Dantes Malstube (Malauftrag BT-Trupp fertig)

wow einfach nur wow...
ich komm da grad nicht mit wie genial die aussehn ^^

muss jetz mal fragen wie du des hinbekommst das die so "leicht staubig" aussehn, also dieses ... weiss nicht wies beschreiben soll ^^ ... das die so aussehn als wären die direkt in der schlacht und die augen? wie bekommst die so leuchtend hin?
gruß Cyp
 
Dank euch. 🙂

Das grau wurde schon vielfach kritisiert, aber das liegt zum einen etwas an den Bildern, zum anderen daran, dass hm... tja, also dass ich es einfach so haben möchte. 😀

Cyp: Vielleicht kommt das durch die vielen Grautöne und die Rüstungsschäden. Kanns dir nicht präziser erklären, sorry.

Die Augen sind sehr einfach bemalt: Elf Flesh, damit auch die später rot "bestrahlten" Kanten des Helms bemalen, und das ganze dann mit rot lasieren, wobei man drauf achten muss, dass sich die meiste rote Farbe in den Vertiefungen der Augenlinse sammelt, so dass das Zentrum am hellsten wirkt.
 
@ naloxx: Sorry, dass ich jetzt erst auf deine Frage antworte: Lasur ist nicht ganz der richtige Begriff - es ist ein Mittelding zwischen Lasur und Wash. Also in jedem Fall stark verdünnte Farbe, die ich so auftrage, dass sie sich in den Fugen sammelt. Lasur würde bedeuten, dass der Pinsel sorgfältiger abgestreift wird, so dass man mit dem Farb-Wasser-Gemisch die Fläche nur noch leicht eintönt.


Aktuelle Auftragsarbeit, ein Trupp Black Templars:

paladine-auftrag.jpg



Mir ist erst später aufgefallen, dass ich ein paar wichtige Details vergessen habe - zudem fehlt noch der Neophyt der Bande. Ganz fertig ist die Einheit also noch nicht, aber man erkennt wohl schon, wohin die Reise geht. 🙂

MfG Dante
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank euch!

Mad Matt: Kleinigkeiten... die Akzente an den weißen Kreuzen, der Totenschädel, der unter dem Melter baumelt (bislang nur Grundfarbe), und der Totenschädel auf der Energiefaust. Mache ich alles in einem Aufwasch mit dem Neophyten, ist also keine erwähnenswerte Mehrarbeit. 😉

Schafrichter: Ich bin ähnlich vorgegangen wie bei dem CDI - zu dem findest du am Threadanfang ein entsprechendes Tutorial. 🙂
Der Unterschied ist, dass ich dieses Mal die meisten Teile schwarz grundiert habe, so dass ich nicht mehr schwarz abschattieren musste. Hat einiges an Zeit gespart. Bei 2-Komponenten-Grundierung werde ich wohl zukünftig auch dazu übergehen, die schwarzen Teile erst deckend schwarz zu bemalen.
Die Lackabplatzer hier wurden mit einem Blisterschwamm erzielt.
Das Blut ist verdünntes Scab-Red, das ich mit Uhu-Klebstoff gemischt hab.

Tricks allgemein: Viele Grautöne. Ich schattiere eigentlich fast alles mit schwarz oder grau ab. Tjo, sonst fällt mir nichts weiter ein...