gegnerischen Armeeliste befindet
o Missionskarte 41 gilt als erfüllt, wenn jeder Marker mindestens einmal von einem der Spieler gehalten wurde

* Auslöschen: wird ein Spieler ausgelöscht, so gewinnt der Gegner das Spiel mindestens 13:7. Der Gegner hat dann aber noch bis zur (inkl.) 5ten Runde Zeit, um dieses Ergebnis zu verbessern.

1) Mission 1
Aufstellung: Feindberührung (S.131)

Sonderregeln:
* Tenno-Einheit: dies ist die teuerste HQ-Einheit eines Spielers. Erfüllen mehrere Einheiten diese Bedingung, wird vor dem Spiel zufällig ermittelt, welche Einheit die Tenno-Einheit darstellt. Diese Einheit darf nicht in Reserve gehalten werden.

* Shogun-Einheit: dies ist die teuerste Nicht-HQ-Einheit eines Spielers. Erfüllen mehrere Einheiten diese Bedingung, wird vor dem Spiel zufällig ermittelt, welche Einheit die Shogun-Einheit darstellt. Diese Einheit darf nicht in Reserve gehalten werden.

* Kamikaze-Einheit: beide Spieler wählen vor der Aufstellung offen eine Infanterie-Einheit aus Elite oder Standard als Kamikaze-Einheit aus.
Diese Einheit profitiert automatisch von den Sonderregeln Furchtlos und Erzfeind (S.75). Diese Einheit darf nicht mit Shogun bzw. der Tenno-Einheit identisch sein.

Aufträge:
* Tenno: ein Spieler erfüllt diesen Auftrag, wenn er die gegnerische Tenno-Einheit ausschaltet. Beide Spieler können diesen Auftrag erfüllen.
* Shogun: ein Spieler erfüllt diesen Auftrag, wenn er die gegnerische Shogun-Einheit ausschaltet. Beide Spieler können diesen Auftrag erfüllen.
* Kamikaze: ein Spieler erfüllt diesen Auftrag, wenn seine Kamikaze-Einheit am Ende des Spiels ausgeschaltet ist. Beide Spieler können diesen Auftrag erfüllen.

2) Mission 2
Aufstellung: Speerspitze (S. 93 – 5te Edition). Aufgestellt wird in gegenüber liegenden Vierteln jeweils 12“ vom Spielfeld-Mittelpunkt entfernt.

Aufträge:
* Feldkontrolle: ein Spieler erfüllt diesen Auftrag, wenn er am Ende des Spiels die meisten Viertel kontrolliert (der Bereich 12“ um die Spielfeldmitte gehört nicht zum Viertel). Um ein Viertel zu kontrollieren, muss sich eine punktende Einheit vollständig in dem Viertel befinden. Gleichzeitig darf sich keine gegnerische punktende Einheit in dem Viertel befinden. Einheiten können immer nur ein Viertel kontrollieren bzw. umkämpfen.
* Mahlstrom: Cloak & Shadows (S.152), maximal 3 taktische Missionsziele/Zug, Missionsziele bleiben verdeckt
* Killpoints (S.143)

3) Mission 3
Aufstellung: Aufmarsch (S.131)

Sonderregeln:
* Die Boten: hat der Spieler keine geeigneten Botenmodelle zum Turnier mitgebracht, muss er drei Modelle benennen, die seine Boten darstellen. Diese Modelle müssen aus drei verschiedenen Standard-Einheiten stammen. Die Boten werden aus ihren Einheiten entfernt. Boten stellen für den Rest des Spiels unabhängige Charaktere dar. Alle Boten haben folgendes Profil, unabhängig von welcher Rasse sie stammen:

WS BS S T W I A Ld Sv
4 4 4 4 2 4 2 9 4++

Boten zählen als unabhängige Charaktermodelle (sie dürfen sich auch Einheiten mit der Sonderregel „Instabilität“ anschließen.) Sie haben die Sonderregeln „Durch Deckung bewegen“ und „Furchtlos“. Boten dürfen nicht in Reserve gestellt werden.

Bodenständig: die Zunft der Boten folgt strengen Regeln. Es ist ihnen untersagt, Transportfahrzeuge zu nutzen, sich beamen zu lassen oder irgendwie sonst ihre Bewegung zu beschleunigen.

Die Boten müssen versuchen, das Spielfeld über irgendeine Tischkante außer der eigenen (dorthin ging der vierte Bote) zu verlassen. Jeder Bote muss jedoch in eine andere Richtung gehen, sodass jeder den Tisch über eine andere Tischkante verlassen muss.

Verlassen über die Seitenkanten:
Die Boten dürfen die Seitenkanten über die 12 Zoll verlassen, die an der gegnerischen Aufstellungszone liegen.

Aufträge:
* Boten: ein Spieler erfüllt diesen Auftrag, wenn er am Ende des Spiels die meisten Boten (einfache Mehrheit) erfolgreich über die Tischkanten gebracht hat
* Mahlstrom: Contact Lost (S.149), Missionsziele = Anzahl der kontrollierten Marker
* Killpoints (S.143)

4) Mission 4
Aufstellung: Aufmarsch (S.131)

Sonderregeln:
3 + 3 Marker: die Spieler platzieren abwechselnd jeweils insgesamt 3 Marker:
• Der erste Marker muss in der eigenen Spielfeldhälfte platziert werden.
• Die restlichen 2 Marker müssen in der gegnerischen Spielfeldhälfte platziert werden.
• Alle Marker müssen mind. 6“ von allen Spielfeldkanten und mind. 12“ von anderen Markern entfernt platziert werden.

Aufträge:
* Verteidige die Flagge: ein Spieler erfüllt diesen Auftrag, wenn er am Ende des Spiels die meisten Marker in der eigenen Spielfeldhälfte kontrolliert. Beide Spieler können diesen Auftrag erfüllen.
* Erobern und Halten: ein Spieler erfüllt diesen Auftrag, wenn er am Ende des Spiels die meisten Marker in der gegnerischen Spielfeldhälfte kontrolliert. Beide Spieler können diesen Auftrag erfüllen.
* Mahlstrom: Deadlock (6, 5, 4, 3, 2, 1 Missionsziele).

5) Mission 5
Aufstellung: Aufstellung: Aufmarsch (S.131)

Aufträge:
* Ewiger Krieg: Kreuzzug (S. 142), es zählt die einfache Mehrheit an Markern, um diesen Auftrag komplett zu erfüllen
* Mahlstrom: Cleanse & Control (S. 148), maximal 3 taktische Missionsziele/Zug
* Killpoints (S.143)

Bestechung (max. 2 Punkte)
Jeder Spieler kann als Bestechung einen Beitrag zum Buffet mitbringen, welches dann alle Spieler (und auch die Orga) nutzen können. Um 2 Punkte zu erhalten, muss man sich schon etwas mehr Mühe geben.

Bemalung (max. 45 Punkte)
Paint-Wertung: die Bemalwertung erfolgt am Samstag durch die Turnierleitung nach folgendem Katalog:

* Bemalung (bis zu 31 Punkten)
EIN zutreffenden Kästchen ankreuzen
- Die Armee ist vollständig bemalt, aber nur mit einem 3-Farben-Standard. 10 Punkte
- Die Armee ist vollständig bemalt und geht über einen 3-Farben-Standard hinaus. 15 Punkte
ALLE zutreffenden Kästchen ankreuzen
- Einheitlicher Standard: keine Mischung von Stilen oder Detailstufen. Dies betrifft NICHT unterschiedliche Farbschemata (Eldar Aspektkrieger, unterschiedliche Chaosgötter, etc.) 1 Punkt
- Saubere Grundfarben: die Grundfarben sind auf allen Modellen sauber aufgetragen. 1 Punkt
- Details: Details wie Augen, Edelsteine, etc. sind bemalt 1 Punkt
- Aufwändige Details: die Details sind aufwändig bemalt (sauber, Akzente) 2 Punkte
- Handgemalte Details: Details (die sauber ausgeführt wurden) wurden zugefügt, z.B. Bannerkunstwerke, Blutflecken, Dreck, etc. 2 Punkte
- Künstlerisch: Banner, Markierungen und Details sind in höchstem Standard handbemalt. 2 Punkte
- Erkennbare Akzente/Schattierungen (auf allen Modellen): Trockenbürsten, Tuschen, etc. vorhanden 1 Punkt
- Saubere Akzente (auf allen Modellen): Linien sind akkurat, Trockenbürsten ist angemessen, Tuschen sind nicht schlampig aufgetragen 2 Punkte
- Schichten von Akzenten (auf allen Modellen): mehr als eine Schicht von Akzenten vorhanden (kann z.B. Shading, Blending enthalten) 2 Punkte
- Gesamteindruck: Alles passt zusammen und lässt (auch von Weitem) einen großartigen Gesamteindruck entstehen. 2 Punkte

* Bases (bis zu 4 Punkte) – ALLE zutreffenden Kästchen ankreuzen
- Alle Bases sind mit Materialien (Sand, Steine, Fliesen, etc.) versehen oder sind mit Details bemalt. 1 Punkt
- Akzente: alle Bases haben Akzente (Schattierungen/Trockenbürsten, etc.). 1 Punkt
- Spezielle Details: es gibt Extra-Details (Helme, Schädel, Geröll, etc.) auf der Mehrheit der Bases 2 Punkte

* Umbauten (bis zu 6 Punkte) – EIN zutreffendes Kästchen ankreuzen
(Anmerkung: da Umbauten nicht immer sofort erkennbar sind, sollte auf sie evt. schriftlich hingewiesen werden)
- Minimal: die Armee hat einige kleine Umbauten (Tausch von Köpfen oder Waffen, Winkel von Armen, etc.) 2 Punkte
- Gering: ganze Einheiten haben Multikit -Umbauten wie Tausch von Köpfen oder Waffen aus verschiedenen Boxen. 4 Punkte
- Bedeutend: die Armee enthält einige schwierige Umbauten wobei z.B. Greenstuff, Plastikkarton, Bohren oder Sägen verwendet wurde. Alternativ hat die gesamte Armee gut gemachte Multikit-Umbauten. 6 Punkte

* Anderes (bis zu 4 Punkte) – ALLE zutreffenden Kästchen ankreuzen
- Display Base: die Armee wird auf einem Display Base präsentiert 1 Punkt
- Special: da ist etwas ganz besonderes in der Armee, z.B. die Bemalung eines Modells, ein Umbau, die Gestaltung des Bases, ein ungewöhnliches Thema, folgt einem bestimmten Hintergrund, etc. 1 Punkt
- Armeeliste: die Armeeliste ist besonders gestaltet, also mehr als nur ein einfacher Ausdruck 1 Punkt
- Hintergrund: es gibt einen Hintergrund (z.B. Geschichte, etc.) zur Armee 1 Punkt


CON-Choice: am Sonntag werden die besten Armeen noch einmal zusammen aufgebaut. Aus diesen Armeen wählen dann die Spieler und Besucher des Cons ihren persönlichen Favoriten. Der Name des Favoriten wird auf einem Zettel notiert und bei der Turnierleitung abgeben, die daraus den Sieger dieser Kategorie ermittelt.

Quiz (max. 18 Punkte)
Natürlich gibt es mal wieder das beliebte Horror-Quiz: 9 Multiple-Choice Fragen, die vielleicht sogar etwas mit 40K zu tun haben ;-)

Fairplay
Aufgrund der guten Erfahrungen der letzten Jahre entfällt die Fairplay-Wertung.

Overall (max. 165 Punkte)
Aus den Ergebnissen der voran gegangenen Kategorien wird der Overall-Sieger des Turniers ermittelt. Er ist dann für ein Jahr der König, der Meister, der Mann oder auch einfach nur der Held !!!

Teamwertung
Für die gemeldeten Mannschaften, Teams, Clans oder wie immer sie sich auch nennen mögen, wird ein Gesamtwert berechnet, um das beste Team des Turniers zu küren. Ein Team muss aus mindestens 3 Spielern bestehen. Eine Aufspaltung eines Clans in mehrere Subteams ist nicht erlaubt.


FRAGEN & ANTWORTEN:

STARTGELD:

F: Wie ist die korrekte Bankverbindung mit IBAN?
A: 10 Euro an:
Christian Steinert
Hypovereinsbank
IBAN: DE93200300000010964492

MODELLE:

F: Wie sieht es mit Umbauten, Eigenkreationen und Nicht-GW-Modellen aus?
A: Wir begrüßen ausdrücklich Umbauten, Selbstbauten, etc. auch mit nicht Anteilen von nicht GW-Modellen. Wir möchten aber natürlich auch nicht, dass das irgendwie ausgenutzt wird. Im Zweifel fragt einfach nach.

ARMEELISTEN:

F: Champion des Imperators: "Besondere/benannte/einzigartige Charaktermodelle" ist der Champion des Imperators in diesem Sinne ein besonderes/benanntes/einzigartiges Charaktermodell und damit nicht erlaubt?
A: Der Champion des Imperators ist zugelassen.

F: Wie ist das nun genau mit den Dämonen und SpaceWolves HQs?
A: Ihr könnt einmal bis zu 4 Herolde in einem HQ-Slot spielen, also insgesamt vier. Allerdings müssen diese 4 dann veschieden sein, also jeder ein anders Mal. Der 2te HQ-Slot ist dann noch für etwas anderes frei. Analog Spacewloves: 4 HQ-Einheiten (2 pro HQ-Slot) möglich, aber dann nur ein Runenpriester, ein Wolfspriester, etc. insgesamt.

MISSIONEN:

F: Laut Dämonencodex dürfen sich nur Einheiten mit der Regel Dämonische Instabilität einander anschließen. Verlieren Dämonen automatisch den Auftrag mit den Boten, da sich diese nirgendwo anschliessen dürfen?
A: Bei den Dämonen dürfen sich die Boten dann auch anschliessen, ohne die entsprechende InstabilitätsRegel zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
• Falls durch Codex spezifische Regelungen Auswahlen verschoben werden dürfen, können keine weiteren identischen Auswahlen in ihrer Ursprungssektion gewählt werden (du darfst einen Ork Bossmob als Standard auswählen, wenn deine Armee einen Waarghboss enthält. Nun ist es dir nicht mehr möglich einen weiteren Bossmob in der Elitesektion zu wählen.

Dürfen die das nicht eh nicht mehr?

Wie auch immer ich freu mich auch, muss aber wohl nicht ganz soviel bemalen 😉

Reglement dann also wie im letzten Jahr. Passt.
 
Mal eine Frage zu den Boten und Dämonen. Dämonen können sich nur Einheiten anschließen, wenn sie zur selben Gottheit gehören und auch die Sonderregeln "Dämonische Instabilität" besitzen.

Das bedeutet, bei Dämonen können sich die Boten keiner Einheit anschließen und kein Charaktermodell kann sich ihnen anschließen. Gibt es eine Möglichkeit, da etwas zu ändern? Sonst sind Dämonen bei der Mission echt etwas in den Popo gezwickt.
 
Mal eine Frage zu den Boten und Dämonen. Dämonen können sich nur Einheiten anschließen, wenn sie zur selben Gottheit gehören und auch die Sonderregeln "Dämonische Instabilität" besitzen.

Das bedeutet, bei Dämonen können sich die Boten keiner Einheit anschließen und kein Charaktermodell kann sich ihnen anschließen. Gibt es eine Möglichkeit, da etwas zu ändern? Sonst sind Dämonen bei der Mission echt etwas in den Popo gezwickt.

Machen wir dann so wie im letzten Jahr. Hab natürlich vergessen, dass auch für dieses Jahr zu klären. Und werde es bestimmt auch nächstes jahr wieder tun :clown:

Also:
F: Laut Dämonencodex dürfen sich nur Einheiten mit der Regel Dämonische Instabilität einander anschließen. Verlieren Dämonen automatisch den Auftrag mit den Boten, da sich diese nirgendwo anschliessen dürfen?
A: Bei den Dämonen dürfen sich die Boten dann auch anschliessen, ohne die entsprechende InstabilitätsRegel zu haben.

Das gilt dann nicht nur für Instabilität, sondern auch für Gottheiten vs. keine Gottheit.

Bye,
Stoni
 
Supi Stoni, danke für die schnelle Antwort.
Ich komme dann mit Dämonen. Habe eine ganze Menge Krams den ich immer schon mal spielen wollte 🙂


Machen wir dann so wie im letzten Jahr. Hab natürlich vergessen, dass auch für dieses Jahr zu klären. Und werde es bestimmt auch nächstes jahr wieder tun :clown:

Also:
F: Laut Dämonencodex dürfen sich nur Einheiten mit der Regel Dämonische Instabilität einander anschließen. Verlieren Dämonen automatisch den Auftrag mit den Boten, da sich diese nirgendwo anschliessen dürfen?
A: Bei den Dämonen dürfen sich die Boten dann auch anschliessen, ohne die entsprechende InstabilitätsRegel zu haben.

Das gilt dann nicht nur für Instabilität, sondern auch für Gottheiten vs. keine Gottheit.

Bye,
Stoni
 
Eine kurze Frage. Man darf maximal zwei gleiche Transporter haben, ist klar. Was ist mit dexen in denen der Razorback/ das Rhino nun auch Sturmauswahlen sind, sowie dedicated transports? Greift da dann die keine Dopplungs-Regel weil sie ab jetzt Slots belegen?

Moin,

es gilt: armeeweit max. 2 gleiche Transporter, egal wo die herkommen. Ist aber ein gute Frage, sollte ich nochmal in die Regeln schreiben.

Bye,
Stoni
 
Habe auch mal ne Frage zu Eigenbauten. Hätte Bock meine Impis beim Conflict auszuführen, allerdings enthält sie nur sehr wenige Originalmodelle. Um genau zu sein, sind lediglich meine Flieger von GW. Alle anderen Modelle stammen von anderen 28mm Hertsellern (Void, Urban War, etc.). Wollte eine Aemee im römischen Stil als Sträflingslegion aufbauen.
Allerdings habe ich alle Modelle komplett mit GW-Bitz umgebaut, damit die Bewaffnung passt (siehe Fotos unten).
Als Kavallerie, Kampfpanzer, Chimären etc. benutzte ich die Echsen von Viod (siehe Fotos unten). Die Kavallerie passt gut. Die Kampfechsen sind etwas schmaler dafür aber wesentlich höher als die Standard Chimären- und Leman Russ-Chassis von GW.

Passt diese Armee in eure Anforderungen:
WORUM GEHTS
... Dabei liegt der Schwerpunkt nicht nur auf den Spielen, als auch darauf die geilsten und coolsten Armeen aufeinander loszulassen.

MITZUBRINGEN
• Deine Armee (hier sei noch mal erwähnt, dass ALLE MODELLE BEMALT SEIN MÜSSEN, des weiteren gilt WYSIWYG)



Hier mal Fotos


Legions-Manipel der VI. Legion:
Legionsstandarte der VI. Legion
Heiler (Sani)
2x Optio mit Melter
1x Seher (Astropath)
1x Flottenoffzierin
1x Artillerieoffizier
Transportfahrzeug:
1x Chimäre
oder auch Company Command Squad mit Chimäre




Gladiatorinnen-Prätorianer-Kohorte (Gardisten)
1x5 Gladiatorinnen mit 2x Melter




1x Sumotoritrupp (Ogryn-/Bullgryntrupp):
1x 10 Sumotori

Gladiator-Centurie der VI. Legion (Sträflingslegion)
1x Optio mit Laserpistole+NKW, 9x Lasergewehr
-> gibt es im neuen Codex nicht mehr :angry:
Werde die mit dem 2. Trupp Gladiatoren in eine Infanterie-Kohorte packen.




Standard
2xPrätorianer-Centurie (Veteranentrupp) der VI. Legion
3 Plasmawerfer, 1 Laserkanone, Optio mit Plasmapistole





2xPrätorianer-Centurie (Veteranentrupp) der VI. Legion
2 Melter, 1 Schwerer Flammenwerfer, 7x Schrotflinte





Prätorianer-Centurie (Veteranentrupp) der VI. Legion
2 Flammenwerfer, 1 Schwerer Flammenwerfer, 7x Schrotflinte

10er Kavallerie Zenturie/Trupp mit Sprenglanzen inkl. Optio Kamir

1. Leman Russ Schwadron der VI. Legion
1x Demolisher

1. Wyvern Schwadron der VI. Legion
2x Wyvern

1. Flieger-Schwadron der VI. Legion
1x Vendetta/Walküre mit Salvenraketenwerfer und Schweren Boltern

 
Habe auch mal ne Frage zu Eigenbauten. Hätte Bock meine Impis beim Conflict auszuführen, allerdings enthält sie nur sehr wenige Originalmodelle. Um genau zu sein, sind lediglich meine Flieger von GW. Alle anderen Modelle stammen von anderen 28mm Hertsellern (Void, Urban War, etc.). Wollte eine Aemee im römischen Stil als Sträflingslegion aufbauen.
Allerdings habe ich alle Modelle komplett mit GW-Bitz umgebaut, damit die Bewaffnung passt (siehe Fotos unten).

Also von mir aus geht das voll klar. Wenn Morley da auch zustimmt, kann das losgehen :rock:

Bye,
Stoni

- - - Aktualisiert - - -

Auch von mir eine Frage - wollt ihr beim neuen Eldar Codex nachbessern? Wenn ja, wann darf man mit den entsprechenden infos rechnen?

Also, ich möchte erstmal den Codex in meinen Händen haben (wohl am Wochenende). Dann werden wir das in der Crew möglichst zeitnah besprechen 😉

Bye,
Stoni