@KartoffelKuh: Ich müsste ja jetzt eigentlich sagen; "... hey, Würfel sind eben Glückssache und nur weil man ein Spiel über super schlecht geschossen hat darf man die Zoas nicht abschreiben"
(Könnte mir denken, dass so eine Antwort noch kommt!)
Aber ...
Auch meiner Erfahrung nach kann man sich weder heute, noch (wird es so sein) in der 5. Edition auf die Warpblitze verlassen!
Die Zoantrophen sind in meinen Listen in aller erster Linie passive Synapsengeber und verstecken sich nach Möglichkeit irgendwo, bzw. schießen aus Deckung heraus! Sie kosten nur 65 Pkt. und wenn sie dann doch mal drauf gehen, so haben sie ein par Plasmawerfer oder gar schwere Waffen geschluckt, die nicht auf meine Monster geschossen haben oder jede Menge (Unmengen!) an Antiinfanterie-Feuer! ... Und dann muss sie auch erst mal sterben dank Synapse (nicht sofort ausschaltbar), 2LP (2 Schutzwürfe müssen verpatz werden auf RW2+ und einem guten (vor allem kostenlosem!!) Deckungswurf.
Soviel zum Haupteinsatzgebiet!
Allerdings habe ich so eine Einheit, die nur dumm rumsteht, also will ich doch, dass die Zoa auch aktiv was machen kann und gefährlich wird, zumal sie mit Blitz immernoch fast geschenkt ist! Zum Blitz selber:
Ok, der Blitz ist noch nie eine zuverlässige Waffe gewesen; Man trifft nur in 50% der Fälle (4. Edi) oder kommt unter Umständen nicht durch die Panzerung und wenns ganz dumm läuft verwundet man auch noch mit der 1! Das kann aber jeder Ein-Schuss-Waffe passieren! Auch Laserkanonen haben mitunter ihre Momente, trotzdem verzichten SM und IA Spieler nicht drauf! Und warum? Weil, wenn sie mal loslegen, dann können die mit nur einem Schuss das Herz aus der gegnerischen Armee schießen! (Mono, LR mit Termis drin, UCM autokillen wenns ganz dumm kommt etc.)
Wenn man Zoas in die Listen packt, dann muss man sich schon vorher bewußt sein, dass es durchaus mal dumm laufen kann und die Zoa ihr angegebenes Ziel nicht zerstört! Damit muss man aber rechnen und das weiß man als Listenschreiben auch schon vorher, also packen wir immer noch einen Notanker ein! -> Fexe mit Biozidkanonen gegen Panzer, Tyranten mit Biozidkanonen gegen leitere Panzer, Dakkaviehcher gegen die Infanterie wenn der leichte Blitz nicht ankommt, etc.
Außerdem muss man sein Kroppzeug auch so bewegen, dass, wenn gar nix hilft, die Gegner nicht unsere wichtigen Modelle erreichen können und zerreißen!
Noch ne Kleinigkeit; Den Warpblitz immer zu erst schießen, denn wenn der Trifft könnte es durchaus sein, dass man ein Problem weniger hat! Dann können die LongRange-Waffen immernoch auf was anders feuern! Es ist meistens eine Frage der Listenkombo (2. Einheit, die das gleiche Ziel angehenn kann; Und das betrifft nicht nur die Zaos!), der Richtigen Positionierung und der richtigen Abfolge der schießenden Einheiten!
Und der Blitz wird nicht schlechter, man muss sich nur genau überlegen, wo er am besten aufgehoben ist;
1. Er trifft jetzt immer irgendwas
2. Alle Modelle, die auch nur von der Schablone berührt werden, werden automatisch getroffen! (wie Flammenwerfer, kein 4+ mehr) Was können wir damit also anfangen?
JA! Wir schießen auf großer Einheiten, wo die Chance etwas zu treffen auch dann noch hoch ist, wenn der Schuss leicht abweicht! Wenn da sogar noch mehrere Einheiten in wenigen Zoll Abstand stehen ist die Chance sogar noch höher! GW will uns damit sagen; Überleg dir genau was du wogegen einsetzt und du bist weniger vom Würfelglück abhängig!
Ich seh das als Einladung und ich liebe meine Zoantrophen! 😀