Dämonen 2013?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
No Brainer waren sie auch in der Letzten Edi nicht ( keine Rüstung, 5+ Retter waren nicht gerade wiederstandsfähig, Flammenwerfer/ Schnellfeuerwaffen waren immer ihr Tod). Und wenn man sich die Armeen anschaute fand man bei 40k nur selten Zerfleischer. Zugegeben die Zerschmetterer waren es, mit denen konnte man wirklich nichts verkehrt machen.

Mit den Präsenzen des Khorne habe ich mich nicht auseinandergesetzt, daher kann ich noch keine Aussage treffen. Nur ist der Anreiz Zerfleischer einzusetzen nicht gerade gestiegen. Und sie tun sich als Nahkämpfer gegenüber den anderen Standartauswahlen nicht hervor.

Aber sei es wie es sei, der Codex ist alles in allem gelungen. Mal schauen was sich aus den Spielen ergibt, hoffe das Slaanesh mir gewogen ist:slaanesh:.
 
Wenn man bedenkt, dass der Zerfleischer jetzt nur noch soviel kostet wie 2 imperiale Soldaten und immer noch die E3 Waffe samt Retter dabei hat, finde ich das schon fast besser als früher. Du kannst genug aufstellen damit was rankommt und entweder Hass oder Berserker über die Präsenzen holen. Über die Artefakte kann ich die schnelleren Zerschmetterer mit einem 3+ bzw. 2+ Retter (wenn Warpsturm mitspielt) mitnehmen und es gibt die Möglichkeit neue Einheiten zu spamen, die für mich Missionsziele halten, ohne tatsächlich was von meinen Kämpfern abzustellen. Die Deckung ist dank Schädelkanone auch kein Thema mehr und die Herolde können ziemlich günstig an DS2 mit Rüstungsbrechenden "Sofort Ausschalten" kommen. Khorne kann durchaus was und ist sicher nicht schwach auf der Brust. Außerdem gibt es in den Nahkämpfen ja immer noch die Möglichkeit das du alle Verluste zurückbekommst, wo Nurgle eigentlich nix verloren hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Chaosdämonen sind auch mit dem neuen Codex eine Armee die richtig hart austeilen kann und die auch bei Turnier-Ultras populär bleiben wird. Darüber besteht für mich nach dem ersten Durcharbeiten des Buches gar keine Zweifel. Vergleiche mit dem Tyranidencodex sind nur in der Hinsicht angebracht, dass die Designer wohl glaubten sie müssten mit den Zerschmetteren und Feuerdämonen das selbe wie damals mit dem Carnifex machen. Aber nur weil zwei der zuvor stärksten Einheiten über Gebühr abgeschwächt heisst doch lange nicht das Chaosdämonen jetzt schwach sind. Bei welcher 40K Armee sind in den letzten Jahren die Punkkosten für Standardeinheiten um 30-50% auf einen Schlag gesenkt worden? Allerdings schüttelt der neue Codex die Armeeregeln und Einheitenprofile zum Teil so gründlich durcheinander dass es eine gewisses Zeit brauchen wird um sich daran anzupassen. Ausserdem wird es ganz sicher schon bald ein Errata & FAQ geben wird allein schon für die Anwendung von Dämonischer Instabilität und der Warpsturm Tabelle. Bezüglich des Flairs und der Optik finde ich das Buch allerdings nur Durschnitt. Neue Einheitenbilder anstelle der ollen Sepia-Bleistift Zeichnungen wäre schon gut gewessen, aber ich gebe auch zu das ich den Stil nicht mag.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.