Da ich mit dem schwarz noch nicht gänzlich zufrieden war, habe ich mir nochmal eine Stunde Zeit genommen, um die Rüstung weiter abzuschattieren, bis mir die dunkelsten Stellen annähernd schwarz genug erschienen. Wie ich anhand der Bilder feststellen musste, habe ich ein paar Übergänge nicht ganz so sauber hinbekommen, aber das sind alles Dinge, die später sowieso noch einmal überarbeitet werden.
Weiter ging es dann mit den Schulterpanzern. Gewünscht war seitens des Auftraggebers das klassische weiß, also habe ich mit einem Gemisch aus verdünntem Fortress Grey und einem Tröpfchen Bestial Brown begonnen. Um die Farbe später nicht neu anmischen zu müssen, habe ich auch gleich das weiße Kreuz auf die Gürtelschnalle gemalt.
Um die Konturen besser hervorzuheben, habe ich die Ränder des Kreuzes mit schwarz dünn umrandet - auch hier besteht Nachbesserungsbedarf.
Sodann wurde der obere Teil des Schulterpanzers mit reinem, stark verdünntem Skull White aufgehellt. Pinselführung von unten nach oben.
Der Schulterpanzer wurde weiter abschattiert mit einem Gemisch aus Codex Grey und einem Tröpfchen Bestial Brown. Die dunkelsten Schatten, also im Bereich der Kreuzzugssiegel, bzw. ganz unten am Rand, wurden vorsichtig mit stark verdünntem Adeptus Battlegrey und - richtig - einem Tröpfchen Bestial Brown hervorgehoben.
Die Pinselführung geht hier jeweils von oben nach unten.
Nun ging es an den Arbeitsteil, der mir jedes Mal am meisten Probleme bereitet: Das Gold. Um Bilder zu sparen, habe ich mich kurzerhand entschlossen, mir parallel die Roben vorzunehmen.
Das Gold wurde also durch eine Schicht Scorched Brown vorbereitet. War für mich eher eine Orientierungshilfe, weil ich dazu neige, Details zu übersehen.
Für die Robe und die Kreuzzugssiegel mischte ich eine größere Menge Codex Grey mit Snakebite Leather an. Von diesem Farbgemisch nahm ich etwas und mischte es separat mit Bleached Bone an.
Diesen Mix (also aus CG, SL und BB) trug ich nun als erstes auf die Robe auf. Nicht deckend, aber das sieht man ja auch auf dem Bild. Fragt mich nun bitte nicht nach dem Verhältnis der Farben zueinander - ich bin nicht so der Tröpfchenzähler, ich gehe eher nach Gefühl vor.
😉 Die Farbe muss annähernd graugrün sein, nicht zu gelb, wenn man den Pinsel auf der Küchenrolle abstreift.
Als nächstes habe ich für die goldenen Bereiche Burnished Gold und Bleached Bone gemischt und das einigermaßen deckend aufgetragen.
Bei der Robe wurden die Vertiefungen mit Codex Grey/Snakebite Leather abgedunkelt, die erhabenen Stellen wurden mit dem ersten Mix (CG, SL, BB) hervorgehoben.
Die Roben wurden weiter abschattiert - auch hier fand das "Basisfarbgemisch" aus Codex Grey und Snakebite Leather wieder Anwendung, dieses mal separat mit etwas Chaos Black angemischt.
Das Gold wurde nun mit einem Gemisch aus Badab Black und Snakebite Leather "abschattiert", das ein Tröpfchen Dark Angels Green enthielt. Leider habe ich zu viel Snakebite Leather dafür genommen, so dass das Ergebnis reichlich gelb ausfiel
😀:
Die Falten der Robe wurden nun teilweise mit reinem Bleached Bone akzentuiert. Hier muss noch einiges ausgesoftet werden, aber nunja... später.
😎
Das Gold wurde mit einem Gemisch aus Badab Black, Chaos Black, wenig Snakebite Leather und Dark Angels Green weiter abschattiert, dem Gelbstich habe ich mit einer Lasur aus stark verdünntem, reinem Dark Angels Green entgegen gewirkt. Zuguterletzt wurden ausgewählte Stellen noch einma mit einer Lasur aus Scorched Brown und etwas Badab Black abschattiert.
Da meine Konzentration merklich nachließ, habe ich den Pinsel damit für heute erstmal wieder beiseite gelegt.
Ein Blick auf die Uhr verriet mir zu meinem Entsetzen, dass ich fast fünf Stunden an dem Kerlchen gesessen habe. Keine Ahnung, worans lag - ich schätze mal an dem Gold, da das jedes Mal der gleiche Eiertanz damit ist.
Macht also insgesamt bisher fast acht Stunden... :huh:
Gruß Dante